Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ja, ich habe mich auch geärgert. Ich hatte die Frucht sogar hochgebunden, damit sie nicht abknickt, und dann so was. Und sie war von einer der wenigen Pflanzen, die noch ihr Schild haben.

    Naja, gibt Schlimmeres. Aber erfreulich ist es auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich dachte immer die Schneckis mit Haus sind braver, als die Nackis. Naja, scheinbar muss man sich vor allen schützen.
     
  • Von diesen mit dem gestreiften Häusern haben wir ganz viele, die sind echt übel!

    Tagetes - abgefressen, neu gesät und geschützt gestellt in einen Kasten, wieder abgefressen. Die, die sich selber ausgesät haben, sind einigermaßen verschont worden. Ausgerechnet über die wunderschöne pfirsichfarbene Neuzüchtung von Thompson and Morgan, extra bestellt in England, mussten sie herfallen!

    Und die Chilis sind auch arg mitgenommen von Fraßspuren. Sie tragen viele schöne Früchte, aber die Pflanzen sehen gruselig aus. Die mag ich hier im Forum gar nicht zeigen...
     
  • Ohje, das ist echt gemein. Hier fressen sie nur von den Gurkenblättern. Wo ich sie eingrenzen will, stelle ich meine grünen Ringe auf, mit Schneckenkorn. Die sind dann regengeschützt. Bei Starkregen und Sturm natürlich auch nicht mehr. Schwierig dieses Jahr
     
    Hallo jalapa,das ist echt aus der Haut zu fahren,mit deinen Schnecken.
    Ich habe in diesem Jahr auch Tagetes gepflanzt und ich habe mir eingebildet,das dadurch weniger Ungeziefer,an den Tomatenpflanzen gehen.Wir haben so sehr mit Werren ( Erdkrebse )zu tun.Vor denen habe ich in diesem Jahr Ruhe.
    Eine kleine Tomatenernte zeige ich hier.Die Yello Bean pflanze ich nächstes Jahr nicht mehr,da sie total anfällig für Braunfäule ist.LG Monika
     

    Anhänge

    • P1010182.jpg
      P1010182.jpg
      822,7 KB · Aufrufe: 108
  • Da hatte ich welche gemacht :)
    Das kann also durchaus möglich sein.
    Hab sie Buschförmig wachsen lassen weil ich Anfangs dachte es sei eine wildtomate..... Naja mal schauen was wird
    Nochmal danke für die schnelle Antwort :pa:
     
  • Nee die hatte ich nicht gemacht.
    Ist bestimmt die Tigerella.
    Hab jede Menge Tomaten dran aber bei dem Wetter wird nix reif :( und selbst wenn sie die Schnecken schneller :schimpf::mad:
     
    Hallo jalapa,das ist echt aus der Haut zu fahren,mit deinen Schnecken.
    Ich habe in diesem Jahr auch Tagetes gepflanzt und ich habe mir eingebildet,das dadurch weniger Ungeziefer,an den Tomatenpflanzen gehen.Wir haben so sehr mit Werren ( Erdkrebse )zu tun.Vor denen habe ich in diesem Jahr Ruhe.
    Eine kleine Tomatenernte zeige ich hier.Die Yello Bean pflanze ich nächstes Jahr nicht mehr,da sie total anfällig für Braunfäule ist.LG Monika

    Moni, heute habe ich wieder eine angekabberte Tomate gefunden (diesmal eine Marmande VF), und die Schneck saß wieder noch dran. Es war diesmal eine Weinbergschnecke! Die Leute behaupten ja immer, das sich Weinbergschnecken nur von totem Material ernähren, jetzt müssen das nur noch die Schnecken begreifen.

    Ich habe die Tagetes im letzten Jahr auch zwischen die Tomaten gepflanzt, um Schädlinge abzuwehren. Hat prima geklappt.
     
    Ich habe jetzt das zweite Mal für dieses Jahr Schneckenkorn gestreut. Wenn man das regelmäßig macht, gibt es nur noch ganz vereinzelt Fraßschäden.
     
    jalapa schrieb:
    Die Leute behaupten ja immer, das sich Weinbergschnecken nur von totem Material ernähren, jetzt müssen das nur noch die Schnecken begreifen.


    Weinbergschnecken fressen wohl lieber welke Dinge als frisches, aber nicht nur.

    Hier gibt's ein paar Infos.
     
    Mit den Schnecks ist das schon so eine Sache. Es wird auch behauptet, dass die Tigerschnegel die Nacktschnecken fressen bzw. deren Gelege. Letztes Jahr ernte ich einen Salatkopf und als ich den umdrehte, saßen in völliger Eintracht nebeneinder schmausend eine Nacktschnecke, eine Weinbergschnecke und ein Tigerschnegel.....
     
    Bei der Menge unserer Tigerschnegel dürften wir gar keine anderen Schnecks mehr haben. :d

    Marmi und Tubi, Schneckenkorn ist im Prinzip eine gute Idee, aber wir haben einen Hund (ein fast 14jähriges Cockermädchen, das fit ist wie ein junger Hund und sich auch so benimmt), und deswegen kommt das für uns nicht in Frage.

    Erstaunlicherweise haben wir den Schneckenfraß nur im Folienzelt, und auch nur in einem der beiden.
     
    Sehr sehr merkwürdig. Ich war gerade mit einer Taschenlampe bewaffnet bei den Tommis.

    Seit Wochen stehen die Pflanzen in voller Blüte da, doch nichts... Nada, nothing wird mehr befruchtet. Gedüngt wird wie seit Jahren, gegossen wird auch so wie es muss... nur bestäuben die sich nimma.

    Kann mir das Bitte jemand erklären?

    *verzweifelnd* Rumble
     
    Rumble, fehlen dieses Jahr die Insekten bei dir? Ist es windstiller als Normal? Schüttel die Blüten mal regelmäßig von Hand und sorge in den nächsten Tagen, wenn es wieder warm wird dafür, dass sie nicht überhitzen. (Kannst du irgendwie schattieren?)

    Ich habe immer den Eindruck, dass ab einer bestimmten Temperatur und ohne Luftbewegung die Blüten einfach verschmurgeln, jedenfalls sah das in der letzten Hitzewelle bei mir so aus. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten