Grüne Einöde wird Garten

Zwetschgendatschi wird es dieses Jahr hier keinen geben.
Die Zwetschgen haben zu früh geblüht, dann kam der Frost ......
Aber als nächstes werden die Äpfel reif.
Apfelkuchen ist auch fein!

Muß mal gucken, ich glaube von dieser Malve könnte ich
noch Samen vom letzten Jahr haben.
Ich schau mal nach und sag dir dann Bescheid - falls deine
nicht aufgehen.


LG Katzenfee
 
  • Oh das ist sehr lieb, vielen Dank! :pa:

    Apfelkuchen ist auch sehr lecker. :cool: Bei uns gibts beim Zwetschgendatschi auch immer einen Teil Apfelbelag, die Kombination mögen wir sehr gerne, vor Allem wenn die Zwetschgen noch bisschen sauer sind. :)
     
    HG Dorf wäre toll, ihr backt ich futter auf :grins:
    ok ich pflücke auch und mach alles Küchenfertig.

    Ach manno ich habe diese Jahr noch nicht einmal Obstkuchen gegessen, für mich alleine lohnt sich backen einfach nicht und wenn ich sehe das die fast 3€ für ein Stück Kuchen in der Bäckerei haben wollen..... :(
     
  • Stupsi, die Preise in der Bäckerei sind mittlerweile wirklich unverschämt...
    Ich habe auch jahrelang keinen Obstkuchen oder anderen Kuchen gegessen :orr: (wenn auch aus anderen Gründen als du), ich fühle mit dir. Jetzt gibt's für mich auch nur ganz selten mal ein kleines Stückchen... ist deswegen umso besonderer für mich... vor Allem die Zwetschgen einmal im Jahr ein echtes Highlight!

    Wie wäre es, wenn Obstkuchen nicht lohnt, mit Äpfeln im Schlafrock?
    Oder selbstgemachten Zwetschgen- oder Marillenknödeln? Geht schnell, kostet nicht mehr als ein anderes Gericht zu kochen und ist suuuperlecker. Wäre doch ein adäquater Ersatz für Obstkuchen. :)
     
  • Man kann doch auch kleine Kuchen backen... und Reste einfrieren.
    Oder direkt Kuchen im Glas, dann hat man immer mal was.
    Oder Mikrowellentassenkuchen, wer nichts gegen Mikrowelle hat...
    Ohne Kuchen ist doch doof;)
     
    Oder nicht direkt beim Bäcker holen.
    Hier haben wir noch viele Höfe, die eigene Küchen haben mit Verkaufsladen.
    Dort kann man noch selbstgemachten Kuchen für einen erschwinglichen Preis bekommen.
    Mit einer Fahrradtour verbunden, vielleicht ist das eine Möglichkeit.
     
  • GreenGremlin, ich dachte vielleicht geht's ums Ofen Anschmeißen an sich - allerdings brauchen kleinere Kuchen oder Blechkuchen tatsächlich fast nur die Hälfte der normalen Backzeit, und stimmt - wenn man zusätzlich noch etwas einfriert, lohnt es doch hundertmal. :pa:
     
    Finde ich auch.
    Kuchen geht immer und muss sein!

    Daher mache ich gerne Muffins mit klein geschnittenem Obst drin oder auch mal herzhaft.
    Die kann ich einfrieren und entsprechend entnehmen.
    Aufgetaut sind sie schnell, entweder bei Zimmertemperatur oder im Mini-Backofen, wenn es mal schneller gehen muss.
     
  • Wie wäre es, wenn Obstkuchen nicht lohnt, mit Äpfeln im Schlafrock?....

    Was sind denn Äpfel im Schlafrock? :confused:
    Ich esse meine immer in normaler Kleidung :grins:

    GreenGremlin Zitat "Man kann doch auch kleine Kuchen backen... und Reste einfrieren.
    Oder direkt Kuchen im Glas...."

    Kuchen im Glas kenne ich gar nicht?
    Ich hau mir aber gerade mal so vor die Rübe, einfach einen kleinen Kuchen backen na klar!!!
    Wie doof kann man eigentlich sein? :d
    Hab echt immer nur an so einen ganz großen normalen gedacht.....


    Oder nicht direkt beim Bäcker holen.
    Hier haben wir noch viele Höfe, die eigene Küchen haben mit Verkaufsladen.
    Dort kann man noch selbstgemachten Kuchen für einen erschwinglichen Preis bekommen.
    Mit einer Fahrradtour verbunden, vielleicht ist das eine Möglichkeit.

    Ich habe kein Fahrrad und selbst wenn sind hier die Bauernhöfe doch sehr weit weg um da mit einem Rad hinzukommen müsste ich ganz schön bergauf strampeln :grins:
    Als ich noch mein Töfftöff hatte ging das schnell da mal hin zu fahren aber leider....
    Wüsste aber auch keinen der hier Kuchen verkauft, wir haben so Ausflugziele hier wie eine alte Mühle usw. aber da zahlt man dann genau so viel als wenn man Sonntags irgendwo in eine Gaststätte Kaffe und Kuchen schlabbern geht.
    Leider liegt auch der Buspreis dahin über 6€ also Hin und Zurück wären das schon 12€ sonst hätte ich mal so was gemacht.
     
    Katzenfee, die Stockrose auf Foto 3 finde ich grandios!
    Wenn Du mir davon ein paar Samenkörnchen abzweigen könntest!
    Stockrosensamen von rund 20 Farben ( die allermeisten ungefüllt) lagern in meiner Samenkommode, falls Du Interesse und Farbwünsche hast.:grins:
     
    Bei Kuchen im Glas wird der Teig direkt in einem Glas gebacken (kannst leere Gläser mit Schraubverschlusd nehmen, die von irgendetwas anderem übrig sind) und noch heiß verschlossen.
    Es gibt im Netz zahlreiche Rezepte, kannst ja mal nach schauen.
    Gerade Obstkuchen lässt sich aber auch prima einfrieren, finde ich.

    So und nun habe ich Hunger auf Kuchen:D
     
    So - jetzt bin ich wieder beim aktuellen Stand angekommen. Mensch, habt ihr in einer Woche viel geschrieben.

    Glaube, es ist mir wieder eingefallen, denke die weiße Tomate, die wir hatten, hieß "white currant". Sieht schon ungewohnt aus - aber der Geschmack... super!
    icon14.png

    GreenGremlin hat sich richtig erinnert, die White Currant habe ich dieses Jahr im Anbau und hatte sie letztes Jahr auch schon. (Erstes Saatgut von Stupsi)

    Letztes Jahr war das die Tomate, die am längsten durchgehalten hat. Ich finde sie unglaublich lecker, aber Currant - Johannisbeere - ist eine genaue Fruchtgrößenbeschreibung. Meist landen die kleinen hellgelben (und nicht weißen) Perlen nicht in meiner Ernteschüssel, sondern direkt im Mund. Beim Abzupfen platzen sie schon mal gerne, aber dann müssen sie halt erst recht sofort gegessen werden :grins:

    Ich habe letztes Jahr reichlich Saatgut gemacht, wer also kosten möchte, kann sich gerne melden.

    Kann das sein, Lauren, dass du von Gerd (Highländer) die White Cherry hattest? Die soll von der Fruchtgröße wie die Black Cherry sein, Gerd beschrieb sie auch mal als ähnlich lecker. Ich habe sie aber nie gehabt, deshalb kann ich das nicht beurteilen. :confused:
     
    Ha, Pyromella... genau - das war es! White Cherry! Sie reifte wirklich ziemlich weiß ab, von der Größe her ähnlich Black Cherry, und war tatsächlich unglaublich lecker!
    icon14.png

    Danke, dass du meinem Gedächtnis auf die Sprünge geholfen hast. :pa:
     
    Uiuiuiui - da guck ich mal einen Tag nicht und schon
    komme ich mit Lesen kaum hinterher!


    Man kann doch auch kleine Kuchen backen... und Reste einfrieren.
    Oder direkt Kuchen im Glas, dann hat man immer mal was.
    Oder Mikrowellentassenkuchen, wer nichts gegen Mikrowelle hat...


    Also für kleine Kuchen extra den Backofen anschmeißen,
    finde ich, rentiert sich nicht.
    Aber man kann gedeckte Obstkuchen wunderbar einfrieren.
    Hab ich immer mit Kirschen oder Äpfeln gemacht.
    Da die Früchte alle gleichzeitig reif werden, habe ich immer viele
    Kuchen gebacken und als Wintervorrat eingefroren.
    Auch Zwetschgendatschi läßt sich gut einfrieren.
    Nur Obstkuchen mit Guß geht - glaube ich - nicht so gut.

    Kuchen im Glas oder Mikrowellentassenkuchen habe ich auch noch nie gemacht.


    Katzenfee, die Stockrose auf Foto 3 finde ich grandios!
    Wenn Du mir davon ein paar Samenkörnchen abzweigen könntest!


    Ich werde nachsehen Erik, ob sie was abwirft.
    Dann sammle ich Samen für dich.



    LG Katzenfee
     
    Also für kleine Kuchen extra den Backofen anschmeißen,
    finde ich, rentiert sich nicht.
    Ich war da immer ganz schmerzfrei :lol:
    - Ist es denn wirklich so teuer, den Ofen für 30-35 min laufen zu lassen? :confused:(Länger brauchen Blechkuchen und Kuchen mit halber Rezeptmenge bei Umluft und mit Vorheizen ja nicht... )

    edit - hab gerade mal gegoogelt, und die Überschlagswerte lagen so bei um die 50ct pro Stunde (abhängig natürlich vom Ofenmodell und den Strompreisen).
    Wenn es mich also 30 cent kosten würde, so einen halben Kuchen zu backen (oder ggf. auch weniger, die Leute meinten, sie hätten großzügig überschlagen), wäre es mir persönlich das mehr als wert. ;) Und billiger als beim Bäcker ist es allemal noch... und schmeckt besser.
    icon14.png
    Und die Menge ergibt auch nicht nur ein Stück sondern in jedem Falle mehrere. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Das jetzt nur auf den Backofen zu beziehen, war
    von mir etwas falsch ausgedrückt.
    Ich habe da eigentlich nicht die Kosten gemeint,
    sondern eher den ganzen Aufwand.
    Wenn ich Teig für einen kleinen Kuchen mache,
    brauche ich genauso lang wie für einen großen Kuchen
    (von dem hab`ich aber länger was).
    Und wenn die Küche bekleckert ist, putz ich sie doch lieber
    nach einem großen (oder mehreren) Kuchen, als wenn ich nach
    so einem Winzling zu putzen anfangen muß.
    Weißt du, was ich meine?
    Gerade Blechkuchen kann man wunderbar portionieren
    und dann einfrieren.
    Da lohnt es sich, gleich mehrere zu machen.
    Man hat nur einmal die Arbeit und trotzdem einen Vorrat!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten