Helleborus niger

  • In manchen Jahren kommen die Knospen später raus. Abwarten.
    Doch bei einer Bekannten hat eine alte Christrose im letzten Winter nur Blätter gehabt und keine einzige Blüte. Nach Besichtigung des Pflanzplatzes habe ich geraten, mehr zu gießen, weil sie im Regenschatten des Vordaches steht.
    In diesem Jahr steht Knospe an Knospe.
    Helleborus niger fängt im August an, neue Wurzeln zu entwickeln und das ist auch der richtige Zeitpunkt zur Düngung und Kalkgabe und natürlich auch zum Gießen,
    wenns nicht regnet.
     
    Helleborus niger fängt im August an, neue Wurzeln zu entwickeln und das ist auch der richtige Zeitpunkt zur Düngung und Kalkgabe und natürlich auch zum Gießen, wenns nicht regnet.

    Natürlich hab ich das wieder mal nicht gewusst.:mad: Demnach hab ich zu spät gedüngt, keinen Kalk gegeben, und gegossen hab ich gar nicht, weil ich die verschwommene Vorstellung hatte, Helleborus halte im Sommer eine Art Ruhepause.

    Die beiden Jahre davor haben sie schon im Sommer geblüht, es hätte mir also zu denken geben können, dass das dieses Jahr nicht der Fall war.

    Danke, Hero! :)Glaubst du, ich könne jetzt noch irgendwas retten? Wollte schon neue kaufen, aber die sind ja dermaßen teuer dieses Jahr ... :rolleyes:
     
  • Du kannst nur kontrollieren, ob der Pflanzplatz zu trocken ist.
    Erst vor kurzem hat jemand hier geschrieben, daß es in seiner Gegend seit Wochen nicht geregnet hat.
    Wenn der Boden immer noch trocken ist, solltest Du gießen. Nicht nur einmal!
    Im letzten Jahr hatte ich viele Tulpenzwiebeln Anfang November in die Beete gesteckt. Anfang Dezember wollte ich einige Stauden umsetzen und stellte fest, daß
    in 2 cm Tiefe alles staubtrocken ist. Daraufhin habe ich einen halben Tag lang gegossen.
     
  • Zu wenig Wasser hatten die armen Pflanzen vermutlich vor allem im September, im November wohl auch noch, denn richtig nass ist es erst seit ca. 2 Wochen wieder, also jetzt noch zu gießen wär zu spät.

    Mit deiner Hilfe bin ich aber nächstes Jahr schlauer! :)
     
    Rosa,

    du kannst aber jetzt noch kalken.
    Wenn der Boden schön nass ist, einfach drauf streuen, oder du streust wenn es regnet, so mach ich es.
     
  • Habe ich doch gestern eine dicke Schnecke in einer Christrosenblüte entdeckt!
    Deshalb bin ich anschließend durch den Garten gegangen und habe pro Christrose einige Körnchen Schneckentod verteilt.
     
    Jetzt gehts wieder richtig los bei den Helleborus niger.
    Die ersten Pflanzen, gekaufte und Sämlinge, fangen an zu blühen und am Wochenende fand in meiner Nähe wieder einmal die "Christrosennacht" in einer Gärtnerei statt. Tausende Christrosen in den Gewächshäusern, die wunderschön mit Engelsflügeln dekoriert und mit Kerzen erhellt waren.
    Gekauft habe ich natürlich auch: Wintergold, Joel und Jesko.

    Jetzt ist es an der Zeit, wieder einmal die Blätter auf schwarze Flecken zu kontrollieren und auf Schneckenjagd zu gehen.
    Bei den Pflanzen, an denen die Blütenknospen schon ca. 5 cm hoch sind, schneide ich alle Blätter ab, damit die Blüten besser zu sehen sind.
     
    Jetzt hatte ich schon fast befürchtet, das es mit H. niger nichts ist bei mir - aber heute habe ich nach längerem mal genauer geschaut und bin sehr zufrieden, daß die umgesetzten doch da sind und blühen.

    Auch Helleborus foetidus steht in den Startlöchern und sogar die ersten Lenzrosen schieben Blütenköpfe.
     

    Anhänge

    • IMG_7921.webp
      IMG_7921.webp
      542,8 KB · Aufrufe: 204
    • IMG_7917.webp
      IMG_7917.webp
      520,7 KB · Aufrufe: 195
    • IMG_7924.webp
      IMG_7924.webp
      816,6 KB · Aufrufe: 172
  • Es ist doch die helle Freude, wenn im Garten um diese Jahreszeit neue Blüten und Blütenknospen auftauchen.
    Wie sagte schon Karl Foerster: Es wird durchgeblüht!
     
  • Wie sagte schon Karl Foerster: Es wird durchgeblüht!
    .

    Hallo Hero,

    von dem hatte ich ja noch nie gehört - aber er überzeugt mich:
    "Blumengärten für intelligente [SIZE=+1]Faule[/SIZE]" damit kann ich leben.

    Aber auch die Primeln haben bei mir schon wieder angefangen - nicht nur die Helleborus.
     
    Jetzt gehts wieder richtig los bei den Helleborus niger.


    Bei mir leider nicht. Zwar blüht da seit Monaten immer mal ein bisschen, das heißt, eine oder drei Blüten, aber die große Blühfreude bleibt bisher aus.

    Im Sommer gedüngt, im Herbst gekalkt. Bisher macht sich das nicht bemerkbar.

    Aber vielleicht hab ich zu spät die Akeleien geschnitten, die sich in der Helleborus-Ecke enorm ausgebreitet und wunderbar geblüht haben? Im Vorjahr wuchsen die da noch nicht in nennenswerter Dichte, also hab ich sie gelassen. Aber dieses Jahr hab ich zweidreimal die Helleborus freigeschnitten. Nicht gründlich genug vielleicht ... hier sieht's nicht aus, als wollten da viele Blüten kommen. :(
     
    Habe mir eben mal den Thread ganz durchgelesen. Rosalein, du hast ja jetzt alles gemacht, was dir geraten wurde...jetzt heißt es, die Belohnung abwarten. :pa:



    Hab ich richtig verstanden - bei dir blühen die H. niger seit Monaten ein bisschen? :confused: Das ist aber nicht normal, oder?


    Bei mir blüht die treue Friedhofsfund-Christrose wie immer seit Herbst:

    P1100338.webp P1100337.webp

    Damit ich sie sehe, hab ich ihr auch die meisten ihrer riesigen, ledrigen Blätter abgeschnitten.

    Heuer hab ich auch mal gekalkt und bin gespannt, ob ich einige sehr geliebte Helleboren, die bislang leider gemickert haben, damit etwas päppeln konnte. Blätterschneiden war ich noch nicht ausgiebig, nur hie und da. Aber Knospenansätze waren bei den meisten größeren Exemplaren zu erkennen.

    Bin gespannt, wie die diesmalige Blüh-Saison wird!

    Unser Gartencenter hat schon wieder nur eher langweilige Sorten. Maximal eine H. niger aus der Gold Collection könnt ich mir mal zulegen...

    Hero, wo ist denn diese legendäre Christrosennacht? Ich muss wohl warten bis zu den Mannheimer Schneeglöckchentagen, bis ich auf schicke Neuzugänge (für die ich langsam keinen Platz mehr habe) hoffen kann.
     
    Hi Christine! Na, ich halt die Daumen. Drehst du denn manchmal 'ne Runde übern Friedhof?

    Ich hab' heut prompt eine winzige weiße Christrose erstanden. Eine Blüte offen, so halbgefüllt - mal sehen, ob das eine Ausnahme ist oder die normale Blütenform. Alle anderen am Stand waren ungefüllt.
     
    @ Billa: Die Christrosennächte waren bereits vor zwei Wochen. In Mannheim werden eher die Lenzrosen verkauft. Die Zeit für H. niger ist dann ziemlich vorbei.

    Im Friedhofscontainer wird man erst im Frühjahr fündig, wenn die Frühjahrspflanzung erfolgt.
     
    Moin Hero,

    auf dem Friedhof hier bei uns finde ich seit Jahren auch im Spätherbst und Winter gelegentlich Christrosen, selten einmal sogar Lenzrosen. Vorgetriebene Christrosen werden in den Läden hier schon seit Wochen verkauft und natürlich auch auf die Gräber gepflanzt und wieder weggeworfen.


    Wann die Christrosennächte waren, hattes du, glaub ich, schon verraten, nur wo nicht, daher hab ich gefragt. ;) Hab's jetzt aber erfolgreich gegoogelt. Muss wunderschön sein!
     
    Hi Christine! Na, ich halt die Daumen. Drehst du denn manchmal 'ne Runde übern Friedhof?
    .
    Hi Billa,

    ich liebe Friedhöfe - schon als Ahnenforscherin - aber seit die Schwie-Mu immer älter wird (im Feb. 90) bin ich doch immer mal wieder zum Arbeiten auf dem Friedhof, meine letzte "Adoption" war `ne rote Mandevilla. Aber mit Christrosen hatte ich bisher Pech - obwohl es auf dem Friedhof genug gäbe.
     
  • Zurück
    Oben Unten