Grüne Einöde wird Garten

Wobei ich finde, dass es etwas wenig Gemüse, insbesondere Tomaten gibt, die musste ich erst schwer suchen :grins:
Aber es muss ja nicht jeder so spinnert sein wie ich...



Oh, sorry... hatte ich tatsächlich nicht verstanden. Hm.. vielleicht liegt's an den fehlenden Smileys...?! :-P;):D:grins:
:pa:

Aber da war doch ein Smiley.


Doppelt so viele wie du...?! :d
Sind die dann wenigstens im Guinnessbuch der Rekorde, oder in irgendwelchen anderen Rekordtabellen vermerkt...?! :grins:

Ja, doppelt so viele! Und nein, das ist deren normaler Anbau. :rolleyes:
 
  • Liebe Katzenfee, ich hätte spontan auf Buche getippt! Die haben am Anfang noch sehr spitzige Blätter, und die Samenhülse, aus der der Keimling kam, erinnert mich von der Form her auch stark daran.
    Kann mich aber natürlich täuschen.


    Wahnsinn, da warst du ja fleißig... Respekt! :pa:
    Und mit deinen ganzen schönen Blumenbildern machst du mich langsam aber sicher ein bisschen neidisch... :grins: nein, Spaß :pa: ich freue mich sehr darüber, in deinem Garten so schöne Blumen zu sehen zu bekommen :cool: - wenn sie bei mir schon so auf sich warten lassen...

    Ich verstehe deine Brummers, auch ich liebe Mohn sehr... vor ein paar Tagen sind wir an einer Wiese vorbeigefahren, die über und über mit Klatschmohn und Kornblumen übersät war. Herrlich... einfach herrlich... der schönste Anblick! :cool:



    Tubirubi, ups - dann hatte ich den Smiley auch noch übersehen! Hm... jetzt gehen mir die Ausreden aus :grins:
    - aber ich glaube, ich kann dir trotzdem erklären, warum ich nicht darauf gekommen bin, dass es sich um einen Spaß handelte... weil du selbst eben so viel anbaust. ;)
    Hättest du selbst nur 2qm Gemüsebeet, wäre die Ironie deutlich leichter zu erkennen gewesen - aber bei jemandem, der so viel anbaut wie du, würde man tatsächlich eher damit rechnen, dass er 30qm Anbaufläche für sehr wenig hält. :grins:
     
    Boah, Katzenfee, da warst Du aber fleißig!!! 30 m, ohje! Hier ist auch noch soviel Unkraut, aber vor allem ist es Löwenzahn, das ist mir jetzt erstmal auch egal. Lockert schön den Boden.
    Alles an einem Tag geht ja eh nicht.
     
  • Öl, Latex - dachte schon..., dabei übernimmst Du nur einen harmlosen Bienenjob.;)


    Orangina, was hast du da gedacht!?
    Du wirst doch nicht ....... :grins:



    Ja, Kürbisse sind bei uns auch immer ein Muss. Min. 50 kg futtern wir zu zweit auf.
    Ich habe einige vorgezogen, hoffe, ich bringe sie irgendwo unter...


    Ja - kommt hin - 50kg schaffen wir auch locker!



    Eih, ich wollte ja nur mal bisi necken. Aber irgendwie versteht man meine Scherze net.


    Doch, ich schon!
    Hab das schon als Scherz aufgefasst.
    Drum schrieb ich ja: .... wenn man sucht, findet man sie ......



    Übrigens, ich kenne ein Forum, wo einige Teilnehmer doppelt so viele Tomatenpflanzen setzten wie ich. Das finde ich dann irgendwie auch unvorstellbar...


    Doppelt soviele?
    Kann ich mir auch kaum vorstellen.
    Bin ja bei deiner Anzahl schon total geplättet!



    Sind die dann wenigstens im Guinnessbuch der Rekorde, oder in irgendwelchen anderen Rekordtabellen vermerkt...?! :grins:


    Na ich weiß nicht - wegen `nem Rekord würde ich mir die Arbeit
    nicht machen!
    Da könnte ich mir schon eher vorstellen, daß die einen Stand
    auf `nem Wochenmarkt haben.



    LG Katzenfee
     
  • Früher fand ich Blumen unnütz, um ehrlich zu sein. :) Aber inzwischen mag ich sie auch mehr. Wobei ich Blumen eher dabei pflanze, um Insekten zu meinen Tomaten zu locken :grins:. Aber ich habe tatsächlich auch ein Blumenbeet. Dort scheue ich mich jedoch nicht, auch überzählige Chilis einzusetzen. ;)
     
    ... vor ein paar Tagen sind wir an einer Wiese vorbeigefahren, die über und über mit Klatschmohn und Kornblumen übersät war. Herrlich... einfach herrlich... der schönste Anblick! :cool:


    Ja, kann ich mir gut vorstellen, daß das wunderschön ausgesehen hat!
    Hier sieht man den Klatschmohn höchstens noch an Feldrändern.


    Hmm - das mit der Buche ist ein guter Tipp!
    Da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht.
    Gut, daß man hier immer fragen kann!

    Dann wächst ja mein Baumkindergarten schon wieder um einen Topf! :grins:



    30 m, ohje! Hier ist auch noch soviel Unkraut,
    Alles an einem Tag geht ja eh nicht.


    Naja, die 30m sind nur ein kleiner Teil.
    Da gibt`s noch gaaaaanz viele Unkrautecken .....

    Aber wie du schon sagst: alles an einem Tag geht nicht.
    Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
    Mittlerweile kann ich das gelassen sehen.
    Wird eben morgen weiter gemacht.
    Irgendwann komm ich schon rum .....
    ...... und dann geht`s gleich wieder von vorne los! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Wird eben morgen weiter gemacht.
    Irgendwann komm ich schon rum .....
    ...... und dann geht`s gleich wieder von vorne los! :grins:


    LG Katzenfee

    Ja, wie mit dem Eiffelturm, der wird auch das ganze Jahr angestrichen, wenn sie unten fertig sind, fangen sie oben wieder an. :grins:
     
    Hmm - das mit der Buche ist ein guter Tipp!
    Da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht.
    Gut, daß man hier immer fragen kann!

    Dann wächst ja mein Baumkindergarten schon wieder um einen Topf! :grins:
    Von den Blättern her würde ich auch an die Buche denken, aber die Frucht aus der dein Bäumchen wächst, ist doch keine Buchecke...

    Ich musste spontan an Kastanie denken!
     
    Ich würde Haselnuss auch ausschließen. Die "Nuss" sieht nicht aus wie eine und bei Haselsämlingen in dem Stadium sieht die Wurzel auch viel dunkler aus, jedenfalls bei meinen.
    Welche Bäume/Büsche stehen denn in der Nähe?
     
    Ich musste spontan an Kastanie denken!


    Nee, Kastanie ist es sicher nicht.
    Hatten wir hier schon öfters; die kenne ich.

    Welche Bäume/Büsche stehen denn in der Nähe?


    In den umliegenden Gärten stehen meist Obst- und Nußbäume.
    Ob es in der Nähe irgendwo eine Buche gibt, weiß ich nicht.
    Aber das sagt gar nix aus, denn ich finde hier oft kleine
    Eichen und weiß aber weit und breit keine Eiche hier.

    Hab mir Bilder angesehen; die Form der Blätter
    würde schon zu Buche passen.


    LG Katzenfee
     
  • Aber der Knubbel sieht doch nicht wie eine Buchecker aus, finde ich. Zumindest auf dem Bild wirkt der eher rund. Aber da der Findling jetzt im Topf sitzt, werdenw ir schon noch sehen, was aus ihm werden will.
     
    Sag mal dieses runde Ei was da an der Wurzel deiner Unbekannten Pflanze hängt ist das vielleicht die "Frucht" aus der es gewachsen ist, daran könnte man es ja dann bestimmen aber mir fällt da nichts zu ein....
    Eine Buchecker ist es auf jeden Fall nicht :grins: sieht eher aus wie was großes....Nuss....Feige
     
    Drum dachte ich ja auch zuerst an Haselnuß.
    Dieser Knubbel aus dem es gewachsen ist,
    ist irgendwie eine Mischung aus Eichel und Haselnuß.

    Vielleicht läßt es sich leichter bestimmen, wenn
    der Winzling etwas größer ist.


    LG Katzenfee
     
    Hm... aber die Pflanze kommt nicht direkt aus der Buchecker! In der Buchecker sind Samen, und diese sehen, wenn sie aufgequollen sind, durchaus ähnlich aus...

    Ich bin auch mal gespannt, was es am Ende ist. :)

    Eiche, Haselnuss bin ich mir relativ sicher, ist es nicht. Ulme, Pappel, denke ich auch nicht. An mir bekanntes Obst erinnert es mich auch nicht...
     
    Ne Walnuss ist es auch net, davon haben wir massenweise im Garten eingebuddelt bekommen. Da hat jemand reichlich vorgesorgt und dann nicht aufgegessen scheint mir. Der ganze 60 Liter Kübel war voller Walnussbäume. Aber das hat ja nun auch ein Ende, da der Nachbar seinen Baum abgesägt hat, den schönen Baum :schimpf::(
     
    Nöö - keine Walnuß; Tubi.
    Die kenne ich auch.
    Wir haben einen großen Walnußbaum und
    fast jedes Jahr einige kleine.
    Da sitzt auch schon einer im Topf. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten