Grüne Einöde wird Garten

Herrlich, wie schön bei Euch die Rosen schon blühen!

;)

In diesem Jahr scheint es mal wieder eine gute Obsternte zu geben. Vorausgesetzt, es kommen nicht Hagel und andere Unwidrigkeiten im Sommer vor.

Bei mir ist auch ein schöner Fruchtansatz vorhanden. Anders, als im vergangenen Jahr haben diesmal keine Spätfröste Schaden angerichtet.

Ich mag Deinen Garten, weil er vielseitig und interessant ist. :pa:
 
  • Wow, die Rosen sind ein Hammer, sooooo schön. Meine beiden überlebenden Rosen stocken so vor sich hin. Die kommen zwar langsam, doch die mickern eher dahin. Ich weiß nicht, ob die heuer noch blühen werden, viel Hoffnung hab ich da nämlich nicht.


    @Katzenfee:
    Schlehen-Federgeistchen ist aber sowas von falsch. Das stimmt nicht bei Wiki und Co.

    Federgeistchen sind die Familie Alucitidae und Federmotten sind Phterophoridae, also komplett unterschiedliche Familien und sie sehen auch ganz unterschiedlich aus.
    Ich gehe dann mal in meinen Schmetterlings-Thread und zeige die Unterschiede auf.
     
    Deine Kirschenernte sieht wirklich vielversprechend aus! (y)


    Kommt drauf an wie schnell die Stare sind. :grins:


    - meine Kirschbäume haben leider die meisten Früchte wieder abgeworfen... schade.
    Dafür trägt aber die Zwetschge (im Minigarten) einiges!


    Im Minigarten oder im wilden Garten?
    Wieso das denn?
    Dieses Jahr waren doch die Bedingungen optimal.


    In diesem Jahr scheint es mal wieder eine gute Obsternte zu geben. Vorausgesetzt, es kommen nicht Hagel und andere Unwidrigkeiten im Sommer vor.


    Wollen wir`s nicht hoffen!
    Leider wird ja das Wetter immer extremer - da kann man
    sich nie sicher sein.


    Bei mir ist auch ein schöner Fruchtansatz vorhanden. Anders, als im vergangenen Jahr haben diesmal keine Spätfröste Schaden angerichtet.


    Stimmt - letztes Jahr war`s schlimm!
    So viele erfrorene Blüten!
    Nur die spätblühenden Obstbäume trugen.


    Ich mag Deinen Garten, weil er vielseitig und interessant ist. :pa:


    Vielen Dank!
    Freut mich sehr!



    LG Katzenfee
     
  • Im Minigarten oder im wilden Garten?
    Im Minigarten. :) Ich habe doch eine Zwetschge Jojo im Boden - die hat uns bisher jedes Jahr mit einer tollen Ernte verwöhnt, sehr dankbarer Baum.


    Katzenfee schrieb:
    Wieso das denn?
    Dieses Jahr waren doch die Bedingungen optimal.
    Das weiß ich leider nicht, die Früchte sind verschrumpelt und abgefallen. :(
    Vielleicht eine Erkrankung - da wir hier um den Garten herum riesige Zierkirschbäume haben, die jedes Jahr krank sind. :confused:
     
  • Liebe Katzenfee,

    Na, das mit den Kirschen und schnell sein kenne ich! :D Unser Kirschbaum hängt auch voll, aber ich vermute, wir bekommen nix ab. Im späteren Sommer gehen die in die Wälder, wilde Kirschen essen. Aber die ersten im Umfeld sind wohl von meinem und -zack!- fast alle gegessen.

    Das mit den Blindschleichen wusste ich nicht, dass die so selten sind. Unsere Fellnasen bringen immer wieder welche mit, und ich setze immer wieder welche aus. Aber das Versteck bauen finde ich toll! Vielleicht mache ich das auch noch mal.

    Und die Idee, Schneckenhäuser zu sammeln, finde ich schön. Nur die großen Weinbergschnecken - die haben wir trotz Weinbergen nicht! :(
     
    Ich bin entrüstet!!!
    Zu früher Stund' muss ich hier Schneckensex anschauen und dann auch noch einen Dreier!
    :D

    Als ich das filigrane Dingelchen sah, fiel mir automatisch
    ein: so muß eine Blumenelfe aussehen !

    So eine hübsche Deutung :pa: sind mir ehrlich gesagt noch nie begegnet bzw. aufgefallen :confused:

    Äh, ja, Schneckensex sieht irgendwie nicht so appetitlich aus :Daber schön, dass die Weinis sich so fleißig liebhaben :D
    Die Rosen sind wunderschön! Toll wie es jetzt schon blüht und brummt bei euch, eine Augenweide :pa:

    So viel Verständnis für eure Stare :pa: dann halte ich mal die Daumen, dass noch Kirschen abfallen für euch :pa:
     
  • Tolle Rosen hast Du! Mich haben heute auch die ersten Blüten im Torbogen empfangen.
    Wo sind aber Deine Tomätchen? Gibt es in diesem Jahr keine, oder habe ich sie übersehen?
    Marienkäfersex finde ich persönlich attraktiver als Schneckensex. Und ich kann die Nachkommen gar nicht erwarten.:)
     
    Tubirubi, mir geht es genauso, ich kann die Ankunft der Marienkäfer auch nicht erwarten! So verlauste Pflanzen hatte ich noch nie. :orr:
     
    Orangina unsere Beiträge hatten sich überschnitten.
    Hab deinen Post erst beim Zurückblättern gesehen.


    Warum sollte das nicht wetterbeständig sein? Im Winter holst Du das Holzkistchen doch sicher rein?


    Gut zu wissen - vielleicht fällt mir da auch mal eine
    Deko-Idee ein, wo ich das verwenden kann.

    Eigentlich hatte ich nicht vor die Holzwanne im Winter reinzuholen.
    1. weiß ich nicht wohin damit und
    2. sind die Pflanzen darin alle winterhart.


    Das ist eine hübsche Fantasie, Katzenfee. :cool:


    Eine Blumenelfe hab ich mir schon immer so (oder so ähnlich) vorgestellt.


    Meine Dicken sind fast schon wieder hinüber, verlieren die Blütenblätter vom bloßen Angucken.:( Dafür waren gestern zwei von den hohen offen - und von denen hab ich 'ne Menge...:D:cool:


    Die roten Bauernpfingstrosen sind auch schon abgeblüht.
    Die weißen, die jetzt erst aufblühen, sind immer später dran
    und auch sehr hoch.
    Da ist jedesmal Einfallsreichtum gefragt, um die zu stützen.
    Durch die großen und schweren Blütenköpfe kippen sie noch schneller um.


    Helga, ich bin immer wieder baff über Dein umfangreiches Wissen! (y)(y)(y)


    Da kann ich mich nur anschließen!
    Ich wußte nicht mal unter welcher Art ich suchen sollte.


    Wow, die Rosen sind ein Hammer, sooooo schön. Meine beiden überlebenden Rosen stocken so vor sich hin. Die kommen zwar langsam, doch die mickern eher dahin. Ich weiß nicht, ob die heuer noch blühen werden, viel Hoffnung hab ich da nämlich nicht.


    Die sind wahrscheinlich durch den Umzug ein wenig beleidigt.
    Aber nächstes Jahr - wenn sie sich richtig aklimatisiert haben - werden
    sie dafür bestimmt umso schöner blühen.


    Schlehen-Federgeistchen ist aber sowas von falsch. Das stimmt nicht bei Wiki und Co.

    Federgeistchen sind die Familie Alucitidae und Federmotten sind Phterophoridae, also komplett unterschiedliche Familien und sie sehen auch ganz unterschiedlich aus.
    Ich gehe dann mal in meinen Schmetterlings-Thread und zeige die Unterschiede auf.


    Aha - das wußte ich nicht.
    Echt Wahnsinn was du über die Flatterer so alles weißt!
    .... und dir auch noch merken kannst!
    Danke für die Erklärung!

    Finde ich aber doof, wenn man bei Wikipedia falsche
    Informationen bekommt


    Vielleicht eine Erkrankung - da wir hier um den Garten herum riesige Zierkirschbäume haben, die jedes Jahr krank sind. :confused:


    Kannst du denn da nicht vorbeugend was tun, damit sich
    dein Bäumchen erst gar nicht ansteckt?


    Na, das mit den Kirschen und schnell sein kenne ich! :D Unser Kirschbaum hängt auch voll, aber ich vermute, wir bekommen nix ab. Im späteren Sommer gehen die in die Wälder, wilde Kirschen essen. Aber die ersten im Umfeld sind wohl von meinem und -zack!- fast alle gegessen.


    Hier haben die Nachbarn links und rechts auch Kirschbäume;
    wesentlich größer als unser kleines Bäumchen.
    Die werden meist zuerst geplündert.
    ...... und wenn die leer sind, ist unser Winzling dran.


    Das mit den Blindschleichen wusste ich nicht, dass die so selten sind. Unsere Fellnasen bringen immer wieder welche mit, und ich setze immer wieder welche aus. Aber das Versteck bauen finde ich toll! Vielleicht mache ich das auch noch mal.


    Ist eigentlich ganz einfach - braucht`s nicht viel dazu.
    Ich bin immer noch am Gras trocknen, damit ich genügend
    Heu habe, um da auszupolstern.


    Und die Idee, Schneckenhäuser zu sammeln, finde ich schön. Nur die großen Weinbergschnecken - die haben wir trotz Weinbergen nicht! :(


    Schade, daß ihr keine Weinis habt!
    Ich mag die!
    Hier bei uns gibt´s recht viele.
    ..... und hier wird auch keine Schneckenkorn gestreut!


    So eine hübsche Deutung :pa: sind mir ehrlich gesagt noch nie begegnet bzw. aufgefallen :confused:


    Die sind aber auch so klein, da kann es leicht sein, daß man sie
    nicht so schnell entdeckt.
    Ich hab`s auch nur gesehen, weil es sich genau dort auf ein
    Blatt gesetzt hat, wo ich gerade am Unkraut jäten war.


    ....aber schön, dass die Weinis sich so fleißig liebhaben :D


    Oh ja - unsere Weinis haben sich immer lieb! :grins:


    So viel Verständnis für eure Stare :pa: dann halte ich mal die Daumen, dass noch Kirschen abfallen für euch :pa:


    Och - hier darf jeder mitfuttern!
    Sie tun ja nix Böses; wollen nur essen und Kirschen schmecken eben
    nicht nur uns gut!


    Wo sind aber Deine Tomätchen? Gibt es in diesem Jahr keine, oder habe ich sie übersehen?


    Doch Tomätchen gibt es schon.
    Du konntest sie nur nicht entdecken, weil ich sie noch nicht geknipst habe.
    Hab ja erst spät angefangen mit der Anzucht und dann hatten alle (Tomaten und Paprikas)
    auch noch einen Wachstumsstop und wollten einfach nicht größer werden.
    Naja - nun sind sie eben noch recht klein; noch nix mit Blüten oder sogar schon
    Früchtchen wie bei vielen von euch.
    Wenn sie sich ein wenig berappelt haben, dann knipse ich sie schon mal.


    Marienkäfersex finde ich persönlich attraktiver als Schneckensex. Und ich kann die Nachkommen gar nicht erwarten.:)


    Hier müßten erst mal Marienkäfer ankommen, um auf Nachkommen zu hoffen.
    Hab dieses Jahr bis jetzt noch nicht mal einen gesehen!


    Die Federmotte sieht hübsch aus, hast Glück gehabt, das Du sie entdeckt hast.


    Ich finde die auch so hübsch!
    Und so ein kleines filigranes Ding übersieht man wirklich leicht.


    Tubirubi, mir geht es genauso, ich kann die Ankunft der Marienkäfer auch nicht erwarten! So verlauste Pflanzen hatte ich noch nie. :orr:


    Läuse haben wir auch schon genügend!
    Geh jeden Tag die Erdbeeren angucken - da sitzen sie nur zu gern
    und werden von den Ameisen betüddelt.
    Streif sie immer ab und dann werden die Ameisen ganz aufgeregt,
    sausen rauf und runter und suchen ihre Läuse. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Die Walderbeeren sind schon rot, BILD9616.JPG


    aber die anderen Erdbeeren brauchen noch ein wenig.
    Da färben sich die Ersten erst langsam orange.
    Aber merkwürdigerweise haben die Walderdbeeren keine Läuse!


    Der Nachtkerzenplattenritzendschungel (boah, was für ein Wort!)
    wächst und gedeiht wie man sieht.


    BILD9606.JPG BILD9607.JPG


    Vor Kurzem duftete der ganze Garten noch nach Flieder.
    Der ist nun leider schon verblüht!


    Dafür riecht`s nun überall nach Hollunder. BILD9613.JPG


    .... und im Apfelbaum blüht`s wieder. BILD9614.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Meine Erdbeeren haben alle keine Läuse! :)

    Und schön die Bilder zu sehen! Wilderdbeeren sind doch die leckersten, die es gibt! ;) Mag ich sehr gern, meine sind aber noch nicht rot - dafür hat die erste Ostara schon gefault und ich habe es verpasst. :(

    Die Nachtkerzen sind wunderschön, wenn sie blühen! Schade, dass sie giftig sind, sonst hätte ich auch welche!
     
    Meine Erdbeeren (Wald- und andere) sind momentan so ziemlich das einzige, was keine Läuse hat. :grins:
    Bei mir werden die "normalen" Erdbeeren gerade zuerst reif, was aber am Standort liegt - sie haben sehr viel mehr Sonne als die Walderdbeeren.

    Katzenfee, deine Bilder sind herrlich! Was für eine Pracht! :cool:
     
    Da muss ich doch meine Walderdbeeren heute mal genauer inspizieren, ob vielleicht auch schon rote da sind. Ach nein ich warte, am Wochenende ist das Enkelchen wieder da und die mag die auch so gerne, also Dauemn drücken, dass unsere auch schon so weit sind.
     
    Wilderdbeeren sind doch die leckersten, die es gibt! ;) Mag ich sehr gern, meine sind aber noch nicht rot ...


    Ich mag sie eigentlich auch gerne, aber da zupft
    man sich ja dumm und dämlich bis man ein Schüsselchen voll hat. :grins:


    Die Nachtkerzen sind wunderschön, wenn sie blühen! Schade, dass sie giftig sind, sonst hätte ich auch welche!


    Giftig sind ja leider viele Pflanzen, aber wenn man sie nicht essen will,
    ist es kein Problem. Nur wenn man kleine Knirpse hat, muß man aufpassen.


    Meine Erdbeeren (Wald- und andere) sind momentan so ziemlich das einzige, was keine Läuse hat. :grins:


    Na sowas!
    Wenn ich nicht laufend nachschauen würde,
    hätte ich hier schon keine Pflänzchen mehr!

    Von Bäumen oder Rosen zupfen sie ja die Vögel runter.
    Und zwar nicht nur die Meisen, sondern auch die Spatzen.
    Hab heute einen beobachtet, der von einer Rose bestimmt
    drei/vier Zweige läusefrei gemacht hat.


    Da muss ich doch meine Walderdbeeren heute mal genauer inspizieren, ob vielleicht auch schon rote da sind. Ach nein ich warte, am Wochenende ist das Enkelchen wieder da und die mag die auch so gerne, also Dauemn drücken, dass unsere auch schon so weit sind.


    Inspizieren kannst du ja schon, du darfst nur nicht gleich alle aufessen! :grins:
    Ja, ich drücke die Daumen, daß Enkelchen schon was zum Naschen findet!


    Der Nachtkerzenplattenritzendschungel sieht schon sehr imposant aus! Mir gefällt er.


    Mir auch; drum darf er auch bleiben.
    Normalerweise hätte ich an dieser Stelle alle abgeschnitten;
    stehen ein wenig ungünstig.
    Aber was soll`s - laufe ich eben außen rum!



    Der Feuerwanzenkindergarten BILD9619.JPG hatte heute Ausflug.


    Ausflugsziel war der Gartenschlauch! BILD9621.JPG



    Die Laubhaufen, die ich im Herbst immer um die Bäume rum aufschichte,
    sind jetzt für die Amseln ein wahres Buffet!


    "Da war doch eben noch ein Käfer." BILD9567.JPG


    "Komm mir ja nicht zu nah! Das ist meiner!" BILD9566.JPG


    "Wo ist der denn hin?" BILD9568.JPG


    "Weglaufen gilt nicht! Komm sofort her!" BILD9571.JPG


    "Mmhh - ja, der schmeckt gut!" BILD9574.JPG


    "Da... da ist ja noch einer." BILD9575.JPG


    "Guck mal nicht so neugierig, sonst läuft mir mein Essen davon!" BILD9576.JPG



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich freu mich immer so über die Bilder aus deinem Garten! :pa:
    Und dein Amselbuffet gefällt mir sehr gut! :cool:


    Nur ein Einwand, Brokkolini & Katzenfee... die Nachtkerze ist nicht giftig (weder Blätter, Samen, Wurzeln noch Blüten) sondern eine Heilpflanze. :)
    Deswegen dürfen diejenigen, die sich wild ansiedeln, bei mir auch wachsen. (y)
     
    Bei mir dürfen sie auch wachsen.
    Nur manchmal samen sie sich an äußerst
    ungünstigen Standorten aus.

    Hab in einer Ecke ganz viele kleine entdeckt.
    Wenn die alle groß werden, gibt`s `nen Nachtkerzenwald. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich hätte auch nichts gegen einen Nachtkerzenwald, sehr hübsche Blumen! :lol:
    Bei mir wachsen leider nur immer wieder mal einzelne im Staudenbeet - bisher haben sie sich noch nicht vermehrt...
     
    Echt nicht?
    Hier gibt`s überall Nachtkerzen: in den Beeten,
    in der Wiese, in Töpfen und Kästen und sogar
    zwischen den Plattenritzen.
    Muß sie in den Beeten oft rausrupfen, weil
    sie sonst die anderen Pflanzen verdrängen.
    Letztes Jahr habe ich (gefühlte) 100 Stück verpflanzt.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten