AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie
Orangina, ich habe die glasierten blauen Kübel auch immer gehütet wie meinen Augapfel.
Aber es fällt mir jetzt schwer, sie angesichts ihrer Größe umherzuwuchten bzw. zu leeren und dann sachgemäß neu zu befüllen.
Sie haben jetzt auch die "Ganzjahresbepflanzung" aus Hauswurzen, verschiedenen Fetthennen und Alpenpflanzen.
Zwei (eher "schwache") Winter haben sie so schon hinter sich.
Um ihnen das Überwintern zu lindern,
- imprägniere ich sie von innen. Gute Erfahrungen habe ich mit
MEM- Terrakotta- Imprägnierung gemacht. (Früher verwandte ich für so etwas Wasserglas)
- stelle ich alle keramischen Kübel auf Terrakotta- Füßchen oder
einfach Holzleisten, dass Regenwasser flott durchlaufen kann,
- fülle ich das untere Drittel mit druckfesten Plastic- Dosen, Sekt-
verschlüssen aus Plastic. Darauf kommt
ohne Trennvlies
das gut wasserdurchlässige Substrat für die genannten Pflanzen.
Da gibt es kaum Rückstau, der massiv gefrieren kann.
Bis jetzt ging's gut.
Ob es weiter gut geht, weiß ich im Frühjahr.

