Unser Gartenigel

  • Danke Euch... :pa:

    Sie ist relativ munter und futtert auch ganz gut. Der "Einbruch" kam bei ihr pünktlich nach knapp drei Tagen, da sich die Parasiten in der Wärme wohl explosionsartig vermehrt haben.

    Aber so lange sie futtert und damit dann auch brav ihre Medis zu sich nimmt, gucken wir mal ganz hoffnungsvoll auf die nächsten Tage..;)
     
  • Na, dann drücken wir mal fleißig weiterhin die Daumen!
    Wie lange dauert es denn bis die Medikamente so richtig greifen und wirken können?
    Wie weißt du: jetzt ist sie über`n Berg, jetzt hat sie`s geschafft?


    LG Katzenfee
     
  • Die Medis schlagen sehr schnell an, meist sind innerhalb von 48 Stunden erste Veränderungen zu bemerken.

    Leider aber auch manchmal ins Gegenteil, wenn das massenhafte Absterben der Parasiten einem zu schwachem Stachler dann "den Rest gibt", das kommt aber GsD selten vor, höchstens bei ganz kleinen und schwerstkranken.

    Wenn die Kleine weiter brav ihre Medis futtert und keine heftige Verschlechterung eintritt, weiß ich wohl in ein bis zwei Tagen ob sie es schafft.

    Zur Zeit sieht es, trotz Einbruch, aber relativ gut aus.
     
  • Daß Regenwürmer auch diese Parasiten übertragen, wußte ich nicht.
    Ich dachte immer, nur durch die Schnecken bekämen sie diese Würmer.

    Hab mal gelesen, daß ein bestimmter Käfer (weiß nicht mehr welcher) einen
    Stoff in sich hat, der die Stachler vor den Lungenwürmern schützt.
    Hoffentlich gibt es diesen Käfer bei uns auch!



    LG Katzenfee
     
    Dass Regenwürmer bestimmte Parasiten übertragen wusste ich auch nicht.

    Um welchen Käfer es sich handelt, wüsste ich auch gerne.


    Schon wieder was gelernt!
    Danke dafür!
    :pa:


    Und jetzt drücke ich weiterhin die Daumen für das Igelkind!
     
    Ich glaube Eure Daumen wirken mindestens genauso gut wie ihre Medis... :pa:
    Heute brachte sie "stolze" 439 g auf die Waage, ist munter und wehrhaft...

    Beim wiegen....
    20170104_164424-1.jpg
     
  • Schön zu hören, Feiveline!
    Dann drücken wir fleißg weiter, damit das kleine Stachelmädel
    bald gesund ist und kugelrund wird!

    Hab unserem Igel heute wieder was in die Kantine gestellt,
    weil ich festgestellt hatte, daß er wach war/ist.


    LG Katzenfee
     
    Oh schön, Meggie macht sich! Beisst sie denn nicht mehr, Feivel? :D
    Ne, das kleine Mädchen ist dahingehend sehr brav. Der "Dicke" (mit mittlerweile 650 g) versucht gerne mal einen "Nachschlag" in Form meines Fingers zu bekommen... ;)


    Wah, knuffiglich! :cool:
    Viel Spaß beim knuddeln... haste genug Pflaster für "Stichverletzungen" im Haus? :grins:


    Hab unserem Igel heute wieder was in die Kantine gestellt,
    weil ich festgestellt hatte, daß er wach war/ist.


    LG Katzenfee
    Das ist normal dass sie zwischendurch mal aufwachen. am besten immer Wasser und Katzentrockenfutter geschützt stehen haben.
     
    Ja, steht alles geschützt unter Dach, Feiveline.
    .... auch katzensicher.
    Nur mit dem Wasser ist es immer ein Problem, weil es ständig wieder durchfriert.
    Und ich weiß ja nicht, wann er genau zum Futtern kommt.


    LG Katzenfee
     
    Hallo Igel-Freunde.
    Wollte nur kurz erinnern, kuckt mal ob eure schon wach sind.
    Unser Erster hat uns letzte Nacht gezeigt das er wieder wach ist und hunger hat!
    Sprich: Gut sichtbar auf den Weg gekackt. ;-)
    Nicht alle Igel zeigen das so... Also kuckt mal nach.
    Und stellt bitte wieder Wasser und Futter hin!
    Liebe Grüsse musa
     
    Bei mir steht auch im Winter durchgehend Trockenfutter im Schurtzhaus, draußen wird aber im Moment noch nicht gefressen.

    Die beiden Pflegestachler hielten allerdings dafür gar nichts vom schlafen... mehr als fünf bis sechs Tage am Stück war nicht drin.
     
    Feivi, wie geht's denn deinen beiden Pfleglingen? Gibt's schon neue Bilder von ihnen? Haben sie im Winter viel Mühe gemacht?

    Von meinem Gartenigel hab ich jedenfalls noch nichts gesehen und gehört, der pennt wohl noch unter der Regentonne.
     
  • Zurück
    Oben Unten