Grüne Einöde wird Garten

Herrlich sieht es aus Katzenfee, wie die Blüten jetzt durchstarten.
Die Heckenrose ist ein Gedicht.
Streicheleinheiten abholen kann keiner so gut wie unsere Vierbeiner. :grins:
Ist aber auch eine hübsche.
 
  • Katzenfee, hast mir namentlich mit der " Weigelie " wieder auf die Sprünge geholfen :grins:
    Ich stand heute vor meiner, hab sie angeschaut, und drauf gewartet, daß mir einfällt, wie das heißt, das
    da jetzt blüht !!
    Schön siehts bei Dir aus (y)
     
    Auch bei den Weigelien kann man zusehen, wie es jeden Tag mehr Blüten werden.


    Katzenfee, danke für die schönen Eindrücke aus Deinem Garten.(y) (Du scheinst die gleichen Irissorten zu haben wie ich.)
    Deine Weigelie hat hier bei mir schon mächtig zugelegt und hängt über und über mit den roten Blüten voll. Bin sehr happy und werde sie auch mal knipsen, wenn sie so richtig aufgeblüht ist.:D


    Und Nachbarsmieze hat mich auch wieder besucht. Anhang anzeigen 591341

    Und was für eine Hübsche! Glückskatze. Empfindest Du solchen Besuch - und besonders, wenn der sich dann auch noch streicheln lässt - auch als ganz wunderbar, gerade, wenn man selbst keine Miezi mehr hat? Ich lass dann immer alles stehen und liegen und es wird erst mal ausgiebeig gestreichelt.:grins:
     
  • Danke für den Link, Katzenfee.
    Das wird schwierig bei mir mit den Blindschleichen, da hier einige ihrer Feinde wohnen.
    Mal sehen, was eine evtl. Blindschleichen-Population davon hält.

    Wunderschöne Rosen, sie sind schon weit bei Dir.
     
  • Ja Blindschleichen sind selten geworden, ist schon wieder einige Jahre her, seit ich die letzte gesehen habe. Der Link ist nett, da werde ich sicherlich auch einen Bereich einrichten, wo die sich zurückziehen können. Die Blütenpracht ist ein Traum bei Dir. Meine Weigelie - die vor dem Vorgarten - habe ich ja komplett auf Stock gesetzt, sie treibt wunderbar aus, blühen wird sie heuer wohl eher nicht mehr, vielleicht im Herbst, wenn sie oft nachblühen.
     
    Ist es nicht unglaublich - Mitte Mai, und wir sind schon mitten in der neuen Saison! :cool:


    Stimmt Lauren - und dieses Jahr ging alles so schnell!


    Dieses Beet ist definitiv voll! BILD9504.JPG


    So sah es noch vor 5 Wochen aus. BILD9080.JPG


    Da überlegte ich noch, ob ich vielleicht noch was reinpflanzen soll.
    Es sah so leer aus.
    Gut, daß ich´s nicht gemacht habe!


    Die Heckenrose ist ein Gedicht.


    Wir hatten eigentlich noch so eine große Heckenrose,
    die zwischen der Ligusterhecke wuchs.
    Leider fiel sie der "Weidenattacke" zum Opfer.


    Streicheleinheiten abholen kann keiner so gut wie unsere Vierbeiner. :grins:
    Ist aber auch eine hübsche.


    Ich glaube, sie braucht das auch,
    denn Herrchen hat nicht so viel Zeit.
    Seit letztes Jahr ihre Dosi gestorben ist,
    wird sie wohl die Streicheleinheiten sehr vermissen.
    Als ihre Dosi noch lebte, lief sie zwar oft durch unseren
    Garten, aber sie kam nie zum Streicheln zu mir.


    Katzenfee, hast mir namentlich mit der " Weigelie " wieder auf die Sprünge geholfen :grins:
    Ich stand heute vor meiner, hab sie angeschaut, und drauf gewartet, daß mir einfällt, wie das heißt, das
    da jetzt blüht !!


    Ja, das kenne ich, Anne.
    Geht mir auch öfters so, daß mir ein Name
    absolut nicht einfallen will, obwohl ich genau
    weiß, daß ich ihn kenne. :grins:


    Du scheinst die gleichen Irissorten zu haben wie ich.


    Einige sind aber dieses Jahr nicht gekommen.
    Warum weiß ich nicht.
    Sie hatten schon Blätter als im März nochmal Schnee fiel.
    Das kann ihnen aber doch nicht geschadet haben?
    Blüten bekamen sie keine - stehen immer noch die grünen Blätter da.


    Und was für eine Hübsche! Glückskatze. Empfindest Du solchen Besuch - und besonders, wenn der sich dann auch noch streicheln lässt - auch als ganz wunderbar, gerade, wenn man selbst keine Miezi mehr hat? Ich lass dann immer alles stehen und liegen und es wird erst mal ausgiebeig gestreichelt.:grins:


    So geht es mir auch, Orangina!
    Für Streicheleinheiten ist immer Zeit!
    Alles andere kann warten.
    Auch wenn unsere Besuchsmiezi mit mir im
    Garten ist, wird zwischendurch ausgiebig gestreichelt
    und gekrault.


    Das wird schwierig bei mir mit den Blindschleichen, da hier einige ihrer Feinde wohnen.
    Mal sehen, was eine evtl. Blindschleichen-Population davon hält.


    Wenn es viele natürliche Feine gibt, ist so eine sichere Unterkunft
    um so wichtiger, finde ich.
    Wenn es bei euch Blindschleichen gibt, sind sie bestimmt über
    einen Unterschlupf froh!


    Meine Weigelie - die vor dem Vorgarten - habe ich ja komplett auf Stock gesetzt, sie treibt wunderbar aus, blühen wird sie heuer wohl eher nicht mehr, vielleicht im Herbst, wenn sie oft nachblühen.


    Nächstes Jahr wird sie bestimmt reichlich blühen!
    Weigelien sind ja - was den Rückschnitt betrifft - sehr
    robust und tolerant.


    Flockenblumen schmecken fein! BILD9517.JPG BILD9519.JPG


    Die Verwandschaft weiß das auch BILD9520.JPG


    und speist mit. BILD9518.JPG



    Mein Kiwi-Steckling hat`s geschafft! BILD9532.JPG


    Wenigstens einer hat gewurzelt.
    Da brach letztes Jahr ein Zweig der Kiwi ab und ich dachte,
    ich versuch´s einfach.
    Mehr als schief gehen, kann`s ja nicht.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Immer herrlich, was es bei dir zu sehen gibt, Katzenfee :cool: - und der Entwicklungssprung der letzten fünf Wochen ist enorm!
    Habe es aber auch gerade gesehen als ich das fünf Wochen ältere Vergleichsbild meiner Pepino herausgekramt habe... unglaublich, sonst ist es um diese Zeit nicht annähernd so extrem!
    Ich weiß, ich wiederhole mich... aber... wenn es doch nur jedes Jahr um diese Zeit so wäre... :grins:
     
  • Jardin, da braucht man nicht einmal nach Alaska zu gehen... hier bei uns werden sie auch nicht in jeder Region etwas.
    Die Landesgartenbauanstalt Weihenstephan hat offenbar extra eine Kiwi gezüchtet, die in unserem Klima funktionieren soll - die "Weiki" (Weihenstephaner Kiwi :grins: ) - ob's funktioniert... ich liebäugele mit einem Versuch... vielleicht im nächsten Jahr.
    Schwiegermuttern hatte lange eine Kiwi am Zaun, die jedes Jahr beeindruckend wuchs... nur die Früchte fielen zuverlässig jedes Jahr ab, egal was sie tat und wie sehr sie sie hätschelte und päppelte - meist zu kalt oder zu viel Regen.
    Ich glaube in den vergangenen 18 Jahren (mittlerweile ist die Pflanze nicht mehr, da Schwiegermuttern genervt davon war, dass es nie eine Ernte gab :grins: ) hatte sie nur ein einziges Mal drei winzige Kiwis. In diesem Jahr war der Frühling sehr mild und der Sommer recht warm. - Die waren auch sehr lecker... aber von lohnend konnte natürlich nicht die Rede sein.
    Danach wurde es nix mehr und die Pflanze musste nach über 15 erfolglosen Jahren, nachdem sie in einem Winter ohnehin stark zurückgefroren war, weichen.

    Katzenfee, was für eine Sorte kultivierst du? Und wirft sie tatsächlich jedes Jahr brav eine Ernte ab...? :) *große Neugier*
     
  • Ich weiß, ich wiederhole mich... aber... wenn es doch nur jedes Jahr um diese Zeit so wäre... :grins:


    Da wäre ich auch dafür, Lauren!


    Voller Erfolg mit der Kiwi! Würde auch genre eine haben, aber bisher ist noch keine Sorte am Markt, die Alaska-tauglich ist :-(


    Hier hat sie bis jetzt die Winter überstanden.
    Aber das ist natürlich ein Klacks gegen eure Winter.


    Katzenfee, was für eine Sorte kultivierst du? Und wirft sie tatsächlich jedes Jahr brav eine Ernte ab...? :) *große Neugier*


    Oh wenn ich das noch wüßte.
    Hab sie auf einer Gartenmesse gekauft.
    Ernte hatte ich noch keine.
    Hab mir ein kleines Buch über Kiwis gekauft,
    da hieß es, daß Kiwis erst nach Minimum 7 Jahren
    fruchten; vorher geht gar nichts.
    Unsere müßte dann bald soweit sein.
    Es wurde mir auch versichert, daß sie keine zweite
    Befruchterpflanze braucht.
    Naja ...... abwarten ......


    Aufregung zur Mittagsstunde!
    Wollte in den Garten runter gehen und sehe eine Katze
    im Gras in Lauerstellung (kennt man ja bei Katzen).
    Ich gleich losgesaust, denn was das um diese Jahreszeit heißt,
    konnte ich mir ja denken.
    Katze fauchte mich an und rannte davon und ich sah mich um,
    suchte jeden cm Gras und unter den Büschen ab.

    ....... und tatsächlich - so wie ich es mir dachte - saß da
    nicht weit weg ein Spatzenkind in der Wiese.
    Tja - was tun?
    Hab einen Vogelbaby-Rettungskorb zusammen gebastelt.
    Grünzeugs rein, Spatzenkind rein und in den Hollunder gehängt;
    denn da hüpften aufgeregt zwei Spatzen in den Ästen rum.
    Denke mal, das waren die Eltern.

    Ich hoffe, das Kleine rührt sich, damit es die Eltern finden
    und füttern können!


    BILD9534.JPG


    Mannomann - können denn die Kleinen nicht im Nest sitzen
    bleiben bis sie das Fliegen wirklich können!


    LG Katzenfee
     
    Der Korb ist eine witzige und auch gute Idee. Ich bin sicher, die Eltern finden das Kleine und füttern. Nur wird der Zwerg wohl wieder das Fliegen üben wollen. Manchmal, ganz manchmal sind Katzen doof :-(
     
    Och menno - ich habe jetzt eine Weile (in gebührendem Abstand)
    beobachtet, ob sich was tut. Es tut sich nichts.
    Das Kleine ruft nicht und Eltern sehe ich auch keine mehr.
    Was mache ich denn jetzt?
    Das arme Dingelchen!


    LG Katzenfee
     
    Hab vorhin nochmal nachgeguckt, Lycell.
    Der Kleine war verschwunden.
    Ist er doch wieder raus gehüpft.
    Dort ist ziemliches Dickicht drunter.
    Ich hoffe, er versteckt sich gut!
    Wenigstens konnte ich ihn vor der Katze
    in Sicherheit bringen; mehr kann ich jetzt nicht tun.

    Mach`s gut kleiner Spatz!



    LG Katzenfee
     
    Eine tolle Idee mit dem Korb, Katzenfee.
    Danke, dass Du Dich so sehr kümmerst.
    Dem Spatzenkind drücke ich die Daumen.
    Es hat sich hoffentlich gut versteckt und die Eltern füttern.

    Im Spatzen-Garten haben wir auch eine Kiwi - keine Ahnung, welche Sorte es ist.
    Lt. Vorbesitzer braucht sie Frost, damit die Kiwis süß schmecken.
    Die Früchte haben ca. Dattelgröße und sind wirklich köstlich.
    Vielleicht wäre sie was für Dich, Jardin.
    Habe gerade mal geforscht und diesen Bericht gefunden: Klick mich zur Kiwi
     
    Ich freu mich, Katzenfee. Wenn der kleine Spatz wieder raus, dann ist er ja fit. Und die Eltern haben ihn bestimmt auch rausgelockt. Die wollen ja, dass er fliegen lernt. Ich hoffe, das Dickicht versteckt ihn gut.
     
    Eine tolle Idee mit dem Korb, Katzenfee.
    Danke, dass Du Dich so sehr kümmerst.
    Dem Spatzenkind drücke ich die Daumen.
    Es hat sich hoffentlich gut versteckt und die Eltern füttern.


    Was besseres fiel mir auf die Schnelle nicht ein.
    Ich wollte ihn nur vom Boden weg bekommen.

    Sowas mache ich doch gern!
    Ich kann gar nicht anders; könnte nie zusehen,
    wie eine Katze sich das kleine Spatzenkind krallt!

    So gerne wie ich Katzen mag .... aber das geht nicht ... nee, absolut nicht!
    Ich drücke dem Kleinen auch die Daumen, daß er es schafft und
    ein frecher Spatzenlümmel wird!


    Ich freu mich, Katzenfee. Wenn der kleine Spatz wieder raus, dann ist er ja fit. Und die Eltern haben ihn bestimmt auch rausgelockt. Die wollen ja, dass er fliegen lernt. Ich hoffe, das Dickicht versteckt ihn gut.


    Ich hoffe, daß er richtig fit war!
    Er hatte bestimmt nur einen Mordsschreck bekommen.
    Verletzt war er nicht, soweit ich das sehen konnte.
    Hab ihn ja vorher noch genau angesehen, bevor ich ihn
    in den Korb gesetzt habe.
    Ich war zum Glück schneller als die Katze. :D


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wie schön dass deine Rettungsaktion Erfolg hatte. :pa:
    - und so eine tolle Idee mit dem Korb, darauf muss man erst einmal kommen!
    Bestimmt kümmern sich Mama und Papa Spatz jetzt gut um den Kleinen!
     
  • Zurück
    Oben Unten