Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Anselm Adams' Zonensystem wäre für das Verständis der Kontrastbeherrschung noch wichtig, Kia, falls Dich das interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ohhhfrauuu, Doro!
    Bin da vollkommen ueberfordert, zu deutsch : *zu bloed!*, das auszuklamuesern...

    Danke trotzdem, habe da schoene BIlder (s/w) gesehen.

    Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, der Herr Adams hat sehr akademisch fotografiert, und Fotografie auch als eine Art Berufung gesehen. Ein ganz akribischer, technisch ausgefeilter Fotograf.
    Und auch noch analog. :grins:
     
  • Doro, was machst Du aber auch für außerordentlich schöne Fotos! Und alles immer so toll in Szene gesetzt, ob welkes Blatt achtlos auf nasser Straße oder Kürbis im Strohbett vor einem magischen diffusen Blau - sehr beeindruckend. Gerne mehr davon!:D


    Inga, Deine Sonnenblume finde ich aber auch sehr schön - bissel wie ein Gemälde, auch wenn der Himmel überbelichtet ist.
    Doro, kann nicht auch was Fehlerhaftes oder Unvollkommenes ein gewisses Etwas haben?
     
  • Danke. :)
    Ja, ich bin sicherlich die letzte, die Fehler und das Abseitige nicht zu schätzen weiß. ;)
    Ich hab auch nicht das Wort häßlich benutzt, sondern nur darauf hingewiesen, daß etwas so ist. :rolleyes:
    Aber warum stellt man auch so ne Frage, nach schön oder häßlich, wenn man doch nur eine Antwort hören mag?

    Ach, die Fotografie....man könnt sich herrlich lang darüber unterhalten, über Bewegungen, ambitionierten FotografenGruppen wie die f64 und der NeuenSachlichkeit, die sich gefallen lassen mußten, von Walter Benjamin abgestraft zu werden, weil sie allzu künzlisch (gnaaark!) ihr Sujet verrichteten, diese peniblen Handwerker, die!.....

    ....man könnte also, wenn, ja wenn das Thema denn interessieren würde....


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Andreas_Feininger

    Einer dieser künstlichen Fotografen, zum Wegschmeißen würdige "überschärfte" Fotos, sind die Macros von Andreas Feiniger, der Bub vom Lyonel. Ich weiß gar nicht, was ich lieber mag, diese akribische Liebe zum Detail oder diese Straßenansichten, die alle das Erbe seines Vater zeigten.
    Der gute Mann war Autodidakt. Analog, da war nix mit digitaler Nachbearbeitung. Ja, man kann, wenn man will.

    Andreas Feininger Macro

    Andreas Feininger Streets
     
    Altes Foto von Anfang des Jahres.
    Pentacon electric 1.8 50mm

    _MG_6395.jpg
     
  • Ich habe mal wieder ein paar Blümchen fotografiert.

    Die Amaryllis aus Stockholm ist tatsächlich grün. Laut Etikett ist sie eigentlich noch viel grüner - naja, vielleicht hatte die Etikettendesigner auch Photoshop... :grins:
    Die Orchidee ist im echten Leben eigentlich viel dunkler, fast schwarz. Ich habe sie trotzdem aufgehellt, da sie in der Originalfarbe wie unterbelichtet wirkt.

    Vario Pancolar, Makroeinstellung, ISO 100, Blende 2.8
    IMG_0364_hd_neu.JPG

    IMG_0379_hd.JPG

    Beides waren RAWs und sind mit DPP nachbearbeitet. Das CS2 ist doch ein bisschen schwerfällig und arbeitet nicht so gut mit Nik zusammen, daher mal ein Versuch mit DPP. Ich habe beim Weihnachtsmann aber schon Lightroom6 bestellt. :grins:

    Was mir bei Photoshop und Lightroom sehr gut gefällt ist, dass sie nur Ebenen auf das RAW draufpacken und die eigentliche Datei nicht anfassen. Das ist bei DPP nicht so, was für mich letztendlich auch gegen dieses Programm spricht, auch wenn es so schön bedienfreundlich ist.
     
    Sehr, sehr schön, Ute.
    Die Amaryllis gefällt mir seehr gut, feine Farben und das Grün im Hintergrund ist wunderbar leicht und nicht zu kräftig, super schön.
    Das zarte Grün auf der Blüte selbst ist sehr apart, ich find weiße Blüten mit Grüneinschlag eh total bezaubernd.

    Ja, und das ist wohl gut, daß Photoshop nicht in die RAWs eingreift. Ach ja, wieviele Ebenen man da manchmal zusammenkriegt, das ist schon erstaunlich. :grins:
    Haste auch schon die Masken ausprobiert?

    Im übrigen kannste NIK auch alleine nutzen, das muß nicht in Photoshop eingebunden werden.
     
    Doro, danke für den Tipp für Nik als Stand-Alone! Werd' ich mal probieren.

    Bei mir hängt sich CS2 immer mal auf, das nervt. Die Masken musste ich erst mal ergoogeln. Ich kannte sie noch nicht und werde sie mal ausprobieren. Ich bin immer noch am Anfang bei CS2; es ist viel komplexer, als ich dachte. Ich guck mir Tutorials an und probiere aus, was die Leute vorführen.

    Wahrscheinlich mache ich bei den Nik-Anwendungen auch irgendetwas falsch. Wenn ich die Änderungen in Nik speichere und zu CS2 zurückkehre, werden die Filter aus Nik nicht angezeigt.
     
    Hmmm? Das ist ja komisch, weil ich auf meinem zweiten Rechner die NIK Collection ohne Photoshop habe, wenn ich also hier die Fotos bearbeite und drüben auf dem anderen Rechner das Foto öffne, werden die Filter aber schon angezeigt....

    Aber ich hab ja auch die CS6, vielleicht kann CS2 nicht mit diesen Filtern umgehen und die Version ist zu alt.

    jaja, Photoshop ist nen MegaProgramm, richtig groß, ist ja auch kein Wunder, was die Leute für Fotomanipulation anstellen.
    Ja, die Masken bieten halt den Vorteil, wie ich schon erwähnte, daß Du eben eine Anwendung partiell anwenden kannst.
    Wenn Du z.B. die Tonwerte änderst, oder die Kontraste veränderst, und das aber nicht auf das gesamte Foto anwenden möchtest, dann benutzt man ne schwarze Maske, und malt mit einem weißen Pinsel auf der Maske. Das heißt, der Effekt wird wie auf einer Folie angewendet, und zwar nur dort, wo Du ihn haben willst. Das geht so fein und stufenlos, weil Du ja die Deckkraft des Pinsels ganz fein abstimmen kannst, Du radierst nicht auf dem Effekt selbst herum, und den Mischmodus kannste ja auch noch mal in der Deckkraft verändern.
    (manche machens anders herum, auf einer weißen Maske mit schwarzem Pinsel einmalen, das ist aber gehüpft wie gesprungen)

    Das geht schon alles recht fein, und man haut da nicht klobig irgendwelche Effekte/Veränderungen auf das Foto.

    Ja, ich lerne auch immer mit Youtube-Tutorials, das geht ziemlich gut. :grins:

     
  • Danke, liebe Doro, das hilft sehr, und der gute Mann erklärt sehr gut!!!

    Das Problem mit dem Nik und die Lösung dafür habe ich inzwischen auch im Web herausgefunden. Es liegt am Selective Tool, das in CS2 nicht funktioniert. Daher macht Nik auch keine neue Ebene auf, und alle Filter sind beim Speichern und Verlassen von Nik weg bzw. werden nicht im CS2 angezeigt. Die Lösung: Ich muss die neue Ebene gleich im CS2 anlegen, bevor ich in den Nik-Filter gehe und im Color Efex Pro in den Einstellungen ändern, dass beim Drücken auf OK Nik der/die Filter in die aktuelle Ebene gespeichert wird bzw. werden. Das ist alles.

    Schade, dass es CS6 oder CS5 nicht mehr zu kaufen gibt. Der Weihnachtsmann hat LR6 schon bei der Walküre bestellt. Wer weiß, wie lange es noch Lizenzen dafür gibt.
     
  • Danke, liebe Doro, das hilft sehr, und der gute Mann erklärt sehr gut!!!

    Das Problem mit dem Nik und die Lösung dafür habe ich inzwischen auch im Web herausgefunden. Es liegt am Selective Tool, das in CS2 nicht funktioniert. Daher macht Nik auch keine neue Ebene auf, und alle Filter sind beim Speichern und Verlassen von Nik weg bzw. werden nicht im CS2 angezeigt. Die Lösung: Ich muss die neue Ebene gleich im CS2 anlegen, bevor ich in den Nik-Filter gehe und im Color Efex Pro in den Einstellungen ändern, dass beim Drücken auf OK Nik der/die Filter in die aktuelle Ebene gespeichert wird bzw. werden. Das ist alles.

    Schade, dass es CS6 oder CS5 nicht mehr zu kaufen gibt. Der Weihnachtsmann hat LR6 schon bei der Walküre bestellt. Wer weiß, wie lange es noch Lizenzen dafür gibt.

    Was ich noch vergessen habe: Das mit den Masken ist super. Aber das muss ich ausprobieren. Learning by doing sozusagen.

    Und ich muss dort wahnsinnig viel lernen. Ist ein Megaprogramm. Das wird ewig dauern, bis ich das halbwegs hinkriege und einen Überblick über das Wichtigste habe.
     
    ah guck, ja dann wird es wohl so funktionieren, wenn die Leute das so gelöst haben, machs nach!
    Es gibt auch für mich täglich zu lernen, immer noch ein bissi was dazu.
    Aber Masken und Ebenenarbeit ist so ziemlich das wichtigste, was man braucht. Und die Kanäle, au jeh, das ist wirklich ne Sparte für sich, grad noch was über LUMINANZ-Masken gesehen, und wenn die Leute anfangen, mit Umkehrung und dann in Blau oder Rotkanal rumspielen, da schwindelt mir auch der Kopf. Ich lasse, wenn ich so was lerne, das Tut immer laufen, das kann man alles gar nicht behalten.

    Ich bin grad auf der Suche nach lustigen, kostenlosen Aktionen....das sind Anwendungen, im Prinzip Filter, die angewendet werden können. Ich kann das natürlich auch selber machen, ist aber lustig, vielleicht entdecke ich ja mal was neues.

    Im Moment sind alle so auf der Vintage-Retro-WElle....Und manchmal mag ich das auch gerne.

    Und oh ja, das ist schade, daß Adobe seine alten Programme nicht mehr anbietet. DAs zwingt einen quasi zu etwas, was man nicht will. Und ich glaub, das Weihnachtsgeschenk steht Dir gut, und Du wirst mehr Spaß damit haben als mit dem alten CS2. Freu mich für Dich!
     
    Mit Kanälen habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Ich wusste noch gar nicht, dass es sie gibt. :grins: Und Aktionen kenne ich auch noch nicht.

    Ich habe mit den Ebenen angefangen (so wie im erste Schritte Tutorial, dass CS2 mitbringt), und bin dann zu den Filtern und dank Dir zum Nik gekommen. Und innerhalb dieser Punkte habe ich erst ganz wenige Funktionen benutzt.

    Retro und S/W mag ich auch sehr, sehr gerne.
     
    Kanäle sind schon wichtig, ein Bild setzt sich ja aus Blau-Rot-Grün zusammen. Ich kann es schlecht erklären, in den jeweiligen Kanälen sieht man die Kontraste am besten, und eine Korrektur kann am feinsten in einem jeweiligen Kanal, je nachdem welche Farbzusammensetzung besteht und bearbeitet werden soll, vollziehen.

    In den Farbkanälen kann man einem ganzen Foto auch einen Rotstich geben, eben dieses Retro herstellen, da gibts noch andere Vorgehensweisen wie FArbflächen drauflegen, Schwarzweißebene mit Farbfärbung drauflegen, dabei den Mischmodus auf Weiches Licht setzen....
    Die Farbkanäle werden zum Freistellen benutzt, wenn Du also was ausschneiden möchtest, man gebraucht sie in der Beautyretusche, man invertiert sie auch mal....ein sehr, sehr großes Feld, muß man auch nicht alles sofort wissen.

    Ein richtig guter Wörkshop, wenn Du so willst, ist der der Photoshop-Profis.de.
    Das sind erstens richtig gute Stimmen, man wird nicht gestört von einem blechernen Ton, die Leute erzählen auch keinen Quatsch drumrum, sondern kommen immer sofort auf den Punkt.
    Der Pavel Kaplun, ein richtig guter Fotograf und Photoshoper, der ist da auch ab und an vertreten.





    Wer noch gut erklären kann, ist Calvin Hollywood, seine Ergebnisse sind allerdings etwas zu arg, geht schweeeeerst in den Comicbereich. Aber man merkt, er kann es.

    Und Ute, wenn Dir das jetzt zuviel ist, dann sag das. Aber es kann Dir ja nur helfen, Du hast Dir Programme angeschafft bzw. kriegst es jetzt zu Weihnachten, was ziemlich viel kann, und das kann man nutzen.
     
    Doro, das ist mir nicht zu viel, sondern ich bin Dir sehr dankbar, dass Du Dein Wissen hier teilst. Mich hat PS, obwohl ich bis jetzt nur die Uralt-Variante habe, ziemlich erschlagen. Und anders als bei Word und XLS ist vieles nicht selbsterklärend. Vieles waren für mich böhmische Dörfer bzw. sind es immer noch. Deswegen werde ich das erst Schritt für Schritt üben müssen.

    Die Walküre liefert LR am Mittwoch an den Weihnachtsmann - ich geh' mal davon aus, dass es dann auch erst zu Weihnachten gibt. Meine Eltern sind wirklich froh, dass ich diesmal konkret sagen konnte, was ich gern hätte, und dass sie mir etwas schenken, dass ich mir sehr, sehr wünsche. Ich muss mir dann noch überlegen, auf welchen beiden Rechnern ich das installiere.

    Ganz lieben Dank für die Links - Pavel Kaplun ist mir dort im Web auch schon über den Weg gelaufen. Aber es gibt bei Youtube auch viel Blödsinn, z. B. Leute, die ihre Photos zu Hunderten alle gleichzeitig zusammen mit den selben Einstellungen schärfen und bearbeiten, "alles andere ist ja viel zu aufwendig". Da habe ich ein ganz anderes Verständnis - sonst könnte ich ja gleich bei Jpeg bleiben.
     
    Okaaaay, dann bin ich ja an der richtigen Adresse, und einmal geschrieben heißt, daß man es immer wieder nachlesen kann, auch nen halbes Jahr später.

    Jein, Photoshop ist nicht selbsterkrlärend. Manches vielleicht, die Tonwertkorrektur oder die Levels vielleicht, aber andere Dinge sind nur im Zusammenspiel mit...erklärend, da kommt man auch alleine nicht drauf, also ich nicht.

    Und ich bin da ganz bei Dir, diese Stapelverarbeitung ist bei ner Bildserie, bei Sportfotografie angebracht, aber nicht bei einzelnen, unterschiedlich geschossenen Fotos, jedes hat ein anderes Licht und andere Voraussetzungen.
    Aber das geht eben an solche Leuts, die mit einer Masse an Fotos arbeiten, für Kataloge und bei gleichen Lichtverhältnissen.

    Ja, schön, mit Lightroom, das freut mich wirklich, daß Du da einsteigst. Eine sehr gute, mindestens aktuelle Version, auf dem neuesten Sand und mit verständlichen Funktionen.
    Und auch prima, daß die Eltern da was brauchbares schenken, was man sich wünscht und entsprechend genutzt wird.

    So, bin grad ein einem Bildchen dran, und ich mag mal grad nen analogen Filter anwenden....
     
    Nein, nicht lieblos eine Aktion ausgeführt, die mach ich immer noch selbst. Mit etlichen Ebenen, Filter partiell angewandt, hier und da ein wenig "Fog/faded" draufgetupft, schon ist der Vintage Look fertig.
    Die Lampe ist doof an dem Fahrrad, ich fand die Bremsschläuche aber ganz schön.

    _MG_0210.jpg
     
    Doro, die sind mehr als "ganz schön". Und irgendwie gehört die Lampe auch dahin. Stell dir vor, Du hättest sie weggezaubert - dem Bild würde etwas fehlen in der Mitte.

    Die Weihnachtsfrau hat mich heute Mittag angerufen - die Walküre hat LR6 geliefert. :grins::grins::grins:

    Das Paket war zwar ein bisschen angedetscht, aber ich hab' sie nachschauen lassen: DVD ist da, Aktivierungscode ist auch da. Wir haben die DVD-Version genommen, da sie 20 Euro preiswerter war als der Download. Komisch das. Aber egal.
     
    Ja, das stimmt, da würde irgendwie was fehlen im Bild.

    Oh, doch schon da? Ja, das ging aber very fixe...Und macht doch nix, isses halt Ausschußware, vom Bus gefallen ohne überfahren worden zu sein.
    Hauptsache das funktioniert.

    Ach ich bin gespannt, ob es Dir gefällt.
     
  • Zurück
    Oben Unten