Grüne Einöde wird Garten

Katzenfee, du hast so ein Paradies... :o:o:cool:
Unglaublich, was bei dir alles blüht, fruchtet, wächst und gedeiht... toll! :pa:
Dass die Brummers bei dir so ein reich gedecktes Buffet finden, ist auch super :cool: - und ich verstehe gut, was du meinst. Ich bin auch dankbar, hier ein kleines Biotop zu haben - hat natürlich nicht die Ausmaße von deinem traumhaften Hanggarten, aber wenn man bedenkt, dass bei uns sonst außenrum ja nicht so viel ist... ist es doch schön, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können. Macht mich auch glücklicher. :pa:


Deine Gürkchen tragen ja wirklich beachtlich, und auch sonst fällt viel an bei dir... auf den nächsten Eintopf komme ich gerne vorbei! :D:pa:

Ich bin sehr gespannt ob sich dein armes Auberginchen berappelt... mein Sonnenhut, der die letzten Tage dastand wie eine Eins, lapperte heute auch wieder ganz schrecklich... aus mir unerklärlichen Gründen. :confused:

Vielleicht haben die Wurzeln einmal - ohne, dass du es mitbekommen hast - durch irgendetwas (Trockenheit/Staunässe/Schädlinge/etc.) Schaden genommen...?

Bin gespannt ob sich das noch aufklärt, bzw. etwas herauskristallisiert.
 
  • Die Beobachtung der Feuerwanze als Fressfeind der Malvenflöhe gefällt mir.
    Wenn sich das als eine Taktik gehen die grässlichen
    Malvenflöhe erweise würde, würde das vielen Malven-, Stockrosen- und Hibiskusfreunden helfen.
    Hier könnten die Praktiker den Wissenschaftlern auf die Sprünge helfen, denn bis DA was anläuft, was nichts mit Rüstung und Totschießen zu tun hat, vergehen erfahrungsgemäß viele Jahre.:mad::mad:
     
    Nun bin ich platt: Deine Gurken sehen ja großartig aus, hängen voll und blühen dicht an dicht. Das sieht so klasse aus! Und dann die Brombeeren. Mit was hast du die getunt? Das sind ja Frücht ohne Ende!
    Dazu jede Menge Brummers (Neid), die sich pudelwohl fühlen und wie im Paradies schlemmen können.
    Herrlich ist es bei dir :pa:
     
  • Katzenfee, von grüner Einöde sieht man bei Dir schon ewig lange nix mehr, dafür aber um so mehr einen Sommer-Paradiesgarten: Blüten, Früchte und Insekten in Hülle und Fülle.:cool:
    Sag mal, Deine Brombeeren sehen irgendwie ganz anders aus als meine. Sind die Früchte eher so rötlich und oval? Und Du hältst sie im Kübel?

    Ich freu mich grad wieder mächtig über Deine Weigelie. Sie bildet noch mal Blüten aus.:DWas für eine schöne Überraschung.:o
    Guck mal:
     

    Anhänge

    • P1010094.webp
      P1010094.webp
      912 KB · Aufrufe: 94
  • Wunderschön, Orangina. Meine Weigelie bildet auch noch mal Blüten, nachdem ich sie vor einigen Wochen gestutzt habe.
    Ist das wiederholte Blühen eher ungewöhnlich?
    Ich frage, da ich keine Ahnung von Weigelien habe, ich habe sie mit dem neuen Spatzen-Garten übernommen.
     
    Warum nicht Katzenfee vielleicht helfen die Feuerwanzen.


    Das wäre natürlich toll, Franz!
    Natürliche Mittel bzw. Fressfeine sind immer die beste Methode
    mit Schädlingen fertig zu werden!



    Biene im Lande Anflug, super getroffen.


    Das war Zufall Franz.
    Die halten ja auch nicht still.
    Hab einfach nur ein paar Blätter zur Seite geschoben und
    geknipst, in der Hoffnung, ich kann ein paar Bienchen ablichten.



    Das hängt aber alles zum erbrechen voll bei dir. Super! Respekt


    Danke!
    Das manchmal merkwürdige Wetter scheint einigen Pflanzen
    gut zu tun!


    Unglaublich, was bei dir alles blüht, fruchtet, wächst und gedeiht... toll! :pa:


    Danke!
    Ich wundere mich oft selbst.
    Gerade Pflanzen, bei denen man eigentlich gar nichts
    (oder nicht viel) macht, gedeihen am Besten!



    Dass die Brummers bei dir so ein reich gedecktes Buffet finden, ist auch super :cool: - und ich verstehe gut, was du meinst. Ich bin auch dankbar, hier ein kleines Biotop zu haben ... ist es doch schön, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können. Macht mich auch glücklicher. :pa:


    Mir geht`s auch so, Lauren!
    Ich glaube, viele verstehen gar nicht, daß die Menscheit
    ohne die Bestäuber alt aussehen würde.

    Ich muß immer an eine Dokumentation im TV denken:
    Dort sah man, daß in manchen Regionen Chinas die Leute mit
    Hühnerfedern an langen Stangen versucht haben, ihre Obstbäume
    zu bestäuben, weil es keine Brummers mehr dort gibt.

    Drum freue ich mich wirklich über "jeden Flieger", der hier rumschwirrt!



    Deine Gürkchen tragen ja wirklich beachtlich, und auch sonst fällt viel an bei dir... auf den nächsten Eintopf komme ich gerne vorbei! :D:pa:


    Eine Gurke hat aber schon aufgegeben.
    Und ob die Zucchinis nach der Pause nochmal in Schwung kommen,
    muß sich erst noch rausstellen.
    Wenn nicht, macht auch nichts; ich bin zufrieden!


    Ich bin sehr gespannt ob sich dein armes Auberginchen berappelt... mein Sonnenhut, der die letzten Tage dastand wie eine Eins, lapperte heute auch wieder ganz schrecklich... aus mir unerklärlichen Gründen. :confused:

    Vielleicht haben die Wurzeln einmal - ohne, dass du es mitbekommen hast - durch irgendetwas (Trockenheit/Staunässe/Schädlinge/etc.) Schaden genommen...?

    Bin gespannt ob sich das noch aufklärt, bzw. etwas herauskristallisiert.


    Ich werde die Aubergine jedenfalls beobachten.
    Und nächstes Jahr säe ich nur die Hälfte aus.
    Ich wußte nicht, daß die so gut tragen.
    Wir kommen mit essen nicht hinterher.

    So wie du das mit deinem Sonnenhut beschreibst,
    geht es hier oft den Paprikas.
    Wenn sie fast den ganzen Tag in der Sonne stehen,
    lassen sie auch - trotz gießen - "die Flügel" hängen.
    Das ist aber - wenn der Schatten kommt - bald wieder vorbei.
    Wahrscheinlich geht`s deinem Sonnenhut ebenso;
    ist einfach zuviel Hitze und Sonne auf einmal.



    Die Beobachtung der Feuerwanze als Fressfeind der Malvenflöhe gefällt mir.
    Wenn sich das als eine Taktik gehen die grässlichen
    Malvenflöhe erweise würde, würde das vielen Malven-, Stockrosen- und Hibiskusfreunden helfen.


    Das geällt mir auch Erik!
    Bin gespannt, ob die sich umsiedeln lassen.
    Denn in der Malvenecke habe ich eigentlich noch keine gesehen.
    Zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen.



    Und dann die Brombeeren. Mit was hast du die getunt? Das sind ja Frücht ohne Ende!


    Danke Lycell!
    Mit denen habe ich gar nichts gemacht!
    Im Frühjahr werden die alten Ruten abgeschnitten und das
    war`s auch schon. Den Rest machen die Pflanzen ganz alleine!



    Dazu jede Menge Brummers (Neid), die sich pudelwohl fühlen und wie im Paradies schlemmen können.


    Nee, nicht alleine - mit Hilfe der Brummers natürlich!
    Drum habe ich auch viele Pflanzen hier, die ausschließlich für die
    Brummers gepflanzt wurden!



    Schön deine Gartenansichten und welch Unmenge an Früchten, Wahnsinn!


    Katzenfee, eine wundervolle und reichliche Ernte.
    Beneidenswert!

    Bzgl. deiner geschädigten Pflanzen kann ich Dir leider nicht raten.
    Dafür drücke ich aber kräftig die Daumen, dass sie sich doch noch erholen.


    Danke Bärbel und Frau Spatz!



    Noch ein paar Gartenbewohner und Blümchen .......


    BILD7844.webp BILD7847.webp


    Für den Winzling hier habe ich den ganzen Nachmittag Wache
    geschoben, ob auch die Eltern kommen und ihn füttern und
    damit ja keine Katze dabei stört!


    BILD7849.webp BILD7851.webp




    BILD7887.webp BILD7910.webp


    BILD7911.webp BILD7913.webp


    BILD7897.webp BILD7865.webp


    BILD7834.webp BILD7898.webp


    BILD7900.webp



    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Oh, Katzenfee... so schöne Blumenbilder - das muntert an diesem grauen Tag richtig auf :cool: - und sooo ein süßer, kleiner Kerl! Das ist aber lieb, dass du dir die Wache mit den Eltern geteilt hast :pa: ich hoffe sehr, dass ihm keine Mieze zu Leibe rückt. Unsere beiden kleinen Amselchen sind durch gekommen und immer noch bei uns im Garten :pa: das ist schon schön, wir freuen uns immer so, wenn wir sie sehen. (Selbst wenn sie sich an unserem Obst vergreifen.)


    Das mit den Brombeeren ist irre - meine trägt ja auch so gut, und ich weiß gar nicht, warum. :D Aber diese Unmengen trägt nur die alte Sorte, die Theodor Reimers - ich habe auch zwei neue, die hängen nicht einmal annähernd so voll! (Dafür haben sie keine Dornröschen-Dornen... man kann eben nicht alles haben. :D)

    So, nun verkrümele ich mich mit meinem beginnenden Infekt wieder ins Bett und hoffe, dass unsere kleine auch brav Mittagsschlaf hält...

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag! :pa:
     
    Katzenfee, von grüner Einöde sieht man bei Dir schon ewig lange nix mehr, dafür aber um so mehr einen Sommer-Paradiesgarten: Blüten, Früchte und Insekten in Hülle und Fülle.:cool:
    Sag mal, Deine Brombeeren sehen irgendwie ganz anders aus als meine. Sind die Früchte eher so rötlich und oval? Und Du hältst sie im Kübel?

    Ich freu mich grad wieder mächtig über Deine Weigelie. Sie bildet noch mal Blüten aus.:DWas für eine schöne Überraschung.:o
    Guck mal:


    Dankeschön Orangina!

    Das freut mich sehr, daß die Weigelie nochmal blüht!
    Ein gutes Zeichen dafür, daß sie sich schon bei dir eingelebt
    hat und sich wohl fühlt!

    Übrigens: Auch bei deinen Pflänzchen war eine Überraschung dabei!
    Schreib ich dir später genau bei dir im Garten!

    Die Brombeeren sind jetzt nur rötlich, weil sie noch nicht ganz reif sind.
    Ein paar Schwarze (ihre eigentliche Farbe, wenn sie reif sind) sind schon
    dran, die ich auch schon probiert habe.
    Eine eher längliche bzw. ovale Form haben sie schon.
    Sie stehen im Gartenboden, nicht im Kübel.



    Meine Weigelie bildet auch noch mal Blüten, nachdem ich sie vor einigen Wochen gestutzt habe.
    Ist das wiederholte Blühen eher ungewöhnlich?
    Ich frage, da ich keine Ahnung von Weigelien habe, ich habe sie mit dem neuen Spatzen-Garten übernommen.


    Weigelien soll man nach der Blüte zurück schneiden, Frau Spatz.
    Dann erfolgt meist später noch eine Nachblüte.
    Franz hat erzählt, daß er auf diese Weise sogar drei (!) Blühphasen
    erreichen konnte. Das habe ich noch nicht geschafft!



    Oh, Katzenfee... so schöne Blumenbilder - das muntert an diesem grauen Tag richtig auf :cool: - und sooo ein süßer, kleiner Kerl! Das ist aber lieb, dass du dir die Wache mit den Eltern geteilt hast :pa: ich hoffe sehr, dass ihm keine Mieze zu Leibe rückt. Unsere beiden kleinen Amselchen sind durch gekommen und immer noch bei uns im Garten :pa: das ist schon schön, wir freuen uns immer so, wenn wir sie sehen. (Selbst wenn sie sich an unserem Obst vergreifen.)


    Danke Lauren!
    Das hoffe ich auch sehr, daß es der kleine Kerl schafft!
    ..... und plündern dürfen die Vögel bei mir sowieso was sie möchten!



    Das mit den Brombeeren ist irre - meine trägt ja auch so gut, und ich weiß gar nicht, warum. :D Aber diese Unmengen trägt nur die alte Sorte, die Theodor Reimers - ich habe auch zwei neue, die hängen nicht einmal annähernd so voll! (Dafür haben sie keine Dornröschen-Dornen... man kann eben nicht alles haben. :D)


    Unsere Brombeeren sind auch dornenlos.
    Weiß nicht, ob ich auf dem Schildchen noch was lesen kann;
    das ist nämlich schon zerbrochen und auswendig weiß ich
    die Sorte nicht mehr.


    So, nun verkrümele ich mich mit meinem beginnenden Infekt wieder ins Bett und hoffe, dass unsere kleine auch brav Mittagsschlaf hält...


    Oje, arme Lauren, hat`s dich nun auch erwischt?
    Ich wünsche euch Beiden gute und schnelle Besserung!



    LG Katzenfee
     
  • Brrruahahaha!!
    Mit dem Aussaat vergessen geht es Dir wie noch einem!!
    Ich habe seit 3 Jahren keine Kapuzinerkresse mehr, obwohl sich inzwischen jede Menge reizvollen Samens angesammelt hat.
    Schlicht vergessen!:D:D
     
  • Ach das ist ja lustig - noch ein Forengeburtstag :pa:
    Liebe Katzenfee, da schließe ich mich doch gleich nochmal an. Wie schön, dass du hier bist!! :pa::cool::o
    Hier noch ein Blümchen für dich - als Motto fürs nächste Katzengartenjahr! :pa:
    20170705_083052.2.webp
     
    Oh - schon wieder ein Jahr rum!

    Dankeschön!
    ..... und so hübsche Blümchen habt ihr mitgebracht!



    Eben hat ein Grünfink unsere Besuchsmiezi ausgeschimpft,
    die gerade zum Mittagessen kam.
    Ich nehme mal an, daß in der Nähe wohl das Nest sein muß.
    Konnte ich aber noch nicht entdecken - also gut versteckt!


    Leider habe ich früh ein kleines Spätzchen gefunden;
    noch gar keine Federn ..... lag es in einem Topf in der
    Bäumchenkinderstube.
    Muß wohl aus dem Nest gefallen sein, denn genau da drüber
    brüten die Spatzen unterm Dach.
    Hab das "arme Wurm" auf bzw. unter dem Kompost begraben. :(


    Was Buntes hab ich auch dabei .......


    BILD7861.webp BILD7907.webp


    BILD7886.webp BILD7982.webp


    BILD7972.webp BILD7963.webp


    BILD7880.webp BILD7881.webp



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ooooh, das ist ja ein Wahnsinn... solche Hibisken! Ich bin beeindruckt, das sieht toll aus!


    Das mit dem kleinen Spätzchen ist sehr traurig :( aber... so ist das Leben. :(

    Man freut sich umso mehr für alles und jeden, der durchkommt...
     
    Danke Lauren!

    Ja, im August sieht man hier nur noch Hibiskusblüten.
    Da fallen andere, vereinzelte Blümchen gar nicht mehr auf!
    Die meisten Hibisken sind Büsche, aber ein paar haben wir


    auch als Bäumchen gezogen. BILD7967.webp


    ...... und alle Brummers schwirren nun in den Hibisken rum!
    (Der wilde Wein ist ja jetzt schon "ausgelutscht"! :grins:)


    Ich fand das auch soooo traurig mit dem Spatzenbaby!
    Aber was will man machen?
    Wenn sie flügge werden, stehe ich sowieso öfters Wache
    und beobachte, ob sie auch von den Eltern gefunden werden
    (obwohl ich eigentlich in der Zeit jede Menge zu tun hätte).

    Aber wenn sie sooo klein rauspurzeln .....:(
    Auch ich freue mich riesig über jeden Nachwuchs,
    der es schafft (egal ob Vogel, Frosch, Molch, Kröte ........) !



    LG Katzenfee
     
    Noch ganz ohne Federn war der Kleine ja nicht flügge. Ich hab mal gelesen,. dass so junge Tiere auch rausgeschmissen werden, wenn schwach oder krank sind. Traurig ist es trotzdem immer.

    Dein Hibiskus-Heer ist dafür eine wahre Freude. Das sieht endgenial aus!
     
  • Zurück
    Oben Unten