Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Orangina, Rosabel erinnert mich da an etwas -
Du sagtest weiter oben, dass du nicht wüsstest, wo die neuen Bäume stehen müssen.

Hier bei uns (Bayern) haben mittlerweile alle Gemeinden eine sehr gute Internetpräsenz, wo man online die Bebauungspläne seines Ortsteils/seiner Straße abrufen und einsehen kann.
Im Bebauungsplan ist neben den Vorschriften bezüglich Bauweise/Außenanlagen auch das Pflanzgebot festgehalten!
Auf dem Plan kannst du dann deutlich sehen (kleine Kreise, große Kreise, Erklärung in der Legende), wo welcher Baum (großwüchsig, kleinwüchsig, Strauch) stehen muss.

Falls eure Gemeinde ihre Bebauungspläne nicht online hat, würde ich an deiner Stelle direkt dort anrufen und sie mir zuschicken lassen. So wüsstest du schonmal bescheid, wo du deine Neuerwerbungen "im schlimmsten Fall" pflanzen müsstest.
 
  • Orangina, hast du denn schon einige Favoriten auf der Liste, die du bekommen hast?

    Nee, Rosabel, hab ich noch nicht. Will mir noch keine Gedanken machen über Bäume. Ich wart mal das Ergebnis vom Widerspruch ab. Morgen wollen GG und ich uns mit der ausgefeilten Formulierung beschäftigen, dann kann ich das Montag per Einschreiben abschicken. Aber danke für die Beschreibung vom Goldregen.

    Hab ich richtig in Erinnerung, dass die umgefallene Fichte an der Grundstücksgrenze stand und dass dein Garten Hanglage hat?

    Hanglage ja, aber die Fichte stand nicht an der Grundstücksgrenze. Dort stehen nur die Birke und die abgestorbene Robinie. Die Fichte ist voll auf die Birke gestürzt und hat im oberen Bereich alle Äste abgerissen (mein Futterhäuschen hatte es gleich mit umgehauen).
    Vielleicht kann man sich die Situation mit den Fotos besser vorstellen.

    Hier sieht man bissel den Steilhang. Das grüne Wiesenstüch ist schon im Nachbargarten.

    image001.webp

    Schwer zu bearbeiten.:d image003.webp

    Der Stamm der toten Robinie. Ich glaube nicht, dass an diesem Steilhang irgend eine Wurzel maschinell entfernt werden könnte. Also würde schon mal flach fallen, dort wieder einen Baum zu pflanzen.

    image002.webp

    Oder ich lass die einfach nur bissel kürzen und als Gerüst für das Efeu stehen. Was meinst Du, was da immer für ein insektisches Leben ist. Wahnsinn!:D:cool:


    P.S. Du sagtest, du habest 2011 schon einen Antrag auf Genehmigung der Fichtenfällung gestellt. Wie ist das ausgegangen? Wurde der Antrag genehmigt oder abgelehnt? (Falls du das irgendwo schon gesagt hast, ist es mir entgangen, sorry! ;))


    Darüber hatte ich weiter oben schon mal berichtet. Damals wurde die Fällgenehmigung auch erteilt. Ich entschloss mich aber, die Fichte nicht fällen zu lassen, weil mir die Kosten mit Ersatzzahlung statt Ersatzpflanzungen einfach zu hoch waren und Platz hatte ich 2011 auch schon nicht.

    Oranginas Garten (und Versuchsgelände)


    Falls eure Gemeinde ihre Bebauungspläne nicht online hat, würde ich an deiner Stelle direkt dort anrufen und sie mir zuschicken lassen. So wüsstest du schonmal bescheid, wo du deine Neuerwerbungen "im schlimmsten Fall" pflanzen müsstest.

    Lauren, ich glaube das geht hier auch, dass man auf andere Grundstücke ausweichen kann. Aber ich will eigentlich
    überhaupt keine Bäume pflanzen. Ich hab ja schließlich die Bäume nicht gefällt oder beschädigt sondern höhere Gewalt und mit den Beseitigungskosten durch den Baumfällbetrieb bin ich doch schon genug bestraft. Denke ich mal. :mad:



    Vorhin beim Fotografieren habe ich bemerkt, dass der Fichtensturz den Schneeglöckchen und Zwergiris nix anhaben konnte. Na, wenigstens was.(y)

    image004.webp image005.webp

    Guten Morgen, kann ich mich schon mal für den Herbst für Samen vom Mukateller-Salbei anmelden, ich glaube es wird Zeit auch noch Holzbienen zu uns zu locken.

    Beate, sehr gern, aber da brauchst Du nicht erst auf den Herbst zu warten. Wenn Du möchtest, kannst Du auch gleich welche haben und vorziehen. Sag bescheid per PN.:pa:
     
  • Wirklich eine blöde Ecke für neue Bäume bzw. einen neuen Baum.
    Ich drücke die Daumen für einen gelungenen Text!

    Orangina, in meiner Anzuchtbox schaut ein mikroskopisch kleines Amaranthpflänzchen raus. :D
    Das ist so winzig, dass ich es fast übersehen hätte. Ein Nähfaden ist dicker.
     
  • Oh, Orangina... ich stimme Frau Spatz zu - das sieht wirklich nicht einfach zu bepflanzen aus! Ich kann sehr gut verstehen, dass du dir diese Arbeit lieber ersparen würdest, zumal dein Grundstück ja auch wirklich groß genug ist!

    Dann drücke ich weiterhin alle Däumchen, dass der Widerspruch erfolgreich ist!
    Gut wenn im schlimmsten Fall auch egal wäre, wo die Bäume hingesetzt werden, an die Stelle, die du uns gezeigt hast, würde ich auch nicht freiwillig große Bäume setzen, eher im Schneckentempo wachsende Bäumchen oder Sträucher, die so gut wie gar keines Schnitts bedürfen.

    Sehr schön, dass deine Schneeglöckchen und die Zwergiris überlebt haben. :o
     
    Orangina, in meiner Anzuchtbox schaut ein mikroskopisch kleines Amaranthpflänzchen raus. :D
    Das ist so winzig, dass ich es fast übersehen hätte. Ein Nähfaden ist dicker.

    Bei mir auch, Spätzin - ein Winzling und ein zweiter rötlicher Zipfel ist zu sehen. Wenn ich mir die ausgewachsene Pflanze in's Gedächtnis rufe, kann ich gar nicht glauben, dass das mal so ein Riese werden will...:orr:

    Gut wenn im schlimmsten Fall auch egal wäre, wo die Bäume hingesetzt werden, an die Stelle, die du uns gezeigt hast, würde ich auch nicht freiwillig große Bäume setzen, eher im Schneckentempo wachsende Bäumchen oder Sträucher, die so gut wie gar keines Schnitts bedürfen.

    Wenn die beiden - Birke und Robinie - gefällt würden, könnte ich dort sowieso nix hin pflanzen, weil die Stubben nicht rausgefräst werden könnten. Da kommt ja auch kein Bagger hin...:(
    Die kleine Robinie (mehrstämmig - vor den Efeubewachsenen, erstes Bild - wild angesiedelt) bleibt auf alle Fälle stehen, die hat zum Glück nur einen Ast eingebüßt.
     
  • Weil ich mich total über die drei Amaranthchen freue, die bisher schon aus der Erde lunsen, aber dem Keimglück noch nicht traue, hab ich heute mein viertes Fensterbank-Häuschen aktiviert und nochmal die Winz-Samenkörnchen davon ausgesät.
    Ich will ja schließlich unbedingt solche dekorativen Blüher im Garten haben. :o Sollte ich letztendlich eine Überbevölkerung bekommen, müssen einige dann eben in andere Gärten umsiedeln. Da wird sich bestimmt was finden.:grins:


    Möchte Euch mal die Suche der Kohlmeisen nach einem Plätzchen für die Familiengründung zeigen.

    "In der Anzeige stand: Wohnung frei. Apfelbaumplatz Nr.1. Mal gucken." image001.webp

    image002.webp "Von außen - nicht schlecht."

    "Wie sieht' drin aus?" image007.webp

    "Könnte mir gefallen - schön natürlich rustikal." image005.webp

    "Wie ist es mit der Nachbarschaft?"

    image008.webp image004.webp

    image003.webp

    "Sieht auch ganz okay aus. Also, mir gefällt's. Aber die Frau hat das letzte Wort. Hoffentlich mag sie's."

    image006.webp

    Man könnte fast auf die Idee kommen, das ist wie bei den zweibeinigen Vermietern...;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Irgendwie hab ich grad trotzdem dein Eindruck, als wenn die Piepser leichter zufrieden wären mit neuem Wohnraum, als das auf Zweibeiner so zutrifft :-)
    Was hat Frau Meise denn nun gesagt?

    PS: ganz tolle Bilder!
     
    Super Geschichte, Orangina!
    .... und tolle Bilder!

    Anscheinend sind "Baumlochwohnungen" beliebt.
    Hmmm - vielleicht sollte ich mal suchen gehen, ob
    unsere Bäume auch das eine oder andere Loch bieten können.
    Weiß ich nämlich gar nicht .......


    LG Katzenfee
     
  • Was hat Frau Meise denn nun gesagt?


    Hoffentlich ist Frau Meise auch begeistert!

    Ja, das hoffe ich auch sehr, Spätzin, denn, Lycell, sie war ja nicht dabei. Aber ich seh immer mal Pärchen im Geäst an den anderen Nistkästen rum- und reinhüpfen. Wäre sehr schön, wenn ihnen was gefallen würde.:cool:

    Bin am Überlegen, für die Rotkehlchen einen entsprechenden Nistkasten im Efeu anzubringen. Dort hüpfen sie immer rum...


    Hmmm - vielleicht sollte ich mal suchen gehen, ob
    unsere Bäume auch das eine oder andere Loch bieten können.
    Weiß ich nämlich gar nicht .......


    Ja, guck mal.
    Dieses Baumloch war letztes Jahr schon bewohnt und ich hab oft gesessen und die Meisies bei der Futtersuche beobachtet. Das ging wie's Brezelbacken, ständig kam ein Elternteil mit Beute im Schnabel nach Hause.
    Kann mir gut vorstellen, wie im Inneren die aufgesperrten Schnäbelchen emporgereckt wurden...

    Wisst Ihr, ob die Meisen das alte Nest rausschmeißen, wenn sie sich zum Einziehen entschlossen haben? Ich komm da nämlich nicht rein, um sauber zu machen.:confused:Aber irgendwie haben da drin schon öfter welche gebrütet. Also nutzen sie entweder das Mobiliar vom Vormieter oder werfen es auf den Sperrmüll.:grins:
     
    Ich habe heute übrigens auch einen Nistkasten (sieht aus wie ein Wohnwagen) im Efeu versteckt.
    Damit die Kleinen das neue Häuschen auch sehen, habe ich einen Meisenknödel in unmittelbare Nähe hingehangen.
    Nun sind wir gespannt, wann wir den ersten Interessenten am Nistkasten erblicken.
     
    Spätzin, haste den zufällig von Lidl? So einen hab ich nämlich auch und die Meisen müssen bereits drin gewesen sein. Hatte vor dem Aufhängen für den Winter als Übernachtungsplatz bissel Stroh rein getan, wovon ich immer paar Halme untendrunter auf dem Boden fand.
    Sieht Deiner so aus?

    image001.webp
     
    Das mit der Stadt und dem Baum ist ja schon eine Geschichte für sich... Was die Stadt sicherlich nicht verlangen kann ist, dass du für zwei Bäume drei pflanzen musst. Selbst, wenn sie eine Grundordnung für Gelände haben, die festlegen sollte, dass da x Bäume bei einer Grundstücksgröße y stehen müssen: Es stand über Jahre hinweg einer weniger da und das wurde quasi stillschweigend akzeptiert. Ich schätze, dagegen käme die Stadt nicht an. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es je Region durchaus eine Grundordnung auch für Privatgelände gibt, die regelt, wie viel grundsätzlich gepflanzt werden muss. Die müsste man aber einsehen können. Den Widerspruch würde ich an deiner Stelle auch via Anwalt einreichen lassen - es schont die Nerven. Erst mal anrufen und kurz schildern, worum es geht und eben fragen, ob da ein Widerspruch (via Anwalt) überhaupt Chancen hätte. In der Regel gehen Anwälte da schon drauf ein und beraten einen grundlegend. Erst, wenn es dann tatsächlich losgeht, sie sich also konkreter in den Fall einarbeiten, Briefe geschrieben werden müssen usw., dann kostet es. Aber so ganz grundlegend die grobe Situation geschildert, da dürftest du schon Infos bekommen. Aber eventuell hast du das ja auch schon alles gemacht (bzw. auch anders) - ich habe die letzten Einträge nicht alle bis ins letzte Detail gelesen. Wie es ausgeht, da bin ich auf jeden Fall auch gespannt.
     
    Wieso hab ich den nicht gesehen, der gefällt mir richtig gut (y)

    Vielleicht gibt's die Nistkästen noch bei Lidl, waren ja erst für letzten Donnerstag in der Werbung. Von der neckischen Sorte gibt es einige, ich hab noch ein anderes Häusel, da steht "Fly Inn" drauf. Nette Aufforderung.:cool:
    Ich glaube aber, nur wir Menschen denken in Schönheitskategorien. Den Piepern scheint es egal zu sein, ob sie in ein uraltes Holzhaus oder eine moderne Villa einziehen. Hauptsache, die Bedingungen stimmen.:grins:

    Dein Goldregen sieht richtig toll aus, würde mir auch gefallen. (y) Der scheint auch nicht soo groß zu sein. Wie alt ist der denn und wie dick der Stamm in ca. 1 Meter Höhe ungefähr? (Falls ich Dich das mal fragen darf.) Wenn ich hier einen neuen Baum setzen soll, muss der in dieser Höhe einen Durchmesser von mindestens 12/14 cm haben.


    Das mit der Stadt und dem Baum ist ja schon eine Geschichte für sich... Was die Stadt sicherlich nicht verlangen kann ist, dass du für zwei Bäume drei pflanzen musst.

    Knofilinchen, Sturmschaden ist "nur" an der Fichte, die es komplett niedergemäht hat und der Birke, wo sie draufgekracht ist, entstanden. Da aber dort auch eine seit Jahrzehnten abgestorbene Robinie steht und der Baumfäller mir riet, die ebenfalls entsorgen zu lassen, hab ich für die gleich mit einen Fällantrag gestellt. Deswegen 3 Bäume.
    Den Widerspruch habe ich bereits geschrieben und er geht Montag zur Post. Anwaltliche Beratung und eventuell Hilfe werde ich in Anspruch nehmen - je nachdem, wie die Amtsantwort ausfällt. Aber trotzdem Danke für Deinen Rat. Ich werde berichten.
    Jetzt warte ich dringend auf wärmeres Wetter. Ich will an der Stelle unbedingt bissel aufräumen, Schneiden usw. Aber im Moment ist es mir einfach zu kalt und der Boden sowieso noch gefroren.:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzin, haste den zufällig von Lidl? So einen hab ich nämlich auch und die Meisen müssen bereits drin gewesen sein. Hatte vor dem Aufhängen für den Winter als Übernachtungsplatz bissel Stroh rein getan, wovon ich immer paar Halme untendrunter auf dem Boden fand.
    Sieht Deiner so aus?

    Anhang anzeigen 584583


    Guten Morgen!

    Genau den haben wir auch im Efeu, Orangina! :grins:
    Werde nachher Fotos machen.
    Guter Hinweis, dass Du schon Nistmaterial in den Kasten gegeben hast. Das werde ich auch machen, damit es die Piepser kuschelig haben! Die Piepser werden sich freuen, wenn sie ein gemachtes Nest vorfinden und nur noch umräumen müssen.


    Jolantha, der Goldregen sieht wunderschön aus!
    Wie lange blüht er?
     
  • Zurück
    Oben Unten