Hier wird er grad diskutiert:
http://www.hausgarten.net/gartenfor.../76282-kraut-wenn-ja-welches.html#post1779825
http://www.hausgarten.net/gartenfor.../76282-kraut-wenn-ja-welches.html#post1779825
Kennt jemand diesen stattlichen Brummer?
Ja, das dürfte die blaue Holzbiene sein.
Toll, dass die sich bei dir wohl fühlt.
Hast du auch Totholzecken, wo sie nesten kann?
So ein Insekt habe ich bisher nicht gesehen:
Jetzt will ich auch Muskatellersalbei.
Da isser wieder, Stupsi!:grins:
Der Blütenstengel wird vertrocknen, Stupsi.
Wenn Deine Hosta sich umstockt hat, kannst Du sie im Spätsommer teilen. Davon hast Du die erstrebten Nachkommen
Mach Dir keine Sorgen, wenn Deine Pflanzen im Herbst "einziehen". Sie kommen sehr zuverlässig im Frühjahr wieder.
Ist das ernst gemeint, Rosabel? Ich hab immer noch zu viel davon. Also, ich könnte diesbezüglich helfen. Möchtest Du Pflänzchen oder Samen? Mit dem Samen verteilen hab ich allerdings auch noch keine Erfahrung. Das haben die Pflanzen bisher immer selber gemacht.:d
a
flänzchen sind natürlich einfacher, hm? Und kommen meiner Ungeduld eher entgegen ...
![]()
Ja, eine einzelne Pflanze kann ausgewachsen schon mal einen Meter bis eins zwanzig hoch werden und um die 50 cm breit. Brauchst also schon Platz. Sie wirken aber nicht so kompakt, da sie viele Seitentriebe an den Stängeln ausbilden und die gesamte Blüte doch filigran wirkt.Hab erstmal ein wenig nachgelesen über Muskatellersalbei, denn in natura gesehen hab ich den noch nie. Er scheint größer zu werden als meine bisherigen 4 Salbeisorten?
Die hohen Blütenstiele welken und werden abgeschnitten. Es bleiben nur die untersten Blätter. Aber gut sehen die auch nicht mehr aus, kommen aber wieder.Überrascht hat mich, dass Muskatellersalbei immergrün sein soll. Echt?? Der hat Blätter im Winter?!?:d