Mein Knusperhäuschen - Garten

@Lavi:
Ich denke, wenn ich das die Tage mal komplett raushole aus dem Schuppen, dann hab ich sicher eine Idee, wie ich das noch irgendwie hinbekommen kann. Also keine Sorge darum, das wird schon werden. Da es hier jetzt wärmer ist, ist der Trubel beim Futterhäuschen nicht mehr ganz so stark, ist aber trotzdem noch gut frequentiert und Nachschub gibt es auch von mir.

@Stupsi:
Na klar kommen da so die Ideen nach und nach noch dazu. Erst mal müssen wir wirklich mal richtig roden hier um dem Wildwuchs beizukommen. Einige Vorarbeiten werde ich wohl dieses WE noch machen. Vor allem die Vorarbeit, wo ich Kompost anlegen möchte. Am WE wird der Schnee ja dann komplett weg sein hier und dann werde ich mal die Säge starten und in der Ecke mal dem Holunder auch zu Leibe rücken. Holunder ist ja gut, ich mag den auch, aber nicht in dem Ausmaß, wie der sich hier breit gemacht hat.

Im Hof geht noch nicht sehr viel, denn ich hab ja schon viel Gerümpel da mal gelagert, das einfach aus dem Haus, dem Abstellraum und dem Schuppen raus musste. Da bekomm ich nächste Woche sicher einen Anhänger vom Schwager, um den mit Gerümpel zu befüllen, damit wir zur Deponie damit fahren können.

Meine Abende und Wochenenden werden auf keinen Fall langweilig werden *ggg* und ich freue mich dann auf die Zeitumstellung, wo es dann abends länger hell ist zum Werkeln.

Ich gebe mich auch keinen Illusionen hin, dass das in einem Jahr erledigt sein wird, sondern dass es wirklich Jahre dauern wird. Alles nach Maßgabe, Ideen und Zeit einfach. Rom ist ja auch nicht an einem Tag erbaut worden ;)
 
  • @ Helga: Das kann ich mir verdammt gut vorstellen,
    Viele Sträucher und Bäume brauchen einen Formschnitt,
    Verjüngung ist sicher angesagt, ach es gibt viele Möglich-
    keiten, etwas Tolles daraus zu machen.8)
    Das glaube ich auch, langsam beginnt die Zeit,
    wo sich die Vögel nicht mehr ums Futter kloppen,
    die Sanierung des Vogelhäuschens kannst du auch noch
    später in Angriff nehmen.8)

    Genug geknuspert, ein schönes Wochenende wünsche ich.8)
     
    Hallo zusammen, es klappt nicht so ganz hier, dass ich die Bilder vom Handy hochladen kann auf google Drive, Handyinternet ist nämlich hier doch recht schlecht, zum Glück nicht das Internet am PC, das funzt richtig gut.

    Bilder mache ich dann morgen nochmals mit der Kamera, wo ich die Karte dann beim PC einstecken kann und dann die Bilder hochladen.

    Auf jeden Fall habe ich die Feige mal geschnitten und dann weitergemacht im Vorgarten. Da mal das abgestorbene Gestrüpp rausgeholt, dann den Buchs zusammengeschnitten, weiter ging es mit der Fichte. Der habe ich mal die unteren Äste gekappt, damit ich im Zimmer dann mehr Licht habe. Dann bin ich noch der Weinrebe zu Leibe gerückt mit Säge und Gartenschere und auch die Weigelie (die ein Trauerspiel ist) musste dran glauben. Da waren viele dürre Äste, das hab ich alles rausgenommen und habe sie richtig komplett zurück geschnitten und hoffe, dass sie eben von unten her wieder kommt. Dann gibt es noch einen Blumentrog aus Stein und da stand auch ein dürres Gestrüpp drinnen, welches ich komplett zurück geschnitten habe. Da warte ich dann noch, ob das wieder kommt und ich dann sehen kann, was es ist und entscheide dann, ob es bleiben darf oder nicht. Eigentlich möchte ich dort ja dann meine Akeleien reinsetzen und dazu dann die Tagetes, denn wenn die Akelei abgeblüht sind, dann sind die Tagetes dran, die dann bis zum Frost blühen.

    Morgen noch den Schnitt entfernen und dann geht es im Hof weiter, mal dem Holunder zu Leibe rücken und dann werde ich mir ev. noch von meiner Schwester die Motorsäge ausborgen. Die Sträucher an der Wand zum Nachbarn müssen einfach weg hier, weil die Wände vom Nachbarhaus extrem drunter leiden und ich möchte da keinen Zwist mir einhandeln. außerdem muss der Teil für das Holz dann weiter nach hinten rücken, weil davor möchte ich dann meinen Sitzplatz haben und ev. nächstes Jahr dann die Pergola aufstellen, damit der Sitzplatz auch überdacht ist.
     
  • Helga, fleißig fleißig! Gut, dass du vor dem Hauskauf kein Abo im Fitnesscenter hattest :grins:

    Natürlich dauert es Jahre bis ein Garten richtig angelegt ist (je nach Größe eben - bei 100qm geht es doch bedeutend schneller als bei 1000qm), aber die grobe Planung macht man natürlich am Anfang.
    Man will ja nicht im Nachhinein Bäume und Sträucher noch dreimal ausbuddeln und versetzen - zumindest einen groben Überblick möchte und sollte man sich doch von Anfang an schon verschaffen.

    Ich finde auch nicht, dass das (weil es hier öfter erwähnt wurde) etwas mit "sich stressen" oder "sich Druck machen" zu tun hat, so empfinde ich persönlich es offengestanden gar nicht.
    Man ist doch neugierig und voller Tatendrang - und möchte einfach einen Überblick über sein Reich haben. Es ist ja auch sehr sinnvoll, grundlegende Arbeiten, die für alles weitere erforderlich sind, am Anfang durchführen, damit man später nicht in Schwierigkeiten kommt.
    Wir haben z.B. bei uns an zwei Stellen schon Heckenstämmchen eingegraben, die ich im Nachhinein gerne um 30-40cm aufschütten würde, um das Terrain etwas zu ebnen... das ist ungünstig, und nun habe ich entweder die Wahl, alles so zu lassen wie es ist oder mir einen riesigen (unverhältnismäßigen) Aufwand zu machen. Beides ist nun ärgerlich.


    Helga, du machst das genau richtig (y) - lieber jetzt erstmal den großen Überblick verschaffen, große Pläne machen und schauen, was sich umsetzen lässt, anstatt unmotiviert mal hier ein Stückchen, mal da ein Stückchen zu machen.
    Am Anfang sind der Elan, der Tatendrang und die Schaffenslust doch meist am allergrößten, warum sollte man das denn nicht nutzen! :pa:
     
  • Danke Lauren und ja genau so ist es. Ich habe grobe Vorstellungen, doch es wird sich sicher noch vieles anders ergeben, davon bin ich überzeugt und da heißt es einfach flexibel bleiben.

    Ich habe ein paar Nachher-Bilder noch gemacht, die ich Euch mal zeigen möchte. Im Grunde kennt ihr ja den kleinen Vorgarten vom Inseratfoto, wo es allerdings grün ist.
     

    Anhänge

    • IMG_1327.JPG
      IMG_1327.JPG
      286,9 KB · Aufrufe: 187
    • IMG_1328.JPG
      IMG_1328.JPG
      383,8 KB · Aufrufe: 190
    • IMG_1330.JPG
      IMG_1330.JPG
      443,4 KB · Aufrufe: 187
    Du hast ordentlich gewerkelt, da kam schon ganz schön was zusammen.

    Die Fichte steht sehr nah am Haus dran. Da würde ich noch mehr schneiden, damit sie Dir den Putz/Anstrich nicht weiter versaut und noch mehr Helligkeit ins Haus kommt. Kommst Du von oben aus dran und kannst noch was kürzen/schneiden?
     
  • Du hast ordentlich gewerkelt, da kam schon ganz schön was zusammen.

    Die Fichte steht sehr nah am Haus dran. Da würde ich noch mehr schneiden, damit sie Dir den Putz/Anstrich nicht weiter versaut und noch mehr Helligkeit ins Haus kommt. Kommst Du von oben aus dran und kannst noch was kürzen/schneiden?


    Danke Frau Spatz, ich bin vorhin wieder von draußen rein gekommen. Fotos hab ich heute keine mehr gemacht, ich bin einfach nur kaputt.

    Die Fichte wird komplett fallen und das demnächst, wenn der große Rodungstag ist. Wir sind schon am Planen, war heute mit einem Schwager im hinteren Garten und da haben wir schon mal grob besprochen, was bleiben darf und was alles an Gestrüpp weg mus. Die Eltern der Vorbesitzerin haben da Dinge zusammen gesetzt, das ist einfach Wahnsinn. Eine Weide direkt an den alten Schuppen, die nächste Weide an den Zwetschkenbaum, ein siebenstämmiger Nussbaum und dazwischen noch eine Korkezieherweide und eine Trauerweide. Die Bäumchen sehen alle aus wie Krüppel, die nehmen wir alle raus und wenn ich dann meine Gemüsebeete angelegt habe, dann kann ich immer noch entscheiden, was ich noch dazu setze.

    Ich weiß nur, dass das ein sehr großes Lagerfeuer werden wird, aber es sind ja eh zwei Feuerwehrmänner dann mit dabei - beide Schwager nämlich - und heute beim Spazieren gehn mit den Hunden hab ich gesehen, dass mind. drei Nachbarn ebenfalls so - Brandplätze - im Garten haben, also wird mir da niemand ans Bein pinkeln.
     
    Helga, du hast echt eine Menge getan, das glaube ich,
    das du erledigt bist.
    Das finde ich gut, das die Fichte entfernt wird, besser gleich
    als viel später, es wird nämlich immer schwieriger.
    Auf die Dauer verdunkelst du dir alles, was auch nicht
    nötig ist. Fein, eine Feuerstelle ist dir schon mal sicher,
    und deine Schwagerlis helfen dir sicher, wo es nur geht.
    Gemüsebeet und Blumengärtchen sind doch perfekt, oder?
    Das ist ein riesiges Ding, wo allerhand reinpasst.8):cool:
    Danke für die ersten Bülders, das freut mich, daran teilhaben
    zu können.8)8):o
    Einen schönen Abend im Knusperhäuschen.8)8)
     
    Ja man kann schon sehen, dass was gemacht wurde gestern und auch heute. Und hab ich vorhin vergessen zu schreiben. Ich habe auch ein paar Frühlingsblüher gefunden unterm Gestrüpp der Fichte und vom Buchs. Wenn ich richtig gesehen habe, kommen da Tulpen, Krokusse, Hyazinten und wenn mich nicht alles täuscht, hab ich auch Blätter von Narzissen gesehen :cool:

    Die Pflanzen stehen da teilweise richtig eng zusammen und ich möchte die etwas verteilen. Dabei werde ich da morgen mal ein wenig mit der Grabegabel werkeln, der Boden gehört eh gelockert und Queckenwurzeln und Brennesselwurzeln raus geholt. Das wird mein Plan für morgen dann sein. Und dann werde ich auch sehen, wie das mit den Wurzeln der Fichte ist.

    Wenn die dann weg ist, werden wir im Sommer mal die Fassade kärchern, die sieht nämlich richtig unansehnlich von der Fichte aus, sehr viele Gelbflechten sind dran, das gehört einfach runter.

    Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend Lavi ;)


    edit:
    und am Vis-a-vis-Grundstück steht gut 1 m² Schneeglöckchen, die läuten schon, da sind die Blüten da. Von denen werde ich dann ein paar auch ausgraben und in den Vorgarten setzen. Nächstes Wochenende werde ich dann mal ein paar Säcke Blumenerde holen bzw. eher meine Schwester bitten, mir so 4-5 Säcke mal mitzunehmen und die bringe ich dann im Vorgarten noch dazu, so sind auch gleich ein wenig Nährstoffe da für die Blumen.
     
    So, jetzt hab ich mich auch durch deinen Garten und bis hierher gelesen, Scarlet, und bin beeindruckt ... von dem, was da auf dich zukommt und dem, was du schon alles in Angriff genommen hast.

    Als Besitzerin des Knusperhäuschens ist dir natürlich klar, dass du die Hexe bist, oder? Und ein gutes Maß Hexerei wirst du wohl brauchen, bis dein Hexengarten so aussieht, wie du ihn dir vorstellst/wünschst. Die Beschreibung der Bäume kann man ja schon gar nicht lesen, ohne dass es einem kalt den Rücken runterläuft ... da ist offenbar lustig drauflosgepflanzt worden. Die Fichte dicht an der Hauswand ist ja kaum auszuhalten! Und das sag ich, die immer Skandal macht, sobald hier ein Baum gefällt werden soll ... :rolleyes:

    Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Energie und Ausdauer wünsch ich dir! Und dass der Zaun nicht zu teuer wird. Dein Garten hat viele lange Grenzen.
     
  • Helga, es ist eine wahre Freude von deinem Tatendrang und deinem Schaffen zu lesen (y) die Anpflanzungen der Vorbesitzer erinnern mich verdächtig an den wilden Garten :d nur in etwas größerem Stil natürlich. Deine Pläne klingen alle super, und ich habe absolut keinen Zweifel dass du mit der Hilfe und Unterstützung deiner Lieben schon bald den Grundstein für alles weitere gelegt haben wirst!
    Und wer daran zweifelt, hat deinen Pflanzsteig nicht gesehen - es war beachtlich was du dort an Arbeit geleistet hast. (y)

    Hatte es zwar im anderen Thread gesehen, aber nun bin ich gerade hier :lol:
    Deine beiden Hundedamen sind absolut bezaubernd! :pa:
     
  • Guten Morgen allerseits ;)
    Da ich ja gestern recht bald die horizontale Lage eingenommen habe, war ich heute natürlich schon um 5.30 wach. Schön langsam werde ich die Mädels packen und mal mit ihnen rausgehn, derweil scheint der Boden noch leicht gefroren zu sein, da werdens dann nicht so schmutzig *ggg*


    So, jetzt hab ich mich auch durch deinen Garten und bis hierher gelesen, Scarlet, und bin beeindruckt ... von dem, was da auf dich zukommt und dem, was du schon alles in Angriff genommen hast.

    Als Besitzerin des Knusperhäuschens ist dir natürlich klar, dass du die Hexe bist, oder? Und ein gutes Maß Hexerei wirst du wohl brauchen, bis dein Hexengarten so aussieht, wie du ihn dir vorstellst/wünschst. Die Beschreibung der Bäume kann man ja schon gar nicht lesen, ohne dass es einem kalt den Rücken runterläuft ... da ist offenbar lustig drauflosgepflanzt worden. Die Fichte dicht an der Hauswand ist ja kaum auszuhalten! Und das sag ich, die immer Skandal macht, sobald hier ein Baum gefällt werden soll ... :rolleyes:

    Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Energie und Ausdauer wünsch ich dir! Und dass der Zaun nicht zu teuer wird. Dein Garten hat viele lange Grenzen.

    Danke Rosabel und es wird nicht nur Fällungen geben, sondern auch Neupflanzungen. Erst mal muss ich schauen, welche Bäume hier genau sind, Verdacht hab ich ja schon, was die Obstbäume so sind, aber mal sehen, was es dann tatsächlich ist. Und ich hab ja hier noch einen jungen Weichselbaum und eine junge Zwetschke in den Pötten, die dann eben ausgepflanzt werden, sobald mal klar Schiff gemacht wurde.

    Und klaro bin ich dann die Hexe hier ;)

    Ja der Zaun dann noch rundherum, ich werde da aber nix großartiges machen. Es reicht ein einfacher Maschendrahtzaun und normale Steher, die einfach nur in die Erde geschlagen werden. Es geht nur darum, dass die Mädels eine Begrenzung haben, sie buddeln weder unten durch, noch gehen sie drüber. Vorher muss aber mal gerodet werden und das mit dem neuen Schuppen geklärt sein.
     
    Helga, es ist eine wahre Freude von deinem Tatendrang und deinem Schaffen zu lesen (y) die Anpflanzungen der Vorbesitzer erinnern mich verdächtig an den wilden Garten :d nur in etwas größerem Stil natürlich. Deine Pläne klingen alle super, und ich habe absolut keinen Zweifel dass du mit der Hilfe und Unterstützung deiner Lieben schon bald den Grundstein für alles weitere gelegt haben wirst!
    Und wer daran zweifelt, hat deinen Pflanzsteig nicht gesehen - es war beachtlich was du dort an Arbeit geleistet hast. (y)

    Hatte es zwar im anderen Thread gesehen, aber nun bin ich gerade hier :lol:
    Deine beiden Hundedamen sind absolut bezaubernd! :pa:

    Danke für die Komplimente Lauren. Ich werke auch gerne im Garten, es macht mir richtig Spaß, auch wenns anstrengend ist, es ist irgendwie ein Ausgleich für mich und auch meine Verbundenheit zur Natur.

    Es gibt ja hier im Bundesland so eine Projekt "Natur im Garten" und da werde ich mich dann auch mal bewerben. Da bekommt man dann auch eine Plakette zum Anbringen am Tor/Zaun, ich habe hier im Ort schon eine gesehen, das Projekt ist sehr beliebt allerorts.

    Bin gespannt, wie wir alle dann zusammen bekommen. Sollte ja bald sein, damit die eine Schwester und Schwager auch noch Zeit haben, weil bei denen geht dann die Feldarbeit bald los, die haben ja eine Landwirtschaft.

    Ja meine Mädels sind einfach zuckersüß, sie wissen das auch, weil ich es ihnen täglich sag, wie lieb und brav sie sind :)
     
    Moin zam,8) die Oberhexe war ja schon im Knusperhäuschen,
    hex hex, der Besen kam schon zum Einsatz.:grins:
    hier geht es um Ladys, das ist wirklich super.8)
    Die freuen sich bestimmt diebisch darauf,
    auf dem Gelände zu stromern.:grins::cool:

    Das habe ich mir gedacht, alles eng aneinander gepflanzt,
    egal, ob es passt oder nicht, irgendwann findet der Nächste
    eine Wildnis vor, die manchmal nur schwer zu bändigen ist.

    Helga, du hast wirklich ne Menge vor dir, das ist echt
    was Größeres. Fein, das du Hilfe bekommst, alles geht
    wahrscheinlich sowieso nicht ohne gärtnerische Hilfe.

    Nimm deinen Zauberstab und hexe was das Zeug hält.:pa:

    Fröhliches Schaffen wünsche ich dir.8)8)
     
    Ich weiß nur, dass das ein sehr großes Lagerfeuer werden wird, aber es sind ja eh zwei Feuerwehrmänner dann mit dabei - beide Schwager nämlich - und heute beim Spazieren gehn mit den Hunden hab ich gesehen, dass mind. drei Nachbarn ebenfalls so - Brandplätze - im Garten haben, also wird mir da niemand ans Bein pinkeln.


    Hast du nicht auch einen Holzofen?
    Wenn du viel roden mußt, wäre bestimmt für einen Winter vorgesorgt.
    Lagerplatz braucht man halt.

    Mit unpassenden Pflanzungen kämpfen wir hier auch.
    Mußten auch schon etliches rausschneiden oder auch ganz
    fällen lassen, wie z.B. vor ein paar Jahren 4 Fichten, die unter´s
    Dach wachsen wollten.


    LG Katzenfee
     
    Ja Lavi, die Hexe wütet hier ganz ordentlich, so auch heute wieder. Dabei kommen meine Mädels aber auch nicht zu kurz, die wollen doch auch raus in die Gegend und diese erkunden. Dabei hatten wir heute eine Begegnung, ein freilaufender Hund und ein Bub am Rad. Ich dachte erst, der Hund gehört zu dem Buben und bin ausgewichen und hab dem gesagt, er soll vorbei laufen mit seinem Hund. Doch er meinte dann, dass der Hund nicht zu ihm gehört. Dann kam ein Paar mit einem Hund an der Leine, beide am Rad und haben freundlich gegrüßt und mit dem Buben geredet. So hab ich mitbekommen, dass der freilaufende Hund nicht zu dem Burschen gehört. Der Hund ist dann abgeschwirrt und wir konnten unseres Weges gehen.

    Am gegenüberliegenden Weg dann kam uns der Bub mit seinem Rad wieder entgegen und hat uns angesprochen: "Ihr seid die Neuen hier!" ich drauf, ja genau, wir sind die Neuen hier und die Samira hat schon angezeigt, dass sie gestreichelt werden möchte. Der Bub ist vom Rad runter und hat die Mädels gestreichelt und meinte, er möchte auch mal einen Hund haben. Und er hat auch so von sich erzählt, wie er heißt und so weiter. War richtig nett die Plauderei mit dem Burschen und wir sind dann unseres Weges weiter und wieder heim. Kurz vorm Einfahrtstor haben wir ihn wieder getroffen, paar Worte gewechselt und wir sind dann rein ins Haus.

    Eine nette Begegnung war es auf jeden Fall, auch die Nachbarn von vis a vis haben heute gewerkelt und mit denen hab ich auch kurz gequatscht. Es ist richtig nett hier und auch angenehm.

    Der freilaufende Hund war dann nochmals zu sehen. Allerdings waren da die Mädels im Haus drinnen und ich hab am Ende des Gartens gewerkt mit der neuen Astschere, die meine Schwester mir besorgt hatte und ich mal im Garten mit der Rodung begonnen habe. Da kam der auf mich zu und meinte, er müsse mich mal anknurren. Sage ich ihm, Freundchen so nicht, marschier ab nach Hause. Mit einigem Gebell und Geknurre zog er dann ab, stromerte auf den Feldern da rum und lief dann bei den Nachbarn rein und er war dann wieder mal da und meinte, er müsse mich nochmals anknurren und setzte an, durch meinen Garten zu laufen und in Richtung Hof zu gehen. Na da gabs mal ein Radau von mir mit einem "Marschier jetzt ab", da hat er eingezogen und ist abgezogen nach Hause. Da muss ich echt mal mit den Nachbarn reden, geht einfach nicht, dass der Hund alleine gassi geht.

    Hast du nicht auch einen Holzofen?
    Wenn du viel roden mußt, wäre bestimmt für einen Winter vorgesorgt.
    Lagerplatz braucht man halt.

    Mit unpassenden Pflanzungen kämpfen wir hier auch.
    Mußten auch schon etliches rausschneiden oder auch ganz
    fällen lassen, wie z.B. vor ein paar Jahren 4 Fichten, die unter´s
    Dach wachsen wollten.


    LG Katzenfee

    Ja ich heize mit Holz, doch beim Kachelofen kann nur hartes Holz zum Einsatz kommen, wie Buche oder Eiche, den werde ich mir sicher nicht versauen. Den Zusatzherd mit Holz kann ich damit befeuern, allerdings sind da die Stämme viel zu klein. Die größeren werden wir eh für das Verheizen rausnehmen. Lagerplatz ist halt dieses Jahr auch noch ein Thema, der Schuppen ist ja baufällig und voll mit Gerümpel. Für einen Winter reicht das mit Sicherheit nicht aus.

    Nächsten Samstag machen meine Schwester und ich da mal Rambazamba und bringen das nächste Gerümpel weg, einen Teil konnte ich ja schon wegbringen, aber das geht in der Gemeinde immer nur am ersten Samstag im Monat und das ist vorbei jetzt. Man kann da auch nur einmal pro Monat hinfahren, der Rest muss ins Altstoffsammelzentrum.

    Übrigens..... wo ich den Verdacht hatte, das sei ein Birnenbaum, der hat Stacheln. Meine Schwester meinte, das könnte dann auch Quitte sein. Ich hab heute begonnen, den von unten mal zurück zu schneiden. Ebenfalls am Grundstücksende mal die Schlehen, Pfaffenhütchen und Co gerodet und das uralte Gras, das einen Meter hoch und vertrocknet am Boden liegt. Die wilden Kirschbäumchen sind auch der Astschere zum Opfer gefallen, weil das brauch ich einfach nicht. Dann hab ich mir den vermeintlichen Kirschbaum angesehen - wo ich nicht mehr sicher bin, ob es wirklich einer ist - und festgestellt, dass da grade mal an den Enden der elendig langen und dünnen Äste Knospen sind und der Großteil da vertrocknet ist. Ich hab so das Gefühl, dass der auch komplett fallen wird auf Dauer.

    Im Grunde sieht der Baumbestand hier doch sehr traurig in die Welt und von daher überlege ich, ob ich nicht doch alles komplett niedermache und dann neu pflanze. Vor allem im Hinblick darauf, wenn ich mir die Bilder ansehe, die vor dem Kauf der Eltern der Vorbesitzerin vom Garten sind. Da ist der Garten nämlich richtig schön. Hab heute auch von einem vorbeigehenden Spaziergänger aus dem Ort gehört, dass die Leute ja gar nix gemacht haben im Garten. Das Gefühl hatte ich schon, denn nach nur angeblich zwei Jahren nichts tun, sieht das alles nicht so dermaßen aus.

    Das schaut wirklich nach einer kompletten Rodung aus, danach dann mal ein wenig einebnen, denn eine Buckelpiste ist ein Schas dagegen, wie hier der Untergrund ist. Meine Schwester ist ja gelernte Gärtnerin und mit der werde ich das dann nächsten Samstag genauer inspizieren und besprechen.
     
    Helga, das liest sich wunderbar! Das Einleben am "neuen, alten" Ort ist etwas Schönes, und es ist schön, dass du offensichtlich so nette Nachbarn hast. :cool:
    Dass eine Nachbarpartei ihren Hund so herumstromern lässt ist allerdings wirklich inakzeptabel, das würde ich auch nicht dulden - vor Allem wenn er knurrt und droht, und einfach über fremde Grundstücke läuft! Wie leicht könnte da etwas passieren!

    Das mit deinem Baumbestand liest sich auch nicht gut, wir hatten ja auch solche Kandidaten im Garten - und ein 10m hoher Kirschbaum, der krank war und bereits Anfang August krankes Laub trug, musste fallen. Es ist einerseits schade, andererseits macht es keinen Sinn, wenn die Bäume krank oder durch die zu starke Verwilderung komplett geschädigt sind.
    Unser Garten wurde auch ewig nicht gepflegt, und vieles war in dem Dickicht einfach erstickt und abgestorben!

    Das mit der Buckelpiste, genau das trifft auch auf unseren Garten zu, einfach furchtbar! Mir ist heute wieder aufgefallen, dass ich nicht einen Schritt laufen kann ohne umzuknicken, weil der gesamte Boden so buckelig ist - das ist kein Vergnügen. :orr:
    Wir werden der Sache demnächst auch zu Leibe rücken und den Boden ebnen lassen.

    Ich lese deine Berichte sehr gerne und finde großartig, was du in der kurzen Zeit schon geschafft hast! :pa:
     
    Hallo Helga !

    Habe erst jetzt Deinen Thread gefunden von Deinem Knusperhäuschen. Habe alles nachgelesen. Du warst ja schon fleißig:cool:. Plane den neuen Schuppen nur groß genug, denn bei einem so großen Garten hat man allerhand unterzustellen. Aber übernimm Dich nur nicht am Anfang. Das weißt ja selber. Da wirst jetzt erstmal genau beäugt werden von Deinen Nachbarn.

    lg. elis
     
    Helga, ich finde es wunderschön, wie herzlich und persönlich du sichtlich in dein neues Zuhause aufgenommen wirst. Freundliche Gespräche mit den Nachbarn sind sehr viel wert.

    Ich habe eine Frage: Wie kommt deine Schwester darauf, dass eine Quitte Stacheln hat? Also, unsere Quitte, die bei meinem Vater im Garten steht, hat jedenfalls keine Stacheln und ich habe auch noch nirgendwo einen Quittenbaum mit Stacheln gesehen. :confused:

    Scheinquitten haben Stacheln, aber das sind niedrige Sträucher.

    Kannst du irgendwas wie eine Pflaumenschlehe oder Verwandtschaft ausschließen? Da würde ich eher Stacheln erwarten.
     
    Haaa - Buckelpiste - das kommt mir doch sehr bekannt vor! :grins:
    Haben wir hier auch; aber einebnen geht hier nicht.
    Naja, was soll`s - wir füllen die etwas größeren Dellen immer mit
    Erde auf, wenn im Herbst die Töpfe geleert werden.

    Finde ich toll, daß du nette Nachbarn hast!
    ...... und die mit dem Hund werden doch sicherlich nach einem
    klärenden Gespräch auf ihren Liebling besser aufpassen.
    Also ich hätte da keine Ruhe, wenn ich nicht wüßte, wo unser
    Wau steckt und was er treibt.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten