Man kann sein Kind auch zu sehr behüten. Meiomei, es könnt ja was lernen, ouou, das ist jetzt aber zu schwer für mein Putzelchen, gell.
Tono... radikal
Tono, Niwashi, normalerweise goutiere ich ja Eure Anarchospielchen, weil meistens die Debatten dadurch an Verve gewinnen, aber diesmal, tut mir leid, redet Ihr unreflektierten Quatsch.
@Niwashi: klar sind Kinder mit 4 am lernfähigsten. Alter Hut, Binsenweisheit, weiß jeder seit annähernd 30 Jahren. Das heißt aber noch lange nicht, daß sie dann in eine normale Grundschule, wie wir sie heute haben, eingeschult werden können! Ändert das Schulsystem, dann vielleicht.
UND, das ist ein ganz wichtiger Punkt: NORMAL entwickelte Kinder können das. Der Anteil dieser normal entwickelten Kinder sinkt aber leider seit Jahren. Wir haben heute in jeder ersten Klasse einen Anteil an 6-jährigen, die erstmal mühselig soweit sozialisiert werden müssen, daß sie sich mal 45 Minuten am Stück nicht wie die Neandertaler aufführen...was glaubst Du, wie die mit 4 waren??
@Tono: mein Sohn ist der jüngste und weder schneller/weiter/klüger/sonstwas als seine Schwestern im selben Alter. Im Gegenteil. Er war bei Einschulung im letzten Jahr schon fast 7 (geb.30.08.) und das war immer noch ein ganz, ganz knappes Ding.
Pauschalisierungen nützen ja wohl keinem was. Kinder entwickeln sich in ganz unterschiedlichem Tempo und das sollte man ihnen auch lassen, alles andere ist Dressur.
@Claudi:
Mach' Dir nicht so viele Sorgen! Wahrscheinlich sieht es in einem Jahr schon ganz anders aus, Dein Sohn bringt dann eben "neue" Kumpel aus dem Kindergarten in die Schule mit. Und gerade in der Grundschule geht es recht schnell, neue Freundschaften zu schließen.
LG, Tina.