Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, nee. Ich denke, dass macht den Kohl auch nicht fett. Die Pilze hängen eh überall. Gerade hat es hier heftig gehagelt, wahrscheinlich sind die Freilandtomis nu eh gelöchert, wenn der Pilz sie nicht besiegt hat (war seit vorgestern nicht mehr dort).

Oh mann dir bleibt dieses Jahr auch nichts erspart. :mad:
Wie groß sind die Schäden? Die in den Unterständen im Hausgarten hat es hoffentlich nicht erwischt.
 
  • Und?
    Hast du schon nachgesehen, Tubi?
    Hoffentlich hat der Hagel nichts kaputt gemacht!
    Wir hatten hier auch heftige Unwetter, aber GsD ohne Hagel!
    Mannomann ich hasse Hagel!


    LG Katzenfee
     
    Es sah schlimmer als, als es war. Keine irreparablen Schäden, ein Glück!
    Sogar den Basilikum konnte ich heute gut ernten.

    IMG_3776.webp

    Das waren abgerupft 750 g Blätter, die ich zu Basilikumpaste (Salzkonsevierung) und Pesto verarbeitet habe.

    Im Freiland greifen die Pilzerkrankungen weiter um. Habe heute die schöne Bauerntomate ziehen müssen. Meine Nachbarin hat auch ne braune Pflanze im Garten....

    Antho gelb und Blue Wonder stehen noch frei sowie die 10 Pflanzen im Unterstand.
    Es ist für mich kein Drama, ich bin das Risiko eingegangen und nu ist es so.
    Im letzten Jahr habe ich 19 Pflanzen an Braunfäule dort verloren. Im vorletzten Jahr keine.

    Schlimm wäre es für mich, wenn die Pest im HG umgreifen würde! Ich hoffe, hier bleibt es kontrollierbar.
    Nächste Woche soll es trockener werden.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ein paar Tomatenportraits von heute.

    Moskovija,
    die Frucht ist nachgereift. Ihr erinnert Euch, die kleine Buchtomate die so viele Früchte hatte und als erstes wegen Pilzerkrankung im PG gezogen werden musste?
    Es war noch rechtzeitig! Zwar sind einige der abgenommenen Früchte auch verschimmelt und nicht gesund nachgereift, aber ein paar waren noch gesund. Eigentlich sollen die Früchte nur so 80 g wiegen, aber diese hat über 200 g.
    Schmecken wird sie wahrscheinlich nicht. Aber ich kann Samen nehmen und darüber bin ich sehr zufrieden!
    IMG_3752.webp

    Lucky Cross
    vielleicht habe ich die rechte Frucht zu früh abgenommen, aber im Moment platzen die Fleischis schnell auf und das wollte ich verhindern. Die kleine Frucht links ist in einem reiferen Zustand.

    IMG_3758.webp

    Aber von unten hat sie schon mehr Farbe.

    IMG_3759.webp

    Grüne aus Helarius
    die Samen sind erst sehr spät gekeimt (Ende April). Aber sie hat kräftig aufgeholt und trägt massig Früchte, viel mehr als die grüne Ananas.
    Allerdings schmecken sie kaum noch was. Ist scheints kein Wetter für Ananastomaten.

    IMG_3764.webp

    Ann Bonny B
    die hatte ich noch nie. Muss mal gucken, ob die Form stimmt. Sie haben eher Salattomatengröße, eher hochrund/oval als herzförmig finde ich.

    IMG_3769.webp
     
  • Freut mich Tubi, daß das Unwetter keine großen
    Schäden angerichtet hat!
    Es ist immer so furchtbar deprimierend, wenn man seine
    liebevoll gepflegten und gepäppelten Pflanzen verliert und
    das oft innerhalb weniger Minuten.


    Es ist für mich kein Drama, ich bin das Risiko eingegangen und nu ist es so.
    Im letzten Jahr habe ich 19 Pflanzen an Braunfäule dort verloren. Im vorletzten Jahr keine.


    Mich wundert, wie gelassen du damit umgehen kannst,
    wenn die Braunfäule einige Tomatenpflanzen killt!
    Ich würde mich schwarz ärgern!

    Vorletztes Jahr hatten wir einen sehr heißen und trockenen
    Sommer - zumindest hier.
    Es fiel dreieinhalb Monate kein Tropfen Regen.
    Anscheinend ideales Tomatenwetter.
    Aber man gießt sich dabei dumm und dämlich!


    Daß Fleischtomaten leicht platzen können, habe ich ja
    schon öfters gehört und gelesen.
    Aber bei mir platzen momentan die Black Cerry.
    Ist das normal?
    Die sind doch so klein ......



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    ja, das Wetter war bei uns vorletztes Jahr auch so. Da habe ich nur schattiert und Kannen geschleppt. Das ging ja schon im Frühjahr los mit der Trockenheit. Die Dahlien musste ich in dem Jahr mit dem Erdbohrer setzen.
    Der Mais war völlig disatrös. Seitdem habe ich auch keinen mehr angebaut. Allerdings hatte ich unglaublich tolle Paprika und Chili.

    Wenn ich Tomaten ins Freiland setze, muss ich mit Krankheiten rechnen. Wenn ich keine Fungizide spritze um so mehr.
    Die Pflanzen, die ich im Pachtgarten habe, sind fast alles Doppelte (bis auf die Moskovija). Die zehn Blauen in dem kleinen Unterstand, ja die liegen mir schon am Herzen. Aber ich werde jede zumindest probieren können.
    Nur noch zwei stehen aus und die sind am Umfärben.
    Ich setze mit meinen an die 150 Pflanzen andere Maßstäbe. Ich möchte nicht einen möglichst hohen Ertrag haben. Wenn ich jede Sorte probieren darf, sehen kann, was aus meinen Kreuzungen wird, Samen machen kann und frische Tomaten bis in den Spätherbst essen darf, bin ich sehr zufrieden.

    Die Black Cherry platzt schnell bei Temperaturschwankungen. Vielleicht versuchst Du es mal mit der Black Opal.
    Ich habe dieses Jahr an braunen Cherrys: Black Cherry, Negro Azteca und Dikovinka. Bisher verhalten sie sich bezüglich platzen aber gleich. Black Cherry finde ich geschmacklich einen Tick besser als die anderen.
     
  • Paprikas wachsen aber dieses Jahr auch phantastisch!
    Sie hatten nur am Anfang (im Mai) Startschwierigkeiten.
    Seit Juni - als sie endlich loslegten - sind
    sie nicht mehr zu bremsen.


    Die Black Cherry platzt schnell bei Temperaturschwankungen. Vielleicht versuchst Du es mal mit der Black Opal.


    Achso - das wußte ich nicht.
    Dann muß ich mich nicht wundern, den die
    Temperaturen fahren hier laufend Achterbahn!
    Meist mit einem Unterschied von 10° bis 15°.

    Platzt die Black Opal nicht so leicht?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    ja, Paprika wachsen auch ganz gut. Aber einige sind mir ertrunken und in den Töpfen ist es ganz schlecht.

    Ich hatte den Eindruck, die Black Opal platzt weniger schnell auf.
     
    Meine gestrige Tomatenernte (600 g fehlen schon, Gesamt waren es 11,6 kg). Das Wochenende ist gesichert.

    IMG_3784.webp
     
    Einzelportraits von heute.

    Shadow Boxing, determiniert. Pflanze steht im Pachtgarten.

    IMG_3779.webp

    Shadow Boxing, determiniert. Pflanze steht im Hausgarten und wächst völlig anders. Hat z.B. riguose Blätter und ist wirklich determiniert. Offensichtlich noch nicht stabil. Sie ist deshalb kaum blau, weil ihre Blätter die Früchte verdeckt haben und kaum Sonnenlicht durchließ.

    IMG_3791.webp

    Beauty Princess, dieses ist die typische Form. Keine Bunkerfrucht.

    IMG_3793.webp

    Lover's Lunch sieht sehr ähnlich. Hat aber auch größere Früchte und deutlich mehr Ertrag. Hoffentlich schmeckt sie auch so lecker wie Beauty Princess.
    IMG_3799.webp

    von unten:

    IMG_3797.webp

    Vladivostokij. Hatte die noch nie.Passt die Form?

    IMG_3803.webp

    Coeur de Surpriz, sollte eigentlich rötere Streifen haben, aber vielleicht kommt das noch.

    IMG_3805.webp

    Little Lucky Heart, ist eher rund als herzig.

    IMG_3816.webp

    Cosmic Eclipse, sehr schwer zu fotografieren. Dafür ist sie sooo lecker.

    IMG_3826.webp

    Lämpchen, mal wieder was Gelbes. Die Pflanze ist sehr wüchsig und ertragreich.

    IMG_3831.webp
     
  • Ja und deshalb ärgere ich mich auch nicht "schwarz" über die paar Verluste, sondern freue mich über die bunte Vielfalt.
    Nächste Woche kommen die Kollegen zum Tomatenfest.
    Ich denke, dann könnte auch was zum Futtern da sein. :grins:
     
    Ich schreibe hier so selten, aber ich lese mir ganz besonders deine Tomaten Vorstellungen immer sehr gerne durch. Also vielen Dank dafür!
     
    Hallo Ihr zwei, schön dass Ihr mal schreibt. :pa:Weil sonst entsteht bei mir bisi der Eindruck, es interessiert kaum wen. ;)
    Ich denke, andere haben nicht so sehr den Spleen ihre Tomaten im einzelnen zu fotografieren. Aber ich finde sie soo schön. Und außerdem kann man so Ungereimtheiten besser zurückverfolgen. Natürlich stelle ich längst nicht alles ein, das würde den Rahmen hier sprengen.:rolleyes:
    Früher habe ich auch die einzelnen Pflanzen häufiger fotografiert. Aber da habe ich schlicht keine Zeit mehr dafür. Seit der Anbau angesetzt ist, gibt es nochmal einige Pflanzen mehr, d.h. auch die Pflege, Ernte und Verarbeitung ist mehr. Aber dadurch habe ich auch mehr Platz zum "Spielen", sprich für meine Kreuzung. Das sind ja auch schon alleine 15 Pflanzen.
     
    N'Abend Spielkind :pa:

    Du hast sicher schon vielen Interessenten mit Deinen Sortenbeschreibungen und Fotos weiter geholfen... und es denen schwer gemacht sich für ein paar Sorten zu entscheiden die nicht so viel Platz im Garten haben.;)

    Hattest Du die Indigo Kumquat schon mal angetestet?

    Gruß Conya
     
    Auch N'Abend :),
    Nein, die Indigo Kumquat hatte ich noch nicht. Habe mal geschaut. Die sieht hübsch aus. Ist die sortenrein, oder ne Hybride?
    Schmeckt die auch bei kälteren Sommern? Oftmals schmecken gelbe Sorten dann ja weniger. Und braucht die viel Sonne um Anthocyane auszubilden?
     
    Mmnee die wird auch "bunt" wenn sie keine 24 Stunden in der prallen Sonne steht, der Geschmack leidet ein wenig bei Dauerregen, aber nicht so sehr wie bei vielen anderen Sorten und macht mich neugierig auf die nächste Saison mit hoffentlich tomatenfreundlicherem Wetter.
    Keine Hybride, aber noch nicht ganz stabil, die Farbe kann variiren zu mehr oder weniger Antho und die Form kann oval, birnenförmig, tropfenförmig oder auch rund sein, wobei dennoch die Früchte einer Pflanze sich weitgehend auf eine Form einigen können.
    Die Pflanze wird nicht ganz so hoch, pendelt sich meist zwischen 1,5 bis 2,5 Metern ein, bringt guten Ertrag und der Geschmack hat was... recht fruchtig, erinnert an Papaya, Mango, Mandarine, etwas tropisch-exotisch...

    Gruß Conya
     
    Fruchtig klingt gut, passt in mein Beuteschema! Ich tausche.:)
    Ach halt, ganz wichtig: wie groß sind die Früchte?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten