Hier noch nachgereicht einige blühende Obstbäume mit Schmutzschatten (vor der Linsenreinigung)
steht doch da....
Die Kamera liegt häufig in der Küche. Der wohl schlechtes Ort für eine Kamera. Evt gewöhne ich mir dies mal ab aber eigentlich glaube ich nicht an Wunder
Dennoch Ihr als Gärtner müsstet Wissen das Pfirsich Zwetschge und Birne deutlich vor dem Apfel blüht, daher können es nur ältere Bilder sein.
Wie viele Obstbäume es sidn weiß ich gar nicht mehr. Leider habe ich nicht alle zur Blüte erwischt und die ganz jungen haben nur wenige Blüten. Ich sollte mal wieder eine Garteninventur machen
Ihr seht mein Hummelvolk hat mehr als genug zu tun.
Wie geht es nun den Hummeln?
Man muss nur wenige Minuten vor dem Hummelhaus stehen um zu sehen wie die Hummeln ein und wieder ausfliegen.
Anders als erwartet sind eigentlich nie mehr als eine Hummel auf einem Baum zu sehen, dennoch ist es angenehm endlich mal wieder ein Dauerbrummen zu hören. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht mehrfach einer Hummel begegne.
Ein Starkregen hatte dem Hummelhaus leichte Schäden zugefügt, obwohl es überdacht war. Ich hab daraufhin das Dach verbessert und dabei dummerweise den Ausgang nicht verschlossen

Daraufhin startete ein Geschwader an Hummeln und umkreisten mich drohend und eine hat mich ins Bein gestochen. Jetzt weiß ich wie fies ein Hummelstich schmerzt. Ich hab den Haus Ausbau auf die Nachtstunde verschoben und konnte dann in der Nacht problemlos die Konstruktion verbessern.
Inweiweit die Fruchtausbeute sich durch das Hummelvolk verbessert hat werde ich wohl nie genau beziffern können. Einzig die älteste Krische kann als Maaßstab dafür herhalten, weil diese in den letzten 2 Jahren nicht allzuviel größer geworden ist. Bei allen jüngeren Bäumen ist die Ausbeute natürlich durch deren höheren Alters begründet.
Noch ist es schwer zu erkennen ob der Ertrag steigen wird, aber bei sovielen Bäumen ist dies eher zweitrangig.Wichtiger ist es mir dass das Volk überlebt und junge Königinnen ein Zuhause finde. Diesen Sommer werden daher neue Hummelhäuser gebaut und aufgestellt werden an unterschiedlichen Standorten zur freien Wahl der Jungköniginnen und erst die kommenden Jahre werden zeigen ob es gelungen ist wieder mehr Leben ins unsere Gärten zu bringen.
Aktuell arbeite ich daran dass die Humeln auch im Sommer genug zu tun bekommen, indem ich Sommerblumen säe, vorziehe und setze. Ich bin der eifrigste Diener eines neuen 100 jährigen Hummelkönigsreichs.