Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Heuchera finde ich auch sehr hübsch,
    es gibt so schöne interessante Farben.
    Leider fallen die Pflanzen bei Regen so hässlich auseinander.:orr:
    @ Opitzel: Sehr schöne Farbkombi.8):cool:
     

    Anhänge

    • DSCI0317.webp
      DSCI0317.webp
      97,6 KB · Aufrufe: 97
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich bin richtig angeködert und heiß!!
    Es gibt derart wundervolle Farben, und vor allem habe ich für sie noch eine Menge Standorte in meinem "neuen" Garten. Aufi geht´s!!
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Damit kann ich auch dienen.8):grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0677.webp
      DSCI0677.webp
      122 KB · Aufrufe: 98
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hat jemand zufällig ein Foto von einer Artischocke und kann mir sagen ob die Winterhart ist?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Winterhart?
    Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, sie selbst über den schwachmatigen vorletzten Winter zu bringen, Stupsi.
    Ich hätte sie mir gern erhalten, denn die Pflanze ist wunderschön. Wer da ans Essen denkt, dem ist nicht zu helfen.

    140627_Marksburg Artischocke.webp

    Dieses Foto habe ich allerdings auf der Marksburg am Rhein gemacht.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Dann haben die in der Gartensendung im WDR gelogen :schimpf: die haben behauptet wunderschöne mehrjährige Pflanze und absolut winterhart :mad:

    Wollte deshalb mal ein Foto sehen weil ich dachte die hätten sich vielleicht vertan, genau das ist sie!

    Schade fand die auch toll....
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Stupsi, bei uns gab es trotz des insgesamt milden 2015er Winter doch auch Tage bs -20°
    Habe da auch meine Bauernhortensien "verdorben".
    Lag wohl an unserem raueren Klima
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Gut, in dem Jahr wo wir den eiskalten Winter hatten von Januar- Ende März war da ja nur noch Frost, dá hat es auch bei mir alle winterharten hingerafft oder stark beschädigt.
    Da kamen wir ja tagsüber nicht mal groß auf 1 Grad und man konnte gar nichts mehr mit Wasser versorgen, alles war ein einziger Eisklumpen.

    Vermutlich hängt es also davon ab wie kalt es wird ob sie durchkommt.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    So richtig schlimm war dieser Winter ja nicht.
    Aber hey, sollten wir uns gedanklich nicht vom Frost verabschieden und uns endlich auf den Frühling konzentrieren dürfen?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Frühling würde mir ausgesprochen gut gefallen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meine Auberginenpflanze *Jackpot F1* bekommt lilafarbige Blüten.
    Garantiert gibt es ein Foto.8)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Sind Gärtner, die ihre Funkien in Töpfen in die Beete versenken, eigentlich auch Topfgärtner, Stupsi?
    Ich habe hier einige Andeutungen dazu in anderen Threads gefunden.
    Der Gedanke ist bestechend:
    ● Die Pflanzen lassen sich viel leichter teilen
    ● Da Funkien zumeist von den in Erdlöchern hau-
    senden "Genetzten Ackerschnecken" angefressen
    werden, haben sie gerade vor diesen doch einigen
    Schutz.
    ● Die Pflanzen werden nicht verletzt, wenn man
    "umdekorieren" will

    Über Eure Erfahrungen mit getopften Hostas würde ich mich freuen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jeder der einen Topf im Garten oder auf dem Balkon stehen hat wo was Grünes drin sprießt ist ein Topfgärtner :D

    Ich hab das mal vor 2 Jahren gemacht, ohne Witz, Topf mit Erde hingestellt und gewartet also ohne da was einzupflanzen oder auszusäen, man sollte ja nicht glauben wie schnell die Natur ist :grins: und es war nicht nur Wiese oder Moos was da wuchs :)
    Versucht es mal.....
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    na wenn ich mir nur anschaue, was in meinen Töpfen alles wächst, was ich nicht rein getan habe, kann ich mir das lebhaft vorstellen.

    Ich habe heute mein Tomatensortiment aufgestockt und habe jetzt wieder 20 Pflanzen (die Zwerge mitgerechnet), das sollte reichen um mich zumindest über den Sommer zu bringen. Nächstes Jahr gibt es dann wieder mehr.

    Dann habe ich heute noch Minze und Melisse zusammen in einen 30 Liter Kasten gesetzt (mehrere Pflanzen) - mögen sich die Wurzeln um den Platz streiten.

    Die anderen Kästen werde ich jetzt so Stück für Stück bepflanzen. Die winterharten Kräuter bleiben ab jetzt komplett draußen, den Rest werde ich ab morgen wieder hin und her tragen.

    Ich würde den Balkon gerne ganz fertig machen, aber in nächster Zeit sind keine Nachttemperaturen über 10 Grad in Sicht.:(
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe bei deaflora gestöbert (warum mache ich sowas? :d) und dabei festgestellt, dass es neben den Wonderberries ja noch zig andere interessante Pflanzen gibt, die Beerenartiges produzieren.

    Leider ist es für dieses Jahr zu spät zum aussäen, aber mag sich vielleicht jemand für die nächste Saison das ein oder andere Tütchen mit mir teilen?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich kann Dir leider keine Samen abnehmen weil bei mir nur Blumen wachsen.
    Bis auf je zwei Paprika und Tomaten. Aber Stöbern scheint eine beliebte Beschäftigung am Sonntag zu sein. Ich habe Rosenseiten im Netz gewälzt.Übrigens, vergesst das Gießen bei diesem Wetter nicht. Ich dachte, mein Louis XIV hätte Frostschäden. Dabei war der Kübel völlig ausgetrocknet.
    Ich hoffe, er erholt sich wieder.

    LG
    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten