Joas kleiner Balkon- und Hofgarten

Herrlich, Joa, ganz tolle, farbenprächtige Fotos!

Und deine Inkalilie schaut prächtig aus! Stell dir vor, meine stand draußen und ist mir ertrunken. :d Das war ein kurzer Spaß...

Grüßle
Billa

Billa, das gleiche war mir letztes Jahr passiert. Obwohl sie etwas geschützt stand, ist sie mit fast verfault.
Dieses Jahr stand sie im sehr kalten Hausflur. Das scheint ihr besser bekommen zu sein. Aber abwarten.....

Wenn es morgen mal nicht ganz so doll regnet, schau ich auch mal, was meine
Forsythie macht . ;)Vor zwei Tagen gab es noch nichts gelbes .

Anne, ich wollte doch die Rosen schneiden, die bereits sehr stark ausgetrieben hatten, da mussten die Forsythien einfach aufblühen...:grins:
 
  • Ich schließe mich Franz an, Joa - schöne Frühlingsimpressionen aus deinem Reich! :cool:
    Unglaublich, dass bei euch die Forsythien schon blühen... :o
    - unsere lässt sich noch Zeit.


    Deine Anzuchtliste liest sich sehr interessant, klein aber fein!
    icon14.png
    Danke Lauren, Stupsi und Franz!

    Lauren, es kommen noch Blumensamen hinzu.
    Die Zinnien sind gekeimt, sobald wieder Platz ist, kommen Rittersporn, Cosmeen,
    und Wunderblume an die Reihe. Danach Königswinde und die unvermeindliche Kapuzinerkresse. Das Meiste ist aber für den Garten, der gefüllten. Mohn, den ich noch getauscht bekommen habe, wird direkt in den Garten kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr schöne Blumenauswahl, Joa! :pa: Die Bauerngartenblumen sind und bleiben einfach auch meine Lieblinge!
    Wobei ich mit der Kapuzinerkresse (die ich auch so liebe) ein bisschen auf Kriesfuß stehe, seit ich vor kurzem herausgefunden habe, dass sie standardmäßig offensichtlich 10-12 Wochen bis zur Blüte braucht... das finde ich wirklich sehr lang, für solche Blümchen. :orr:
     
  • Lauren, das stimmt. Ich fange mit der Kapuzinerkresse meistens zu spät an, dabei verwende ich gern mal die Blüten. Aber bei mir mit drei kleinen Fensterbrettern ist absoluter Platzmangel, zumal der Herr Gemahl ja auch einiges vorziehen möchte.*grins*
     
  • Danke Moni, na,ja das noch nicht. Dazu ist es noch zu früh.
    Ich habe da auch viel weniger Arbeit als du in deinem schönen Garten.
     
    Da kann ich dir nur zustimmen. Wenn ich da etwas mache hole ich ir dieses Jahr Jungpflanzen. Mal sehen, bald ist bei uns der erste Gartenmarkt.:)
     
    Als Gärtner/in muß man doch die Geduld lernen! ;)
    Also warte ich damit bis es draußen geht.
    Bei manchen Pflanzen habe ich zudem schon festgestellt,
    daß sie sich wesentlich besser entwickeln, wenn man sie
    gleich draußen sät.
    Geht zwar wegen Frostgefahr erst etwas später; aber dafür
    sind sie robuster und mickern nicht rum wie manches - zum
    Zimmerpflänzchen degradierte - Gewächs.


    LG Katzenfee
     
  • Lauren, das stimmt. Ich fange mit der Kapuzinerkresse meistens zu spät an, dabei verwende ich gern mal die Blüten. Aber bei mir mit drei kleinen Fensterbrettern ist absoluter Platzmangel, zumal der Herr Gemahl ja auch einiges vorziehen möchte.*grins*

    Sei froh, habe dieses Jahr die drinnen vorziehen wollen damit die Hummeln schon was zu futtern haben (die lieben die) aber die haben so rumgemickert drinnen, mochten die Zimmerluft wohl gar nicht und bekamen lange dünne Triebe mit Miniblättern trotz genug Licht, nee, ich säe die auch nur noch draußen direkt aus.
     
  • Stupsi, (sorry, dass ich so spät antworte, hatte es leider übersehen),
    das ist mir eigentlich noch nicht passiert. Aber so früh ist es nun auch nicht mehr, da es so warm ist, kommen alle Zöglinge bereits auf den Balkon. Nur bei Frostgefahr hole ich sie wieder rein. Die vorgezogenen Zinnien sind bereits heute in den Garten gewandert, da müssen sie durch....:-P


    Nun noch ein paar Bilder vom Mandelpfad am Wochenanfang, die Pracht geht bei der Wärme leider viel zu schnell vorbei.

    P1040026 bllick in die weinberge.webp

    P1040028 blütenzweig.webp

    P1040034 weinberg 2.webp

    P1040049 blick.webp

    P1040056 Blütenweg.webp

    So schön blüht es zwischen den Rebzeilen.

    P1040074 Wiese zwische Reben.webp

    Schlehenblüte, in ihrer Einfachheit gefallen sie mir auch sehr gut.

    P1040062 Schlehenblüte 2.webp

    Ich hoffe, der kleine Spaziergang durch den Mandelpfad hat euch gefallen.
    Leider mittags dagewesen, leider kein guter Zeitpunkt für Fotos
     
    Joa, an Deinen Bildern sieht man's mal wieder ganz deutlich: Die Natur ist eine Künstlerin. Und die Fotografin natürlich auch!:cool:

    Leider mittags dagewesen, leider kein guter Zeitpunkt für Fotos


    Warum? :confused:Die Bilder sind doch phantastisch. Die Licht- und Schattenwirkung bei den Mandelblüten finde ich besonders faszinierend, man meint fast, die leichte Bewegung eines lauen Lüftchens in den Zweigen zu erkennen.
     
  • Zurück
    Oben Unten