Grüne Einöde wird Garten

  • Im Nachthemd hab ich mich das noch nicht getraut. Die Nachbarn sind zwar auf Abstand aber wer weiss, wer hinter der Gardine lunst. Außerdem dauern meine Kontrollgänge etwa 'ne Stunde, da könnte es mir doch etwas kühl werden.:rolleyes:

    Mein Kontrollgang auf 5m² dauert ja nicht lang - und die Blicke etwaiger Nachbarn sind mir doch glatt egal. Die denken bestimmt eh, dass ich spinne mit so viel Grünzeug auf dem Balkon, dass ich auch bei Regenwetter gieße. (Mit dem Dach bekomme ich doch keinen Regen ab.)

    Hm... aber die Pflanze kommt nicht direkt aus der Buchecker! In der Buchecker sind Samen, und diese sehen, wenn sie aufgequollen sind, durchaus ähnlich aus...

    :confused::confused::confused:

    Ich bin auch mal gespannt, was es am Ende ist. :)

    Eiche, Haselnuss bin ich mir relativ sicher, ist es nicht. Ulme, Pappel, denke ich auch nicht. An mir bekanntes Obst erinnert es mich auch nicht...

    Die einzelnen Bucheckern in dieser Hülse sind aber dreieckig. Ich habe davon schon viel zu viele gesaammelt und gegessen, um das nicht zu wissen. Außerdem sehen Buchenkeimblätter ganz anders aus. Buchen haben tiefdunkelgrüne, fast runde Keimblätter. Erst die ersten echten Blätter haben bei Buchen die Form, wie wir sie vom normalen Buchenblatt kennen.

    Von der Frucht wäre ich sehr für eine Haselnuss, deren junge Blätter etwas schmal geraten sind.
    Aber es bleibt spannend.
     
    Es bleibt also spannend!
    Hab gerade nach dem Winzling gesehen, weil er gestern
    nach dem Eintopfen einen auf Schlappohr machte.
    Aber ..... es geht ihm gut.


    LG Katzenfee
     
  • Moin,
    sowohl die 'anhängende Frucht' als auch die Blattform passen auf Haselnuss.
    Haben zwei davon im Garten stehen und wenn 'Fridolin' Vorräte anlegt,
    finde ich die in Form von Austrieb im nächsten Frühjahr.... das schaut dann auch so aus!
     
  • Hmm - also doch Haselnuß?
    Das war ja eigentlich mein Anfangsverdacht.
    Mich irritierten nur die schmalen spitzen Blätter.

    Vielleicht ist es doch so - wie Pyromella schon meinte - daß
    die jungen Blätter noch etwas spitz sind und erst
    später diese rundliche Form bekommen.


    LG Katzenfee
     
    Unserem unbekannten Winzling geht`s immer noch gut!
    Er fühlt sich an seinem schattigen Plätzchen sehr wohl.


    Der wilde Wein bekommt rosa Blüten. :grins: BILD6579.webp



    Heute neu entdeckt - der neulich gepflanzte Mohn bekommt die erste Blüte


    BILD6686.webp .... und noch ganz viele Knospen.


    BILD6688.webp BILD6687.webp


    .... noch ein paar Farbtupfer BILD6677.webp


    BILD6691.webp BILD6694.webp



    ..... und einen kreativen Molch.
    Er hat kurzerhand ein Seerosenblatt zur Badewanne umfunktioniert! :grins:


    BILD6701.webp




    LG Katzenfee
     
  • Ach schön, was es bei dir immer zu sehen gibt! :pa:
    Schöne Blümchen - und der Molch in dem Seerosenblatt ist einfach niedlich!! :lol:
     
    Ich fand das auch so putzig, wie er sich in
    seiner kleinen Badewanne sonnte!

    Hab eine Hummel heute aus dem Teich gerettet.
    Sie versuchte sich gerade schon ziemlich erschöpft
    auf ein Seerosenblatt zu retten.
    Die Arme!
    Hab sie gleich raus gefischt und auf eine
    Flockenblume in der Sonne gesetzt.



    Die Rosenzeit beginnt.


    BILD6711.webp BILD6720.webp



    LG Katzenfee
     
    Ach, sind deine Rosen schon prächtig :cool:
    - ich bemerke bei uns die fehlende Südseite... :orr: (wir haben ja den Streifen Südwest... aber dort ist leider kein Platz für Gemüse, Beeren und Zierpflanzen...)


    Die armen Nützlinge, die vor Erschöpfung versehentlich im Wasser landen :(
    - meine Mutter und ich sind vor ein paar Jahren auch beim Spazierengehen in einem Schlosspark mit Stöckchen und Ästen auf dem Boden herumgekrochen, um einen kleinen Marienkäfer aus einem großen Brunnen zu fischen.
    Der arme, kleine Kerl sah überhaupt nicht mehr lebendig aus, wie er im Wasser trieb... :( doch als er wieder an Land war und die Sonne ihn trocknete... regte und bewegte er sich. :cool: Die leicht irritierten Blicke der anderen Parkbesucher hatten sich mehr als gelohnt! :grins:
     
  • Katzenfee, Deine Rosen sehen total romantisch aus. Ich staune auch, dass sie schon so üppig blühen.:oHattest Du nicht immer mit dem Wetter (zu kalt) bei Euch gehadert? Sind das eigentlich Kletterrosen? Meine will grad mal paar Blütenknubbel ausbilden. Bis da was blüht, brauch ich noch 'ne Menge Geduld.:rolleyes:
     
    Jardin, das ist aber schade, dass bei euch keine Rosen gehen... wo sie eigentlich eh so winterhart sind... unsere tw. -25°C sind kein Problem für sie... Ganz sicher, dass es keine geeigneten Rosen für deine Region gibt...? :) Gibt es da keine Spezialzüchtungen, so wie bei den Apfelbäumen in eurer Gärtnerei...?



    Ich muss gestehen, dass ich als Kind und Jugendliche gar nicht so viel mit Rosen anfangen konnte und den Hype nicht wirklich verstand... doch mittlerweile finde ich sie wirklich toll und freue mich sehr an den farbenprächtigen Blüten. :lol:
     
    Freut mich, wenn euch die Rosen gefallen!
    Dankeschön!
    Ich werde das Lob an die Rosen weiter geben!



    Die armen Nützlinge, die vor Erschöpfung versehentlich im Wasser landen :(
    Die leicht irritierten Blicke der anderen Parkbesucher hatten sich mehr als gelohnt! :grins:


    Ich fische auch jedes Käferchen, Bienchen ...... und ...... und ...... und
    aus dem Wasser. Die Armen kann man doch nicht einfach "absaufen" lassen!
    Wenn ich dabei komische Blicke ernte, ist mir das schnurzegal! :grins:



    Tolle Rosen, bitte mehr Fotos, habe ja aus bekannten Gründen keine (zu kalt), daher bin ich auf so schöne Bilder angewiesen :cool:


    Aber gerne! BILD6789.webp BILD6771.webp


    BILD6777.webp BILD6778.webp



    Ich staune auch, dass sie schon so üppig blühen.:oHattest Du nicht immer mit dem Wetter (zu kalt) bei Euch gehadert? Sind das eigentlich Kletterrosen?


    Bei uns war es ja auch lange Zeit viel zu kalt
    und da hat sich nichts getan.
    Das Wachstum und die Blüte setzte erst ein, als es warm wurde.
    .... aber dann schlagartig - innerhalb ein paar Tagen explodierte alles!

    Die dunkelroten und die rosanen sind Kletterrosen.
    Die sind bereits uralt und wuchsen schon bei meiner Oma!
    Die rosanen duften dazu noch herrlich!
    Leider halten diese Blüten nicht lange!



    LG Katzenfee
     
    Ein Traum!! :pa:
    Stehen sie in Südlage...? (Das würde vielleicht erklären, warum sie so gut aufgeholt haben? :confused:)
     
    Wäre das nicht bisschen schade drum...? :pa:
    Ich könnte es niemals über mich bringen, so eine Pracht abzuernten... :d
     
    Stehen sie in Südlage...?


    Nur die Dunkelroten wachsen an der Süd/Ost-Seite des Hauses.
    Sie haben von früh bis etwa 14°°/15°° Sonne.

    Die Gelben und Rosanen aus dem letzten Post stehen an der
    Ostwand der Garage und bekommen nur gleich morgens für ca.
    2 Std. Sonne.


    Diese hier BILD6793.webp BILD6794.webp


    haben eigentlich einen sehr ungünstigen Standort.
    Sie wachsen in einer dunklen Ecke nach oben zur Terasse.
    Dort oben haben sie dann früh eine Stunde und abends etwa 2 Std. Sonne.
    Wenn man aus der Haustüre kommt, empfängt einem eine
    wunderbare Duftwolke.



    .... was ein paar Sonnenstrahlen ausmachen.


    Ja, die Sonne ist für das Wachstum sehr wichtig!
    Sie ist fast genauso wichtig wie Wasser.
    Dann wird alles lebendig!



    Katzenfee, machst Du was aus den Blüten? Marmelade? Gelee?


    Hab ich noch nie gemacht.
    Auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
    Hab aber schon mal gelesen, daß man daraus
    Rosenwasser, Rosenzucker ..... usw. machen kann.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten