Bei Opitzel im Garten

Dein Link ist hervorragend, Franz!
Langsam kann ich nachvollziehen, wo sie sich eingenistet haben könnten.
Einiges Grundsätzliche wusste ich ja schon über die Lebensweise der Solitärbienen, aber auch da gibt es eine erstaunliche Vielfalt.
Schlussfolgerung: Ich spreche mit dem Staatlichen Forst die Mitnahme von Bruchholz ab (die großen Blauen sind ja richtige Tunnelbauer), um nicht als Holzdieb gebranntmarkt zu werden),
und dann gibt es bei mir einen neuen sonnig-trockenen Totholztuff, und unbedingt Muskatellersalbei dabei. Klar:
Wer sie aus unserem Forum bisher beobachtet hatte, besaß auch den Muskateller!!
 
  • Wer sie aus unserem Forum bisher beobachtet hatte, besaß auch den Muskateller!!


    Ich konnte auch eine beobachten, Erik.
    Leider habe ich dieses Jahr keinen blühenden Muskatellersalbei.
    Hier klapperte sie die Blüten der Staudenwicke ab.
    Für nächstes Jahr habe ich aber bereits vorgesorgt
    und viele kleine Muskatellerpflänzchen gesetzt.


    LG Katzenfee
     
    Find ich schön, dass sie Dich auch besuchen, Katzenfee, denn mich hat dieses beeindruckende Insekt begeistert!
    Freilich, sie scheinen auf Lippenblütler zu stehen, und Deine Wicken gehören ja auch zu dieser Familie.
    Ich bin gespannt, ob ausgefallener Muskatellersamen aufläuft.
    Sicherheitshalber habe ich mir einige Große Pflanzen in einen Papiersack gesteckt, um nachsäen zu können
     
  • Ich bin gespannt, ob ausgefallener Muskatellersamen aufläuft.
    Sicherheitshalber habe ich mir einige Große Pflanzen in einen Papiersack gesteckt, um nachsäen zu können

    Opitzel, jede Wette, dass der aufläuft. Und zwar reichlich.:d
    Ich hab schon wieder massenhaft kleine Muskatellies ausgezupft. Solange sie noch winzig sind, geht es relativ leicht. Aber je größer, um so schwieriger.
    Schau doch einfach mal im engeren Umfeld Deiner Großen am Boden nach, ob sich da nicht schon in puncto Nachwuchs was getan hat. Abkömmlinge können aber auch meterweit entfernt herauskommen.

    Sollte wider Erwarten bei Dir doch nix kommen (:orr:), kannst Du ja noch Samen oder Pflanzen von mir kriegen.:grins:
     
  • Bei Misserfolg rechne ich mit Solidarität aus der Landeshauptstadt, Orangina!!:D
    Ich finde den Muskateller derart toll, dass er einen festen Platz bei mir erobert hat, und zwar in verschiedenen Funktionen.
     
    Bei Misserfolg rechne ich mit Solidarität aus der Landeshauptstadt, Orangina!!:D
    Ich finde den Muskateller derart toll, dass er einen festen Platz bei mir erobert hat, und zwar in verschiedenen Funktionen.


    Aber sicher doch!:pa:
    Pass nur auf, dass er bei Dir nicht zu viel festen Platz erobert. Der ist ganz schön heimtückisch und taucht auch da auf, wo Du ihn u. U. gar nicht haben willst.:d
     
  • Die "Greifer" funktionieren noch gut, Orangina.
    Heute habe ich extra nachgesehen, aber hierzulande gibt es noch keine selbstausgesäten Pflänzchen.
    Aber beim "Nachsehen" fand ich diese beiden in trauter Zweisamkeit, um Katzenfee's Schneckensex weiter auszuführen:
    So werden Braune Wegschnecken gemacht!

    20170824_193811.jpg
     
    So werden Braune Wegschnecken gemacht!

    Anhang anzeigen 571711



    Ha! Tolles Foto, Opitzel! Die benehmen sich ja genau so wie die beiden auf meinem Foto! :d(Wenn ich's finde, poste ich hier noch mal den Link. Ich hatte es mal in einem Fotowettbewerb hier, weiß aber nicht mehr wann.)

    Viel mehr können sie aber auch nicht, glaub ich. Rumschleimen, Löcher fressen und kleine Schnecken machen. Was für ein Leben! :rolleyes:
     
    Wenn ich jetzt Analogien zur menschlichen Gesellschaft bemühe, Rosabelverde, wollen einige Zeitgenossen mir gegenwärtig nicht mehr ins Gesicht schauen.:D
    Denn sie möchten mich in die rechte Ecke verfrachten, wo ich absolut nicht hingehöre.
    Ich habe das Liebespaar trotzdem aus meinem Garten entfernt, d.h. in eine nahe gelegene Einöde "abgeschoben".:D
    Keine Sorge, ich trage meine Ängste um eine total kranke Gesellschaft nicht in das Gartenfreunde- Forum.
     
  • .
    Aber beim "Nachsehen" fand ich diese beiden in trauter Zweisamkeit, um Katzenfee's Schneckensex weiter auszuführen:
    So werden Braune Wegschnecken gemacht!

    Ich hab ja einige unaufgeräumte, uneinsehbare, weil dicht bewachsene und schlecht zugängliche Ecken in dem großen Garten. Da fliegen die Nacktschnecken, die sich in die Nähe meiner "guten" Pflanzen "verirrt" haben, in hohem Bogen hin. Vielleicht sollt ich sie markieren, um zu sehen, wer schon mehrfach den weiten Rückweg geschafft hat.:grins:Solchen Pärchen ohne jegliches Schamgefühl spendiere ich einen gemeinsamen Freiflug.;)



    Die schmeißt du aber nicht weg, hm? Die sammelst du doch für mich?:d

    Rosabel, soll ich welche für Dich ausgraben? Bitte ansagen!

    Pleaseprettyplease?
    Ist das Gisela-Englisch? Kennst Du ihre herrlichen Filser-Briefe? Was hab ich mich amüsiert...:-P



    Was für ein Leben! :rolleyes:

    Also, ich möchte nicht mit den Nackedeis tauschen. So ganz ohne schicke Klamotten auskommen müssen... Nee, geht gar nicht! Und ständig in Lebensgefahr...Diese vielen Tötungsvarianten, die sich die Menschen ausdenken...:confused:


    Ich habe das Liebespaar trotzdem aus meinem Garten entfernt, d.h. in eine nahe gelegene Einöde "abgeschoben".:D


    Opitzel, aber doch hoffentlich nicht über den Zaun zu Katzenfee!!!:schimpf::grins::grins:

    Kleiner Nachtrag: Mir ist grad eingefallen, dass Katzenfees Einöde ja schon lange keine mehr ist. Also muss es sich um eine andere handeln. Kein Grund, mit Dir zu schimpfen, Opitzel.:pa::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bring´es nicht mehr zusammen, in welchem Thread kürzlich das Thema Winter aufgeworfen wurde.
    Trotzdem möchte ich hier mal ein paar Bilder von einem "echten Thüringer Winter" einfügen, der allerdings heute nicht mehr erlebbar ist. Die Bilder stammen aus 1970.:grins:
    20170121_224654.jpg

    20170121_224936.jpg

    IMG-20170119-WA0003.jpg

    Danach habe ich heute keine Sehnsucht mehr. Ich bin froh, wenn mein Auto mich heute zuverlässig von hie nach da bringt.;)
     
    Hab tatsächlich mein altes Schneckensexfoto gefunden, die beiden fielen mir bei einer nächtlichen Taschenlampengartenpirsch auf :grins::

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tiere-im-garten/26272-tiere-in-der-natur-108.html#post1202422

    Hab sie auch leben lassen, weil sie grad so beschäftigt waren. Sooo gemein wollte ich denn doch nicht sein. :rolleyes:

    Aber ja, Orangenherzchen, sollst du Pflänzchen für mich sammeln! Wenn du magst, natürlich nur. (Aber was Gisela-Englisch ist, weiß ich nicht und Filser-Briefe kenn ich auch nicht.)
     
    Eigentlich könnte den Schleimern ja mal was Neues einfallen, Rosabelverde!
    Aber nein, so haben sie sich durch Jahrtausende hindurch geschleimt und sitzen die Zeit nach dem letzten Eis einfach aus.
    An wen erinnert mich das nur???:D:D:D
     
    Schau mal, wie sich die Telekien "machen", Pyromella!!
    Der großen Blätter wegen bekommen sie 2018 günstigere Standorte, aber ich finde sie richtig toll.

    20170824_194402.jpg
    Sie sind kein Ersatz- Alant.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boaaah! :d:d:dDas Grauen in Weiß!

    Das ist ja wirklich ein verdammter Haufen Schnee!!! Solche Mengen hab ich im ganzen Leben nicht gesehen. Ohne deine Fotos hätte ich es nicht geglaubt, dass es das hierzulande mal gab. :d

    (Oh je, bloß nicht dran denken. Ich bin für die Abschaffung des Winters! Naja sagen wir Reduktion auf 2 Wochen.)
     
    Ganz ganz langsam spult sich jetzt der Restsommer ab.
    Nicht aufregend, aber doch immer noch schön.
    Ja, trotzdem hat uns Petrus wieder mal ganz schön geschröpft. Der alte Knabe ist den heutigen Ansprüchen eben auch nicht mehr gewachsen.

    20170824_194047.jpg

    20170824_194110.jpg

    20170824_194134.jpg

    20170824_194212.jpg

    20170824_194252.jpg

    20170824_194437.jpg

    20170824_194701.jpg

    Jetzt kümmere ich mich noch ein Bisschen um die Hardware, und ich glaube, dann gehen wir zum Herbst über.
     
    Sehr schöne Bilder, Opitzel! Und wunderbar sommerlich! :grins:
    Was wird das auf Bild 4? Sicher hast du es schon mal irgendwo erklärt und gezeigt und ich hab's nicht mitgekriegt - ?
     
    Ich bring´es nicht mehr zusammen, in welchem Thread kürzlich das Thema Winter aufgeworfen wurde.


    Opitzel, das Thema beackern wir grad in meinem Garten.
    Solche Winterbilder aus dem Thüringer Wald kenn ich auch noch von früher.
    Bei uns ist mittlerweile eher so nasskaltes Grauen im Winter angesagt. :mad:

    Ich bin jetzt auch grad in einer Herbst-Melancholie. Hier regnet und gewittert es und ist so dunkel, dass wir noch Licht an haben - um halb neun!
    Bei solchem Wetter ist die Ankündigung des Herbstens im Garten leider noch deutlicher zu spüren...


    Aber ja, Orangenherzchen, sollst du Pflänzchen für mich sammeln! Wenn du magst, natürlich nur. (Aber was Gisela-Englisch ist, weiß ich nicht und Filser-Briefe kenn ich auch nicht.)


    OK, Rosabel, da werd ich mich mal kümmern. Im Augenblick regnet es, aber
    wenn's aufgehört hat, dürfte die Erde schön weich für eine ordentliche Pflanzenentnahme sein. Wenn alles geklappt hat, schick ich Dir 'ne PN.

    Falls Du Spass an der englischen Sprache mit deutschem Satzbau und teilweise haarsträubenden Übersetzungen hast, kann ich Dir Giselas Briefe nur empfehlen. Ich hab mich kaputt gelacht. Ich würd Dir ja gern eine Seite abfotografieren als kleine Leseprobe, aber ich glaube, das darf man nicht von wegen "Alle Rechte..."

    Kannst aber hier mal schauen:

    http://www.bookcrossing.com/journal/7044004
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten