Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ach Tina, besser du bist lädiert wieder hier als gar nicht! :pa: Ich wünsch dir ganzganz viel Gutes für Augen & Pfote, und den Vollpfosten von Augenarzt lässt du, wenn möglich, demnächst in deinem Pool baden, in den du vorher einen Stachelrochen gesetzt hast! :rolleyes:(Noch besser ist natürlich, du bist tadellos gut drauf wieder hier! Aber das kommt schon.)

Zu deiner Hand fällt mir noch eine TV-Sendung von neulich ein: kann sein, ich erzähl jetzt etwas für dich völlig Irrelevantes, aber Wissen kann meist nicht schaden, also: da kam ein Patient zu Wort, der urplötzlich an starken Schmerzen in einer Hand litt. Da er grad Auto fuhr, als die Schmerzen anfingen, fuhr er zur nächsten Klinik. Es stellte sich heraus, dass er Träger eines dieser neuen multiresistenten Keime war, die lange Zeit völlig harmlos auf der Haut herumleben, aber sobald eine kleine Verletzung erfolgt, ins Körperinnere gelangen und dann sehr schmerzhafte Entzündungen auslösen.

Die gute Nachricht: die Hand konnte geheilt werden. Er hatte zum Glück eine gute Klinik angefahren, wo man sich mit diesen Keimen, die auf kein Antibiotikum mehr ragieren, auskannte.

In der Hoffnung, dass diese Geschichte für dich bedeutungslos sein möge, kriegste noch ein paar Blümchen. Sehen die nicht zauberkräftig aus? Was das ist, weiß ich nicht, wuchs im Sommer am Feldrand.

fürTina.jpg
 
  • Danke für die Blümchen, sie sehen hübsch aus.
    Manches hätschelt man im Garten und es wird nichts, anderes wächst völlig ohne jegliche gärtnerische Hilfe von ganz alleine.
     
  • Ja, Scarlet, von der Blüten- und Doldenform bin ich auf deiner Seite, aber die Blätter darunter sind mir zu grün und zu wenig grau.
    Aber fotogen - egal, was es ist - ist es jedenfalls.
    Mach Dich ran, Martina, an den Termindienst der KK meine ich!!
     
  • Ein neues Gartenjahr hat begonnen.
    Die ersten Frühblüher sind da.
     

    Anhänge

    • Christrosen 31.01.2018.jpg
      Christrosen 31.01.2018.jpg
      109,3 KB · Aufrufe: 118
    • Christrose 31.01.2018.jpg
      Christrose 31.01.2018.jpg
      61,3 KB · Aufrufe: 110
    • Winterlinge 2_31.01.2018.jpg
      Winterlinge 2_31.01.2018.jpg
      127,1 KB · Aufrufe: 110
    • Winterlinge 31.01.2018.jpg
      Winterlinge 31.01.2018.jpg
      128,6 KB · Aufrufe: 135
    • Schneeglöckchen 31.01.2018.jpg
      Schneeglöckchen 31.01.2018.jpg
      117,1 KB · Aufrufe: 77
    Sehr schön!
    Das läßt hoffen!

    Hier blüht noch nichts.
    Die allerersten Knospen wurden wieder von Schnee zugedeckt.


    LG Katzenfee
     
  • Schnee liegt nur noch an sehr schattigen Stellen, also hinter Hecken oder Büschen.
    Allerdings liegen die Christrosen derzeit flach auf dem gefrorenen Boden. Die stehen erst wieder auf, wenn die Sonne wärmt.
     
    Mit dem Schnee ist das so eine Sache hier.
    Kaum denkt man, das Zeugs ist endlich weg,
    kommt schon wieder neuer Nachschub!


    LG Katzenfee
     
    Hier ist Schnee in den letzten Jahren eher selten. Dafür wohne ich in einem kalten Tal.
    Mein Freund hat im Harz derzeit Schnee, aber nur Temperaturen knapp unter 0°, hier waren kürzlich noch 10° minus.
    Dafür lag vor einigen Jahren zu Ostern Schnee.
     
    Die tiefsten Temperaturen, die wir diesen Winter bis jetzt
    hatten, waren -5°/-6°.
    Das reicht mir voll und ganz!
    Meinetwegen darf`s jetzt aufwärts gehen.


    LG Katzenfee
     
  • Bei minus 16 war hier auch Schluß.
    Ich persönlich hätt gern noch ein bissel Winter. Muß noch drinnen renovieren. Dazu komme ich im Sommer nicht.
    Außerdem haben wir noch keine neue Grünschnittdeponie und dieses Jahr sehen die Beete schrecklich eingedeckt aus. Durch die vielen Stürme ist mir eine Menge Blätter-und Koniferenkram der Nachbarn zugeflogen.
    Die könnte ich nicht mal auf einem Komposthaufen entsorgen, wenn ich einen hätte. Dazu bräuchte es schon einen Kompostberg.
    Zudem habe ich schon einen Sack mit aufgefegten Blättern stehen, die es auf die Terrasse und unter den Carport geweht hatte.
    Da läuft langsam braune Brühe raus. Wie ich den irgendwohin schaffen soll, weiß ich auch noch nicht.
     
  • OK - einverstanden; du darfst den Winter gerne noch ein
    Weilchen behalten und dafür schickst du uns so bald wie
    möglich einen schönen Frühling! :grins:


    Den "Brühesack" kannst du eigentlich nur in einen anderen
    dichten Sack reinstopfen, damit du ihn wegfahren kannst.
    Ist die Grünschnittdeponie bei euch im Winter geschlossen?
    Oder habt ihr jetzt gar keine, weil erst eine neue eingerichtet wird?


    LG Katzenfee
     
    Die alte Deponie wurde im letzten Herbst geschlossen. Es soll eine Alternative geben. Bisher ist aber noch nichts bekanntgegeben worden und auch der Buschfunk schweigt.
    Wenn es wieder eine neue Deponie geben wird, und die so eingerichtet wird, wie die alte, dann prosit Mahlzeit.
    Dann muß ich den Matschesack über einem hohen Container auskippen.
    Ja, leider war ich recht wenig hier. Ich war überhaupt wenig am PC. Die Arbeit mit der Maus bekommt mir gar nicht.
    Inzwischen habe ich diverse Ärzte aufgesucht, es wurden Röntgenaufnahemen meiner rechten Hand gemacht und keiner kann mir sagen, warum mein rechter Mittelfinger geschwollen ist, schmerzt-egal ob ich ihn bewege oder still halte. Es ist aber nicht nur das mittlere Gelenk. Arthrose schließen aber alle aus.
     
    Tina wenn auf den Röntgenaufnahmen nichts festgestellt
    werden kann, sollte vielleicht ein MRT gemacht werden.
    Dort sieht man so manches, was das Röntgen nicht zeigt.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten