Grüne Einöde wird Garten

Warum macht man diese GWH Dächer nicht aus Plexiglas oder so was , ist ja doof wen ein Hagelschauer so was anrichtet aber schön das alles wieder ok ist :)
 
  • Das sind Hohlkammerplatten und Hagel bekommt alles klein.
    Der zerschlägt auch Dachziegel.
    Vor zwei Jahren - glaube ich - hat er uns sogar das
    Terassendach zerschlagen und das ist wirklich stabil!
    Da müßte man schon ein Blechdach drauf setzen.
    Aber das läßt ja kein Licht durch und obendrein würde ich mir
    den Lärm dann nicht antun wollen.


    LG Katzenfee
     
    Mich bewegt immer diese Abschaltung der Kernkraftwerke , ständig liest man wieder abgeschaltet wegen Fehler und dann und dann wird es wieder hoch gefahren, an dem Tag hab ich echt immer schiss das es doch mal knallt , weil bei Tschernobyl ist das ja auch beim hochfahren passiert.
    Ich hoffe die machen die Dinger echt bald mal ganz platt !!!

    An alles andere denke ich so gar nicht weil das ebend genau so wahrscheinlich oder unwahrscheinlich sein kann wie ein Erdbeben oder so.
    Da muss man mit leben WENN es kommt aber diese bekloppten alten Atommeiler sind ja wirklich eine reale Gefahr.
     
  • Da muß man nicht drin schlafen - wäre sowieso unmöglich.
    Hast doch bestimmt auch schon mal gehört, wenn der Hagel
    auf den Außenfensterblechen aufschlägt.
    Das klappert und knallt wie blöd.
    Und nun stell dir das Ganze zig-fach verstärkt auf einem
    Blechdach vor.
    Da schläft 100%ig die komplette Nachbarschaft nicht mehr! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja, das stimmt, Tubi!
    Ich glaube, mich dran gewöhnen werde ich nicht können.
    Ich wohne jetzt schon ein paar Jahre hier und bekomme
    immer noch Gänsehaut wenn Alarm ist.

    Ja, ich erschrecke mich auch zuerst. Aber nicht so wie am Anfang (vor 7 Jahren).


    Ich lasse Mal par Blümchens hier, zum Beweis, dass es bei mir auch in anderen Farben als gelb blüht ;)

    P1030070.webp
     
  • Katzenfee, super dass ihr ein neues GWH-Dach habt :pa:
    - und die Pfirsiche sehen ja super aus!
    icon14.png

    Unglaublich, dass sie schon so früh reif sind! :d
    Ist das eine spezielle Sorte oder ein selbst gezogener Baum...?



    Tubirubi, wunderschöne Zinnien! :pa:
     
    Hübsche Blümchen, Tubi!
    Sind das Dalien?
    Die machen sich bestimmt gut zwischen Gurken oder Salat!


    ... leben eigentlich die Erdbeerpflanzen noch, die ich geschickt hatte? :pa: (Ich frage nur, weil sie bei Supernovae schon dahingegangen sind :D)


    Ja Lauren, bis auf zwei Kleine, geht´s allen gut.
    Einige haben schon ein gutes Stück zugelegt.
    Ich mache morgen mal ein Foto von ihnen.

    Hab heute auch wieder die Stecklinge für dich kontrolliert.
    Die meisten - denke ich - gehen an, weil sie schon
    neue Blattaustriebe bekommen.
    Bis jetzt haben nur drei kleine Stecklinge kein Lebenszeichen
    gegeben. Die kann man dann nach `ner Weile rausziehen.



    LG Katzenfee
     
    Ich würde eher darauf tippen, dass sie sich verkreuzen.
    Wollte aber trotzdem auch schon lange mal Samen nehmen und es ausprobieren... wenn sie sich nicht verkreuzen würden - oder weitestgehend nicht verkreuzen würden - wäre das natürlich super... (schade, dass ich so wenig Platz zum Experimentieren habe...)+


    Edit: Oh, Katzenfee, das ist ja toll - freu mich sehr! :pa:
    (Auch darüber, dass es den Erdbeeren gut geht. :pa:)
     
  • Ach Zinnien sind das ....
    Ich hätte jetzt auf so Mini-Dalien getippt.


    Unglaublich, dass sie schon so früh reif sind! :d
    Ist das eine spezielle Sorte oder ein selbst gezogener Baum...?


    Nee - spezielle Sorte bestimmt nicht;
    war ein Discounter-Schnäppchen, das mir einfach in den
    Einkaufswagen gehüpft ist.
    Aber um diese Zeit waren sie bis jetzt immer reif;
    je nach Wetter so gegen Ende Juli.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hübsche Blümchen, Tubi!
    Sind das Dalien?
    Die machen sich bestimmt gut zwischen Gurken oder Salat!

    LG Katzenfee

    Kann man Zinnien essen?
    Oder meinste, die wachsen schön im Gemüsebeet?

    Lauren ich versuchs trotzdem mal mit den Samen. Bei Verkreuzung käme bestimmt auch nicht Häßliches bei raus.
     
    Tubi, nein, das denke ich auch nicht. :pa:
    Im Gegenteil - vielleicht sogar was sehr interessantes.



    Essen kann man Zinnien nicht, Katzenfee, sie sind sogar leicht giftig. Nicht lebensbedrohlich, aber auch nicht gesund.
     
    Ob man die essen kann, weiß ich nicht.
    Ich meinte optisch machen die sich gut!
    So zwischen grünem Salat oder grünen Gurken
    sind das doch wunderhübsche Farbtupfer!
    Und wachsen werden sie bestimmt auch gut,
    weil sie mit dem Gemüse regelmäßig ihre Düngerration bekommen.


    LG Katzenfee


    Ahja, du warst schneller, Lauren.
    Ich tippe einfach zu langsam. :grins:
    Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, Zinnien zu essen.
     
    Also, ich habe gerade bei Deaflora gelesen (wo ich die Saat gekauft habe), dass man die Blütenblätter essen kann, nur nicht den Blütenboden, der sei bitter.
     
    Das stimmt, Katzenfee - Zinnien machen sich wirklich überall gut. Ob ich sie zwischen das Gemüse setzen würde, weiß ich nicht (die großen Exemplare werden richtig ausladend), aber gestern im botanischen Garten war der Schaugarten auch von vorne bis hinten mit bunten, üppigen Zinnien bepflanzt (und natürlich noch mit einigem anderen)... das sah so toll aus!
    Sonst war es um diese Zeit immer eher schon ein wenig langweilig, mit der Schaubepflanzung, aber dieses Jahr mit den Zinnien... eine Farbexplosion sondersgleichen! Die sind schon wirklich eine Farbenpracht! :pa:
     
    Ob man die essen kann, weiß ich nicht.
    Ich meinte optisch machen die sich gut!
    So zwischen grünem Salat oder grünen Gurken
    sind das doch wunderhübsche Farbtupfer!
    Und wachsen werden sie bestimmt auch gut,
    weil sie mit dem Gemüse regelmäßig ihre Düngerration bekommen.


    LG Katzenfee

    Ja sie wachsen auch beim Gemüse.
     
    Gut zu wissen!
    Danke für den Hinweis!

    Zu den Tomaten setze ich ja nur Basilikum mit in die Töpfe.
    Aber bei meiner Ü-Gurke wachsen - unbeabsichtigterweise - nun
    Tagetes und Cerinthen mit im Topf. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten