Bei Opitzel im Garten

Wenn ich sehe, wie dicht die Pflanzen wachsen, möchte ich sehr gern ausprobieren, ob sie auch als Bodendecker taugen.
Ihr wisst ja, für Jätearbeiten in Bodennähe zu gehen, ist für meine etwas verschlissenen künstlichen Hüftgelenke "der Tod im Topf".
 
  • Ja, deine Heuchera sehen wirklich gut aus für diese Jahreszeit! Meine wachsen alle in Beeten und haben im Herbst enorm an Farbigkeit verloren, sind aber immer noch bunter als der Rest der Stauden(reste). Ich find Heuchera toll, pflegeleicht und schön, was will man mehr!

    Aber Bodendecker sind sie nicht wirklich. Sie breiten sich nicht besonders über eine Fläche aus, werden allerdings größer mit mehreren "Zentren", nur dass sie dann nicht mehr gut aussehen. Dann muss man sie ausgraben und neu einpflanzen, das steht mir jetzt nach drei bis vier Jahren erstmals bevor.

    Also für dein knochenschonendes Zukunftsgärtnern sind sie nicht wirklich der Hit. Du kannst sie aber weiter leicht in Kübeln ziehen (am besten jede Pflanze im eigenen Topf) und so auch leichter nach dreivier Jahren rausnehmen und neu einsetzen, bevor sie struppig werden.

    Von meinen ca. 20 Sorten könnte ich dir im Frühjahr noch ein paar Teilstücke überlassen, wenn du magst - ?
     
    O ja, Rosabelverde, da komme ich sehr gern drauf zurück.
    Und wenn Du einschätzt, sie sind und werden keine Bodendecker - so leicht, wie sie zu händeln sind, sind sie doch immer wieder für neue Effekte gut.
    Viel Spaß mit Deinem Nikolaus!:grins:
     
  • Wir haben nun schon eine volle Woche strenge Nachtfröste z.T. unter -10°C und alles ist beinhart gefroren.
    Ich wünsche mir durchaus keinen Schnee, der soll lieber über Oberhof runter gehen, weil sie ihn dort brauchen.
    Trotzdem werde ich langsam nervös, denn die jungen Triebe der Pfingstrosen schauen schon 3 cm heraus.
    Bisher hatte ich bei ihnen durch Frost noch keine spürbaren Ausfälle, aber bei so etwas von "Barfrost" .....:(
    Morgen werde ich mich übrigens nicht melden, denn da tue ich etwas zur Erhaltung meines Scharfblicks. Ich lasse mich am Grauen Star operieren.
     
  • Erik ich drück dir die Daumen für morgen
    und denke ganz fest an dich!
    Wünsche dir eine erfolgreiche OP und einen neuen
    Scharfblick Marke "Adlerauge"! :pa:


    LG Katzenfee
     
  • O ja, Rosabelverde, da komme ich sehr gern drauf zurück.


    Dann genier dich nicht, mich einfach zu erinnern! Ich bin nämlich etwas schusselig.

    Viel Spaß mit Deinem Nikolaus!:grins:
    Den hatte ich schon mittags verspeist.:-PNa den Stutenkerl, meine ich. Kriegte dann aber noch einen zweiten geschenkt.

    Unsere Nikoläuse tragen übrigens nicht so windige Unterwäsche wie der auf deinem Foto, sondern richtige, kratzig und aus Rentierwolle! (Glaub ich jedenfalls.)

    Und wenn du das hier liest, hast du sicher schon einen neuen Durchblick? Die OP ist, wenn ich meinem Vater trauen darf, zügig und harmlos, bloß hinterher war er über die Menge seiner Falten im Gesicht etwas erstaunt. Ich wünsche dir alles Gute! :pa:
     
    Viel Glück für die OP, Opitzel! Habe danach ein bischen Geduld, es dauert ein paar Tage, bis der scharfe Blick wieder da ist. (Mein Vater hat die OP dieses Frühjahr hintereinander für beide Augen gehabt.)
     
    Opitzel, auch meine Daumen sind gedrückt. Soll ja die häufigste Augen OP sein, haben viele Bekannte schon gehabt, ist überall gut gegangen.
    Zuversicht, das wird sicher bei dir auch so sein. Alles Gute!:pa:
     
  • Danke, Ihr Lieben, ich bin wieder an Deck und hoffe, dass ich mit dem anderen Auge auch noch vor Weihnachten drankomme. Ich gucke noch brav mit dem schwachen nicht operierten Auge und halte das "Adlerauge" noch bedeckt, aber die tolle Ärztin und der eigene Augenschein bestätigten, dass die OP gelungen ist.
    Ei verflixt, da hätte sie ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich, wenn ich mich zu Weihnachten wieder auf die Autobahn trauen kann, um traditionell unsere jüngste Enkelin zu besuchen.:grins:
     
  • Das hört sich doch richtig gut an! :grins:

    Mein Vater hat übrigens nie wieder eine Brille gebraucht, weder zu Lesen noch zum Autofahren. Hoffentlich wird das Leben für dich auch so praktisch. Nie mehr Brille suchen müssen ist doch eine tolle Aussicht, oder? ;)
     
    Schön, dass du wieder an den Rechner kannst und alles gut gegangen ist.
    Wenn du Weihnachten auf die Autobahn willst, dann sollte die OP aber bald sein - ich erinnere mich daran, dass mein Väterchen nach jeder OP erst mal ein paar Tage nicht Auto fahren sollte. Für die Ferne braucht er auch keine Brille mehr, dafür hat er jetzt eine Lesebrille.
     
    Hallo Erik

    Das freut mich, daß alles gut gegangen ist und du nun schon
    wieder - wenn auch einäugig - hier schreiben kannst!
    Sag uns rechtzeitig Bescheid, wenn das zweite Auge dran ist.
    Dann werden wir unsere Daumen wieder für dich reservieren! :pa:


    LG Katzenfee
     
    Oh je, hoffentlich bist du nicht traurig wenn du dann deinen neu gestalteten Garten wieder richtig klar sehen kannst..... :D
    Spaß muss sein!!! :-P

    Freu mich das es dir gut geht und alles gut überstanden wurde, drücke dir die Daumen das du es schnell auch mit dem anderen Auge hinter dir bekommst damit deine Wünsche wahr werden :pa:
     
    Neee - gefährlich ganz bestimmt nicht, Rosabel!
    Ich denke, unser Opitzel ist ein friedlicher und lustiger
    Geselle, der auch gerne mal mit einem Augenzwinkern
    jemanden auf den Arm nimmt!
    Genauso stell ich ihn mir vor!
    Und Erik?
    Hab ich das so in etwa getroffen?



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten