Ist es nicht unglaublich - Mitte Mai, und wir sind schon mitten in der neuen Saison!
Stimmt Lauren - und dieses Jahr ging alles so schnell!
Dieses Beet ist definitiv voll!
So sah es noch vor 5 Wochen aus.
Da überlegte ich noch, ob ich vielleicht noch was reinpflanzen soll.
Es sah so leer aus.
Gut, daß ich´s nicht gemacht habe!
Die Heckenrose ist ein Gedicht.
Wir hatten eigentlich noch so eine große Heckenrose,
die zwischen der Ligusterhecke wuchs.
Leider fiel sie der "Weidenattacke" zum Opfer.
Streicheleinheiten abholen kann keiner so gut wie unsere Vierbeiner. :grins:
Ist aber auch eine hübsche.
Ich glaube, sie braucht das auch,
denn Herrchen hat nicht so viel Zeit.
Seit letztes Jahr ihre Dosi gestorben ist,
wird sie wohl die Streicheleinheiten sehr vermissen.
Als ihre Dosi noch lebte, lief sie zwar oft durch unseren
Garten, aber sie kam nie zum Streicheln zu mir.
Katzenfee, hast mir namentlich mit der " Weigelie " wieder auf die Sprünge geholfen :grins:
Ich stand heute vor meiner, hab sie angeschaut, und drauf gewartet, daß mir einfällt, wie das heißt, das
da jetzt blüht !!
Ja, das kenne ich, Anne.
Geht mir auch öfters so, daß mir ein Name
absolut nicht einfallen will, obwohl ich genau
weiß, daß ich ihn kenne. :grins:
Du scheinst die gleichen Irissorten zu haben wie ich.
Einige sind aber dieses Jahr nicht gekommen.
Warum weiß ich nicht.
Sie hatten schon Blätter als im März nochmal Schnee fiel.
Das kann ihnen aber doch nicht geschadet haben?
Blüten bekamen sie keine - stehen immer noch die grünen Blätter da.
Und was für eine Hübsche! Glückskatze. Empfindest Du solchen Besuch - und besonders, wenn der sich dann auch noch streicheln lässt - auch als ganz wunderbar, gerade, wenn man selbst keine Miezi mehr hat? Ich lass dann immer alles stehen und liegen und es wird erst mal ausgiebeig gestreichelt.:grins:
So geht es mir auch, Orangina!
Für Streicheleinheiten ist immer Zeit!
Alles andere kann warten.
Auch wenn unsere Besuchsmiezi mit mir im
Garten ist, wird zwischendurch ausgiebig gestreichelt
und gekrault.
Das wird schwierig bei mir mit den Blindschleichen, da hier einige ihrer Feinde wohnen.
Mal sehen, was eine evtl. Blindschleichen-Population davon hält.
Wenn es viele natürliche Feine gibt, ist so eine sichere Unterkunft
um so wichtiger, finde ich.
Wenn es bei euch Blindschleichen gibt, sind sie bestimmt über
einen Unterschlupf froh!
Meine Weigelie - die vor dem Vorgarten - habe ich ja komplett auf Stock gesetzt, sie treibt wunderbar aus, blühen wird sie heuer wohl eher nicht mehr, vielleicht im Herbst, wenn sie oft nachblühen.
Nächstes Jahr wird sie bestimmt reichlich blühen!
Weigelien sind ja - was den Rückschnitt betrifft - sehr
robust und tolerant.
Flockenblumen schmecken fein!
Die Verwandschaft weiß das auch
und speist mit.
Mein Kiwi-Steckling hat`s geschafft!
Wenigstens einer hat gewurzelt.
Da brach letztes Jahr ein Zweig der Kiwi ab und ich dachte,
ich versuch´s einfach.
Mehr als schief gehen, kann`s ja nicht.
LG Katzenfee