drohender Nachtfrost - was abdecken?

Der ganze Kram steht drin, von den Neukäufen ist nur die Minze draußen geblieben. Die muss da jetzt durch, ernsten Frost werde ich auf meinem geschützen Balkon eher nicht erwarten.
 
  • Zur Not kann man die Minze auch abschneiden, die treiben ja neu aus.
    Sorgen machen mir meine noch kleine Tagetes ,die hab ich unter die Johannisbeeren geschoben :(

    Kann auch nicht alles reinholen, ich glaub ich mach Kerzen an, hab noch Grablichter :grins:
    Hilft vermutlich nur nichts ohne Dach :grins:

    ...hab heute gelesen das einige Weibauern total Ausfall haben dieses Jahr trotz ihrer Bemühungen mit brennenden Fässern etc.
    Für die bestimmt Existenzbedrohend!
    Wir müssen ja nicht davon leben aber traurig wäre ich auch wenn morgen früh wieder vieles kaputt wäre :(
     
  • Wir werden dieses Jahr keine Zwetschgen, keine Mirabellen und keine Reinecloden haben. Bei den Äpfeln lässt es sich noch nicht sagen. Boskop hat es jedenfalls auch erwischt. Dann muss ich wohl mit Tomaten aufrüsten (also mehr selber setzen, weniger verkaufen). Irgendwo müssen die Vitamine ja herkommen. :rolleyes::grins:
     
  • Guten Morgen! Raureif auf dem Garagendach gegenüber - das Therometer in meiner Balkonecke behauptet 8°C. Aber das liegt auch hinterm großen Hortensientopf geschützt an einer schlecht isolierten Hauswand. :d

    Ich bin froh, dass meine Pflanzen heute drinnen übernachtet haben.
     
    Kein Luftfrost , auch Glück gehabt :)
    Sehr kalt war es aber, reinschleppen der "empfindlichen" war gut, eine Nacht noch.....
     
  • So langsam habe ich keine Lust mehr jeden Abend alles abzudecken. Bis jetzt hat es sich gelohnt, keinerlei Ausfälle bis jetzt. Bei den Erdbeeren hat es einige von den Monatserdbeeren erwischt, die wachsen aber ratz fatz wieder nach.

    Was mich wundert ist das der Boskoop jetzt erst blüht, der Cox und Jonathan aber schon fertig sind und die ersten Fruchtansätze zeigen. Bei den Pflaumen hat soweit auch alles gut überstanden.

    Diese Nacht wird es dann hoffentlich das letzte mal sein, das ich die Laken raus holen muss.
     
  • Oh. Naja, es war ein Test, oder? Ich habe eine "Außentomate", die rein- und rausgeschleppt wird. Die ist eh schon scheintot, hat am Fenster Sonnenbrand gekriegt und wurde von den anderen quasi erdrückt. Vielleicht gefällt es ihr zwischen den Zucchini besser.
     
    Heute Nacht noch einmal zwei Grad, morgen sechs und ab dann erst mal zweistellig. Es wird zwar wärmer, aber mit Regen.
    Ich stelle seit den Frasspuren an meinem Salat nichts mehr rein (falls ihr euch noch daran erinnern könnt). Die Maus hat allerdings nicht locker gelassen und mittlerweile alles radikal verputzt :d
     
    Ich habe alles gesichert. Ohne Kerzen. Kerzen nehme ich erst, wenn es zwingend notwendig ist, weil ich gepflanzt habe. Mit den Kerzen muss man übrigens aufpassen wo man sie lagert. Mäuse fressen auch Kerzen. :rolleyes:
    Und das sieht nicht sehr appetitlich aus wenn sie da auch noch reinsch.. außerdem brennen die Kerzen nur noch unter viel Gestank.:-P
     
    Isomatten, Folien, Eimer und Vlies sind im ganzen Garten verteilt. Basilikum, Lavendel und Magerithen sind zu den Tomaten ins Haus gewandert.
     
    ey... grad eben glotz ich auf wetterdottcom rum... da steht da, bei uns regnet es seit ner viertelstunde. hier tuts ja alles, aber nicht regnen. was soll man denn denen eigentlich noch glauben, wenn sie nichtmal den aktuellen status kennen?
    :grins:
     
    Ich habe alles gesichert. Ohne Kerzen. Kerzen nehme ich erst, wenn es zwingend notwendig ist, weil ich gepflanzt habe. Mit den Kerzen muss man übrigens aufpassen wo man sie lagert. Mäuse fressen auch Kerzen. :rolleyes:
    Und das sieht nicht sehr appetitlich aus wenn sie da auch noch reinsch.. außerdem brennen die Kerzen nur noch unter viel Gestank.:-P

    habe das 4er pack von ikea, da riecht nix. hab mal friedhofskerzen versucht. die stinken.
     
  • Zurück
    Oben Unten