Lycell’s Balkonien

Lycell, so einen Wildpark gibt es bei uns auch - wo man die Tiere mit entsprechendem, vor Ort gekauftem Futter füttern darf, bei uns frisst das Dammwild allerdings aus der Hand - das ist für Kinder (und Erwachsene :D) schon ein tolles Highlight :)
Ich persönlich mochte den Wildpark schon immer lieber als den Zoo, da es die Tiere dort so schön haben - sie haben ein riesiges Terrain (Wald, Wiese, Feld, Seen), auf dem sie leben, leben viel artgerechter und natürlicher :) (sind aber halt auch alles einheimische... das macht auch einen großen Unterschied).
 
  • Für einen Zoobesuch müsste ich weit fahren, insofern ist das eher die Ausnahme.
    Und ein Wildpark ist wirklich auch für mein Empfinden schöner. Unsere einheimische Tierwelt ist mir eben auch vertrauter. Ich bewundere einen Hirsch viel mehr als einen Löwen. Nur gut, dass die Wildschweine im Gehege bleiben müssen.

    Vor vielen Jahren haben die mich im Wald gejagt, weil ich versehentlich Frischlingen zu nahe kaum. Unfassbar, wie schnell man einen Baum erklimmen kann, wenn eine Bache hinter einem her ist :grins:
     
    Lycell, sehe ich auch so. Wobei ich den Löwen auch ganz toll finden würde, nur tut er mir im Zoo so schrecklich leid, dass ich mich nicht über den Anblick freuen kann. :(
    Als kleines Kind habe ich im Zoo im Affenhaus geweint, weil sie mir so schrecklich leid getan haben. :( Nee, das war noch nie so wirklich was für mich. :orr:
     
  • Dacht ich's mir doch. Als Du die Eichhörnchen-Bilder gezeigt hast, kam mir der Gedanke, dass das bestimmt nicht alles sein kann, wenn Du im Park spazieren gehst.:grins:
    Tolle Fotos, die Wasserfläche auf dem Schildkrötenbild fasziniert mich besonders. Sehr gut gelungen.
    icon14.png

    Bei uns im Zoo gibt es einen richtigen Bauernhof, wo die Kinder die entsprechenden Tiere auch streicheln dürfen. In den letzten Jahren hat sich ziemlich viel getan, was die Dimensionen und Anlage der Gehege angeht. Wenn ich da noch an meine Kindheit denke: winzige Käfige für Wölfe (Lauftiere!!!) und z.B. Eisbären. Die wiegten nur ihren Kopf hin und her - klarer Fall von Hospitalismus. Das tat mir damals schon immer leid.
    Am schlimmsten find ich aber Zirkus. Da gefällt mir der Chinesische oder Cirque du soleil besser. Obwohl, beim Chinesischen weiss man auch nicht, wie die Artisten ausgebeutet werden... Hach, irgendwas ist immer.:d
     
  • Ja, irgend etwas ist immer. Und es hat sich sehr viel getan, gerade bei den Zoos. Heutige Gehege sind doch eher in Richtung artgerecht.
    Ich mag das auch gar nicht so eng sehen.
    Ich meine, ich habe eine Katze. Die ist auch eingesperrt und würde vermutlich viel lieber durch Feld und Wiese streifen. Oder Menschen, die zu viert und mehr auf wenigen qm leben müssen. Ist auch nicht artgerecht.

    Es gibt vieles, über das man nicht unentwegt nachdenken sollte. Manchmal muss man sich selbst anstupsen, um die guten Dinge zu sehen. Oder eben die besseren.
     
    Lycell, du hast schon Recht, wobei ich den Löwen und die Katze jetzt nicht direkt vergleichen würde, auch wenn es nahe liegt. Aber das hier ist so gar nicht ihr Klima und ihre natürliche Heimat... doch, das sehe ich persönlich schon noch enger als mit den Katzen.
    Zudem sind leider nicht alle Zoos auf einem so anständigen Mindest-Standard wie es unsere deutschen mittlerweile sind...

    Aber ich gebe dir Recht, man darf nicht zuviel darüber nachgrübeln - man kanns leider eh nicht ändern.
     
  • Totgrübeln vielleicht nicht, aber mit offenen Augen und einem denkenden Kopf durchs Leben gehen und sich überlegen was man durch seinen Besuch oder Konsumverhalten unterstützt... das finde ich schon ganz gut.
     
    Gott sei Dank bauen viele große Zoos mittlerweile sehr große Außengehege für die Wildtiere, ich weiß noch wo ich vor vielen Jahren im Wuppertaler Zoo war und die alle auf Miniflächen standen oder in kleinen Käfigen, da bin ich nie wieder hingefahren, das tat mir richtig weh das so zu sehen, kann nur hoffen das sich das geändert hat inzwischen.

    Hier war ich mal in einem Wildpark für Tiger und Löwen, da konnte man mit dem Auto durch fahren, weiß gar nicht mehr wo genau ich mein Richtung Gelsenkirchen.....den Tieren ging es da richtig gut, frei Leben in einem großen Gelände mit Wald etc. und man sah wie wohl die sich fühlten und wie muskulös die alle waren gegenüber denen die nur in Käfigen gehalten wurden wie damals in Wuppertal.

    Ich finde immer wenn man Tiere hält dann müssen sie auch Freiraum haben, ich denke eine Hauskatze fühlt sich auch in einer Wohnung wohl , andere wollen lieber draußen frei rum laufen, ist ja auch bei den Tieren unterschiedlich und sie gewöhnen sich an so was, die Katze meiner Nachbarin will gar nicht groß raus, die geht nur bis zu meinem Beet und dann wieder rein.
    Das reicht der völlig obwohl sie durch den ganzen Garten laufen könnte.
     
    Kommt ja auch mit darauf an, ob man sich sein Futter erarbeiten muss. Wenn die Katze ihr Futter selbst suchen und fangen muss, dann braucht sie natürlich ein großes Revier.

    Geht mir auch so. Wenn ich mich selbst versorgen müsste, so vom Anbau her, bräuchte ich viel Platz. Ich genieße es aber, einen Supermarkt in der Nähe zu haben, auch wenn mein eigener Radius dadurch wirklich recht klein geworden ist.
     
  • Wie es Lauren in ihrem Minigarten schon bemerkte: die nächsten zumindest 16 Tage bleiben kühl und werden uns kaum Sonne bringen. War fest entschlossen, dass ich jetzt alles rausreiße und winterfest mache. Für mich fühlt sich dieses Wetter nun mal winterlich an.

    Komme eben rein - ein halber Müllsack von Grünzeug, okay, brauner Blätter. Einzig die Schwarzenbeere habe ich rausgemacht. Die blühte und fruchtete zwar immer noch, sah aber echt schrecklich aus und die Beeren habe ich auch über. Alles andere hat sich tapfer gewehrt, mit seinen Blüten geprotzt (Tomate, Minigurke, Tromboncino) mir seine gesundesten Blätter ins Gesicht gesteckt und sich überall festgekrallt.

    Sie haben mich also überredet und dürfen noch bleiben. Zum Dank gab es eine recht große Überraschungsgurke und einige Tomaten.
     
  • Alles andere hat sich tapfer gewehrt, mit seinen Blüten geprotzt (Tomate, Minigurke, Tromboncino) mir seine gesundesten Blätter ins Gesicht gesteckt und sich überall festgekrallt.


    Siehste - deine Pflanzen sind da ganz anderer Meinung als du!
    Wenn sie könnten, hätten sie dir wahrscheinlich eins auf die
    Mütz` gegeben und gesagt: "Nu mach dich aber vom Acker und
    laß uns in Ruh`!" :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee hat Recht, man sollte immer auf seine Pflanzen hören! :D
    Nein, kühles Wetter hin oder her... jetzt ist es wirklich noch zu früh zum Pflanzen rausreißen. :pa:
    Es ist doch erst Anfang September - da schon einen kahlen Winterbalkon zu haben, wäre doch deprimierend. :pa: Dafür ist Ende Oktober noch Zeit genug!
     
    Kahle Kästen wollte ich ja gar nicht - nur Platz für Salat :grins:
    Aber da die Pflanzen dagegen sind, füge ich mich eben und warte noch vier Wochen oder so.

    Kahl wird es ohnehin nicht. Da sind ja noch die großen Gräser. Und die drei Blumenampeln, die wohl bis zum Frost ausharren wollen. Krokus stecken sollte ich auch irgendwann. Denke, das hat auch noch Zeit, oder?

    Nun ja, das Wetter schlägt mir derzeit aufs Gemüt. Einfach, weil es zu früh so kühl wurde. Und weil die Aussichten trüb bleiben. Ich finde, wettermäßig ist 2017 ein komisches Jahr.

    Aber immerhin habe ein großes Paket mit Lebkuchen hier - und Spekulatius und all solchen Sachen.
    Die wären bei 30° doch überhaupt keine Freude :grins:
     
    Aber immerhin habe ein großes Paket mit Lebkuchen hier - und Spekulatius und all solchen Sachen.
    Die wären bei 30° doch überhaupt keine Freude :grins:


    Dann teilen wir die Sachen auf:
    du bekommst die Lebkuchen und ich nehm`lieber die 30°! :grins:
    Da verzichte ich gerne auf "Lebkuchenfreude"!



    LG Katzenfee
     
    Ich müsste bei 30° ja keine Lebkuchen essen ... aber 30° gibt es dieses Jahr wohl eher nicht mehr. Winterklamotten sind jedenfalls jetzt einsatzbereit. Geringe Lücken wollen hierbei noch geschlossen werden. Aber erst mal ist nur wichtig, dass Pullover wieder in Reichweite liegen.

    Habe mir wieder mal ein neues Fotoschätzchen gegönnt, das Fotostacking im Makromodus beherrscht - ein Traum wurde (für mich) wahr. Stacking bedeutet, dass die Kamera mehrere Bilder mit unterschiedlicher Scharfstellung macht und diese sofort intern zu einem Bild verrechnet. Auf diese Weise bekommen Makros mehr Schärfentiefe. Ich freu mich!

    Und damit dann in den Garten. Man muss ja testen.

    Tromboncino und Clematis:

    B69.JPG.B70.JPG

    Erdbeere und Tomate:

    B71.JPG.B72.JPG

    Minigurke und Sommeraster:

    B73.JPG.B74.JPG

    Malve - und ne vergessene Tomate:

    B75.JPG.B76.JPG

    Es blüht wirklich noch so einiges. Man muss nur die Augen aufmachen.
    Gut, dass die Pflanzen noch verweilen wollten :grins:
     
    Wenn du deine Pflänzchen schon entsorgt hättest,
    wären dir wohl die Motive ausgegangen! :grins:
    Pixie hätte sich bestimmt noch zur Verfügung gestellt,
    aber ob sie sich dafür rot, gelb, grün oder pink
    gefärbt hätte, bleibt zu bezweifeln.


    Dumme Frage:
    Heißt das nun, daß du dir eine neue Kamera gekauft hast
    oder ein Zubehör für deine jetzige Kamera?


    LG Katzenfee
     
    Ich mache auch nur weg was von alleine aufgibt oder krank wird, alles andere bleibt bis zum Frost stehen, also bis es quasi von alleine stirbt, manchmal hatte ich Weihnachten noch die Geranien draußen weil es nur kurz kalt wurde :grins:
    Meist geht es erst im Januar hier richtig los mit Schnee und Frost.

    Morgen muss ich erst mal meine ganze gewaschenen Sommersachen bügeln und wegpacken, ich hasse bügeln und meine Fenster müssten auch mal geputzt werden, drück ich mich auch vor :grins:
     
    Dumme Frage: Heißt das nun, daß du dir eine neue Kamera gekauft hast
    .
    Jepp, heißt es. Ich bin bekennender Kamera-Messie und brauche ab und an eine neue Knipse. Früher kaufte ich halt Objektive; heute kompakte Kameras. Und meine bisherige Makrokamera schwächelt seit einiger Zeit. Die musste aber auch viel leisten; also darf sie das.

    und meine Fenster müssten auch mal geputzt werden
    .
    Da hab ich Glück. Solange das Grünzeug die Fenster noch zuwuchert, kann ich gar nicht putzen. Ich hasse das auch, aber freue mich immer, wenn es geschafft ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten