Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Scarlet - die hellen Blätter können auch ein Hinweis sein, dass die Pflanzen Dünger brauchen.

Bin deiner Meinung, würde aber erstmal ordentlich gießen. Die Erde ist immer noch nicht durchdringend feucht. Habe Paprika mal überdüngt, daß war nachher wirklich schwierig.

Ich würde weder mehr gießen noch düngen. Sie sind ja wohl jetzt in nährstoffreichere Erde gesetzt. Und Paprika kann man eher ersaufen als vertrocknen lassen.


Danke für Eure Tipps. Ich habe hier im Haus eine wesentlich geringere Luftfeuchtigkeit durch das Heizen mit dem Kachelofen und das Haus hier ist insgesamt richtig trocken. Die Pflanzen sind am Samstag in frische Erde gekommen, also dürfte das jetzt kein Nährstoffmangel sein, sondern echt Wassermangel. Ich habe sie heute wieder gegossen, es trocknet einfach viel zu schnell auch auf.
 
  • Hallo,

    hier Bilder von meinen Babys

    2018-04-04 9xPepino 4xPequilo.jpg 2018-04-04 6xBeaver Dam 3xPeppino 3xEcoCube.jpg

    2018-04_04 2xCapperino 5xCornaluto da Apprendere.jpg

    Beim zeigen auf die Bilder gibt es die Angaben, welche Pflänzchen es sind.
    Und Knospen sind auch teilweise schon dran.

    Ich kämpfe noch mit mir, ob ich bei wenigstens bei einigen die Königsknospe kappe.
    Zumindest da, wo schon Verzweigungen und weitere Knospen vorhanden sind.

    Geht gut in diesem Jahr - ich freue mich sehr.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ecuador Purple. Die ersten Früchte sind am ausreifen:

    Beere1.jpg

    Lila Luzi. Diese Saison will ich die endlich mal über 100cm bekommen:

    Luzi 07.04.jpg

    Red Scorpion Bonsai. Alter 17 Monate. Nach dem Kaltschnitt treibt das Pflänzchen wieder schön aus:

    RS kalt 17.03.jpg
     
  • Die Red Scorpion wurde "kalt" überwintert. Kaltschnitt= zum Frühjahr hin werden die Triebe beschnitten und auf Form gebracht.
     
  • Ah, ok. Noch nie gehört, geschweige denn gemacht. Ich schneide immer nur im Herbst/Winter, sollte ich eine Pflanze warm überwintern wollen. Da werden Wurzeln und das Überirdische beschnitten.
     
    Habe heute natürlich auch Bilder von den Paprikas gemacht, die schauen ganz gut in die Welt ;)
     

    Anhänge

    • paprika+melanzani.jpg
      paprika+melanzani.jpg
      1 MB · Aufrufe: 96
    • paprika.jpg
      paprika.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 92
    Die sehen AllerPrächtigst aus!
    Ich habe erst heute eine scharfe Paprika ausgesät.

    Grüsse
    citroenchen
     
    Meine Paprikas musste ich alle nochmals neu topfen,es waren Trauermücken in der Erde,die wollten nicht mehr wachsen.
    Jetzt stehen sie frisch getopft im Gewächshaus im alten Aquarium und mit Folie abgedeckt,da ist es schön warm und Luftfeuchtigkeit genug
     
  • Könnt ihr mir einen Rat geben zur Blattfärbung?

    Die Blätter gehen hier nun etwas ins gelbliche. Kürzlich war alles aber noch schön grün. Sind es die Nährstoffe, Temperaturschwankungen oder welche möglichen Ursachen gibt es?
    DSC08632.jpg

    Hier wird die Blattspitze etwas heller und gelber. Hoffe es ist einigermaßen erkennbar, meine Kamera fängt das nicht so gut ein. Woher könnte das kommen?
    DSC08628.jpg

    Wie häufig düngt ihr denn nach dem Vereinzeln und in welcher Dosierung? Das Substrat sollte eigentlich für Starkzehrer geeignet sein, aber ich verwende es zum ersten Mal. Habe daher keine Erfahrung wie gut und wie lange die Paprikas damit auskommen.
    Hatte die letzten Jahre andere Erde verwendet und da nie nachgedüngt (in der Phase vor dem Auspflanzen).
    Woran lässt sich eindeutig erkennen, dass es Zeit für Flüssigdünger ist?

    Die Pflanzen sind übrigens noch so klein, weil ich Paprikas immer etwa zeitgleich mit den Tomaten aussäe. Und vielleicht standen sie zwischendurch auch etwas zu kühl, so dass der Wuchs verlangsamt wurde.
     
  • Ich sehr nichts Verkehrtes, das frisch austreibende Grün ist erst einmal heller. Mangelerscheinungen würdest Du zuerst an den alten Blättern sehen, die werden dann heller, weil die Nährstoffe dort abgezogen werden, um für neue Blätter zu Verfügung zu stehen.
     
    Ich sehr nichts Verkehrtes, das frisch austreibende Grün ist erst einmal heller. Mangelerscheinungen würdest Du zuerst an den alten Blättern sehen, die werden dann heller, weil die Nährstoffe dort abgezogen werden, um für neue Blätter zu Verfügung zu stehen.
    Die Pflanze steht allerdings viel zu nass, pass auf, dass die Wurzeln nicht abfaulen!
     
    Ich sehr nichts Verkehrtes, das frisch austreibende Grün ist erst einmal heller. Mangelerscheinungen würdest Du zuerst an den alten Blättern sehen, die werden dann heller, weil die Nährstoffe dort abgezogen werden, um für neue Blätter zu Verfügung zu stehen.
    Die Pflanze steht allerdings viel zu nass, pass auf, dass die Wurzeln nicht abfaulen!

    Ok, danke. Ist schon mal beruhigend. Kann auch an den Lichtverhältnissen gestern gelegen haben, dass es mir optisch etwas heller vorkam. Hatte abends nochmal geschaut und da hatte ich dann auch einen guten Eindruck.

    Ja, bei der ersten Pflanze war das Wasser wohl etwas zu viel. Hatte Sorge wegen Austrocknung bei der teils starken Sonne, aber dann war das Wetter zuletzt doch eher wechselhaft.

    Könntest du dir das erste Foto nochmal ansehen und mir deine Meinung zu der hellen Blattspitze sagen?
     
    Meine Kamera fokussiert leider schlecht auf hellere Pflanzenteile. Aber im Wesentlichen ist die Spitze einfach ins weißlich-gebliche verfärbt. Hatte ich letztes Jahr hier und da auch schon mal gesehen. War im Endeffekt wohl nichts schlimmes. Weiß nur nicht, ob Sonnenbrand oder etwas anderes.

    Bei der Sonne heute wird sich die Feuchtigkeit wieder etwas relativieren.

    Marmande, wann hast du ausgesät? Tolle Pflanzen. :)
     
    Rumble - ich will nicht doof daher reden, aber deine Ecuador(ian) Purple sieht nicht nach einer aus. Sollten die Blüten nicht lila sein, und die Früchte von dukel lila nach rot gehen? Vielleicht kommen die Farben nicht so auf dem Foto...
     
    meine paar zöglinge von anfang jan.
     

    Anhänge

    • 1524402453455360602564.jpg
      1524402453455360602564.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 85
  • Similar threads

    Oben Unten