Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Seit vorigem Jahr ersparen wir uns auch den Stress mit einem Weihnachtsbaum und ersetzen ihn durch einen analogen "Eigenbau". Der reicht für uns Alte, übersommert in unserer zweiten Garage und ist, da wiederverwendbar, äußerst umweltfreundlich.
Er besteht aus einer Stahlspirale, die wir mit einer echt aussehenden Tannengirlande dekoriert und mittels einer fernsteuerbaren "Kerzengarnitur" beleuchtet haben.
Draußen beleuchten wir nichts, denn bei uns geht der Fußverkehr zu einem Stadtgebiet vorbei, in dem zahlreiche Migranten untergebracht sind.
Nicht, dass es uns wie meinem Schneemannbauer ergeht.:grins:
Das bezieht sich ausdrücklich nicht auf die Migranten, eher auf militante Gutmenschen, mit denen ich vermeidbare Kräche aus Altersgründen nicht mehr ausfechten will.
 
  • Herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag.

    Danke, Franz.:D


    Eine Lichterkette ist am Gartenhäuschen, ein kleiner leuchtender Strauch am Teich,
    und der Nikolaus klettert an der Lichterkette auf den Balkon.
    Draußen hab ich nur den Kasten mit den Erika , ein paar roten Beeren und einem kleinen Nikolaus und einem Reh auf der Fensterbank stehen

    Seit vorigem Jahr ersparen wir uns auch den Stress mit einem Weihnachtsbaum und ersetzen ihn durch einen analogen "Eigenbau".
    Er besteht aus einer Stahlspirale, die wir mit einer echt aussehenden Tannengirlande dekoriert und mittels einer fernsteuerbaren "Kerzengarnitur" beleuchtet haben.


    Ihr Drei, das hört sich echt interessant an.:cool:Wo bleiben die Beweisfotos?;)

    Bezüglich der Fotografenhandschuhe: Der Link war nur als Beispiel gedacht, wie das funktioniert.


    Hab ich mir schon gedacht, Knofilinchen. Den Hinweis überhaupt finde ich total toll, da wär ich im Leben nicht drauf gekommen.
    Ich glaube, Du warst das auch mit dem Tipp, wie ich meine Nahlinse gut am Mann (oder der Frau - gendergerecht) unterbringen kann. Hab mir ein kleines Beutelchen, was eigentlich ein Schmuckbehältnis war, mit langem Band zum Umhängen versehen. Funktioniert einwandfrei. Bist ein guter Tippgeber
    icon14.png
    (ganz genderungerechte Bezeichnung).
     
    Hahaha, Orangina, wenn es so weit ist!!:grins:
    Drei Wochen vor dem Fest steht aufgrund unserer angepassten Wohnverhältnisse begreiflicherweise noch nichts.Und auch hinterher "feiern" wir nicht unendlich, denn da "rennt" ein kleines Männchen durch die Wohnung und käme bestimmt damit in Konflikt.
    Für uns ist unsere Spirale eine recht intelligente Lösung, da klopft sich der Opa mal an die stolzgeschwellte Brust.:)
     
  • Hatte ich bei mir doch schon mal gezeigt der rechts hier im Bild

    Balkon Oktober.webp
    wurde jetzt nur noch mit roten Beeren aufgepeppt und steht nun auf dem Fensterbrett wo da noch der Halloweenkasten stand.

    Ich wollte ja erst noch mehr machen, Holzwichtel schnitzen etc. aber nachdem ich ja fast 3 Wochen krank war hab ich das dann doch gelassen.
     
    Liebe Orangina, nachträglich alles Gute zum Forengeburtstag :pa: schön dass du hier bist!!!:pa:

    Mir geht's wie Katzenfee, ohne Weihnachtsbaum geht bei uns nichts :)
    - wir hatten aus Platzmangel auch schon häufig nur ein kleines Bäumchen im Topf... schön geschmückt sind auch kleine Weihnachtsbäume prächtig. :)

    Was Weihnachts-Außenbeleuchtung betrifft, so wird GG seit vielen Jahren von meiner Mutter und mir liebevoll "Clarke" genannt :grins::grins::grins:
    - wer Weihnachten mit der Familie Grisworld kennt, wird verstehen was ich meine. :D
    "25.0000 italienische Glühlampen"... ähh... LEDs. ;) (ist um einiges stromsparender als Clarke's Version. :D )

    Zu bunt mag ich's aber nicht. Warmweiß und rot, mit kalten Farben oder Neonfarben hab ich's nicht so. Jedem das Seine. :)

    Dieses Jahr hängt die Außedneko aber wegen allem, was bei uns so los ist, noch nicht.
    Und für die Innen-Deko ist es mir noch zu früh.
    Wenn letztere angebracht ist, darf sie bis zum 7. Januar bleiben, bis Heilig drei König (6.Jan) lässt man sie hier bei uns in der Gegend traditionellerweise. :)
     
  • Bei uns bleiben Baum und Deko auch bis
    Heilig-drei-König.
    Von meiner Oma weiß ich noch, daß früher
    der Baum bis Lichtmeß (2.Febr.) stand.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, ich fotografiere für Dich schon mal den "Probelauf" im Keller. Versprochen.
    Nachher will ich beginnen, unsere Kräuterkrone in der Küche festlich aufzurüsten.
    Ich habe diese Krone, die zentral angebracht ist, zur Lampe umgebaut.
    Sie wird jetzt auch weihnachtlich hergerichtet. Für den Betrieb geeigneter Lichterketten (hier Schneekristalle oder Tannebäumchen) habe ich an dieser Kräuterkrone auch eine Steckdose installiert. Diese Deko darf dann über den Jahreswechsel hinaus bleiben.
    Foto folgt bei Fertigstellung.
     
    wurde jetzt nur noch mit roten Beeren aufgepeppt und steht nun auf dem Fensterbrett wo da noch der Halloweenkasten stand.


    Danke für's Zeigen, Stupsi. Also machst Du bissel Deko zu bestimmten Anlässen?
    Wenn man sich nicht fühlt, kann man auch nicht kreativ sein. Verstehe das sehr gut, dass Du keine Wichtel basteln bzw. schnitzen konntest. Vielleicht klappt's ja nach Weihnachten, da hast Du dann gleich was für das nächste Weihnachtsfest..


    Lauren, danke für Deine Gratulation und lieben Worte.:D

    Als mein Sohn noch klein war, hatten wir auch immer einen Weihnachtsbaum, den er natürlich mit schmücken durfte. Das gehörte damals zum Weihnachtfest dazu. Später machte er sich aber nix mehr draus und wir haben dann drauf verzichtet.
    Heute - und das finde ich für die Enkelienen schön - hat seine Familie aber immer einen stehen.:cool:Bei anderen gefällt mir ein hübscher geschmückter Baum ja schon...
    In unserer Siedlung hier sind einige Leute auch griswold-mäßig unterwegs. Manche lassen sogar ihre recht üppige Hausdekoration bis weit nach dem 6./7. Januar stehen, bis in den Februar hinein.
    Ich verspüre ja nach Weihnachten immer den unbändigen Wunsch nach Frühling und nach 4 Wochen Weihnachtsschmuck hab ich diesen echt über.
    Mein Verhältnis zum Weihnachtsbaum ist auch eher gespalten. Ich will nicht meine Normaldeko gänzlich wegräumen, meine Zimmerpflanzen und so, oder Möbel rücken. Außerdem - so ein geschmückter Weihnachtsbaum passt nicht so richtig zu den anderen Zimmerpflanzen. Finde ich für mich, ist eben 'ne Eigenart von mir. Wenn man natürlich so ein WoZi wie die Griswolds hätte, ja dann...:grins:
    GG spricht auf den ganzen Dekokrempel (auch den ganz normalen, den ich so rumstehen und rumhängen habe) sowieso nicht an. Er beklagt nur immer, dass man bei uns kein Fenster ganz einfach aufmachen kann, ohne erstmal eine große Wegräumaktion zu starten.;)Er hilft mir zwar beim Anbringen der Weihnachtsdeko, ich muss es aber anmelden. Für Vieles braucht er nämlich nicht mal 'ne Leiter, sehr praktisch.
    Ich sag immer: Jeder spinnt anders... Um so interessanter kann das (Zusammen)Leben sein.:o
     
  • Orangina, wie kommen mir die Klagen deines GG bekannt vor! ;)
    Ich fürchte, das Problem mit dem "Wegräumen bis man überhaupt an ein Fenster (oder was anderes) dran kommt" hat fast jeder, der nicht über ein amerikanisches Wohnzimmer von 50+ qm verfügt. :grins:
    So ein Durchschnitts-Wohnzimmer von 25qm ist jedenfalls schnell voll... (aktuell haben wir laut Grundriss 22,8 "gut genutzte" Quadratmeter Wozi).

    Mein Opa sagte früher, als wir drei Enkel schon größer waren, auch immer "dieses Jahr gibt es bei uns keinen Baum!", aber zum Glück gab es dann doch jedes Jahr einen. :D
     
  • Orangina, wie kommen mir die Klagen deines GG bekannt vor! ;)

    Männer...:rolleyes::grins:


    Franz, wie schön, dass Du Deinen tropischen Garten mal ganz untropisch zeigst. Hattet Ihr gestern eigentlich auch Schnee? Ich glaube, verschneite Palmen geben bestimmt einen gewöhnungsbedürftigen Anblick ab. :o Hattest Du nicht sogar ein Schnee-Foto im Kalender-Wettbewerb?
     
    Orangina hier war nur meterweise Schnee, nicht in die höhe, aber in der Länge.:grins:
    Dieses mal war der Schnee schneller weck, als das ich Fotos machen konnte.
    Ja richtig, im Kalenderwettbewerb ist ein Foto mit verschneiten Palmen von mir.
     
    Danke für's Zeigen, Stupsi. Also machst Du bissel Deko zu bestimmten Anlässen?
    Wenn man sich nicht fühlt, kann man auch nicht kreativ sein. Verstehe das sehr gut, dass Du keine Wichtel basteln bzw. schnitzen konntest. Vielleicht klappt's ja nach Weihnachten, da hast Du dann gleich was für das nächste Weihnachtsfest..

    Nee in den Wintermonaten mache ich neue Töpfe (bemalen) für den Balkon, hab ich mir zumindest vorgenommen :grins:

    Ich wollte ja erst ganz viel Deko machen mal zu Weihnachten aber nach tagelangem Regen und dann noch meiner fetten Erkältung hab ich das gelassen, ich denke ohne Dach verrottet das Holz und beklebtes viel zu schnell und das sieht dann auch doof aus.

    Hab aber auch so überlegt das ich möglichst viel schon runter mache weil ich
    möchte ja im Frühling mal neu anfangen, also etwas anders machen als sonst.

    Meinen Kasten auf der Außenfensterbank ist immer mein Jahreszeitenkasten :)
    Der steht da auch schön geschützt und trocken.
     
    Nee in den Wintermonaten mache ich neue Töpfe (bemalen) für den Balkon, hab ich mir zumindest vorgenommen :grins:
    Hab bei Dir gelesen, , dass Du zwiebelmäßig wieder zugeschlagen hast.:cool:
    Klar, da brauchst Du Töpfe zum Einpflanzen. Neu gestrichen und bemalt kann das insgesamt für einen Balkon schon eine ganz andere Wirkung haben - und die Arbeit kann man im Warmen erledigen.:grins:

    ich denke ohne Dach verrottet das Holz und beklebtes viel zu schnell und das sieht dann auch doof aus.
    Ja, das wäre dann schade um die Arbeit und Mühe.:(

    Hab aber auch so überlegt das ich möglichst viel schon runter mache weil ich möchte ja im Frühling mal neu anfangen, also etwas anders machen als sonst.
    Stupsi, hast Du schon einen Plan, was Du anders machen willst? Mehr Platz für Dich vielleicht? Oder meinst Du mit "anders" andere Pflanzen?
     
    Alles anders :grins:
    Ich überlege noch....

    Wollte eigentlich einen aufgeräumten Balkon mit wenig Töpfen und viel Deko aber nach dem die Glyphosat wieder zugelassen haben und ich die letzten Tage mitbekommen habe wie oft alles gespritzt wird mittlerweile(auch Bio), bzw. wie viele Lebensmittel gar nicht aus Deutschland sind, da reicht es wenn die in Deutschland verpackt werden und schon kann man das drauf schreiben :mad: überlege ich nun ob ich nicht doch mehr Gemüse und Obst mache, ich will den ganzen Dreck nicht futtern man bzw. wenigstens zwischendurch mal was ohne Chemie.
     
    Ich mag die chemische Keule ja auch nicht und versuche, meine Blümchen nur mit natürlichen Mitteln schädlingsfrei zu halten, was aber leider nicht immer gelingt. Ich ärgere mich aber maßlos über z.B. läusebefallene Pflanzen. Du bist mental schon gewappnet gegen die Mistviecher?
    Noch bleibt die Hoffnung, wenn es mal wieder einen richtig kalten Winter gibt, dass die Schädlinge vielleicht nicht so große Überlebenschancen haben. Auch wenn ein kalter Winter mir nicht so richtig angenehm ist.:rolleyes:
     
    Ich hab gestern Hart aber fair gesehen, da ging es um das Insektensterben.
    Da sagten sie ein Apfelbaum wird heutzutage 21 x gespritzt bis zur Ernte, die sind doch nicht ganz richtig im Kopf!

    Das hat nix mehr mit mal was spritzen wegen Läusen zu tun, da geht's nur um hohe Erträge wegen viel Geld.
     
    Mein Opa sagte früher, als wir drei Enkel schon größer waren, auch immer "dieses Jahr gibt es bei uns keinen Baum!", aber zum Glück gab es dann doch jedes Jahr einen. :D


    Kommt mir bekannt vor - mein Vater überlegt da auch jedes Jahr dran. Dann überzeugen mein Bruder und ich ihn aber, dass er einen Baum braucht, weil wir alle kommen (mein Bruder ja gleich mit vierköpfiger Familie). Dafür habe ich und hat auch mein Bruder in unseren jeweiligen Wohnungen keinen Weihnachtsbaum mehr, denn wir sind ja Weihnachten nicht da.
     
  • Zurück
    Oben Unten