Grüne Einöde wird Garten

Du kannst sie leicht auseinanderhalten, Katzenfee.
Erdkröten hüpfen nicht, sondern laufen wie Mäuse.
Ich kann an solch einem niedlichen Gast auch nicht einfach vorüber gehen.
Warum mir mein Garten erst nächste Woche wieder gefällt?
Weil dann die strengen Kanten bereits wieder überwachsen sind, sie wirken so unnatürlich.
Wie ich auf Deinen Fotos sehe, magst Du im Garten die strenge Geometrie ja auch nicht.:grins:
 
  • Ich meine Kröten haben so eine wanzige und knubbelige Haut und Frösche eher eine glatte, finde aber beide Arten schön :)

    Von der Farbe her finde ich diese kleinen bunten Pfeilgiftfrösche am schönsten aber die gibt es ja bei uns nicht, vielleicht auch gut so da sie ja giftig sind aber aussehen tun sie echt toll!

    Hast du eigentlich auch Libellen bei dir?
    Die sehen ja auch echt schön aus, vor allem die großen.
     
  • Die kriegt schon noch ihre Knubbel.


    Achso - wußte ich nicht.
    Ich dachte, die kommen schon so "knubbelig" auf die Welt.
    Danke für die Info, Pepino!



    Wie ich auf Deinen Fotos sehe, magst Du im Garten die strenge Geometrie ja auch nicht.:grins:


    Stimmt Erik!
    Bei mir ist alles ein wenig wirr und absolut nicht streng angelegt - weder geometrisch, noch symetrisch ........



    Hast du eigentlich auch Libellen bei dir?
    Die sehen ja auch echt schön aus, vor allem die großen.


    Ja Stupsi, Libellen sehe ich hier oft.
    Guck mal: http://www.hausgarten.net/gartenfor...ruene-einoede-wird-garten-51.html#post1695320

    oder hier BILD5735.webp


    In letzter Zeit sehe ich öfters braune Libellen.
    Ich weiß nicht, ob das noch Teenager sind und erst später ihre Farbe
    bekommen oder ob es eine ganz andere Art ist.
    Hab aber von denen noch keine vor die Linse bekommen.



    Bin gespannt, ob meine ETs noch alle Blüten öffnen können.
    Ich war dieses Jahr etwas spät dran.


    Sie haben zwar Blüten BILD5874.webp


    aber eben auch noch viele Knospen. BILD5877.webp



    Der Kleine Schneeball hat sich schon sein Herbstkleid angezogen.


    BILD5744.webp



    ...... und die Lampions leuchten. BILD5797.webp




    LG Katzenfee
     
  • Danke für das Foto, Libellen finde ich so schön :)

    Die ETs blühen so lange bis der erste Frost kommt, ich fand im Herbst blühten die eh viel schöner weil die Blüte länger hält als bei großer Hitze, allerdings sehen manche bei starkem Regen nicht so schön aus aber duften tun sie trotzdem und so dolle solls ja nicht werden, nur mal nen Schauer.
     
    Liebe Katzenfee, was für eine süße kleine Kröte... :pa: ist sie immer noch da?
    Sehr schöne Herbst-Impressionen aus deinem Garten... es ist schon immer schade, wenn der Sommer geht, aber die Herbstbilder hier trösten einen doch etwas darüber hinweg. :pa:
     
  • Die ETs blühen so lange bis der erste Frost kommt, ich fand im Herbst blühten die eh viel schöner weil die Blüte länger hält als bei großer Hitze,.....


    Ja, ich weiß Stupsi.
    Hab deshalb schon eine ET auf die Terasse gestellt.
    Dort steht sie geschützter und bekommt auch meist vom
    ersten Frost nichts ab.
    Ich glaube, es war vor zwei Jahren, da blühte eine ET auf der Terasse
    sogar noch im Nov.
    Nur leider haben da nicht alle Platz!


    .....was für eine süße kleine Kröte... :pa: ist sie immer noch da?


    Das freut mich Lauren, daß du wieder mal Zeit gefunden hast,
    ins Forum zu schauen!
    Hab dich schon vermißt!

    Ob die kleine Kröte noch hier ist, kann ich nicht so genau sagen.
    Hab zwar neulich auch wieder so einen kleinen Hüpfer gesehen;
    aber wer weiß schon, ob das nicht ein anderer war ......
    Die sehen sich alle so ähnlich!
    .... und hier gibt es auch sooooo viele Versteckmöglichkeiten,
    daß man sie nicht immer findet.


    Wie man sieht, werden die Astern nicht nur von den Bienen geliebt,


    BILD5902.webp BILD5878.webp


    sondern auch noch von allerhand anderem Getier.



    Phlox und Flockenblume üben sich in spärlicher Nachblüte.


    BILD5904.webp BILD5905.webp



    Ich hoffe mal, daß kommende Woche das Wetter noch gut wird, damit
    ich meine neuen Beete noch fertig bestücken kann.
    Hab zwar letzte Woche schon damit begonnen, aber leider hat mich
    ein eingeklemmter Nerv meist an Gartenarbeit gehindert.
    Wo doch das Wetter so ideal für Umpflanzaktionen gewesen wäre!
    Es ist zum Mäuse melken!



    LG Katzenfee
     
    Da schließe ich mich EvaKa an und wünsche dir eine ganz schnelle gute Besserung... und hoffentlich nochmal schönes Wetter! :cool:

    Deine Bilder sehen toll aus, genau das, was man um diese Jahreszeit gerne sehen möchte... :pa:

    Bei uns ist die Phlox-Nachblüte leider schon durch... und auch die Sonnenblumen sind schon ganz verblüht. Zinnien gibt es noch (wie immer dankbar), und Tagetes, und vereinzelt Petunien... es ist Herbst geworden, daran gibt es nichts mehr zu rütteln. :?
     
  • Ach, Katzenfee, das kannst Du jetzt auch gerade brauchen!!!
    Lass Dir eine Spritze in Dein wertes Hinterteil verpassen! Alles andere ist nur unnötige Quälerei!
    Sag mal, ist die rosė Rauhblattaster nicht die "Alma Pötschke"?
     
  • Ich danke euch für die lieben guten Wünsche!
    Es ist schon fast wieder alles gut.



    ... es ist Herbst geworden, daran gibt es nichts mehr zu rütteln. :?


    Ja, leider!
    Jetzt erst Mai und dann nochmal Sommer wäre mir lieber!



    Lass Dir eine Spritze in Dein wertes Hinterteil verpassen! Alles andere ist nur unnötige Quälerei!
    Sag mal, ist die rosė Rauhblattaster nicht die "Alma Pötschke"?


    Ich hab mir Dewbys Spielzeug geklaut - naja ausgeliehen - und immer
    wieder fleißig Tennisballmassagen gemacht.
    Hat gut geholfen!
    Tut zwar - je öfter man es macht - auch ein bißchen weh, aber kein Vergleich
    zu einem eingeklemmten Nerv.
    Hatte das Dilemma ja schon öfters und auch vom Doc Spritzen bekommen.
    Aber die helfen nur, wenn der Nerv zwischen den Wirbeln steckt.
    Eine Spritze und nach 10 Min. fühlt man sich wie neugeboren!
    Klemmt er aber zwischen den Muskeln, können Spritzen nicht viel helfen.
    Bekam damals zusätzlich noch Massagen verschrieben, aber die hab ich
    mit Dewbys Ball selbst auch gut hinbekommen.

    Ja, die pinke Aster ist die Alma Pötschke.
    Die neue heißt Violetta.



    Hier ist es seit SO a....kalt, grau, windig und nass!
    Mit einem Wort: einfach eklig!
    Hab wenigstens letzte Woche noch geschafft, mein Taglilienbeet
    auszuputzen.


    BILD5906.webp



    Es war über und über voll mit Nachtkerzen- und Melissesämlingen. Die wachsen viel zu schnell und verdrängen sonst dort alle anderen Pflanzen.
    Die Nachtkerzen bekamen eine eigene Ecke.


    BILD5903.webp


    Dort möchte ich im Frühjahr Muskatellersalbei dazwischen setzen.
    Ich denke mal, das sieht bestimmt hübsch aus!


    Hab noch ein paar kleine Johannisbeeren


    BILD5882.webp BILD5884.webp


    und Stachelbeeren BILD5883.webp gepflanzt und



    ein bereits bestehendes Beet noch etwas erweitert. BILD5929.webp


    BILD5931.webp


    Dort kamen noch Krokusse und Schachbrettblumen dazwischen und es ist bei Bedarf noch ausbaufähig!


    Am Teich durfte noch ein Farn einziehen. BILD5910.webp


    Mehr hab ich leider nicht geschafft.
    Und nun warte ich auf besseres Wetter, damit ich meine Lenzrosenkinder
    noch verpflanzen kann.



    LG Katzenfee
     
    Da warst du aber fleißig trotz deiner Schmerzen, wünsche dir das es dir ganz schnell wieder gut geht, eingeklemmter Nerv macht übel Aua, kenn das :(
     
    Danke euch Beiden!


    Mensch, warst du fleißig! Das sieht im nächsten Jahr, wenn alles blüt und fruchtet bestimmt wunderschön aus.


    Ich hoffe mal, es sieht wirklich so aus, wie ich mir das vorstelle.
    Oftmals klappt das ja in echt nicht so wie man`s gern hätte.

    Ich hätte ja gerne weiter gemacht, aber bei unseren lausigen 10° hier
    macht es auch keinen Spaß!



    Da warst du aber fleißig trotz deiner Schmerzen, wünsche dir das es dir ganz schnell wieder gut geht, eingeklemmter Nerv macht übel Aua, kenn das :(


    Oh, hast du diesbezüglich auch ab und an Probleme?
    Vorsichtige Bewegung ist glaube ich gut.
    Man muß nur aufpassen, daß man keine falsche Drehung macht!



    Ich möchte doch in ein Beet noch Mohn einsäen.
    Soll ich das jetzt machen?
    Die Natur verteilt ja ihre Samen auch im Herbst.
    Oder soll ich damit bis zum Frühjahr warten?



    LG Katzenfee
     
    Ich habe auch noch Mohnsamen hier liegen und wollte bis zum Frühjahr warten. Bei meinem Vater im Garten gibt es zu viel Mitesser für rumliegendes Saatgut.
    Aber wenn du viel hast, dann probier doch mit einem bischen Samen aus. Wenn er durchkommt, hast du nächstes Frühjahr schon kräftigere Pflanzen.
     
    Hmm, viel wäre jetzt übertrieben, Pyro.
    Der rote Staudenmohn hatte heuer erstmals Blüten.
    Die Jahre vorher wurde er von den Schnecken abgefuttert.
    Sind aber nur drei oder vier Samenkapseln dran.
    Sollte ich den Mohn vielleicht auch in der Stube vorziehen,
    damit die Pflänzchen schon etwas größer und kräftiger sind im Mai?

    Hab noch ein Saatband hier vom kalifornischen Goldmohn.
    Das werde ich dann wohl besser erst im Frühjahr verbuddeln.



    Auf`s Frühjahr bin ich auch gespannt, Bärbel.
    Hab in den Beeten etwa 60 Krokus- und 10 Schachbrettblumenzwiebelchen
    verbuddelt. Hoffe, sie kommen alle!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten