Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Das gibt`s doch nicht!
    Wieder die gleiche Firma?

    Ich würde zu den Arbeitern gehen und gleich mal
    vorsorgen, daß sie dir nicht wieder alles zuschütten.


    L Katzenfee
     
    Das wir mal wieder eines der teuersten Gartenjahre.

    Als ich mich hier im Forum angemeldet habe, habe ich den Garten mit 200 Euro Jahresbudget bewirtschaftet.
    Zugegeben hat es nie so wirklich gereicht für den großen Garten insbesondere für die Obstbäume, welche ich damals zu pflanzen begann aber viel mehr war es nicht.

    Dass sich das geändert hat dürfte spätestens beim Poolbau aufgefallen sein;)

    Zum Anlass des neuen Mieters möchte ich weiter voranschreiten den Garten zu vereinfachen und so ein Renterngarten kostet Geld.

    Vorläufig geplant:
    2000€ Poolreinigung verbessern durch automatische PH Regulierung und durch große UV Anlage
    2000€ Rollrasen verlegen lassen und Platten unter der Pergula
    1000€ Parkplatz (Unkraut Schandfleck) sanieren lassen
    1000€ für Pflanzen und Samen und Erde (schon einige hundert verbraucht) vor allem die Beerenhecken (Wildbeerenhecke). Klingt viel aber ich bin nicht mal sicher ob es reicht:( Liegt viel daran dass ich auch die chinesische Mauer auffüllen musste weil die Erde abgesackt war.
    1000€ Rasenroboter rentiert sich für den kleinen Rasen zwar eigentlich nicht, aber meine Mieter sollen es möglichst leicht haben und vor allem soll der Rasen schöner wachsen.
    1000€ Sonstiges: Dazu gehört Gartenbewässerung verbessern, Poolchemie (auch wenn man wohl nicht mehr viel braucht) Gartenzubehör
    500-1000 € Wasserkosten, da vor allem die vielen Jungpflanzen viel Wasser brauchen. Schon jetz ist meine Riesenzisterne leer und Regen nicht in Sicht.

    Rund 9000€

    Dummerweise habe ich nicht soviel gespart. Ich werde daher in diesem Jahr wiedermal sehr an anderer Stelle knausern muss.

    Mal ganz ehrlich ein bisschen verrückt ist das schon. Zugegeben ist das meiste Investitionskosten und so darf man hoffen dass die kommenden Jahre nicht mehr so teuer werden. Dennoch wenn ich mal geahnt hätte wie teuer so ein Garten werden kann, hätte ich wohl immer noch eine schlecht gepflegte Wiese wie zum Einzug.
     
  • Totaler HUMMELERFOLG!!!!!

    Meine Kirschbäume sind zwar etwas ertäuschend im Ertrag, aber alle anderen tragen teilweise bis zum Vielfachen dessen was sie 2016 gebracht haben.

    Meine Birnbäume hatten zusammen 3 Früchte, jetzt sind es weit über 100. Zugegeben sind sie auch 2 Jahre älter aber das ist schon enorm.
    Die Apfelbäume hängen proppen voll usw. Es ist eine wahre Freude.

    Dieses Jahr werden wir extrem den Fruchtertrag auslichten müssen damit die Bäume entlastet werden.

    Rund 100 immertragende Erdbeeren stehen hier bereit zum Einpflanzen.
    Das Moschusbeet wird neu angelegt ....
    Alles sicher eher was für die kommenden Jahre aber dennoch sind auch jetzt schon viele Blüten bereit bestäubt zu werden.
    Im Moment ist das Hauptangebot 2 riesisige Fliederbüsche und ein Meer von Butterblumen (Hahnenfuß) - leider.
    und dazu noch die Wildkräuterwiese.
    und die Blumenbeete
     
  • Freut mich, daß deine Hummeln fleißig sind, Thomas!
    Mußt Hibisken pflanzen - die lieben sie!
    Dann haben sie auch noch später genügend, damit sie auch bleiben.

    Tja, was die Kosten betrifft: jedes Hobby kostet Geld. :grins:
    Aber es kommt natürlich immer drauf an, was man möchte.

    2000€ Poolreinigung könnte ich mir schon sparen, weil ich keinen habe und auch nicht brauche.
    2000€ für Rollrasen käme bei mir auch in die Sparbüchse: meine Wildwiese ist mir lieber.
    1000€ Parkplatzsanierung - habt ihr keine Garage?
    1000€ Rasenroboter - würde ich mir nie zulegen. Der Robbi bekäme bei uns `nen "Motorinfarkt". :grins:
    1000€ Gartenbewässerung o.ä. - Gartenschläuche kosten doch nicht so viel.

    ...... und schon hätte ich 7000€ gespart! :grins:

    Wasserkosten - naja, wenn`s nicht regnet ...... aber da würde ich lieber in Tanks zum Bunkern investieren.


    LG Katzenfee
     
    Die Posten, die Katzenfee geschrieben hat würde ich auch versuchen einzusparen.
    Obgleich-der Pool-wenn die Technik besser funktioniert und ihr mit einer neuen Reinigungsanlage auf dauer besser fahrt-dann mach ;-)

    Aber Rasen, Parkplatz und Bewässerung würde ich bei entsprechenden Angeboten selbst machen (momentan gibt es z.B. bei Aldi Tropfschläuche und die dicken Zisternen werden such auch finden.)

    Bei deiner Größe und Lage...
    Das mit dem Robbi finde ich gut, aber brauchst du Pitchers Green?

    Vielleicht wäre es für dich ja auch eine Alternative etwas von deinem Garten mit an die neuen Mieter zu vermieten-ich weiß nicht ob das von der Lage her geht...
     
  • Ok Ihr wollt es nicht anders. Daran seid ihr jetzt aber selber Schuld.
    Ich wollte euch eigentlich schonen aber ihr zwingt mich dazu,
    P1120742.webp
    eines der besseren Bilder;)

    Egal ob Wildwiese, Blumenwiese oder Rasen, erst muaa Sand eingearbeitet werden dass ganze planiert werden und dann kann man einsäen.

    und ja es soll ein "englischer Rasen" werden. Der Rasen liegt unter unserem Balkon und meine Mutter hatte einige Allergien auf Wildkräuter. Nur aus diesem Grund bin ich am "englischen" Rasen interessiert. Für mich ist ansonsten Rasen ein GREUL!!!! Es ist eine Monokultur welche nur duch übermäßige Dünger- und Wassergaben am Leben erhalten werden kann und passt daher von Hause aus nicht in mein sonst so wildes Gartenkonzept. Aber nachdem meine Mutter schon seid Jahren nicht mehr für längere Zeit auf den Balkon ging im Sommer, habe ich mich für den Zierrasen entschieden.

    Der Rasenrobbi ist auch ein Muss. Da es der Mietergarten ist und ich es satt habe den Mietern zu sagen wann und wie oft gemäht werden muss, soll dies ein Roboter machen.

    Zur Poolreinigung

    Der Pool hingegen ist für meine Gesundheit. Ich erinnere mich noch an die Anfänge. Ich hab den Pool für meine Schwester bauen lassen. Es war mein Geschenk an sie und hab ihr damit ihren Kindheitstraum erfüllt. Damals hat meine Mutter als Putzfrau in einem reichen Haushalt gearbeitet und meine Schwester durfte dort im Pool schwimmen. Seit dem wünschte sie sich einen eigenen Pool.
    Sie hat sich den Pool verdient, weil sie beim Aufbau meiner Firma auf Alles verzichtet hatte, nur um mich finanziell zu unterstützen. Es war demnach nur konsequent, dass ich ihr beim Verkauf der Firma Ihren Kindheitstraum erfüllt hatte.
    Meine Mutter hatte damals die PV Anlage geschenkt bekommen, da sie ihr ganzes Leben lang mich unterstützt und gefördert hatte. Dabei hat sie mit 3 Kindern als Alleinstehende Frau ohne statliche Unterstützung und als Putzfrau uns drei Kinder groß gezogen und während dessen dann noch eine Ausbildung als Krankenschwester gemacht und mit 1,2 die Prüfung bestanden. Ein klares Vorbild für mich dass ich nie erreichen werde:)
    Mir hatte ich damals nur ein eBike gegönnt.

    Klingt alles schön Selbstlos, aber - das bleibt jetzt unter uns - Ich nutze den Pool heute mindestens so oft wie meine Schwester und die PV Anlage liefert die Energie für "meinen" Pool;)

    Unter dem Strich profitiere ich am meisten von dem Pool. Seit wir ihn haben kann ich im Sommer wieder in die Sonne, was früher wegen meiner Herzinfarkte nicht ging. ICh überhitze extrem leicht und der Pool kühlt mich dann wieder ab. Natürlich steige ich immer nur sehr vorsichtig in den Pool wegen meinem Herzen. Das Schwimmen tut meinem Herz sehr gut und dies kommt dann wiederum dem Garten zugute und ist damit auch für meine Mutter und Schwester wieder eine Entlastung.

    Wozu nun die Verbesserung der Schwimmbadtechnik

    Die Schwimmbadtechnik ist damit overpowert. Selbst im Schwimmbadforum kenne ich niemanden der sowohl Salzanlage, Ozonanlage und UV Anlage zur Wasserreinhaltung hat. Eigentlich ist UV-C und Ozon zwei verschiedene Techniken mit dem gleichen Ziel: 99,9% Keimabtötung. Damit sind beide dieser Techniken besser als Reinhaltung über Chlor und ermöglichen den Chlorgehalt zu minimieren. Aber da mein Vertrauen in die Ozonnalage letztes Jahr geschwunden ist war die UV-C Anlage eine logische Konsequenz. Jetzt kann ich mir sicher sein, dass das Wasser auch wirklich sauber ist. Beides sind Verfahren die mit wenig Strom aber ohne Zusatzmittel auskommen und so kann ich in Trinkwasserqualität nahezu chemiefrei schwimmen.
    Die PH-Minus Dosierung hingegen ist dafür da, diesen drei Verfahren die optimalsten Bedingungen zu schaffen.

    Parkplatzsanierung
    k-P1130154.webp k-P1130153.webp
    Es handelt sich dabei um den Mieterparkplatz. Ich bin es einfach leid, dass ich den Mietern der Vergangenheit immer erklären musste, wieso ein Parkplatz nicht als Löwenzahnzuchtanstalt geeignet ist. Alle Gärten in dieser Region inkl. der eigene wird weitgehend unkrautfrei gehalten. (evt der eigene nicht so ganz;)) Dieser Parkplatz ist ein Schandfleck in der Straße.
    Dies wird nun ein unkrautfreier Schotterplatz.

    Garten an Mieter abtreten

    Das ist schon lange geschehen, aber wer interessiert sich heute noch für den Garten. Seid wir hier wohnen hat der Mietergarten immer so ausgesehen:
    Unkraut 2017-05-04 (6).webpUnkraut 2017-05-04 (3).webp
    Mehr Garten an den Mieter abtreten - um Himmels Willen NEIIIIIIIIIIIN
    Der vorletzte Mieter sagte "hauptsache es ist grün", und der letzte hat aus unserem lebevoll angelegten Rasen eine Mondlandschaft gemacht.
    Die neuen Mieter haben zugesagt sich besser um den Mietergarten zu kümmern und auch mich ein klein wenig im Gemeinschaftsgarten zu unterstützen. Aber da beide berufstätig sind ist deren Zeit auch begrenzt. Insofern bleibt die Gartenarbeit wieder mal an mir hängen und dafür muss alles so einfach sein wie es eben nur geht.

    Selber machen

    Früher hab ich viel selber gemacht aber mit meiner mangelnden Gesundheit bin ich froh wenn ich den Garten in Schuss halten kann. Meine Familie inkl meiner 80 jährigen Mutter sind bei der Arbeit.
     
    Ich denke, mit dem Alter des Gärtners muss sich der Garten auch wandeln, denn wenn die Kraft für den Pflegeaufwand kanpp wird, muss man eben etwas umgestalten. Schließlich willst du doch noch lange Zeit Freude an deinem Garten haben.
     
    In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben (und das Geld) von dannen.
    François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung
     
    4 Umzugswagen waren schon da - oder mehr - um den Grempell meiner Mieterin weg zu bringen - aber sie ist immer noch da.
    Die Räumungsfrist vom Amtsgericht ist abgelaufen.

    Was tun?
     
  • Vollstreckung per Gerichtsvollzieher beantragen und mit den Vollstreckungskosten in Vorleistung gehen.

    Ich hab die Nummer schon bereit liegen. Vorleistung gehen ist auch kein Thema zahlt alles die Vermieterrechtschutz. Dennoch möchte ich sie nicht zu sehr belasten wenn es ohne geht.

    Eben gab es eine Aussprache: Alle Zimmer bis auf das Wohnzimmer sind geräumt dort stehen noch einige Kartons (ziemlich viele). Sie will heute noch den Schlüssel übergeben. Naja dann eben noch ein Tag
     
    Ich bin übrigens demnächst nicht mehr online. Dabei weiß ich noch nicht ob für Wochen oder nur für 5 min.

    Grund ist, dass ich DSL künftig wieder über die Telekom beziehe mit Magenta Home. Da ich nicht unbedingt der Einrichtungskünstler bin hoffe ich dass es wirklich so einfach ist, wie es den Anschein macht. Falls nicht dann auf wieder lesen in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft.
     
    Da drück ich dir mal die Daumen, daß die Umstellung
    reibungslos verläuft und du möglichst übergangslos
    wieder hier berichten kannst!

    Ebenso hoffe ich für dich, daß mit einem Tag Zugabe
    nun die leidliche Mietergeschichte ausgestanden ist!


    LG Katzenfee
     
    Thomash,

    Allein dieser Aufwand wäre mir schon zuviel, ich brauch kein " Englisch " ich hab Wiese .

    500-1000 € Wasserkosten, da vor allem die vielen Jungpflanzen viel Wasser brauchen.
    Geht bei Dir kein Brunnen auf dem Grundstück zur Wasserversorgung ?

    Dass mit dem englischen Rasen hab ich ja schon erklärt. Meine Mutter hat nunmal keine Allergie auf Gras aber sonst auf etliche Wildkräuter.
    Der beste Weg Unkräuter im Rasen zu vermeiden ist nunmal, wenn das Gras besser wächst als das Unkraut. Dafür ist ein häufigeres Mähen sinnvoll und damit macht sich ein Rasenroboter bezahlt.
    Ansonsten ist mir eine Wildwiese eigentlich lieber, mein ganzer Waldhang ist Wildwiese 300qmaber dort stört es meine Mutter wenigstens weniger.

    Und dass mich derLöwenzahn auf dem Mieterparkplatz stört wo ich gleich 2 anliegende Beet habe ist wohl nachvollziehbar. Schlimmer noch wächst von dort auch Fünffingerkraut und Hahnenfuß und hohes Schilfgras und all das kommt auch in meine Beete rein.

    Insofern sind diese Projekte sinnvoll um mir die Gartenarbeit zu erleichtern.

    Zu den Wasserkosten:

    500-1000e nur für Wasser kann auch zu hoch gegriffen sein - ich hab noch keine Erfahrungswerte.

    Wir haben eine der größten privaten Zisternen am Ort: 2 x 7,5 m3 angebunden an ein 100qm Hausdach und 50qm qm Garage also 150qm.
    Die andere Haushälfte 100qm ist angebunden an 1x350 l Fass, noch ein 350l Fass und danach noch ein 500l Fass alle an verschiedenen Standorten für kurze Laufwege zum gießen. Ein weiteres 500l Fass soll noch angebunden werden.

    Ferner haben wir einen Gartenwasseranschluss, d.h. wir zahlen nur Wasser kein Abwasser für den Garten.

    1000 € wären demnach 500m3 (1m3 ca, 2 €).

    Ich gieße aber auch pro Tag um die 1500l für die vielen Pflanzen. Dazu kommt das gießen einmal die Woche für die Obstbäume und Beerenhecken. Nochmal ca. 1500l. Regnet es häufig füllt sich die Zisterne wieder und der Verbrauch sinkt. Bleibt es so trocken und wird es warm dann könnten diese Kosten auch steigen.

    Bislang hatte ich die Obstbäume nie oder selten gegossen, dafür haben viele auch ihre Früchte abgeworfen. So hab ich jedes Jahr hunderte Pflaumen durfte aber nie eine kosten.

    Ein Brunnen zu bauen wäre wohl übertrieben da ich davon ausgehe, dass mit steigendem Alter der Bäume und Sträucher die Wasserkosten wieder sinken werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten