Grüne Einöde wird Garten

Mohn ist ein Kaltkeimern, der braucht ne kühle Phase.....

Danke für den Tipp! Dann pack ich einen Teil der Mohnsamen noch im Herbst in die Gartenerde und stell einen anderen Teil in einem Topf auf den Balkon. Ein paar Körner müssen doch mal was werden.

Den kalifornischen Mohn (Schlafmützchen) kann man auch im Frühjahr säen, der braucht die Kälte nicht.
 
  • Würde ich erst so im März /April machen, denn der braucht nur wenig kühle so zwischen 3-10 Grad reichen zum keimen ,wie Veilchen, wenns noch mal wärmer wird könnte der keimen und dann wenns friert erfrieren dir die kleinen Pflänzchen.

    .....und Lichtkeimer!!!
     
    Es schadet dem Mohn aber bestimmt nicht, wenn du ihn jetzt schon säst! Meiner fällt jedes Jahr aus und ich habe im Frühjahr Unmengen an Keimlingen. Viele werden dann von mir wieder entfernt.
     
  • Stichwort: Kaltkeimer!
    Danke Stupsi, daß du mich daran erinnert hast!

    Ich muß unbedingt in den nächsten Tagen einen (oder zwei)
    Balkonkasten mit Erde füllen und auf den Balkon stellen.
    Jedes Jahr - wenn ich mit der Aussaat beginne - stelle ich im Frühjahr fest,
    daß ich viele Samen von Kaltkeimern in meiner Samenbox habe.
    ...... und dann ist es ja bereits zu spät!
    Bis zum Herbst habe ich das meist schon wieder vergessen und stehe im
    Frühjahr wieder vor den Samentütchen. :grins:

    Wenn ich die Kästen den ganzen Winter draußen auf dem Balkon
    stehen lasse, müßte das doch für die Kaltkeimer ideal sein?
    Wann soll ich die am Besten aussäen?
    Jetzt schon?
    Oder erst Nov./Dez.?


    LG Katzenfee
     
  • Ich halte es so das ich im Feb./März/April Kaltkeimer sähe, meist reichen 1-2 Wochen kühle Temperaturen die da ja auf jeden Fall Nachts noch gegeben sind.
    Kaltkeimer heißt nicht unbedingt Frost ,sondern Temperaturen kurz über Null bis so 10 Grad über gut eine Woche.

    Wenn man im Herbst aussät ist halt die Gefahr groß das sie doch schon keimen wenns noch mal milder wird und wenn dann doch noch ein sehr kalter Winter kommt dann können die ja doch noch sehr kleinen Pflanzen absterben, müssen nicht aber können.

    Du kannst aber auch -falls du es mal wieder vergisst- einfach einen Topf nehmen, frische Erde rein, Saat rein und für 3 Wochen einfach in den Kühlschrank stellen ,dann einfach raus in den Garten oder auf den Balkon zum keimen stellen, die Temperatur ím Kühlschrank reicht für Kaltkeimer aus.
     
    Du kannst aber auch -falls du es mal wieder vergisst- einfach einen Topf nehmen, frische Erde rein, Saat rein und für 3 Wochen einfach in den Kühlschrank stellen ,dann einfach raus in den Garten oder auf den Balkon zum keimen stellen, die Temperatur ím Kühlschrank reicht für Kaltkeimer aus.


    Nee, ich glaub, das laß ich lieber!
    Im Kühlschrank stehen schon Katzenfutter, Hundefutter und Igelfutter.
    Wenn ich da jetzt auch noch Töpfe mit Erde reinstelle,
    läßt mit GG einweisen! :grins:

    Ich werde es so machen wie du erklärt hast: im Febr./März, je nach
    Temperatur, säe ich die Kaltkeimer auf dem Balkon aus.
    Ich hoffe nur, daß ich es zu der Zeit nicht wieder vergesse!


    Bei uns ist es wieder kalt, nass und grau; so wie die letzten
    eineinhalb Wochen.
    Lediglich der SO war mit strahlend blauem Himmel und 18° ideal,
    um im Garten weiter umzupflanzen.

    Hab nun unter die Sträucher Seifenkraut und viele Lenzrosenkinder gesetzt.


    BILD5976.webp BILD5975.webp


    Dachte ich hätte nun alle Kleinen umgepflanzt.
    Aber nee, keine Spur, immer wieder finde ich unter den Blättern der
    großen Lenzrosen Nachkömmlinge.
    Das hört überhaupt nicht auf; ich glaube, das sind Hunderte!

    Wenn jemand welche haben möchte: bitte melden!


    Am Teich habe ich auch noch Platz gemacht und ein Fünffingerkraut eingesetzt.


    BILD5977.webp


    Dort sollen auch noch kleine Lenzrosen reinkommen und eine Astilbe.
    Aber ich denke mal, für die ist es besser, wenn ich sie erst im
    Frühjahr umziehen lasse.


    Anstatt bei dem Schmuddelwetter im Garten zu wuseln, habe ich lieber
    Kuchen gebacken: Apfelkäsekuchen.
    Wer mag ein Stück?


    BILD5954.webp




    LG Katzenfee
     
  • Mich würde sehr interessieren, ob deine Keimlinge von der Lenzrose anwachsen. Habe nämlich bist jetzt nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich sie in der Größe umgesetzt habe.
     
    Denkst du, sie sind noch zu klein?
    Ich habe vor einigen Wochen schon welche umgesetzt, weil sie in
    der Wiese gewachsen wären. Hab sie in einem Balkonkasten
    zwischengeparkt. Bis jetzt geht es ihnen gut; sind auch schon
    ein klein wenig gewachsen.

    Aber ich behalte sie im Auge und werde dann berichten, Pepino.



    LG Katzenfee
     
    Danke Bärbel!
    Hier wird`s schon noch ein paar geben, denn die Äpfel purzeln immer noch.
    Den Großteil der Äpfel haben wir zur Mosterei gebracht und
    für Saft eingetauscht.
    Aber jetzt lohnt sich die Fahrt zur Mosterei nicht mehr.
    Also gibt es Kuchen.



    LG Katzenfee
     
  • Wär kein Problem, Stupsi!
    Kannst gerne kommen; nur die Rosinen mußt du noch mitbringen.
    Hab nämlich keine Rosinen mit eingebacken, weil ich
    die Dinger nicht mag.
    Die kriegen im Winter die Vögelchen; die lieben sie!



    LG Katzenfee
     
    Ich bin auch dabei :pa:

    Ohne Rosinen ist prima, Zimt brauche ich auch nicht nur von der Vanillesauce nehme ich einen Schluck :grins:

    Sieht toll aus, dein Apfelkuchen - Ich liebe den Duft von Selbstgebackenem wenn er durch´s Haus zieht.... Das ist so gemütlich, besonders bei Schmuddelwetter.
     
    ... ich auch, ich auch..... oooohhhh....
    nu' isser schon alle :-(

    Na gut, mache ich halt zum WE selber wieder so einen leckeren 'Apfelstrudel',
    ganz einfach, schnell gemacht und so lecker dass man nix überlassen kann. :grins:
     
    Oh, soooo viele Kuchenfans hier!
    Wenn er alle ist, macht gar nichts;
    backen wir eben wieder einen Neuen!
    Äpfel purzeln noch genügend runter.


    Jetzt wird`s bunt ..... BILD5960.webp


    BILD5965.webp BILD5946.webp




    LG Katzenfee
     
    Durch das blöde Wetter fallen hier heute so viele Blätter, ich hoffe so auf noch ein paar sonnige wenn auch kalte Tage um auch so prächtige Farben noch sehen zu können, so schööööööööööööööön wie bei dir :)

    ....na ja wenn nicht muss ich hier her kommen und mir das ansehen :grins:
     
    Hier sind in den letzten Tagen auch schon viele Blätter gefallen.
    Richtig schön rot wird`s jetzt dann erst, wenn sich der wilde Wein färbt.
    Langsam fängt er schon an.


    Obwohl manche Pflanzen noch nicht glauben, daß es bald vorbei ist ......



    ..... sie blühen trotzdem noch. BILD5957.webp


    BILD5959.webp


    Polsterglockenblumen und Knöterich geben nicht auf.
    Sie blühen wirklich bis sie der erste Frost dahin rafft!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten