Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu Stupsi :pa:

also, was die Tagetes betrifft, hab ich anderes gelesen... offensichtlich enthalten sie einen Stoff, der ziemlich reizend und kontaktallergen wirken kann.
Todgiftig sind sie sicher nicht... und ok, ob sie die essen würde - so sehr, wie sie stinken... :grins:
Aber... wenn ich schon "kinderfreundlich" bepflanze, dann ziehe ich's gleich durch ;)
- habe eh das Problem, meine unzähligen Hortensienstauden bewachen zu müssen... die kann ich jetzt unmöglich aus dem Boden holen (wachsen schon seit Jahren hier), und da sie auch nur als schwach giftig gelten, werde ich das Risiko wohl eingehen.
 
  • Mach ne Schnur an dein Kind bis zu den Hortensien, dann kann sie nicht so weit laufen :-P :grins:
    Spaß! :pa:
    Du bist doch noch dabei wo sie so klein ist und hast sie im Auge.

    Ob sie allergisch bei Kontakt mit der einen oder anderen Pflanze ist das weiß ich ja nicht, nicht alle Menschen reagieren darauf, das wirst du dann leider merken.
    Ich kann Eiben und Thujen auch ohne Handschuh anfassen, andere jucken sich danach blutig oder bekommen rote Pusteln.
    Ich würde sie aber nicht vor allem "beschützen" damit ihr Immunsystem auch Abwehrstoffe bilden kann, ist gerade jetzt sehr wichtig.

    Bei deiner Auswahl hast du doch schon viel blühendes dabei, wird bestimmt reichen.
     
    Hallo Lauren, dann möchte ich deine Pflanzenliste noch mal ergänzen mit ein paar Pflanzen, die nicht nur ungiftig sind, sondern auch noch zum Verzehr oder für Tee geeignet oder nützliche Heilpflanzen sind (einige sind keine klassischen "Blumen", sehen aber meiner Meinung nach sehr hübsch aus):
    Agastachen
    Wiesenalant
    Ballonblume
    Kamille
    Bertram
    Tee- und Speise- Chrysanthemen
    Cystus
    Echinacea
    Ehrenpreis
    Jasmin
    Japanische Blütenkresse
    Lampionblume
    alle Lauchsorten
    Lavendel
    essbare Malven
    Goldmelisse
    Schopfsalbei
    Seidenpflanze
    gelber Sonnenhut
    Taglilien
    Ysop
     
  • Ganz herzlichen Dank, liebe GreenGremlin! :pa:
    - das ist ja eine üppige und umfangreiche Liste!
    icon14.png


    2-3 der Pflanzen wachsen hier sogar bereits - da hast du mir jetzt das Googeln erspart, super!
    icon14.png
    :grins:

    Na gut, ich denke... bei der Auswahl... sollte sich doch etwas finden lassen! :D


    Was mich ein bisschen traurig stimmt ist, dieses Jahr auf meine geliebten Zinnien zu verzichten... aber bei denen reagiere leider sogar ich an den Händen mit brennendem Ekzem, wenn ich sie anfasse (- habe ich sonst bei gar nichts... bin, was das betrifft, zum Glück recht unempfindlich).
    Kurze Recherche im Internet (schon vor ein paar Jahren) ergab, dass dieses Phänomen gut bekannt und häufig ist, weil die Härchen am Stengel einen stark reizenden Stoff enthalten... muss jetzt natürlich bei meiner Kleinen nicht unbedingt sein... (und da sie eh giftig sind... gibt es halt erst nächstes Jahr wieder welche.)
     
  • Ach, ich bin verwirrt :grins:
    - ich hätte bei meinen Recherchen wohl besser doch nicht den englischen Sprachraum miteinbeziehen sollen... aber dort gibt es meistens die ausführlicheren Informationen.

    Hm. In Kanada und Amerika ist man (auf offiziellen Seiten) offensichtlich der Auffassung, dass Petunien nicht giftig sind... auch Tulpen und Frühlingskrokusse nicht.
    Interessant.

    Meine geliebten Zinnien scheinen auch nicht so giftig zu sein...

    Dafür scheinen ein paar der Pflanzen, die ich - nach der Lektüre deutscher Seiten - für sicher hielt, eher hautreizende Stoffe zu enthalten.



    Ich komme zu dem Schluss: Abgesehen von 1-2 Dingen, von denen ich weiß, dass sie giftig und etwas "fuzzelig" sind (wie z.B. Männertreu) pflanze ich am besten so, wie bisher gehabt. :grins:
    Scheint ja (abgesehen von Rittersporn und Männertreu) kein Giftgarten gewesen zu sein! :D



    Ich muss mir nur dringend etwas für meine Tomaten & Paprika einfallen lassen...
    Aber letztlich werden wir unsere Kleine draußen mit Sicherheit rund um die Uhr beaufsichtigen - und dass man von einem Mikro-Fuzzel Tomaten- oder Paprikablatt sterben kann, habe ich wirklich noch nie gehört! :rolleyes:
     
    Meistens kommt das Ganze weniger schlimm, als man denkt, Lauren.

    Ich habe zwar keine giftigen Pflanzen angebaut, aber ich denke ich habe durchaus ein paar im Wald. Kids sind bisher (aufs Holz klopf) lebendig über die Saison gekommen. Als sie im Krabbel-Sabber Alter waren musste ich eh jeden Schritt draussen überwachen (unser Wald ist gross und ganz kanada-like haben wir keinen Zaun), und sobald sie grösser waren, wurde sehr konsequent erzogen.

    Deine Kleine wird bestimmt eher von den Früchten bei deinen Paprika und Tomagen angezogen sein, als von den Blättern :D Und falls man ein Eckchen im Mund landet, wird sie es normalerweise nicht weiter essen wollen, die Blätter schmecken ja nicht so doll...:D

    Dein Setzplan ist schon gut! :o
     
  • Als ich ein Jahr alt war hatte mein Opa den Garten gekauft, ich bin also auch im Grün groß geworden und so weit ich mich erinnern kann (auch aus Erzählungen) habe ich nie irgendwelche Blätter oder Blüten gegessen.
    Da stand wirklich alles auch giftiges.

    Mich zog es wenn zu Erdbeeren und Johannisbeeren also Früchten, denke da wäre eher ne giftige Beere in meinen Mund gewandert als ein Blatt und angepackt hab ich eher die Regenwürmer, Marienkäfer und Ameisen, also alles was sich bewegt war da wesentlich interessanter :D

    Du machst dir viel zu viel Sorgen!!!! :pa:
     
    Huhu Jardin :pa: - Setzplan steht noch nicht wirklich, meine Auflistung da oben würde meine bescheidenen Platzverhältnisse bei weitem übersteigen :grins:
    Aber ich liebe es, Auswahl zu haben.


    Ne ne, Stupsilein, ich mach mir nicht zu viele Sorgen :pa: - ich beobachte die kleine, wilde Maus nur täglich. Und da wandert extrem vieles in den Mund, das - für mich - wirklich nicht appetitlich/nach Essbarem aussieht. :grins:


    Für mich ist die Frage auch weniger ob das Kind Giftpflanzen im Garten überlebt (davon gehe ich aus!) - sondern wie höllisch ich als Mutter dabei aufpassen muss. :rolleyes:
    Das kann nämlich mitunter schon mehr als nervig und anstrengend sein, wenn man nur am gucken und hinterherkrabbeln ist, weil die Umgebung nicht baby-tauglich ist. (Hier spreche ich aus leidvoller Erfahrung, war ein längerer Lernprozess für uns.)


    Aber vorhin habe ich erstmal eine umfangreiche Samenbestellung getätigt :D
    meine Planung nimmt also langsam Formen an.
    icon14.png


    Wird doch wieder mehr zum Vorziehen als ich geplant hatte. :grins:
     
    Ich bin ja schon ein bisschen älter und glaube mir damals war es normal das man Spielzeug und Murmeln aus Nasenlöchern und Ohren holen musste oder Splitter aus den Händen, die Knie waren den ganzen Sommer voller Krusten weil man sich permanent lang gemacht hat, gebrochene Arme weil man an einem Baum Tarzan spielte etc. etc. :D

    Ich finde es furchtbar das heute alles "Baby-/Kindersicher" sein muss und eine Mutter direkt als schlechte Mutter hingestellt wird wenn sie nicht alles 100% richtig macht, nimm dir das alles bloß nicht so zu Herzen.
    Klar will man das seinem Liebling nix schlimmes passiert und finde es auch richtig darüber nachzudenken was man vermeiden könnte aber alles wirst du eh nie ausschließen können.
     
    Stupsi, hör mal, sooo viel älter als ich bist du auch wieder nicht!! :-P
    Das, was du beschreibst, kenne ich auch alles ;) - und die meisten Eltern, die derzeit kleine Kinder haben, ebenfalls. :grins:
    Kindersicher waren die Wohnungen früher aber trotzdem (das können dir alle 60+-Eltern in meinem Umfeld bestätigen) - glaub mir, wenn ich schreibe "nicht Kindersicher", dann spreche ich von Dingen, die für ein Kind wirklich lebensgefährlich werden könnten - nicht davon, unsere Wohnung in ein rosa Watteparadies zu verwandeln. :grins:

    Meiner Beobachtung nach sind die Wohnungen heute sogar noch viel weniger kindersicher als früher, weil die Familien schlicht und ergreifend keinen Platz haben.
    Eine Wohnung, bei der man zu dritt zwei Zimmer bewohnt oder eine Wohnung bei der man zu viert + z.B. noch Haustiere 3 Zimmer (72qm) bewohnt (trifft auf viele zu, die wir kennen) kannste gar nicht extrem kindersicher bekommen. ;)


    Aber mit offen herumliegendem Werkzeug, Scheren oder Messern sollten 1-jährige dann auch nicht spielen...
    Ganz ehrlich: Man unterschätzt das. (Und das ist wirklich ein Punkt, den einem alle Eltern bestätigen können)
    Wir haben eigentlich erst Stück für Stück aus Bedarf umgerüstet - eben weil man nicht nonstop hinter dem Kind her sein kann, und weil ich keine Lust habe, meine wenige Freizeit in Krankenhäusern zu verbringen.
    Grundsätzlich kann ein Kind sich sowieso an allem verletzen und überall anhauen - aber manche Dinge sind dann eben doch heftiger als andere. (Werkzeug, Scheren, Messer, div. Möbelstücke, die das Kind unter sich begraben könnten)

    Ich finde es furchtbar das heute alles "Baby-/Kindersicher" sein muss und eine Mutter direkt als schlechte Mutter hingestellt wird wenn sie nicht alles 100% richtig macht, nimm dir das alles bloß nicht so zu Herzen.
    Keine Sorge, mache ich nicht, ich habe genügend andere Probleme. :D:pa:
    (Aber ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile den meisten anderen auch so geht - vor Allem frischgebackenen Eltern. :grins: Die meisten, die wir kennen oder getroffen haben, spucken sehr, sehr kleine Töne und wirken alles andere als herablassend. :D)




    So, jetzt sind meine Samen eingetroffen...
    icon14.png

    - und meine Anzuchten können bald starten. :)
    Fehlen nur noch die Anzuchtschalen...


    Angebaut wird im Wesentlichen das Übliche... und ich gehe selbstverständlich davon aus, dass unsere Kleine den Tomaten- und Paprikaanbau überleben wird. ;)
    Falls ich bemerken sollte, dass es sie in ungewöhnlichem Maße zu den grünen Pflanzenteilen zieht, habe ich immer noch die Möglichkeit, den Südgarten abzusperren...
     
  • Ich denke gerade zurück, als meine Beiden noch klein waren.
    So weit ich das noch in Erinnerung habe, waren grüne Pflanzen
    gar nicht interessant.
    Das Interesse kam erst als es im Sommer und Herbst Früchte gab.
    Da wurde alles abgezupft, was nur irgendwie zu erreichen war.

    Ich mußte "nur" ständig hinterher sein, daß die Früchte - egal ob Erdbeeren.
    Tomaten oder sonstiges nicht schon unreif weggefuttert wurden.
    Aber das lernen die Kleinen sehr schnell, daß das Zeugs nur reif schmeckt!


    LG Katzenfee
     
  • Als Nichte und Neffe klein waren, habe ich wirklich gelacht, wie schnell meine Eltern das Haus wieder grob kindersicher geräumt hatten - sie hatten einfach noch Übung von Klein-Pyromella. Sogar die Sicherungen für tief sitzende Steckdosen hatten sie aufgehoben.
    Also wurde definitiv auch schon für unsere Generation einige Dinge gesichert. Den Türknauf, den man erst ab einer gewissen Kraft und Geschicklichkeit aufbekam, den hat mein Vater immer noch an der Wohnungstür und es haben sich alle so an das Teil gewöhnt, dass nur noch Gäste manchmal verblüfft davor stehen. Aber es hat meinen Bruder und mich doch vor einigen Stürzen die Treppe runter bewahrt - und den Erwachsenen bestimmt die Nerven geschont.
     
    Liebe Katzenfee, das klingt beruhigend. :pa:
    Tomaten (reife) hat unsere kleine Maus vor einem Jahr schon vom Arm aus geerntet und grinste stolz wie Oscar, wenn sie sie dann in Siegerpose hoch hielt - das war wirklich niedlich. :D
    Wie es sich dieses Jahr verhält... ich bin gespannt. Wenn wir jetzt mit ihr in den Garten gehen, dreht sie fast durch und sagt bei allem "haba!" "haba!" :d
    (Was natürlich nicht heißt, dass sie die Sachen zwangsläufig auch in den Mund stecken will... bin mal gespannt...)



    Pyromella, ich musste gerade schmunzeln :grins:- das mit den Türgriffen kann ich mir lebhaft vorstellen. Man selbst gewöhnt sich erstaunlich schnell an solche Dinge und vergisst bei manchen doch glatt, dass es ursprünglich Speziallösungen waren.
    Die Idee mit den schwergängigen Türknaufen für Häuser mit Treppenhaus ist aber auch wirklich klasse - das werde ich mir merken!
    icon14.png


    Und es ist genau wie du sagst... die Kindersicherung dient auch in hohem Maße dazu, Nerven und Kräfte der Eltern zu schonen. ;) Normale "Unglücke" wie Hinfallen, Knie aufschlagen, Kopf Stoßen, Kratzer, Schiefer, etc. pp. wird man bei allen Bemühungen niemals vermeiden können, es sei denn man würde das Kind knebeln und in Watte packen.
    Das möchte aber - so meine bisherige Erfahrung - auch gar niemand... auch wenn es in manch fragwürdigen, "über-pädagogischen" Erziehungsratgebern so rüberkommt.

    Zurück zum Garten, wo es heute schon sooo schön frühlingshaft war! :):o:cool::?
    Meine Anzucht ist gestartet :cool: - und im Wasserbad "schmoren" jetzt:

    • Tomate: Borsalina, Marmande, Goldene Königin, Balconi Yellow, Black Opal, Sungold
    • Aubergine: Ophelia (3x)
    • Chili: Aurora (3x)

    Direkt in die Erde (Vorzucht drinnen) kommen demnächst (Ende März):

    • Kürbis: Baby Bear
    • Melone: Minnesota Midget
    • Zucchini: Primula, Buckingham
    • Gurken: Delistar, BethAlpha, Tornado
    • Bohnen: Maxi, Golden Tepee
    • Kapuzinerkresse: Tip Top, Whirlybird Rose
    • Kornblumen: Dwarf Blue Midget, Wilde Kornblume
    • Ringelblumen: Citrus Cocktail
    • Sonnenblumen: Sperli's Early Bird, Pacino Gold, Merida
    • Zinnien: Dreamland Yellow, Dreamland Coral, Dreamland Scarlet, Dreamland Rose, Dreamland Pink (denke, die werden hierzulande als Mix mit dem Namen "Musica" verkauft...)


    Ins Freiland kommt in den nächsten Tagen ins Frühbeet:

    • Radieschen: Topsi, Eiszapfen
    • Karotten:Adelaide, Gonsenheimer Treib
    • Mangold: White Silver 2
    • Salat: Attico, Amerikanischer Brauner

    ... ein paar Sachen habe ich sicherlich noch vergessen, aber im Groben ist das der Anzuchtplan. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich glaub ich hatte Rabeneltern :d
    Keine Steckdose gesichert, Türen alle offen (auch Balkon)weshalb ich auch als Kind irgendwann im Treppenhaus mit dem Kopf in dem Geländer feststeckte und nicht mehr alleine raus kam, Schere, Messer alles lag da rum wo immer, wurde mir dann halt abgenommen aber was ich nicht durfte und wo sie überhaupt keinen Spaß verstanden haben- ich aber soooooo toll fand -war malen auf der Wohnzimmertapete :D

    Lauren da hast du ja eine tolle Auswahl, bin schon gespannt auf den blühenden Garten :)

    Ich war auch fleißig heute und nun tut mir alles weh.....
     
    Stupsi, vermutlich hattest du einfach nur fittere Eltern als wir es heute sind :grins:
    - die normale Einrichtung, auf der sie herumkraxelt und herumturnt wie eine Weltmeisterin (Sofa, Stühle, etc.) verwandelt das Wohnzimmer ohnehin in eine kleine Turnhalle. :grins:
    Mittlerweile ist sie aber echt gut... sie klettert eigentlich schon seit sie acht Monate alt ist das Sofa rauf und runter, und mittlerweile, mit 14 Monaten, sieht es so mühelos und fließend aus... wie bei einer richtigen Gymnastikturnerin.



    Über meine Pflanzauswahl freue ich mich auch sehr :pa: denke auch, wenn nichts schiefgeht, wird es, wie immer, ein kleines Bauerngärtchen geben. :)


    Kaufen/bestellen möchte ich jetzt noch

    • echte Veilchen
    • echte Schlüsselblumen
    • große Glockenblumen
    • blauen Storchenschnabel
    • Stockrosen

    Aber dann ist auch gut. :grins:


    Muss unbedingt noch bei dir vorbeischauen, was du fleißiges gemacht hast! :pa:
     
    Deine Anbauliste liest sich gut, Lauren.
    Sind auch gaaaanz viele leckere Sachen für die Kleine dabei!
    ...... nur die Chilis würde ich vorsichtshalber "verstecken". :grins:


    Ich glaub ich hatte Rabeneltern :d
    Keine Steckdose gesichert, Türen alle offen (auch Balkon)weshalb ich auch als Kind irgendwann im Treppenhaus mit dem Kopf in dem Geländer feststeckte und nicht mehr alleine raus kam, Schere, Messer alles lag da rum wo immer, wurde mir dann halt abgenommen .....


    Nee Stupsi, man wurde früher einfach anders (autoritärer) erzogen.
    Da hieß es nur: "Finger weg - das ist nichts für dich!"
    Und dann traute man sich schon gar nicht mehr.
    So war`s zumindest bei mir.


    LG Katzenfee
     
    Früher war das eben so. Ein Verbot, ein strenger Blick und dann hatte man die Finger davon zu lassen.
    Wer nicht hörte, hatte dann z.B. eine Brandblase am Finger und wusste beim nächsten Mal, dass eine brennende Kerze schön heiß ist und doch tatsächlich "beißt". :D

    Schön, dass die Kleine so fit ist und viel und gerne turnt. Sie wird dann richtig im Garten aufdrehen, sobald das Wetter es zulässt.

    Und Du kannst Dir eine kleine Gartenhilfe großziehen.
     
    Na, da hoffe ich doch drauf, liebe Frau Spatz, so ein kleiner Gartenhelfer wäre schon fein! :pa:
    Begeistert ist die kleine Maus schonmal - sie winkt fröhlich jeder Pflanze und jedem Tier, das sie sieht oder hört. Das finde ich einfach zu goldig! :grins:
    Heute hat sie zum ersten Mal bewusst einen Specht gehört... leider haben wir ihn nicht gesehen, also haben wir ihn ihr sofort auf dem Smartphone gezeigt (ja, die Dinger sind ab und an tatsächlich zu etwas nütze! :D) - und sie hat voller Euphorie auf das Bild geschaut und dann immer wieder in die Richtung gezeigt, aus der das Klopfen kam, und gewunken. :grins:
    Freut mich einfach total, dass sie mit 14 Monaten schon so naturverbunden ist.
    icon14.png




    Bei meinen Wasserkeimlingen tut sich noch nichts... aber sie sind ja auch erst einen Tag im Wasser. Ich weiß auch nicht, warum ich jedes Jahr wieder so ungeduldig bin! :D
     
    So... die ersten Herrschaften stecken die Köpfe aus den Samenhüllen... nur zwei Tage nach dem Wässern... *freu.:)
    Das kommt meinem ungeduldigen Naturell sehr entgegen...


    Und die ersten sind wie immer... *Trommelwirbel*... Borsalina und Sungold! :grins:


    Es ist interessant - egal, wie viele Samen ich einweiche, und egal wieviele Sorten und von welchen Anbietern... diese beiden sind immer die ersten oder unter den allerersten. Und das, obwohl ich speziell die Sungold schon von verschiedenen Saatgutherstellern hatte...
     
  • Zurück
    Oben Unten