Oh, Bianca, das ist ja schon richtig weihnachtlich!a:
Da passt dein wunderschöner Kranz auch toll dazu!
Bei uns wird er eigentlich auch jedes Jahr selbst gemacht, aber ich weiß noch nicht ob ich es dieses Jahr schaffe.
Bei uns fielen heute auch ein paar Schneeflocken, aber es blieb nichts liegen. Kommt noch.
Die Berichte über deine künstlerischen Arbeiten habe ich mit großem Interesse gelesen
Das klingt wirklich spannend, was du schönes gemacht hast und machst - ob wir da noch was zu sehen bekommen..? :lol: *ganzvorsichtiganfrag*
Deine Spitzbuben sehen toll aus, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!![]()
Mmmmhhh - Plätzchen!
Fein!
Am besten schmecken sie sowieso vor Weihnachten!
Was machst du noch für welche?
Nächste Woche werde ich wohl auch langsam damit anfangen.
(Übrigens: Spitzbuben heißen hier ganz einfach "Zammbabbte"!:grins:
Vanillekipferl und Spitzbuben werde ich wohl auch backen.
Dazu noch Schokoladenplatzerl, evtl. Nougat-Kokosplatzerl ....
Mal gucken.
Früher - als die Kinder noch klein waren - gab`s immer ganze
viele bunte Platzerl: grüne Tannenbäumchen, gelbe Sterne,
bunte Häuschen mit roten Dächern usw.
Aber da GG und ich von Zuckerguß nicht besonders begeistert
sind, fallen die bunten Variationen weg.
Wie lecker! Ich kann den Duft der Weihnachtsbäckerei fast riechen, Bianca.
GG und ich sind nicht so die Süßen. Außerdem muss man dann wieder so drauf achten, dass das Hüftgold nicht zu viel wird.Deswegen gibt's hier gar nicht erst Leckerlis für Zweibeiner. Wenn ich mal was auf die Schnelle brauche (für Besuch z.B.) gibt's Nussplätzchen, das geht ganz fix. Und schmeeeeckt! Also da könnt ich immer schwach werden...
rr:
Na, die Weihnachtsplätzchen gibt`s doch - wie der
Name schon sagt - eh nur einmal im Jahr!
Also was soll`s!
Hüfte hin oder her - ohne Platzerl fehlt einfach was!
Wir haben gestern und heute auch Plätzchen gebacken (und Brot und Brötchen). Das macht uns zwar viel Spaß - wir wuseln gerne in der Küche - aber wir essen einfach kaum Plätzchen und dafür sind es dann einfach viel zu viele. Deswegen müssen wir uns immer bremsen, dass nicht noch eine Sorte und noch eine und noch eine dazu kommt, auch, wenn das Backen Spaß machen würde. Vanillekipferl, Zimtsterne und Ausstechplätzchen wurden es in diesem Jahr.
Hach das sieht alles so lecker aus, oder hört sich lecker an.
Früher als Kind hatten wir auch Blechweise Plätzchen gebacken.
Ausstechen haben wir hinterher nicht mehr gemacht, der Teigverlust war wohl zu hoch, oder der Aufwand.
War aber eine tolle Zeit.
Hab dieses Jahr schon drei Bleche Butter S gebacken.
Keines ist mehr da. Muss aber gestehen dass ich nicht ganz so unschuldig bin![]()
Nur die Amaryllis haben hier schon im Sommer geblüht.
Meine halten sich nie an die "normalen" Zeiten. :grins:
Huch.... jetzt gehts ums Stricken.