Grüne Einöde wird Garten

Die Tränke gut besucht ist ein hübscher Anblick. Taubenschwänzchen - oh ja, die sind viel zu schnell. Aber die Silhouette hat was!


Den Andrang kann man auf den Fotos gar nicht so wieder geben, Lycell.
Schlimm wird es, wenn ich nicht nur auffüllen, sondern die Tränken
sauber machen will.
Die Bienchen schwirren so aufgeregt um die Schale, daß man nichts
tun kann, sonst ersäuft man ein paar.

In letzter Zeit stelle ich immer erst eine neue Schale hin - frisch gefüllt.
Wenn sich dann alle dort eingefunden haben, kann ich die alte Tränke
mitnehmen zum Waschen.

Die Taubenschwänzchen sind wirklich so schnell, daß man manchmal
gar nicht mit Gucken hinterher kommt, geschweige zum Knipsen!



Weia, deine Bohne ist ja zur Wasserpflanze mutiert. Gut, dass du sie davon befreien konntest.


Sollte ich evtl. auf Sumpfbohnen umsteigen? :grins:
Gibt`s sowas?

Jetzt bleiben sie erst mal 2 Tage ohne Untersetzer und ohne Gießen
so stehen, damit die Erde wieder abtrocknen kann.
Die Erde war nur noch Pampe.
Kann sie aber jetzt schlecht umtopfen.
Ich hoffe mal, daß sie das unfreiwillige "Sumpfbad" überstehen!



Das Schwalbenschwänzchen kann man aber trotz Silhouette gut erkennen.
Die fliegen bei mir auch einfach zu schnell, man freut sich trotzdem wenn man sie sieht.


Na und ob ich mich über die freue!
Ab Mai gehe ich schon immer auf Suche, ob ich nicht eins entdecke.



Bin mal gespannt ob dieses Winter diese Wassermassen als Schnee fallen :d


Oh nee Stupsi - bloß nicht!
Hatten wir vor 6 Jahren.
Ein bißerl Schnee ist ja ok, aber diese Massen damals, das
war ja grauenhaft. Keiner wußte mehr, wohin damit ......



Zur Zeit sieht das Geißblatt so hübsch aus.


Es hat Beeren und Blüten gleichzeitig. BILD7772.webp


Dost und Minze blühen BILD7747.webp BILD7754.webp


Beide heiß begehrt bei den Brummers.


Die Silbertaler sind aber noch gar nicht hübsch.
Sind erst "Brauntaler"; müssen erst noch silbrig werden.


BILD7774.webp


Hab heute die erste Stockrosenblüte entdeckt. BILD7818.webp



.... und ganz zum Schluß habe ich da noch eine Fichte mit "Sicherheitsgurt"! :grins:


BILD7776.webp




LG Katzenfee
 
  • Die Taubenschwänzchen habe ich hier auch schon gesehen , also letztes Jahr, ich glaube die sind nur auf der Durchreise, die gingen hier immer an die Geranien mit ihrem langen Rüssel , echt irre wie schnell die fliegen so auf der Stelle aber die sind wirklich schön anzusehen :)
     
    Das war hier im Osten schön. Irgendwas war immer knapp. Und wenn im Sommer so viel Wasser verplempert wurde, reichte es sicher nicht mehr für den Schnee!!:D
     
  • Mir hat sich aus Kindertagen eingebrannt, dass unsere Verwandten irgendwann den Hilferuf schickten, dass es im Großraum Wernigerode keine Steckzwiebeln gäbe und meine Eltern daraufhin den halben Bestand unseres Raiffeisenladens aufkauften und hinschickten. Keine Ahnung, was die Verwandten gegen die Mengen alles eingetauscht haben, selbst anbauen konnten sie solche Massen bestimmt nicht.
     
    Die Taubenschwänzchen gingen hier immer an die Geranien mit ihrem langen Rüssel


    Hier habe ich sie auch schon an Hibiskus und Minze beobachtet.


    .... dass unsere Verwandten irgendwann den Hilferuf schickten, dass es im Großraum Wernigerode keine Steckzwiebeln gäbe und meine Eltern daraufhin den halben Bestand unseres Raiffeisenladens aufkauften und hinschickten. Keine Ahnung, was die Verwandten gegen die Mengen alles eingetauscht haben, selbst anbauen konnten sie solche Massen bestimmt nicht.


    Aus Erzählungen meiner Oma weiß ich, daß früher viel getauscht wurde.
    Meine Oma wuchs auf einem Bauernhof auf.
    Gerade zu Kriegszeiten - wenn in den Städten das Essen manchmal
    knapp wurde - wurde sehr viel gegen Lebensmittel eingetauscht.



    In der Nacht und Vormittag hat es geregnet.
    Kaum ist es draußen feucht, kommen die Weinis zum Vorschein.


    BILD7872.webp BILD7873.webp


    Spaziergang mit dem Nachwuchs BILD7874.webp


    Romantisches Tete-a-Tete BILD7871.webp


    ..... und die sportliche Weini war auch wieder da.
    Diesmal versuchte sie es, von der Mauer aus zum begehrten Objekt zu kommen.


    BILD7870.webp BILD7875.webp


    "Püh - aber Klimmzüge sind trotzdem schwierig!" :grins:



    Unsere gestrige Ernte BILD7868.webp


    Wurde mit Zucchini gleich zu Gemüse-Eintopf verarbeitet.
    Mit Würstl-Einlage - war fein!



    LG Katzenfee
     
  • Klasse gesehen!
    Macht es nicht unendlich viel Spaß das Leben & Treiben mit der Kamera, schon im eigenen Garten, zu beobachten. Ich finde Weimis gar zu spannend!
     
    Macht sicher viel Spaß, die Weinis zu beobachten und abzulichten.
    Und das beste daran: die können rennen, soviel sie wollen - die Kamera ist immer noch schneller :grins:
     
    Macht es nicht unendlich viel Spaß das Leben & Treiben mit der Kamera, schon im eigenen Garten, zu beobachten.


    Ich beobachte überhaupt gerne, Eva.
    Egal ob Bienchen, Hummeln, Weinis, Molche, Vögel oder.... oder.... oder ...



    Und das beste daran: die können rennen, soviel sie wollen - die Kamera ist immer noch schneller :grins:


    Stimmt Lycell!
    Bei denen schaff`s sogar ich, sie zu knipsen! :grins:


    Die sind wirklich hübsch die Weinis, das manche die essen .... :(


    Würde ich nie, Stupsi!




    Weiß vielleicht jemand, was diese Aubergine haben könnte?


    BILD7792.webp


    Sie hat die gleichen Bedingungen im Hochbeet wie die anderen auch:
    Gleich viel Sonne und Wasser, der selbe Standort, die selbe Erde usw.
    Schädlinge konnte ich keine entdecken.
    Hab auch schon kontrolliert, ob vielleicht ein Zweig abgbrochen wäre;
    ist nicht der Fall.


    Den anderen geht`s gut. BILD7793.webp


    Hab jetzt mal vorsichtshalber alle schlaffen Blätter abgemacht.
    War`s ihr vielleicht nur zu heiß?



    LG Katzenfee
     
  • Eine feine Ernte - lecker, euer Eintopf hätte mir auch geschmeckt! :pa:
    Schön ist es in deinem Weinberg-Paradies :D diese großen Schneckis haben mich auch schon immer sehr fasziniert.

    Wegen der Aubergine kann ich leider nicht helfen, auch wenn mir das Schadbild bekannt vorkommt :( - drücke die Daumen, dass sie sich nochmal berappelt. Vielleicht war's ja wirklich einfach zu heiß.

    Mein schöner neuer Sonnenhut (gab vor kurzem eine gigantisch große Staude für nur sieben Euro bei Rewe, da konnte ich nicht widerstehen) lapperte am ersten heißen Tag auch so rum - und ich dachte "oh nein, der ist hin!:("... und dann stand er doch wieder auf, und jetzt sieht er so prachtvoll aus wie beim Kaufen.
    Manchmal gibt's auch harmlose Gründe, man steckt nicht drin. :pa:
     
    Haste vielleicht Ameisen im Hochbeet? Wenn die ihr Nest bei der Aubergine gebaut hätten, könnte die Pflanze eingehen. Ansonsten fällt mir da auch nichts ein.
     
    Schlappe Blätter deuten bei mir hier an der Aubergine immer auf Wassermangel hin, die säuft auch echt viel, fast wie die Engelstrompete :d
     
    Betreff Malvenkäfer, habe nach Gegoogelt, steht leider nicht viel drin darüber.
    Aber einen Bericht habe ich gefunden, das er einige Feuerwanzen an der Malve gesehen hätte, und die Malvenkäfer abgenommen hätten.

    Bei mir habe ich auch schon mehrfach Feuerwanzen im Garten gesehen,
    vielleicht sind deshalb hier die Malven fast loch frei.
    Sollen ja auch räuberisch sein die Feuerwanzen.
     
    Feuerwanzen habe ich hier massenhaft unter Ahornbäumen gesehen :d
    schön das sie auch zu was taugen :grins:
     
    Die Mops-Schnecke ist genial, sie versucht es aber auch immer wieder!


    Danke Frau Spatz!
    Die Weini hat mir auch so gut gefallen!
    Bin gespannt, ob sie beim nächsten Regen wieder da ist!



    Eine feine Ernte - lecker, euer Eintopf hätte mir auch geschmeckt!

    Vielleicht war's ja wirklich einfach zu heiß.


    Bis jetzt sieht sie nocht gut aus, Lauren.
    Keine weiteren Anzeichen - ich hoffe, das bleibt so!

    Wärst einfach vorbei gekommen!
    War ein großer Topf voll - hätte leicht gereicht.
    Soll ich dir beim nächsten Eintopf vorher Bescheid geben?
    Wir haben nämlich heute schon wieder einiges abgeerntet.
    Wird also nicht lange dauern - vielleicht diesmal Pfannengemüse .....


    BILD7921.webp BILD7922.webp


    BILD7949.webp



    Haste vielleicht Ameisen im Hochbeet? Wenn die ihr Nest bei der Aubergine gebaut hätten, könnte die Pflanze eingehen.


    Ameisen sind bestimmt auch welche drin,
    denn die sind hier überall.
    Aber übermäßig viel eigentlich nicht.
    Mir ist da nichts aufgefallen - und so ein Ameisennest
    fällt einem normalerweise ziemlich bald auf.
    Vielleicht grabe ich morgen mal ganz vorsichtig ......



    Schlappe Blätter deuten bei mir hier an der Aubergine immer auf Wassermangel hin, die säuft auch echt viel, fast wie die Engelstrompete :d


    Gegossen habe ich schon immer regelmäßig.
    Und die anderen haben auch keine schlappen Blätter gemacht.
    Ich werde sie aber weiterhin beobachten.



    Betreff Malvenkäfer, habe nach Gegoogelt, steht leider nicht viel drin darüber.
    Aber einen Bericht habe ich gefunden, das er einige Feuerwanzen an der Malve gesehen hätte, und die Malvenkäfer abgenommen hätten.

    Bei mir habe ich auch schon mehrfach Feuerwanzen im Garten gesehen,
    vielleicht sind deshalb hier die Malven fast loch frei.
    Sollen ja auch räuberisch sein die Feuerwanzen.


    Feuerwanzen gibt`s hier bei uns auch, Franz.
    Die meisten sind im Vorgarten und tummeln sich
    in der kleinen Fetthenne.
    Dort sonnen sie sich gerne.
    Sollte ich da vielleicht mal ein paar umsiedeln?



    Die Zucchinis machen zur Zeit Pause.
    Ich glaube, die haben sich am Anfang zu sehr verausgabt.
    Und die Einlegegurke - denke ich - ist fertig mit der Welt.

    Aber die Printo im GWH wächst und trägt wie irre!


    BILD7878.webp BILD7876.webp


    Auch die Ü-Gurke trägt schon BILD7883.webp


    und hat aber noch Blüten über Blüten BILD7882.webp



    Die Brombeer-Ruten sind dieses Jahr übervoll. BILD7892.webp


    BILD7893.webp BILD7894.webp


    Soviel Kuchen - schätze ich - können wir nicht essen.
    Muß mal SchwiMu fragen, ob sie nicht welche mag.



    Wir haben sehr viel wilden Wein hier und der wird von den
    Bienen zur Blütezeit heiß und innig geliebt!
    Die ganze Wand haben sie schon abgeklappert .....


    BILD7931.webp BILD7932.webp


    ...... nun sitzen sie im Zaun BILD7926.webp


    BILD7929.webp BILD7930.webp


    Ich freue mich so darüber, daß wir vielen Brummers die passenden
    Pflanzen bieten können.
    Sie tun so viel für uns - ohne sie hätten wir wohl nicht sehr viel zum Essen!

    .... und es gibt mir zufriedenes Gefühl,
    wenn ich ein klein wenig an sie zurückgeben kann .....


    BILD7884.webp BILD7885.webp


    BILD7920.webp BILD7938.webp




    LG Katzenfee
     
    Können Auberginen Braunfäule bekommen?
    Blätterabzumachen war mit Sicherheit gut! Wie sieht der Stiel aus?


    Auberginen - Braunfäule?
    Hmmm - keine Ahnung, hab ich aber noch nie gehört.
    Aber so, wie Braunfäule an Tomaten, sieht`s jedenfalls nicht aus.

    Am Stiel ist mir nichts Besonderes aufgefallen.
    Werde aber morgen gleich nochmal nachgucken.



    LG Katzenfee
     
    Warum nicht Katzenfee vielleicht helfen die Feuerwanzen.

    Biene im Lande Anflug, super getroffen.
    Das hängt aber alles zum erbrechen voll bei dir. Super! Respekt
     
  • Zurück
    Oben Unten