GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

Ich habe in diesem Jahr fast ausschließlich milde Chili angebaut, die wandern zum Großteil in den Salat.
Was über Schärfe 5 hinaus geht wird getrocknet, zu Pulver gemahlen oder bereits frisch verschenkt.
Ich habe ehrlich gesagt auch deswegen so viele Sorten, weil ich die so hübsch finde, nicht weil ich so einen hohen Bedarf habe:D
Im Gegensatz zu Knofilinchens Balkon ist die Menge an Beeren an den einzelnen Pflanzen aber überschaubar (dafür sind es ein paar mehr Pflanzen insgesamt:rolleyes:)
 
  • Chili sind wirklich sehr, sehr hübsche Zierpflanzen - wenn man sie nicht essen will, so kann man sich doch an ihnen erfreuen. Der Anblick ist einfach toll.
     
  • Eben drum kam ich ja darauf.
    Ich hab doch ne Wand die komplett im Schatten ist sowie eine Fensterbank und nen Tisch und...

    Habe mir auch nur kleine ausgesucht, bekomme ich nächste Woche:)
     
  • Schön das es so Problemlos ging mit deinem Umzug.
    ich hoffe du fühlst dich wohl in deinem neuen Reich :pa:

    Der Balkon ist wirklich eine Dachterrasse und sieht toll aus.

    Ich denke du hattest mehr Pflanzen beim Umzug als Kartons was? :D

    Im Schatten kann man neben den schönen Hostas auch sehr gut Farne stellen, die Kombi sieht sehr hübsch aus(finde ich zumindest bei mir) aber die Fuchsien mögen es ja auch ein bisschen schattig und sehen noch toller aus.
     
    Danke für deinen Besuch und die lieben Worte, Stupsi.

    Nachdem ich huete unterwegs war und nur ein kleiner Schlenker mich von einer hübschen kleinen Gärtnerei mit überaus ansprechenden Pflanzen und Preisen trennte, habe ich mal einen Abstecher gemacht.
    Was daraus geworden ist seht ihr selbst:

    Ich mag sie einfach:
    IMG_20170818_161157.webp

    Tja, raus oder rein, das ist hier noch die Frage...gekauft hattte ich sie für draußen, lese aber überall was von Zimmerpflanze:confused:
    IMG_20170818_161212.webp

    Nimmt gar keinen Platz weg, der Topf war eh leer:grins:
    IMG_20170818_161220.webp

    Nicht gekauft, sondern selbst ausgesamt... und wenn ich mir die anderen Pflanzen so anschaue könnte da in nächster Zeit noch ein ganzes Blumenmeer sprießen :rolleyes:
    IMG_20170817_201218.webp

    Da ich mich ja nicht komplett zustellen möchte, habe ich aber auch umsortiert und ausgemistet.
    Ich habe zwei Chilipflanzen und eine Physalis, sowie die Pepino gezogen.
    Oder besser gesagt, die Chilis habe ich komplett zurückgeschnitten, weil sie durch mangelnde Sonne eh nur spargelig gewachsen waren und keine nennenswerten Fruchtansätze trugen. Die überwinter ich aber vielleicht noch... mal sehen.
    Die Physalis ist ganz weg aus dem selben Grund (habe aber noch zwei andere), von der Pepino habe ich ein paar Stecklinge gemacht, vielleicht wollen die ja- ansonsten fange ich nächstes Jahr eher an damit, die hatte noch nicht mal eine Blüte, das wäre nichts mehr geworden.

    Eine Erdbeerpflanze hat noch einen Hängeplatz an der Brüstung bekommen, so ist insgesamt jetzt deutlich mehr Luft zwischen den Pflanzen.

    Auf ein Gesamtfoto verzichte ich, weil wahrscheinlich außer mir, die ich da ständig drauf starre, doch niemand den Unterschied sieht :D:-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lycell, hab den Text gerade noch vom PC aus editiert, war zu faul alles am Handy zu tippen :D

    Stupsi, du hast übrigens recht,
    ich hatte etwa vier mal so viele Pflanzen wie UZmzugskartons:grins::grins::grins:
     
  • Ah, da war ich zu schnell. Sorry!
    Wie heißt die Zimmerpflanze denn?
    Dass das Hornveilchen von selbst kam, finde ich klasse. Ich hatte mal versucht, die aus Samen anzuziehen. Hatte nicht geklappt. Selbst versamte Pflanzen kommen ja oft viel besser - und wenn ein Blütenmeer entsteht, hast du bestimmt nichts dagegen.
     
    Dein neuer Balkon sieht umwerfend aus! Das ist eine richtige Dachoase, da wird es den Pflanzen gut gehen.

    Chilis sehen lecker aus! Bei mir ist ist es gemischt. Chilis mit grossen Früchten tragen auch in überschaubarer Anzahl, aber die mit kleinen Früchten hängen schön voll.

    Nur reif werden sie nicht :mad: Ist halt ein mieser Sommer, naja, dann werden sie eben grün mariniert, besser als gar nichts :orr:
     
    Das waren diese dreifarbigen. Die Mamapflanze hat über zig Monate geblüht, nach meinem Urlaub war sie nur so vom Mehltau befallen und matschig, dass ich sie entsorgt habe.
    Die Zeit vorher hat sie aber noch genutzt, ihre samen überall durch die gegend zu sprengen. Die fliegen ja ziemlich weit (einige habe ich auch noch entnommen, wenn ich schnell genug war) - aber ja, die dürfen gern überall blühen. Sieht hübscher aus als der Postelein, der sich letztes mal großräumig ausgesät hatte:D

    Die Pflanze ist eine Sinningia.
    Die Frau im Gartencenter meinte ein bisschen sonnig solle sie stehen, aber keine pralle Mittagssonne, eher so Halbschatten. Und keinen Regen von oben bekommen... die wusste schon, dass ich sie auf den Balkon stellen will... Hmmm:confused:
     
    Dein neuer Balkon sieht umwerfend aus! Das ist eine richtige Dachoase, da wird es den Pflanzen gut gehen.

    Chilis sehen lecker aus! Bei mir ist ist es gemischt. Chilis mit grossen Früchten tragen auch in überschaubarer Anzahl, aber die mit kleinen Früchten hängen schön voll.

    Nur reif werden sie nicht :mad: Ist halt ein mieser Sommer, naja, dann werden sie eben grün mariniert, besser als gar nichts :orr:

    Oh, wie schön, dass du auch rein schaust, Jardin.
    Danke für deinen Besuch!
    Das hatte sich überschnitten.

    Ja, von den kleinen Früchten habe ich auch recht viele.
    das Schöne ist ja, dass Chilis auch kleinere Gefäße durchaus verzeihen, wenn man auch mit geringerer Ernte zufrieden ist. Und da es sooooo viele Sorten gibt, die ich gerne mal probieren möchte werde ich das System wohl weiter fahren.:D
     
    Hihi, ja klar, Postelein ist keine Augenweide. Aber eigentlich mag ich alles, was sich selbst versamt. Derzeit wächst bei mir ein großer Mangold in der Stachelbeere. Den sollt eich bald mal ernten .. kam auch von selbst. Kleine Blümchen würde ich aber auch lieber wachsen sehen.

    Die Pflanze ist eine Sinningia.
    .
    Die musste ich jetzt erst mal googeln. Die Knolle bei 15° überwintern. Hm ... also eher nichts für immer draußen. Aber erst einmal fühlt sie sich auf dem Balkon bestimmt wohl.
     
    Im selbstversamen bin ich ja Experte... ihr erinnert euch :d

    Apropos: ich sehe die ersten Blüten bei der Wunderblume kommen. Bin schon ganz gespannt.
    Die ist noch mal ordentlich gewachsen, seit ich sie umgetopft habe.

    Die Vögel haben mir noch in die Tomatenampel einen Sonnenblume gepflanzt.:rolleyes:
     
    Stimmt, du hast einige Überraschungspflanzen. Und was sich nicht selbst versamt, das pflanzen die Vögel. Bist also gut versorgt. Wobei ich hoffe, die Sonnenblume ist ampeltauglich.
     
    Die Sonnenblume ist genauso wenig ampeltauglich, wie die angeblich kleine Tomate, der sie Gesellschaft leistet:D
    Die wachsen jetzt beide übers Dach hinaus.
     
  • Zurück
    Oben Unten