Billas Schnackschnack-Zackzack

Pflanzenklau? Iiiech...? Ah!! Nee...die gesammelten Muscheln mein ich! :grins:


Von den Malediven darfste die zB gar net mit heimnehmen...von Thailand schon. War damals wichtig für mich und hätte wegen der Riffreste fast Übergepäck bedeutet. Ham aber talentiert umgepackt. *gg*


Das wär ulkig, wenn du mitkämst! Hab ja meinen Kerl noch net soweit. Arbeite aber höchst verführerisch dran. Mein Glück, dass er jüngst seine Liebe zum Steel dart wiederentdeckt hat...auch ein Sport, den ich mag (das zählt doch, odder? :orr:)
Ist ja quasi Nationalsport bei den Briten, auch die Inselbriten spielen. Ansonsten wüsst ich noch net, was er da den ganzen Tag anfangen wollte...im Gegensatz zu mir. Er schaut sich's mal an, sagt er.

Bei AirBnB gibt es für die Isles of Scilly nichts, hab geschaut. Wär schön gewesen. Eine Freundin aus Paris macht sowas Ähnliches oft, nämlich Apartmenttausch, aber ihre Eltern besitzen auch eine nette Wohnung in St. Michel, sehr zentral und beliebt. Ich durfte dort mal eine Woche während eines Messeeinsatzes nächtigen.
 
  • Ich kann gar nicht so viel lesen, wie ich manchmal wiederkäuen möchte. Man, man, man. Bildung aus der Bild. Belehrungen, Wissen, Äkschpärten. Ich bin manchmal platt. Einfach einen langen Text schmeissen.

    Billacken, ich bin im Mai auch in England, aber da wird die Pflanzenbeute wohl eher schmal ausfallen.
     
    Da würden wir uns net mal sehen, Tinchen mine, es sei denn, du wärst in London, ich denke nämlich, die Anreise und Abreise sollten mit je einer entspannten Übernachtung ebendort verbunden sein. Wo wirst du denn sein?

    Hab was Ulkiges entdeckt:

    Episoden aus der Geschichte der Isles of Scilly

    Doch auch aus der späteren Geschichte der Scilly-Inseln gibt es die eine oder andere Sehenswürdigkeit – und witzige Episode. Während des Englischen Bürgerkriegs erklärte so zum Beispiel der niederländische Admiral Maarten Tromp den Inseln den Krieg. Als er kurz darauf, im Juni 1651, unverrichteter Dinge abzog, ohne jemals nur eine einzelne Kampfhandlung vollzogen zu haben, wurde der Kriegszustand nicht aufgehoben. 1985 erkundigte sich dann der Historiker und Ratsvorsitzende der Inseln, Roy Duncan, bei der niederländischen Botschaft in London, ob sich die Niederlande noch immer im Krieg mit den Isles of Scilly befänden, was von deren Seite bestätigt wurde. Darauf schloss man am 17. April 1986 einen Friedensvertrag, der den wohl längsten – und zugleich unblutigsten – Krieg in der Geschichte beendete: den Dreihundertfünfunddreißigjährigen Krieg (1651–1986).

    Quelle: http://www.mystisches-england.de/mystisches-cornwall/suedcornwall/isles-of-scilly.html
     
  • Die Briten Billa, die spinnen. Geile Nummer.:grins:

    Ich werde in der Nähe von Blackpool sein.
     
  • Blackpool ist ne ganz andere Ecke als der Südzipfel. Müssten wir uns eher beim Paddeln sehn. :pa:


    Bitte nicht Ende Mai das Paddeln planen, da könnte ich verplant sein! *grins* Es ist Folk Festival aus den Inseln, würd ich ja zu gerne mitnehmen. Obwohl ich im sprießenden und wundersam grünen Mai ja nur ungern meinen eigenen Garten verlasse...
     
    Das wird bei mir Ende Mai. Am ca. 18. geht es hin und 10 Tage später zurück. Wir nehmen das Partyschiff von Rotterdam nach Hull. Ich hab zwar gefragt, ob man nicht etwas ruhiger schippern könnte, wurde darauf hin aber etwas ausgelacht....... Yeahhh, you...... You like it settled down...... and we are all the Weihnachtsmann:orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten