Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man Platz hat einfach ausprobieren, Fehlschläge gehören dazu aber es kann doch auch gut gehen :pa:
 
  • Ähm... einen jeder-einzelne-Millimeter-ist-vollgequetscht-Garten, bitteschön! :D

    Wer ist schon so verrückt und bepflanzt ein paar Meter Hecke mit 14 (recht großen) Blaubeersträuchern, einer Monster-Brombeere, zwei Weinreben, zwei wilden Weiden (eine davon ist gute 3m groß), drei Sorten Pfefferminze, diversen Walderdbeeren, etc.?
    - und genau so sieht auch der Rest des Gartens aus... ist verrückt, aber da ist jeder Millimeter ausgenutzt.

    Alles, was ich noch pflanzen möchte, könnte ich nur noch in die Mitte auf den Rasen pflanzen... aber da schieße ich mir ein Eigentor, weil ich dann nicht mehr an die Randbepflanzung dran komme. An diversen Stelle ist es sogar so, dass ich bereits "dreireihig" arbeite, aber das geht zu Lasten von Allem. Der Pflanzengesundheit, der Optik - und schwierig und aufwendig zu pflegen ist es auch. :orr:
    Klar hätte man bei meiner Fläche ein bisschen Platz (zumindest theoretisch, die meisten Pflanzen können mit der Nordwestlage leider nicht so viel anfangen... für meine Hortensien ist's gut!)... wenn er nicht eben schon voll wäre. :D
     
  • Wenn ich ein Sonnenplätzchen für die gute hätte, schon... mal gucken, vielleicht haben bis dahin schon ein paar Tomaten aufgegeben. :grins:
     
  • Auch die Minnesota Midget (Melonen) sind gesund, die Gurken ebenfalls - nur am Kürbis ist an manchen Ranken etwas Mehltau.


    Gurke hat keinen Mehltau?
    Mensch, das ist doch super!
    Meine, die im Freien stehen, haben ihn leider schon.
    Kaum regnet`s mal, schon ist er da.

    Kürbis bekommt hier auch jedes Jahr Mehltau.
    Bis jetzt noch nicht - kommt beim Kürbis meist
    etwas später. Aber er kommt - sicher.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, merkwürdigerweise sind Gurken bei mir meist nicht die typischen Mehltau-Kandidaten:confused: - oft bekommen sie so einen anderen Pilz, der die Blätter hellbraun werden und verschmurgeln lässt. Bin mir nicht sicher, welcher Vertreter das ist...


    Da schaue ich heute in den Briefkasten... und finde soooo eine tolle Überraschung! :cool::cool::cool:
    Einen Brief von Orangina mit Silbertaler-Samen :cool::cool::cool:
    Hab mich gefreut wie ein Schneekönig! :cool::cool::cool:
    (Kindheitserinnerungen werden wach...)

    Ich muss mal nachlesen, wann man sie am besten aussät - aber wenn man nach der Natur geht, vermutlich dann, wenn sie "reif" werden... werde also bald die ersten unter die Erde bringen.

    Danke, danke, danke, liebe Orangina!! :pa::cool::o
     
    Lauren, ich freu mich einfach, wenn Du dich freust.:pa:
    Da woll'n wir mal hoffen, dass die Samen nächstes Frühjahr wirklich sprießen. Blühen werden sie aber erst im 2.Jahr. :o So war's jedenfalls bei mir.
     
    Ich bin sehr gespannt, liebe Orangina. Werde natürlich hier berichten. :pa:
    Habe gerade noch gegoogelt und die Information gefunden, dass der Frühsommer der beste Aussaatzeitpunkt sei.
    Ok, Frühsommer ist natürlich nicht mehr... aber rein vom Gefühl her meine ich, es ist noch nicht zu spät.

    Da nach wie vor ungewiss ist, wie es mit unseren Umzugsplänen aussieht (wer weiß... unverhofft kommt oft... vor Allem nach so vielen Jahren...), werde ich am besten in Töpfchen aussäen und schauen, wie sich die Sache entwickelt. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Katzenfee, merkwürdigerweise sind Gurken bei mir meist nicht die typischen Mehltau-Kandidaten:confused: - oft bekommen sie so einen anderen Pilz, der die Blätter hellbraun werden und verschmurgeln lässt. Bin mir nicht sicher, welcher Vertreter das ist...


    Gelbe und hellbraune Blätter - ja das kenne ich auch.
    Haben wir hier ebenso.
    Die Blätter schneide ich ab.
    Aber ich glaube, auch das kommt - wie der Mehltau - vom Regen.
    Denn die Gurke, die hier im GWH steht, hat Beides nicht.


    Jaaa - Orangina hat auch hier Überraschungsfee gespielt!
    Als ich nach Hause kam, war ein Samenbriefchen von Muskatellers
    hier angekommen!
    Hab mich auch riesig darüber gefreut!


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich vermute auch, dass in beiden Fällen zu hohe Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielt, wobei ich bei mir auch beobachten konnte, dass "Futtermangel" eine Ursache für einen frühen Befall ist.

    Ich habe dieses Jahr, da ich recht wenig Zeit dazu habe, mit Bio-Dünger zu experimentieren, wieder Compo Garten-Langzeitdünger im Einsatz, der bewährt sich bei mir gerade bei den Extremzehrern wie Gurken, Kürbissen, Zucchini und Melonen recht gut. Die Pflanzen stehen momentan noch viel gesünder da als sonst schon häufig um diese Jahreszeit.


    Da hat Orangina uns ja heute beiden eine große Freude bereitet :pa: - solche Überraschungen sind einfach die schönsten!
    icon14.png



    Orangina, wenn du bei mir etwas sehen solltest, mit dem ich mich revanchieren kann, bitte melden. :pa:
     
    Katzenfee, ich vermute auch, dass in beiden Fällen zu hohe Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielt, wobei ich bei mir auch beobachten konnte, dass "Futtermangel" eine Ursache für einen frühen Befall ist.


    Hmm - Futtermangel, ich hab zwar keinen Langzeitdünger, aber meine
    bekommen einmal pro Woche Gemüsedünger.
    Das müßte doch eigentlich reichen, oder?
    Sie sind zwar Starkzehrer, aber zuviel ist bestimmt auch nicht gut.


    LG Katzenfee
     
    Habe gerade noch gegoogelt und die Information gefunden, dass der Frühsommer der beste Aussaatzeitpunkt sei.
    Ok, Frühsommer ist natürlich nicht mehr... aber rein vom Gefühl her meine ich, es ist noch nicht zu spät.

    Ich hatte die Samen vor zwei Jahren, nachdem ich mir die Plättchen nebenan abmachen durfte, sofort ins Beet versenkt. normalerweise fallen sie um die Zeit jetzt sowieso aus. Warum sollte man also bis nächstes Jahr warten? Die Idee mit Töpfchen ist gut, da weisst Du wenigstens definitiv, dass das, was da kommt, kein Unkraut ist.:grins:


    Orangina, wenn du bei mir etwas sehen solltest, mit dem ich mich revanchieren kann, bitte melden. :pa:



    Ich danke Dir für das Angebot, liebe Lauren. Ich denke aber, wenn ich Mohnsamen von Katzenfee bekomme, bin ich erst mal versorgt. Ich habe ja in meinen Beeten auch immer Platzprobleme.
    Wenn ich helfen kann, mach ich das sehr gerne, :D da muss keine Gegenleistung erfolgen.
     
    Das ist so lieb von dir, Orangina, und falls dir doch etwas ins Auge springen sollte, einfach melden! :pa:
    Wegen des Zeitpunkts, stimmt, ich wüsste auch nicht, warum es jetzt zu spät sein sollte, wenn die Pflanze die Samen jetzt produziert hat. Bin gespannt auf die Keimlinge. :)



    Ooh, Franz, toll!! :cool:
    Da tut sich ja schon etwas... hoffentlich wird der Herbst überall mild und warm - bin gespannt ob's noch Blüten gibt! :pa:
     
    Hab leider immer noch kein neues Handy, deswegen auch keine Fotos... muss aber trotzdem kurz ein kleines Status-Update machen (hat mir im Winter schon oft geholfen, wenn ich etwas nachgucken wollte...)


    - meine Melonen tragen jetzt vier große Melönchen, von denen die größte hoffentlich bald reif sein wird
    - mein Kürbis beginnt, sich zu verfärben :cool: und die Pflanze hat zwei neue Früchte angesetzt
    - neue Zucchinifrüchte sind noch klein, Buckingham ist nach wie vor Mehltaufrei, Primula hat an den unteren Blättern Mehltau
    - Hortensien, Kornblumen, Kapukresse, Phlox, Löwenmäulchen, Ringelblumen, Mädchenauge, Glockenblumen, Zinnien, Wucherblumen usw. blühen in einigen Farben
    - Weintrauben sind schon relativ groß
    - Auberginenpflanzen tragen dieses Jahr größere Früchte als gewöhnlich :confused:
    - die ersten Farbwechsler-Chilis verfärben sich
    - Paprikas wachsen vor sich hin
    - Tomaten haben üppig angesetzt, hatte dieses Jahr weniger ausgegeizt, alle Triebe sind dicht behangen
    - Gurken gedeihen gut
    - die Erdbeer-Powerplugs blühen reichlich und setzen Früchte an
    - Brombeeren und Kirschen werden täglich geerntet

    - und noch etwas sehr ungewöhnliches: Mein weißer Rhododendron hat einen Blütenstand ausgebildet, der bald aufblühen wird. Habe ich um diese Jahreszeit noch nie erlebt, und wir haben Rhododendren seit ich denken kann... vielleicht ein kleiner Gruß von meinem Papa...?
     
    Ist bestimmt ein Wink mit dem Zaunpfahl, das ihr alles Richtig gemacht habt.;)

    Schade das es mit Fotos noch nichts ist, also gedulden wir uns ein wenig.;)
     
    Vielleicht doch die Kamera laden?
    Würde so gerne mitverfolgen, wie die Plugs sich entwickeln.
    Aber schön, dass es so reichlich blüht jetzt und überall auch fruchtet.
     
    Franz, sagen wir so... zumindest nicht alles falsch gemacht. :pa:
    Ich hatte dieses Jahr wirklich so gut wie gar keine Zeit für den Garten, und alles lief nur nebenher, schnell zwischendurch mal dieses und mal jenes gepflegt oder gedüngt... könnte alles besser aussehen, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte.



    Lycell, eventuell kommt heute mein neues Handy mit der Post - falls es so sein sollte, und falls das Wetter hält (ist leider sehr bewölkt und windig :orr:) gibt es Fotos. :pa:


    Finde sehr schade, dass unsere mini-Hitzewelle schon wieder vorbei sein soll... :( dieses Hin und Her ist nichts für mich... Warum kann es nicht einfach mal 8-12 Wochen am Stück schön sein, so wie in 2003..?
     
  • Zurück
    Oben Unten