Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich versteh's auch, liebe Katzenfee, und ich scheine eine Menge Pflanzengene mitbekommen zu haben - denn ich wusste schon immer, dass dieses trüb-kalte Wetter nichts für mich ist. Ordentlich gewachsen bin ich mit meinen 1,65m auch nicht... hätte wohl einen sonnigeren Standort gebraucht! :grins:
 
  • Ja, Pyro, das warme Münsterland hat sicherlich seine Vorteile! :pa:
    Wie ist es eigentlich im Sommer bei euch? Wird es da auch mal richtig heiß, oder habt ihr es insgesamt eher mild?

    Doch, es wird auch richtig heiß, Temperaturen über 30°C im Sommer sind drin. Aber die Hitze staut sich nicht so wie im Rheingraben.
    (Aber in der Stadt steht die Hitze durchaus mehr, als ich es mag.)
    Unser typischtes Wetter ist eigendlich der Nebel, der kann schon mal tagelang auf dem Land liegen und nicht weggehen. Aber in manchem Frühjahr hat mich der Nebel auch vor den späten Nachtfrösten bewahrt.
     
    .... ich scheine eine Menge Pflanzengene mitbekommen zu haben - denn ich wusste schon immer, dass dieses trüb-kalte Wetter nichts für mich ist. Ordentlich gewachsen bin ich mit meinen 1,65m auch nicht... hätte wohl einen sonnigeren Standort gebraucht! :grins:


    Sprichst du gerade von mir? :grins:
    Trifft alles ganz genauso auch auf mich zu!



    LG Katzenfee
     
  • Ordentlich gewachsen bin ich mit meinen 1,65m auch nicht... hätte wohl einen sonnigeren Standort gebraucht! :grins:

    So groß (oder klein) bin ich auch. Dachte immer, das wäre so Durchschnitt. Ja, manchmal ist es schon ein Nachteil. Z.B. wenn im Supermarkt irgendwelche Sachen ganz oben liegen, wo ich nicht ranreiche. Da muss ich mich immer nach jemand Großem umsehen.:rolleyes:
    Den Pflanzen tut natürlich mehr Licht gut. Uns Zweibeinern aber auch. Darf gar nicht an die leidige Uhrenumstellerei denken. Da ist's in der Früh wieder stockdunkel.:(
     
  • So groß (oder klein) bin ich auch. Dachte immer, das wäre so Durchschnitt. Ja, manchmal ist es schon ein Nachteil. Z.B. wenn im Supermarkt irgendwelche Sachen ganz oben liegen,


    ..... oder wenn ich im Schrank was vom obersten Fach brauche .....
    Dann muß immer GG herhalten oder ich muß extra die Trittleiter holen.
    Ja, manchmal ist es schon nervig, wenn man etwas zu kurz geraten ist. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ach, das freut mich jetzt aber, dass ich laufender Meter nicht so alleine da stehe :pa::grins: - dass uns allen die Sonne/Wärme fehlt, macht es zwar nicht besser, aber wie heißt es so schön... geteiltes Leid und so. :D

    Orangina, das Problem, nicht an höhere Dinge ranzukommen, habe ich zum Glück nicht so, da ich recht lange Arme habe ;) - es ist erstaunlich, wieviel das ausmacht.
    Freundinnen von mir (und auch meiner Mutter), die bei gleicher Körpergröße kürzere Arme haben, kennen das Problem allerdings recht gut...



    Pyro, so wie du euer Wetter beschreibst, klingt es bei euch wirklich traumhaft - auf ins Münsterland!
    Hier, genau in unserer Region, treffen sich leider jeweils die Nachteile von kontinentalem und maritimem Klima... nicht wirklich empfehlenswert. :rolleyes:
     
  • Du weißt ja, dass du herzlich willkommen bist. Über Wohnungspreise in Münster hatten wir uns ja schon mal ausgetauscht - das sieht im weiteren Umland wohl noch besser aus.

    Übrigens: Da mein damaliger Freund meine Küchenschränke aufgehängt hat (hat er als liebgemeinte Überraschung gemacht, als ich nicht zu Hause war) habe ich immer eine kleine Trittleiter in der Küche stehen. :rolleyes:
     
    Eine Reise nach Münster hätte schon was für sich, Pyro! :pa:

    Übrigens: Da mein damaliger Freund meine Küchenschränke aufgehängt hat (hat er als liebgemeinte Überraschung gemacht, als ich nicht zu Hause war) habe ich immer eine kleine Trittleiter in der Küche stehen. :rolleyes:
    Das ist gut :D - aber vielleicht ist es ein kleiner Trost... die Küchenschränke werden heute mittlerweile immer extrem hoch aufgehängt (- als ob es plötzlich nur noch Riesen gäbe... ich kenne sehr viele kleinere, junge Menschen)
    - als wir vor sieben Jahren umgezogen sind (Neubau, Raumhöhe 2,60m) war ich bass erstaunt: Die Küchenzeile ist 15cm höher als es früher Standard war, und die Küchenschränke gehen ab relativ weit oben bis unter die Decke. Ganz oben kommt dann selbst GG mit seinen fast 1,84m kaum noch ran... :grins:
     
    Meine Tante, genauso ein Zwerg wie ich, hat vehement darauf bestanden, dass die Küchenbauer ihre Schränke tief aufhängen. Die Küchenbauer wollten zwar erst nicht (da stößt man sich doch den Kopf) aber als meine Tante ihnen erklärte, dass die Handwerker ja nicht in der Küche arbeiten würden sondern sie kleine, alte Frau, die nicht für einen Teller auf die Leiter will, dann haben sie ihr die Schränke halt tief gehängt.
     
    Pyromella, das kommt mir sehr bekannt vor - bei uns lief es extrem ähnlich als meine Mutter 2003 eine neue Küche kaufte (ich hatte gerade mit dem Studium begonnen und wohnte noch zu Hause).

    Damals kam der Küchenbauer, sah sich den Plan und die räumlichen Gegebenheiten an, und sagte flapsig zu meiner Mutter: "So, Sie sind eine große Frau, Frau xy, die Küche wird 15cm höher montiert als Ihre alte und die Schränke 20cm höher aufgehängt."
    Meine Mutter und ich sahen uns völlig verständnislos an, und ich sagte sofort "auf gar keinen Fall!!:d" (ich kochte damals mehr als meine Mutter, die noch nie so ein großer Koch- und Backfan war), und der Mann zuckte die Schultern und meinte "ist im Auftrag aber so angegeben - aber mir ist es ja egal."
    So ein Glück, dass er vor dem Aufbau diesen flapsigen Kommentar gemacht hatte - wir hätten uns sooo geärgert, wenn er die Küche stillschweigend einfach höher aufgebaut hätte. :d
    Ich sehe jetzt zwar in unserer Wohnung, dass es so auch geht - aber anfangs habe ich mich plötzlich wieder wie ein Kind gefühlt, weil alles ein gutes Stück höher war! :d Und vom Handling her sind diese höheren Küchen tatsächlich nicht sooo der Wahnsinn, wenn man unter 1,75m groß ist... :rolleyes:
     
  • Jaja, die kleinen Leute mit ihren großen Problemen...

    An die Sachen ganz oben in den Küchenoberschränken komm ich nur auf Zehenspitzen ran und nur an die Dinge, die vorn stehen. Ansonsten, wenn GG gerade nicht da, muss ich auf den Küchenstuhl. Trittleiter holen ist mir zu umständlich. (Ich weiss, die meisten Unfälle passieren zu Hause.:rolleyes:) Bei Badspiegeln merkt man den Größenunterschied zwischen GG, der sich die Welt auch eher von oben ansieht und mir besonders. Damit er vorm Spiegel nicht in die Knie gehen muss, ist bei meinem Spiegelbild unterm Kinn Schluss.;)
     
  • Lauren - vor langer Zeit war mal ein Aquarium da ;) Und ja, wenn es bei uns schneit, dann meist so richtig. Ab und zu fliegen mal ein paar Flocken, aber das sehen wir mittlerweile gar nicht als Schneefall an :rolleyes:
     
    Orangina, das kommt mir irgendwie alles bekannt vor ;) - bei mir und meiner besseren Hälfte sind es ja auch fast 20cm Größenunterschied... da ist so etwas im Prinzip fast unvermeidlich. :grins:
    Aber es ist erstaunlich... irgendwie gewöhnt man sich an alles, gell? :pa:



    Jardin, dann ist der Schneefall bei euch also keine so beschauliche Angelegenheit wie bei uns... :D
    Allerdings können wir wettermäßig so langsam mithalten... Tornados, die ich in meiner Kindheit nur aus Erzählungen über Amerika kannte, sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, und die Stärke der Unwetter nimmt von Jahr zu Jahr zu... :orr:
     
    ... und drei Tage später:

    20170315_223858_resized.webp 20170319_031411_resized.webp

    15.03 -------------------------------------------------> 18.03.


    Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Zeitschaltuhr auf 17h Beleuchtung pro Tag stand... bisschen zuviel, das ist dann schon der Ultra-Turbo für besonders Eilige...
     
    Hi Lauren,
    vielleicht solltest Du mal per Videokamera das Wachstum Deiner Zöglinge dokumentieren (wie mit einer Wildkamera). Ich finde solche Aufnahmen im Zeitraffer richtig toll, wenn man die Streckbewegungen der Pflänzchen sieht. Lebensformen halt.:cool:
     
    Moin Orangina :)

    Bei der Geschwindigkeit in der die Kleinen wachsen, würde sich das glatt lohnen. :grins:
    Ich finde solche Aufnahmen auch sehr faszinierend, aber leider fehlt es mir am nötigen Platz, hier so eine Installation anzubringen...
    Ich dokumentiere hier nur bisschen für mich - weil ich im Nachhinein oft nochmal hier nachgucke, wie sich was unter welchen Bedingungen entwickelt hat - ist ganz praktisch, so ein online-Garten-Tagebuch. :)
     
    Oder in regelmäßigen Abständen Foto machen, zu einer Collage zusammenstellen und im Fotowettbewerb "in Bewegung" einstellen?
    Hm, eigentlich ist das ja ein Widerspruch an sich, Standbilder zum Thema -In Bewegung - fällt mir gerade ein. Eine Frage der Interpretation...;)
     
    Wäre auch eine Möglichkeit :D wobei es mir nicht wirklich ums Wettbewerbe Gewinnen geht, weder was die Bilder noch was das Wachstum betrifft. :pa:
    Ich will einfach nur die Wachstumsunterschiede zwischen verschiedenen Beleuchtungsarten für mich festhalten, damit ich später darauf zurückgreifen kann. Da schadet etwas Dokumentation nicht, denn mein Hirn (das früher mal tadellos arbeitete) ist mittlerweile so löchrig wie ein Sieb. :rolleyes:
     
    Ja, jetzt schon :grins: - wie ein anderes Forumsmitglied und ich einmal feststellten... Wir sind halt die "Generation kaputt". :orr:
    Ernsthaft, ich kenne kaum jemanden aus meiner Altersklasse, bei dem es mit der körperlichen und/oder seelischen Gesundheit stimmt... erschreckend. :orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten