Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Orangina, toll hast du deine bunten Piepmätze eingefangen! Sehr schöne Bilder, auch wenn sie ohne die weiße Pracht noch schöner wären! :lol:
Ja, dieser neuerliche Wintereinbruch... den hätte nun niemand gebraucht. :orr:
Langsam wird es schwer, weiter durchzuhalten - man will endlich wieder Sonne, laue Luft und Wärme auf der Haut spüren!!!
 
  • So schöne Vogelbilder!, besonders auch die im Vogelmensa-Thread! Danke, Orangina. :pa:

    Den Tierchen auf Bild 002 und 006 sieht man deutlich an, dass sie das Wetter genauso hassen wie ich ...
     
  • Sehr schöne Vogelbilder sind das :)
    Da herrscht auch reger Betrieb an der Futterstelle, was aber kein Wunder ist bei der Kälte, da brauchen sie noch viel mehr. Ich gebe da dann noch extra Sonnenblumenkerne und Fettfutter hinzu, weil sie ja für die Haltung der Körperwärme mehr an Fett benötigen.
     
    Ja - die armen Pieper!
    Lauter dick aufgeplusterte Federbällchen!
    Hier sieht es ähnlich aus, Orangina.
    Viele runde Federbällchen mit viel Hunger!


    LG Katzenfee
     
  • Das Seltsame ist, dass die Piepmätze Samstag und Sonntag das Vofu vertilgt haben wie die Weltmeister, musste sogar mehrfach nachlegen, aber heute Morgen ließen sie sich lange nicht blicken. Nur die Meisen waren nach wie vor an den Spendern. Vielleicht lag's am Sonnenschein, den wir heute ganztägig hatten. Der täuscht - so von drin nach draußen gesehen - eine Wärme vor, die aber real nicht da ist. Immer noch saukalt.:( Im Laufe des Tages haben sich aber doch wieder alle gefiederten Freunde die Bäuchlein vollgeschlagen.

    Helga, ich mische das Vofu aus Soblu-Kernen, Streu- und Fettfutter, Erdnussstücken und geölten Haferflocken zusammen. Dann gibt's noch für die Bodenfresser Extra Teller mit geölten Haflos und Rosinen an verschiedenen Stellen und natürlich hängen jede Menge Knödel und Erdnussstangen in den Büschen rum.
    Meine Vorräte gehen zur Neige und wenn das nicht bald wärmer wird und taut, muss ich noch mal los und schauen, ob's noch wo was zu kaufen gibt...:d Vielleicht knacke und zerkleinere ich noch unsere Haselnüsse. Was tut man nicht alles für die Pieper.

    Heut konnte ich einer Wohnungsbesichtigung eines Meisenpärchens zufällig beiwohnen: An unserer Veranda hängt ja ein

    Nistkasten image005.jpg

    und beim Futtermischen konnte ich durch die Fenster sehen, wie ein Kohlmeislein diesen immer anflog, am Loch hing, prüfte und schaute und seine Partnerin rief und schließlich hinein hüpfte. Wieder raus, rief, wieder rein u.s.w. Endlich kam sie an, schaute kurz hinein - und flog dann zum Futterspender. Er hinterher. Weiss jetzt nicht, ob sie da nun einziehen oder sich erst mal weiter auf dem Wohnungsmarkt umschauen wollen, hm... mal sehen. Vielleicht ein Zeichen, dass es nun doch nicht mehr lange dauert mit dem Frühling.:o

    Aber mal was anderes. Werden am kommenden WE nicht wieder die Uhren umgestellt von wegen Sommerzeit?:schimpf:
    Oder hat die EU endlich mal was Vernünftiges beschlossen? Hatte gehört, dass die Damen und Herren über die Abschaffung nachdenken.:confused:
    Weiss jemand was Genaueres?
     
    Die futtern ja vor wie ich mal las, also die Tiere merken das vorher wenn es kalt wird und futtern sich dann schon eine Fettschicht an die sie ja nachts brauchen, deshalb wäre das wichtigste wohl Nachmittags noch mal gut zu füttern.

    Ich hab leider nix mehr an Körnerfutter , die haben sich hier alle gekloppt ums Futter heute , hab nur noch Äpfel und Rosinen und ein paar Meisenknödel, jetzt fressen die Tauben sogar die Äpfel vor lauter hunger, gehen die sonst nicht ran :d

    Darf man denen Toastbrot geben?
    Wäre das einzige was ich noch habe, war auch nix mehr zu bekommen heute.
    Nächste Tierhandlung ist zu weit weg.....
     
    Hm... ich wäre über die Abschaffung der Sommerzeit gar nicht glücklich :orr: Ich genieße sehr, dass es im Sommer so lange hell ist... wäre sehr schlimm für mich, wenn es im Sommer immer schon eine Stunde früher dunkel wäre.
    So "ticken" wir alle etwas unterschiedlich. :grins:
     
    Die denken jedes Jahr darüber nach aber handeln dann doch nicht, die meisten wären eh dafür das die Sommerzeit bleibt weil viele den helleren Abend mögen, ich auch.
    Können ja auch die Winterzeit abschaffen....
    Mal schauen was sie machen.....bisher hab ich noch nix gehört.
     
  • So "ticken" wir alle etwas unterschiedlich. :grins:

    Ja, so ist das wohl. Da ich eher der frühe Vogel bin, ist es für mich doch schlimm, wenn es morgens wieder länger dunkel ist. Das dauert erst und 3/4 Wochen, bis dann die Angleichung da ist. Und das leidige Uhren-Umstellen... und wir haben viele Uhren - allein meine ganzen bunten Armbanduhren...:grins:


    Ps: Stupsi
    Das wär ein guter Kompromiss - Winterzeit abschaffen, ganzjährig Sommerzeit, da wär ich dabei!
     
  • Stupsi, so geht es mir auch... Winterzeit abschaffen - ja bitte.
    Sommerzeit abschaffen... nein danke. Meinem Empfinden nach wird es ohnehin immer früh genug dunkel - außer an den längsten Tagen des Jahres.
    Leider würde, wenn irgendetwas abgeschafft werden sollte, aber die Sommerzeit abgeschafft werden - da sie ja nachträglich eingeführt worden ist und man sonst wohl international mit der Zeit durcheinanderkäme.
    Schade - laut offiziellen Umfragen wären tatsächlich mehr Leute dafür, ggf. nur die Sommerzeit beizubehalten. Aber das wird (wie in so vielen anderen Dingen) auch hier nichts nützen.
    Ich hoffe deswegen sehr, dass es noch auf viele Jahre hinaus bei den Überlegungen bleibt, auch wenn ich auf die Umstellung per se gut verzichten könnte.
     
    Ja, so ist das wohl. Da ich eher der frühe Vogel bin, ist es für mich doch schlimm, wenn es morgens wieder länger dunkel ist. Das dauert erst und 3/4 Wochen, bis dann die Angleichung da ist. Und das leidige Uhren-Umstellen... und wir haben viele Uhren - allein meine ganzen bunten Armbanduhren...:grins:
    Orangina, momentan beginnt der Sonnenaufgang um 6:17 Uhr... um wieviel Uhr stehst du denn so auf? :d
    Im Hochsommer geht die Sonne doch auch so extrem früh auf... wer braucht es denn um fünf Uhr morgens taghell? :confused:
    Ich finde es auch nicht wirklich fair den Schülern und Arbeitnehmern gegenüber - wer bis um 17 oder 18 Uhr oder sogar 19 Uhr im Büro sitzt, bekommt ja kaum noch Tageslicht ab. Wenn das nun im Sommer auch noch so sein soll... vielen Dank auch. :orr:
     
    Ich hab mal auf NTV eine Doku gesehen das sich unser Mond jedes Jahr weiter von der Erde entfernt, für uns ganz minimal wahrzunehmen aber dadurch werden die Tage eh immer länger und die Nächte kürzer.
    Irgendwann löst sich das Problem also von alleine :)

    Wer es hell mag muss halt näher zum Äquator ziehen, überlege eh.... :D .... da ist es auch wärmer...
     
    Stupsi, Toastbrot würde ich den Piepern nur kross getoastet und klein geschnitten anbieten. So weich und "labbrig" vertragen sie es u.U. nicht. Oder klein schneiden und in der Pfanne kross bräunen, dann ist es für die Piepser eher geeignet.

    Mir geht die Uhrumstellerei auch auf den Keks.
    Am 25.03.2018 wird die Uhr um zwei Uhr um eine Stunde vor gestellt!
    Eselsbrücke: Die Gartenstühle werden wieder vor das Haus gestellt.

    Eine Entscheidung zur leidigen Uhrumstellerei gibt es (noch) nicht.
     
    Frau Spatz, für mich war die "Eselsbrücke" immer, dass es ja nach der Sommerzeitumstellung länger hell ist.
    Folglich muss auf der Uhr später werden, denn wenn man die Uhr in die falsche Richtung drehen würde, würde der Tag (bzw. die Tageslichtdauer) ja noch kürzer anstatt länger werden. :lol:
     
    um wieviel Uhr stehst du denn so auf? :d
    Im Hochsommer geht die Sonne doch auch so extrem früh auf... wer braucht es denn um fünf Uhr morgens taghell? :confused:

    Ihich!
    Ich finde helle frühe Morgenstunden sehr schön. Die Pieper fangen ja noch viel früher an zu zwitschern.

    Ich finde es auch nicht wirklich fair den Schülern und Arbeitnehmern gegenüber - wer bis um 17 oder 18 Uhr oder sogar 19 Uhr im Büro sitzt, bekommt ja kaum noch Tageslicht ab. Wenn das nun im Sommer auch noch so sein soll... vielen Dank auch. :orr:

    Aber dann fangen die auch erst später mit der Arbeit an, so nine to five. Ich hab 'ne DDR-Prägung - da fing der Arbeitstag immer relativ zeitig an.
    Ich hab jedenfalls bis 1980 kein Problem mit der Länge der Tage gehabt. Aber wie gesagt - der eine mag dies, der andere das und wir müssen es sowieso nehmen wie's vorgeschrieben wird. Aber könnte man die Sommerzeit nicht wenigstens erst Ende April einführen?

    Ach ja, bei uns ist um fünf Uhr früh die Nacht alle. Am WE höchstens mal halb/um sechs.;) Wenn wir verschlafen, oder wirklich länger liegen
    bleiben, sind wir für den Rest des Tages irgendwie ganz verdreht und zu nix zu gebrauchen.
     
    Vielleicht knacke und zerkleinere ich noch unsere Haselnüsse. Was tut man nicht alles für die Pieper.


    Na wenn du noch Nüsse hast, machst du den Piepern
    damit bestimmt eine große Freude.
    Unsere Walnüsse sind leider schon alle aufgeknackt und weggefuttert.


    Heut konnte ich einer Wohnungsbesichtigung eines Meisenpärchens zufällig beiwohnen: An unserer Veranda hängt ja ein
    Nistkasten

    und beim Futtermischen konnte ich durch die Fenster sehen, wie ein Kohlmeislein diesen immer anflog, am Loch hing, prüfte und schaute und seine Partnerin rief und schließlich hinein hüpfte. Wieder raus, rief, wieder rein u.s.w. Endlich kam sie an, schaute kurz hinein - und flog dann zum Futterspender. Er hinterher. Weiss jetzt nicht, ob sie da nun einziehen oder sich erst mal weiter auf dem Wohnungsmarkt umschauen wollen, hm... mal sehen.


    Oh - da bin ich ja mal gespannt!
    Hier hab ich sowas noch nicht beobachtet.
    Ich hoffe, du berichtest weiter, wie die Sache ausgeht!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten