Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Die Früchte haben Cherrygröße.

    Das sieht ganz danach aus... könnte eng werden mit dem Sabbatjahr hm...:grins:

    Gute Nacht und träum was Schönes... z. B. von leckeren exotisch-fruchtigen Tomaten...;)

    Gruß Conya
     
    Du hast sicher schon vielen Interessenten mit Deinen Sortenbeschreibungen und Fotos weiter geholfen... und es denen schwer gemacht sich für ein paar Sorten zu entscheiden die nicht so viel Platz im Garten haben.;)


    Conya trifft es auf den Punkt. Ich habe viel zu wenig Platz - aber ich lese gerne deine Sortenbeschreibungen, auch wenn ich nur einen Bruchteil dessen ausprobieren kann, was mich reizt.
    Ich finde auch deine Erntekisten immer extrem dekorativ. Wenn man jemanden mit Tomatensucht infizieren möchte, dann ist dieser Anblick schon mal ein guter Einstieg. :)
     
  • Ich habe tatsächlich jede einzelne Seite deines Threads gelesen.
    Obwohl ich mit meinen maximal 38 Sorten ( und nächstes Jahr deutlich weniger) nicht an deine Menge heran komme, habe ich schon wieder einige auf meiner gedanklichen Merkliste:)
     
  • Conya trifft es auf den Punkt. Ich habe viel zu wenig Platz - aber ich lese gerne deine Sortenbeschreibungen, auch wenn ich nur einen Bruchteil dessen ausprobieren kann, was mich reizt.
    Ich finde auch deine Erntekisten immer extrem dekorativ. Wenn man jemanden mit Tomatensucht infizieren möchte, dann ist dieser Anblick schon mal ein guter Einstieg. :)


    Mir geht es so ähnlich, lesen tu ich ja und sehr interessiert auch und gebe meist ein Gefällt mir bei den Threads mit den Bildern der Früchte. Ich habe heuer so um die 20 Sorten im Anbau und von einigen weiß ich, dass ich mich verabschieden werde, hier ist nämlich heuer ein sehr gutes Jahr für Paradeiser. Aber das habe ich ja eh im anderen Thread von den Lieblingssorten geschrieben.
     
    Prost Kaffee liebe Nachbarin,

    Du schreibst hier von Deinen Erfolgen und Rückschlägen, gibst Hilfestellung bei Problemlösungen, verständliche und aufschlussreiche Informationen zu Sorten, Anzucht von Jungpflanzen und Vieles mehr.
    Wie Du sehen kannst geben Dir einige Leser ein schriftliches Feedback, andere "liken" diverse Beiträge, was Du nicht sehen kannst ist die Tatsache, dass das nicht die einzigen Tomatenfreunde sind die Interesse an Deinen Zeilen und Fotos haben. Ich weiß dass es auch Menschen gibt die kein Mitglied des Forums sind und nicht nur diesen Thread lesen, sondern auch Deiner "Zipfelarbeit" Aufmerksamkeit schenken.
    Von der Aussaat bis zur Ernte und deren Verarbeitung ist viel Arbeit zu leisten und auch den Sonntagsgärtner möchte ich nicht unerwähnt lassen denn er hat u. A. mit dem Bau der Tomatenunterstände dazu beigetragen dass jeder Interessierte seine Neugier befriedigen und neue Erkenntnisse finden kann.

    Das was hier geleistet wird ist effektive Öffentlichkeitsarbeit die den Erhalt und die Verbreitung der Sortenvielfalt unterstützt und das verdient Anerkennung und ein ehrliches Dankeschön an euch Beide!

    Ich wünsche eine gute Saison und ein schönes Tomatenfest :pa:

    Gruß Conya
     
  • Boah, soviel schönes Feedback, bin grad richtig gerührt! :pa:
    Also gut ich mache weiter. :)
    Naja, aber machmal ist es halt so. Schreibe vor mich hin und bekomme "Gefällt-mir", aber was gefällt denn? Ich spreche, schreibe, diskutiere halt auch gerne. Und das fehlt mir dann.
    Ja und es stimmt, ich bin richtig froh über das tolle Tomatenhaus und jedes Dach, das der Sonntagsgärtner mir gebaut hat.
    Ohne Dach würde die Ernte in diesem Jahr komplett ins Wasser fallen. Gerade regnet es wieder in Strömen. Das "Gurkenproblem" und "Zucchiniproblem" scheint sich von selbst zu erledigen. Die Zucchinis haben nun auch Mehltau. Ich habe Hexenbräu angerührt, aber bei dem Wetter, keine Chance.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Ihr Lieben, ich habe noch ein leckeres Bild der heutigen Privatverkostung für Euch.

    IMG_3833.webp


    Die meisten der abgebildeten Sorten treffen geschmacklich in die Kategorie süß, fruchtig.
    Keine davon war schlecht. Aber herausragend war Lucky Cross (oben die große), Beauty Princess und Lover's Lunch waren etwa gleich gut, gefolgt von Little Lucky Heart.
    Swee Sue (hellgelb) hat ne tolle Zitrusnote, leider trägt sie wie alle Dwarfs (zumindest bei mir) eher mäßig und langfristig werde ich die Dwarfs deshalb rauslassen. Warum soll ich Pflanzen anbauen, die nur 1 m hoch werden, wenn das Dach an der niedrigsten Stelle 2 m hoch ist?
    Coeur de Surpiz (die grüne) fand ich etwas wässrig, aber generell nicht schlecht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Der Ertrag der Dwarfs hatte mich letztes Jahr auch nicht so richtig überzeugt, wobei ich dachte, dass es an meinem nicht so optimalen Standort läge.
    Sie passten halt größentechnisch so gut auf die Fensterbank:D

    Aber bei dir macht es ja wirklich keinen Sinn, wenn da nicht etwas bei ist, das die geschmackliche Offenbarung ist.
     
    Ja, die Gelbe ist schon lecker, aber Ertrag zu gering. Vielleicht trägt sie bei anderen auch mehr. Ist ja auch ne Frage der Düngung etc.
    Irgendwie stelle ich auch immer wieder fest, dass scheint sowas wie "Murphys Gesetz", dass Pflanzen mit schmackhaften Früchten eher spärlich tragen.
     
    Den Eindruck werde ich allerdings auch nicht los...

    Den größten Ertrag habe ich dieses Jahr bei der Goldenen Königin.
    Die schmeckt mir zum Glück auch ganz gut, ist aber jetzt keine oh-wow-toll-Tomate.
     
  • Bei einigen Sorten trifft das sicher zu, aber es gibt auch sehr leckere Sorten die guten Ertrag bringen... vielleicht fällt es einem bei den schmackhaften Sorten nur mehr auf wenn sie weniger tragen weil man geneigt ist das zu bedauern

    Gruß Conya
     
  • Vielleicht fällt einem bei manchen schmackhaften Sorten auch gar nicht auf, wie viel sie eigentlich tragen, weil so viele direkt im Magen landen, ohne die Küche jemals gesehen zu haben:D
     
    Den größten Ertrag habe ich dieses Jahr bei der Goldenen Königin.
    Die schmeckt mir zum Glück auch ganz gut, ist aber jetzt keine oh-wow-toll-Tomate.

    Goldene Königin habe ich auch. Die ist schon ok. Leider platzt sie schnell. Aber sie trägt gut und ist auch nicht fad.
    Manch andere gelbe Salattomate ist auch nicht besser.


    Bei einigen Sorten trifft das sicher zu, aber es gibt auch sehr leckere Sorten die guten Ertrag bringen... vielleicht fällt es einem bei den schmackhaften Sorten nur mehr auf wenn sie weniger tragen weil man geneigt ist das zu bedauern

    Gruß Conya

    Welche hat denn bei Dir beide positiven Eigenschaften?
    Nee, ich denke ich kann das schon in etwa abschätzen mit der Menge.


    Vielleicht fällt einem bei manchen schmackhaften Sorten auch gar nicht auf, wie viel sie eigentlich tragen, weil so viele direkt im Magen landen, ohne die Küche jemals gesehen zu haben:D

    Nee, bei mir landet (fast) alles erst auf der Waage. Das mache ich mit den Tomaten schon immer so. Natürlich nicht mehr im Einzelnen, sondern "Kistenweise". Aber ob eine Fleischtomate viel oder wenig trägt sieht man ja schon. Klar, bei Cherrys ist es schwieriger. Aber die tragen hier eigentlich fast alle gut.
     
    Nee, bei mir landet (fast) alles erst auf der Waage. Das mache ich mit den Tomaten schon immer so.


    Überprüfst du so den Ertrag der einzelnen Sorten?

    Ich habe eigentlich noch nie die Ernte gewogen, weder
    Tomaten noch anderes Gemüse.
    Wenn ich weiß, wieviel oder wie wenig es ist,
    kann ich ja auch nichts mehr dran ändern.

    Stopp - Kürbis habe ich schon gewogen, weil ich
    neugierig war und nicht schätzen kann.

    Die erste weiße Tomate werde ich vielleicht wiegen
    wenn ich sie morgen abschneide.
    Die sieht eigentlich schön groß aus und neugierdehalber ......


    LG Katzenfee
     
    Nein Katzenfee, den Ertrag der einzelnen Sorten berechne ich nicht mehr, das habe ich tatsächlich früher gemacht, als ich weniger Pflanzen hatte. Das ist ganz interessant, so konnte ich z.B. sehen, dass meine Ochsenherzpflanzen ein Durchschnittsgewicht von 5,5 kg hatten. Und ich deren Ertrag von 2011 auf 2012 um 1,35 kg steigern konnte, durch Optimierung der Düngung.
    Aber inzwischen geht es mir mehr um andere Dinge und ich wiege nur die Gesamternte bei Tomaten, Zucchini und Gurken. Allerdings nicht bei Paprika, das würde mich zu frustrieren.:grins:

    Doch klar kann man was ändern. Man kann vielleicht daraus lernen. Siehe mein Ochsenherzbeispiel.

    Was ist das für eine Sorte die weiße Tomate? Bin gespannt, was Du über den Geschmack berichtest.


    Hier ist es wieder soo kalt. Und die Kekse sind schon alle. :(
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Bei den Paprikas käme ich dieses Jahr mit
    wiegen nicht hinterher, so wie die tragen.

    Die weiße Tomate habe ich vor ein paar Jahren
    mit dem Namen "Weiße Schönheit" auf einer
    Gartenmesse gekauft und seitdem nehme ich davon
    jedes Jahr wieder Samen.

    Oh - hast du alle Kekse schon aufgefuttert?
    Bei uns war`s eigentlich schön und warm, also nix
    Kekse-Wetter. Hier gab`s dafür Brombeerkuchen.


    LG Katzenfee
     
    Schmeckt die weiße Schönheit denn auch? Ich habe mit weißen Sorten bisher kein Glück und habe dann die Finger von gelassen.
    Nach dem Regen hat es sich stark abgekühlt.
    So'n Keks zum Minztee wäre nicht schlecht.
    Aber die waren soo lecker, dass der Sonntagsgärtner und ich sie schnell verputzt haben, jeden Tag ein paar schwubs da war die Dose leer.:orr::grins:
     
    Ich fand sie bisher eigentlich nicht schlecht.
    Genau kann ich es dir morgen sagen,
    da wird die erste geschlachtet.
    GG mag die Roten lieber.


    LG Katzenfee
     
    Macht doch ne Blindverkostung und GG soll sagen welche rot, welche gelb, welche weiß und welche grün ist. :grins:
     
    Wenn die anderen auch endlich mal reif werden,
    könnten wir das schon mal machen. :grins:
    Wäre bestimmt lustig!
    Heiteres Tomatenraten!

    Grüne haben wir nicht.
    Wollte dieses Jahr die Green Zebra,
    aber die ist nicht gekeimt.


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten