Grüne Einöde wird Garten

  • Ich habe auch gar nichts dagegen, dass die hohen Temperaturen mal etwas Pause machen - ab morgen wird es wieder warm. :D


    Da kann ich mich nur anschließen, Pyro. Ich mag's auch eher moderat. Hoffentlich wird nicht wieder gleich eine mehrwöchige Hitze- und Trockenheitsperiode draus. Die drei Tage intensiver Regen hier bei uns haben dem Boden gut getan, auch wenn man selbst es nicht so toll fand.:grins:


    @ Katzenfee:
    Gestern war ein ganz liebes Briefchen von Dir im Kasten; der so nett verpackte Mohnsamen ist gut angekommen - vielen Dank, da freu ich mich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn ich endlich auch in meinem Garten Mohn stehen haben werde.:D
     
  • Die abgestürzte Schnecke ist ja herrlich, die gefällt mir. :- )


    Die hat mir auch so gut gefallen, drum hab ich sofort die Digi geholt!


    Arme Schnecke - die muss ja richtig heftig arbeiten um sich wieder umzudrehen. Sollte sich etwas stabileres für ihre Klimmzüge suchen :grins:


    Wenn sie wieder kommt, sollte ich ihr vielleicht etwas Stabileres
    anbieten - so ein kleines "Schneckenreck" z.B.! :grins:


    Doch, der Sommer ist schön. Ich habe auch gar nichts dagegen, dass die hohen Temperaturen mal etwas Pause machen - ab morgen wird es wieder warm. :D


    Wenn die Pausen nur nicht immer so extrem wären.
    Hier gingen die Temperaturen bis auf 13° runter.
    Das ist einfach zu viel Unterschied!



    Gestern war ein ganz liebes Briefchen von Dir im Kasten;


    Freut mich, daß die Post so schnell war!



    Hier hat`s die halbe Nacht gescheppert wie blöd!
    Ein Gewitter nach dem anderen kam hier durch mit allem
    (außer Schnee) was das Wetter so zu bieten hat: Regen, Sturm,
    Blitz und Donner und Hagel.
    Hatte schon Angst um unser neues GWH-Dach!
    Zum Glück ist nix Schlimmes passiert!
    Dach ist noch heil und auch die meisten Pflanzen haben es gut überstanden.
    Einige Hohe sind natürlich umgedrückt worden, aber das war ja zu erwarten.
    Der Garten ist jetzt jedenfalls gut gegossen worden!


    Die Early Joes machen sich weiterhin gut und haben schon Früchtchen
    in allen Farbnuancen bereit.


    BILD7722.webp BILD7723.webp


    Hab am WE wieder ein paar abgezupft. BILD7751.webp


    Auch die ersten Zwiebeln haben wir geerntet. BILD7762.webp


    BILD7763.webp Dann haben die Karotten mehr Platz! :grins:


    Kürbis wächst und wächst ..... BILD7734.webp


    ..... und endlich gibt´s auch einen Butternut. BILD7753.webp



    Weiß zufällig jemand, was das sein könnte? BILD7684.webp


    BILD7685.webp




    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, eine toll Ernte zeigst du uns da, bei mir sind momentan die Paradeisa zu verarbeiten, jeden Tag nehme ich eine Menge ab....
    Bin aber froh, dass es so gut läuft heuer Wetterbedingt.
     
    Vielen Dank Pyro für die prompte Antwort!
    Da hätte ich aber noch lange suchen müssen, weil ich keine
    Ahnung hatte, welche Richtung.

    Ich find`s hübsch und für Hummeln und größere Wildbienen
    ist es auch noch nützlich - habe ich gerade gelesen.


    Tomaten gibt`s hier noch nicht zu verarbeiten Moni.
    Da seid ihr wohl schon ein ganzes Stück weiter.
    Hier brauchen alle noch eine ganze Weile.
    Die kleinen Early Joes werden nicht verarbeitet, die wandern
    gleich in den Mund.
    Haps und weg! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Wenn die Pausen nur nicht immer so extrem wären.
    Hier gingen die Temperaturen bis auf 13° runter.
    Das ist einfach zu viel Unterschied!
    Dem kann ich leider nur zustimmen :orr: - bei uns ist es ja im Prinzip so wie bei euch...


    Ein Glück, dass die Gewitter mit Hagel keine größeren Schäden angerichtet haben - und Respekt, eine tolle Ernte! :pa:
    Deine Kürben sehen ja super aus :cool: Wahnsinn, wie schnell das dann doch immer geht. :)
     
    Wir haben schon wieder einmal Unwetterwarnung rot!
    Momentan rummst es rundherum und teilweise ist es taghell.
    Regnen darf`s gerne, aber bitte nicht mehr!
    Merkwürdigerweise haben alle Wetterberichte, die ich gelesen
    hatte, den ganzen Tag nichts von Gewittern gemeldet.
    Erst gegen Abend wurden dann plötzlich die Vorhersagen geändert.



    Ich finde es faszinierend wie sich eine Wurzenblüte entwickelt.


    Zuerst kommt da mal ein dicker Wulst BILD7281.webp


    Dort bilden sich kleine Knubbel BILD7478.webp


    die sich später verzweigen BILD7516.webp


    und zum Schluß sieht das Ganze aus wie ein Seestern mit -zig Blütchen.


    BILD7741.webp


    Der Alant blüht und wird gerne besucht BILD7765.webp


    und die Malven werden immer noch von so kleinen Käferchen heimgesucht,


    die die Blätter durchlöchern. BILD7764.webp


    Die Vorletzte ihrer Art BILD7773.webp


    Sie ist ebenfalls die Vorletzte BILD7794.webp


    Dann ist die Tagliliensaison vorbei - schade!



    ..... und jetzt schüttet`s hier wie aus Eimern .......




    LG Katzenfee
     
  • Das mit der Malve ist ja blöd, bei mir die Malven haben auch einige Löcher, aber nicht so extrem.
    Das habe ich auch bei der Wurz auch so beobachtet, nur immer vergessen auf Fotos festzuhalten.
    Hoffentlich wird es nicht so schlimm mit dem Unwetter. Drücke euch die Daumen.
     
  • Deine schwarzen Plagegeister sind nach Deiner Beschreibung eindeutig Malvenflohkäfer.
    Sie sind schwer zu bekämpfen, denn die hüpfen tatsächlich wie Flöhe davon.:d
    Das Schlimme ist, wenn sie eine Pflanze zu Grunde gerichtet haben, ist man sie nicht los, denn sie überwintern in der Erde.:mad:
    Und noch schlimmer: Sie befallen nicht nur Malven, sondern auch ihre nahen Verwandten,die Hibiscus!!
    Eine meiner Stockrosen haben sie heuer wieder befallen, aber nicht so wuchtig wie bei Dir.
    Sie waren vor einigen Jahren die letzten Schädlinge, gegen die ich ein systemisches Gift eingesetzt habe. Wenn sie sich jetzt wieder breit machen, weiß ich auch noch nicht, was ich tue.
     
    Die Wurzenblüten-Doku ist dir gelungen. Und es ist auch eine richtig große, schöne Blüte geworden.
    Ich hoffe, das Unwetter hat keinen Schaden im Garten verursacht :pa:
     
    Opitzel, das klingt ja fürchterlich! Ich höre zum ersten Mal von dieser Plage, und die Beschreibung macht mir Angst. :orr:
    Drücke die Daumen, dass sie bei dir nie wiederkehrt!



    Katzenfee, das ist ja gemein, dass ihr so Unwetter-gebeutelt seid :orr: - bei uns war es vergleichsweise sehr harmlos, ganz harmlose Gewitter und viel Regen (über den ich mich ausnahmsweise nicht beschwere, weil es warm war und blieb).


    Die Hauswurzblüte finde ich auch sehr faszinierend :pa: und schön sieht es in deinem Blumenreich noch aus... nur das mit den Malven ist natürlich sehr schade. :(
     
    Danke für´s Daumen drücken - das hat geholfen!
    Es nichts schlimmes passiert!
    Einiges wurde zwar nieder gedrückt - aber was soll`s,
    richten wir´s eben wieder auf.


    BILD7817.webp BILD7819.webp


    BILD7827.webp BILD7828.webp



    Zuallererst habe ich sämtliche Töpfe und Untersetzer geleert.
    Die Bohnen sind regelrecht abgesoffen. BILD7791.webp



    Der Schmetterlingsflieder wird gerne besucht.


    BILD7675.webp BILD7691.webp


    Gestern schwirrten sogar zwei Taubenschwänzchen von Blüte zu Blüte.
    Aber die waren natürlich wieder mal viel zu schnell für mich!


    Eins sieht man wenigstens noch als Silhouette. BILD7808.webp



    Bei den Temperaturen muß ich jeden Tag die Tränken auffüllen.


    Die werden ständig belagert. BILD7783.webp



    Deine schwarzen Plagegeister sind nach Deiner Beschreibung eindeutig Malvenflohkäfer.


    Hmmm - Malvenflohkäfer also.
    Die haben wir hier jedes Jahr.
    Gift möchte ich aber trotzdem nicht spritzen.
    Vielleicht finden sich ja natürliche Feinde, die Appetit auf diese
    Löcher verursachenden Biester haben.

    Stockrosenblätter wurden hier auch schon durchlöchert, aber an
    den Hibisken habe ich noch nie was bemerkt.
    Die haben höchstens mal Läuse, die aber meist ziemlich bald
    von Marienkäfern & Co aufgefressen werden.



    LG Katzenfee
     
    Gut, dass es glimpflich ausging mit dem Wetter. Niedergedrückte Pflanzen kann man ja aufrichten. Die Tränke gut besucht ist ein hübscher Anblick. Taubenschwänzchen - oh ja, die sind viel zu schnell. Aber die Silhouette hat was!
     
    Gut das es noch so relativ glimpflich abgelaufen ist, das Pflanzenaufrichten, Pötte leeren ist ja schnell gemacht.

    Das Schwalbenschwänzchen kann man aber trotz Silhouette gut erkennen.
    Die fliegen bei mir auch einfach zu schnell, man freut sich trotzdem wenn man sie sieht.
     
    Freut mich das du keine großen Schäden hattest :pa:

    Das gute ist ja das es so warm dabei ist, es trocknet alles recht schnell wieder weg.

    Bin mal gespannt ob dieses Winter diese Wassermassen als Schnee fallen :d
     
    Die natürlichen Fressfeinde haben die Plage an der einen befallenen Stockrose anscheinend auch geschafft.
    Ich weiß aber nicht, wer das Helferlein war.
    Sonst würde ich es zu Dir schicken, Katzenfee.
    Was "Gift im Garten" anbelangt: Außer wenn ich selbst mal giftig werde, ist mein Garten auch frei von giftigen Mitteln, und zwar seit 2012.
     
  • Zurück
    Oben Unten