Bei Opitzel im Garten

  • Marmande, Du wohnst direkt am Garten, wir auch.
    Da sind wir ja Nachbarn!!!:D

    Ganz andere Frage: Steckhölzer!!
    Besitzt jemand einen wunderschön blühenden Duft- Schneeball-Strauch, von dem es sich lohnt, Steckhölzer zu nehmen??
    Da hätte ich die Bitte, mir davon 5 Steckhölzerchen zu schneiden, entweder jetzt, ehe der Frost im Boden ist, oder im Februar an frostfreien Tagen.
    Da könnte jemand einem alten Mann eine tüchtige Freude bereiten!!:)
     
    Hallo Opitzel,

    wenn ich mich recht entsinne, steht im Schrebergarten meiner Eltern ein Schneeballstrauch, aber ob der duftet? Wenn ich das nächste Mal dort bin, schau ich, ob tatsächlich einer vorhanden ist.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Oh, fein, Comi!
    Ob er duftet, ist mir gar nicht so wichtig, Hauptsache er blüht schön dicht und reichlich.
    Das schreibt man allgemein dem Duftschneeball zu.
    Wenn Du so lieb sein willst! Ich möchte gern 1 - 2 Sträucher heranziehen - daher die Bitte um 5 Steckhölzerchen.:grins:
     
  • Draußen sind jetzt bereits -3°C, das heißt, es gibt den ersten richtigen Nachtfrost hier am Thüringer Wald. Die niedrigen Temperaturen der letzten Tage ließen das erahnen.
    Trotzig stemmten sich immer noch einige Kämpen in meinem Garten dagegen.
    20171113_131611.jpg

    20171113_131707.jpg

    20171113_132004.jpg

    20171113_131819.jpg

    20171113_131903.jpg
    Aber diese starten jetzt erst richtig durch!
    Wie lange wohl noch?

    20171113_132116.jpg

    20171113_132234.jpg
     
    Wow,
    das schaut aber noch richtig bunt bei Dir aus, Erik!
    Ich war heute, wie jeden Tag, wieder auf dem Rad unterwegs,
    da war ich froh über Handschuhe!
     
  • Du glaubst es nicht:
    Wir sind wieder über Null!!
    Na, GsD, ich habe die Zwiebeln des Hohen Milchsterns noch nicht aus der Erde, und die erfreulich großen Knollen der klein- aber wahnsinnig reichblühenden Zitronenbegonie möchte ich auch keinesfalls verlieren!!:cool::cool:
     
    Ja, Beate,
    es ist S. Sieboldii. Sommerfarbe der Blätter: eisgrau, und zur (langen) Blütezeit färben sich nicht nur die Blüten so prächtig ein.
     
  • Knofilinchen, ich habe dem Igel von Deiner Fürsprache erzählt.
    Er meinte, es wäre ja gar nicht so schlimm gewesen mit der weißen Soße, aber ein Bisschen ungewohnt.
    Nein, die Verpflegung sei gut, meinte er,
    und verpflichtete sich, nur noch "sauber aufgewaschenes Geschirr" zurück zu geben.
    Macht er auch !!
    Mit einem Warnschuss vor den Bug wird man ganz schön flott.
    Heute habe ich flugs die noch im Boden befindlichen Begonienknollen und die Zwiebeln der mediterranen hohen Milchsterne herausgeholt und sicher verwahrt.
    Deren Blüten und Samenkapseln haben doch schon einen Knacks wegbekommen, Rosabelverde.
    Daumendrück, dass es die Samen nicht geschädigt hat.
    Zum Glück ist es aber eine Zwiebel mehr geworden.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, fein, Comi!
    Ob er duftet, ist mir gar nicht so wichtig, Hauptsache er blüht schön dicht und reichlich.
    Das schreibt man allgemein dem Duftschneeball zu.
    Wenn Du so lieb sein willst! Ich möchte gern 1 - 2 Sträucher heranziehen - daher die Bitte um 5 Steckhölzerchen.:grins:

    Hallo Opitzel,
    versprechen kann ich's dir noch nicht, ob's denn auch ein Schneeball ist. Und falls es einer ist, müsste ich meine Mama noch fragen, ob er denn auch schön dicht und reichlich geblüht hat.
    Sollte der vermeintliche Schneeball also deine Wünsche erfüllen, würde ich dir die Steckhölzerchen wohl erst im Februar schicken können. Bei uns friert die Erde nun..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Das hätte überhaupt keine Eile, Comi!
    Und Februar ist mir genau so lieb wie derzeit. Wenn das ein richtig schön blühender Schneeball ist, würde ich mich über Deine Bemühungen sehr freuen.
    Ich bin leider ein ganz alter Knochen, und ich möchte ihn doch noch blühen sehen.:grins:
     
    Moin Opitzel, habe mir gerade deine Gartenbilder angesehen und die letzten Blüten genossen. Ja, das werden wohl die letzten sein. Bei mir blühen noch die Rosen. Kann leider kein Bild einstellen. Weiß nicht mehr wie es geht .....

    Gruß Silvia
     
    Ganz sicher, Comi, bei dieser deutschen Rentenpolitik ist man absolut benachteiligt, wenn man statistisch verträglich rechtzeitig wegstirbt.
    Mein bester Freund (80) sagt: "Nein, ums Verrecken nicht!!!"
    Da der deutsche Staat derart mit den Renten knausert (nicht mit den Pensionen!), hat man ja direkt eine moralische Verpflichtung, seinen Garten "über Gebühr" lange in Betrieb zu halten. Denn nach uns stirbt die Gilde der Kleingärtner wohl aus.
    Also: "Ums Verrecken nicht!":D
    Ich habe es voriges Jahr geschafft, meinen Garten noch total umzukrempeln für den Mähroboter- Einsatz, und heuer wurde er in starken Ansätzen wieder zu meinem naturnahen Garten als Nachbildung einer subalpinen Landschaft.
    Ohne den Roboter hätte ich das nicht verkraftet, und kommendes Jahr soll es wieder "mein Garten" werden!
    Ich werde Deinen optimistischen Empfehlungen also nach besten Kräften (und mit ein Bisschen Nachdenken) folgen.:pa:
     
    Ach, das freut mich aber, Silvia,
    wieder einmal etwas von Dir zu lesen. Im Geiste sehe ich Dich immer auf Deinem Radel sitzen und bergauf strampeln in Deinen wunderschönen artenreichen Garten mit den urigen alten Obstbäumen.
    Für mich ist er einer der schönsten Gärten dieses Forums.
    Lass manchmal wieder ein Lebenszeichen von Dir lesen, und viel Freude in der Vorweihnachtszeit!
     
    Das hätte überhaupt keine Eile, Comi!
    Und Februar ist mir genau so lieb wie derzeit. Wenn das ein richtig schön blühender Schneeball ist, würde ich mich über Deine Bemühungen sehr freuen.
    Ich bin leider ein ganz alter Knochen, und ich möchte ihn doch noch blühen sehen.:grins:


    Opitzel, warum machst du dir dann nicht selbst eine Freude und kaufst dir einen Schneeball nach deiner Laune?

    Also ich wär für Steckhölzer längst zu ungeduldig. Ich will einen Winterschneeball, und den kauf ich mir gleich als großen Strauch!

    Einen 'richtig schön blühenden Schneeball', wie du dir einen wünschst, hab ich hier auch im Garten, aber eine eher seltene Sorte: einen rauhblätterigen Schneeball. Der ist immergrün, blüht mit starkem Duft und macht rote Beeren, die zur Zeit schon alle abgefressen sind.

    Wie man daraus Stecklinge macht, weiß ich nicht, aber wenn es mir jemand erklärt, kann ich dir bestimmt sehr viele schicken!

    Der Strauch ist gern 50 Jahre alt und vor 3 Jahren durch nassen Schnee zu Bruch gegangen. Fiel um und ließ sich einfach so aus dem Boden reißen, ohne Säge. Ich war überzeugt, der sei hinüber, und konnte es kaum glauben, als der nächstes Jahr mit neuen Trieben kam! Inzwischen ist er so ausladend wie der zusammengebrochene und hat ordentlich geblüht & gefruchtet.

    (Blöd, ich find grad meine Fotos von diesem Strauch nicht. Aber vielleicht kennst du ihn ja selbst.)
     
  • Zurück
    Oben Unten