Ralph - ich habe von Importbestimmungen als Privatperson gesprochen, klarerweise sind die gewerblichen Bestimmungen um einiges happiger, gerade der Agrarsektor ist sehr überwacht. Ich darf als Privatperson getrocknete Pflanzen-teile importieren, auch aus der EU.
Und es stimmt nicht, dass ein Umschlag mit 'seeds' gleich zurückgeschickt wird. Mein amerikanischer Händler hat ein tolles Logo auf dem Umschlag, wo man deutlich 'seeds' lesen kann, und es kam alles pünktlich an, ohne belehrende Papiere. Und glaub mir, die Kanadier sind da recht genau. Es kam schon ein geöffnetes Päckchen an, wo entsprechend Sachen rausgenommen wurden, die nicht importiert werden dürfen. Da war dann ein netter Zettel dabei, der das erklärte.
Ich will hier ja niemandem einen Samentausch aufschwatzen. Wenn das jemandem zu heikel ist, ist es ok. Ich bin mir ziemlich sicher, kein Gesetz mit meinem bisherigen 'Handel' überschritten zu haben
Kleiner Nachtrag, wurde eben beim kanadischen Zoll online fündig, damit ist die Frage ein für allemal beantwortet:
Importations non commerciales
·Les importateurs de « lots » de semences ne sont pas tenus de produire un Certificat d'analyse des semences et une Déclaration d'importation de semences.
Übersetzung in Kürze: nicht kommerzielle Einfuhr von kleinen Mengen an Saatgut obliegt nicht der Erklärungspflicht (Zertifikat etc.)
