Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Ich denke da kommt eh keiner darauf.

    Die Blüte des Pau Pau Baums (Indianerbanane Asiminia Triloba). Letztes Jahr hatte ich eine einzige Blüte dieses Jahr sind es 7 oder 8 an 2 der 3 Bäume.

    Auch meine anderen Bäume haben fast alle geblüht aber ich habe die meisten unterschlagen. Bin einfach im Moment zu sehr im Stress. Überraschenderweise geht es mit derzeit so gut wie lange nicht mehr.

    Liegt es evt an den Vitaminbomben die ich täglich zubereite: OBstsalat.

    Ich hab immer zu wenig Obst gegessen bis ich jetzt dazu übergeganen bin für mich und die Familie fast täglich Obstsalat zu machen. Völlig ohne Dressing Zucker oder anderen Zutaten. Bestehend aus Orangen, Birnen, Äpfel, Kiwi, Bananen, geleg. Trauben. Alles aus frischem Obst.

    Timer läuft: Die letzte Woche mit unserer alten Mieterin. Ich kann es kaum noch erwarten bis sie geht.
     
    Nee - da wäre ich nicht drauf gekommen!
    Hatte ja auch noch nie eine Indianerbanane
    und befaßte mich deshalb auch noch nie mit diesen Gewächsen.

    Ich weiß zwar nicht, ob dir der Obstsalat hilft, aber schaden kann
    er bestimmt auch nicht - denke ich mal.

    Ich wünsche dir, daß es dir weiterhin gut geht und wenn es Sommer
    wird, mußt du eben wieder ein bißchen mehr auf dich aufpassen,
    damit es auch so bleibt!


    LG Katzenfee
     
  • und erst die Früchte der Paupau. .... lecker

    Optisch nicht der Bringer aber geschmacklich ein Hauch von Mango aber doch auch wieder einzigartig. Hatte mal die Gelegenheit welche zu versuchen.

    Problem ist dass man die Bäume handbestäuben muss, weil diese unseren Insekten stinken;)
     
    Hier noch ein Bild des ganzen Mini Paupau Baums. Die anderen beiden blühen nicht so kräftig.

    k-P1130146.JPG

    Ein interessanter Pfirsichstrauch
    k-P1130136.JPG

    Mein selbst veredelter Kirschbaum blüht erstmals richtig.
    k-P1130138.JPG
    k-P1130138.JPG
     
  • Nöö - kenne ich nicht.
    Hatte der bei dir schon mal Äpfel?
    Stellst du die dann bitte ein, wenn er welche
    bekommen sollte?


    LG Katzenfee
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier noch nachgereicht einige blühende Obstbäume mit Schmutzschatten (vor der Linsenreinigung)


    Blutpflaume
    P1120884.jpg P1120894.jpg

    Filz- oder Koreakirsche wird nur 1,5m. hoch
    P1120867.JPG Filzkirsche Koreakirsche.JPG

    Zwergpfirsich
    k-P1120926.JPG

    Nashi
    k-P1120955.JPG

    Birne
    k-P1120956.JPG

    schw. Knorpelkirsche
    k-P1120961.JPG

    einer der jüngsten Pfirsiche
    k-P1120962.JPG
     
  • und noch mehr

    Mirabelle
    k-P1120963.JPG

    junge Kirsche im Vordergrund
    k-P1120930.JPG

    Schlehenbaum
    Schehe.JPG

    älteste Kirsche (Burlat)
    k-Kirsche blüht.JPG

    Zwetschge: hier sieht man deutlich was passiert wenn man Obstbäume nicht schneidet. Deutlich weniger Blüten und steiles Wachstum.
    k-P1130002.JPG

    noch eine Kirsche
    k-P1130003.JPG

    noch eine Birne
    k-P1130007.JPG

    die letzte Süßkirsche (glaube ich)
    k-P1130011.JPG

    meine drei Sauerkirschen
    k-P1130012.JPG k-P1130013.JPG k-P1130014.JPG
     
    Thomas....das sind ja ganz entzückende Fotos von Mirabellen, Kirsche und Co., BlauerHimmel, supi,....
    Aber was zum Henker haste immer Deine Finger auf der Linse, fällt Dir das denn nicht beim Hochladen und Begucken der Fotos auf?
     
    Ich finde es wirklich toll dass du so viel Obst im Garten hast!
    Aber was zum Henker haste immer Deine Finger auf der Linse, fällt Dir das denn nicht beim Hochladen und Begucken der Fotos auf?
    Ich habe die Vermutung, dass es auch Matschespritzer sind.
    Sind das ältere Fotos?
    Hast du bei der Gartenarbeit die Linse offen, nach oben liegen?
     
    Ich will ja nicht mäkeln, mir tuts nur irgendwie echt im Herzen weh...
    Ja, sind bestimmt ältere Fotos...
     
    Hier noch nachgereicht einige blühende Obstbäume mit Schmutzschatten (vor der Linsenreinigung)
    steht doch da....

    Die Kamera liegt häufig in der Küche. Der wohl schlechtes Ort für eine Kamera. Evt gewöhne ich mir dies mal ab aber eigentlich glaube ich nicht an Wunder;)

    Dennoch Ihr als Gärtner müsstet Wissen das Pfirsich Zwetschge und Birne deutlich vor dem Apfel blüht, daher können es nur ältere Bilder sein.

    Wie viele Obstbäume es sidn weiß ich gar nicht mehr. Leider habe ich nicht alle zur Blüte erwischt und die ganz jungen haben nur wenige Blüten. Ich sollte mal wieder eine Garteninventur machen;)

    Ihr seht mein Hummelvolk hat mehr als genug zu tun.

    Wie geht es nun den Hummeln?

    Man muss nur wenige Minuten vor dem Hummelhaus stehen um zu sehen wie die Hummeln ein und wieder ausfliegen.
    Anders als erwartet sind eigentlich nie mehr als eine Hummel auf einem Baum zu sehen, dennoch ist es angenehm endlich mal wieder ein Dauerbrummen zu hören. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht mehrfach einer Hummel begegne.

    Ein Starkregen hatte dem Hummelhaus leichte Schäden zugefügt, obwohl es überdacht war. Ich hab daraufhin das Dach verbessert und dabei dummerweise den Ausgang nicht verschlossen:( Daraufhin startete ein Geschwader an Hummeln und umkreisten mich drohend und eine hat mich ins Bein gestochen. Jetzt weiß ich wie fies ein Hummelstich schmerzt. Ich hab den Haus Ausbau auf die Nachtstunde verschoben und konnte dann in der Nacht problemlos die Konstruktion verbessern.

    Inweiweit die Fruchtausbeute sich durch das Hummelvolk verbessert hat werde ich wohl nie genau beziffern können. Einzig die älteste Krische kann als Maaßstab dafür herhalten, weil diese in den letzten 2 Jahren nicht allzuviel größer geworden ist. Bei allen jüngeren Bäumen ist die Ausbeute natürlich durch deren höheren Alters begründet.

    Noch ist es schwer zu erkennen ob der Ertrag steigen wird, aber bei sovielen Bäumen ist dies eher zweitrangig.Wichtiger ist es mir dass das Volk überlebt und junge Königinnen ein Zuhause finde. Diesen Sommer werden daher neue Hummelhäuser gebaut und aufgestellt werden an unterschiedlichen Standorten zur freien Wahl der Jungköniginnen und erst die kommenden Jahre werden zeigen ob es gelungen ist wieder mehr Leben ins unsere Gärten zu bringen.

    Aktuell arbeite ich daran dass die Humeln auch im Sommer genug zu tun bekommen, indem ich Sommerblumen säe, vorziehe und setze. Ich bin der eifrigste Diener eines neuen 100 jährigen Hummelkönigsreichs.
     
    Man sagt immer mit Hornspänen kann man nicht überdüngen - mal sehn ob mir dies nicht doch gelingt;)

    P1130149.jpg

    Ich darf mittlerweile beim Bauernbedarf einkaufen, das spart ganz erheblich.
    Aber ich werde einige Zeit brauchen um den zu verbrauchen;)
     
    Was - dich hat eine Hummel gestochen?
    Das ist ja normalerweise gar nicht zu schaffen.
    Die sind immer so gemütlich, daß sie eigentlich
    nie stechen.
    Die mußt du aber arg geärgert haben! :grins:


    LG Katzenfee
     
    WAs gibt es so Neues????

    An Rande unseres Grundstückes steht mal wieder ein Bagger und wirft die Erde auf unser Grundstück.

    DASS IST JETZT INNERHALB EINES JAHRES DAS 5.te MAL:(

    Noch sind keine Schäden zu sehen.

    Gemacht wird immer dasselbe, Schnelle Internet flicken für die Nachbargemeinde.
     
  • Zurück
    Oben Unten