Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Ich hatte letztes Jahr Snackpaprikas ausgehöhlt, mit Frischkäse gefüllt und in Öl eingelegt. Ich denke die letzten werde ich nach 6-8 Wochen verbraucht haben. Da waren sie noch einwandfrei.
 
  • So, hier kommen die Beweisfotos. Habe mir ein Rezept aus den beiden hier gebastelt (konnte mich nicht entscheiden) ;) P9220313.JPGP9220314.JPGP9220315.JPG

    Lasse die Gläser 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen, und dann wird alles gegessen (und ich bezweifle, dass es mehr als 2 Wochen brauchen wird :o)

    Die grünen Paprika sind meine eigenen, sind mild, und die roten vom Bauern - aber hallo, die werden richtig scharf sein, ich musste beim aushöhlen ständig niesen :grins:
     
  • HIer mal ein Foto aus meinem Garten.

    Ihr seht eine Paprika, aus Saat gezogen, die ich einer gekauften Paprika entnahm. Gewachsen ist das Ganze in einem kleinen Kübel, mit nur recht wenig Dünger.
     

    Anhänge

    • 2016-09-11-477.jpg
      2016-09-11-477.jpg
      461,2 KB · Aufrufe: 95
  • Sieht fast wie meine Ungarische aus, muss lecker sein :)

    Mal ne allgemeine Frage: Im Tomatenthread gibt es eine Tauschbörse, haben wir das hier auch für Chilis&Paprika? Ich wäre auf der Suche nach was 'Scharfem' - bin etwas von den Chilis vom Bauern enttäuscht. Habe ja die Tomatenchilis mit Feta gefüllt, freute mich über ein Geschmackserlebnis, und ich finde es ist null Schärfe dran. :( Das Gleiche bei den Chalapenos, habe sie mit Gurken im Glas mariniert, und die Gurken haben irgendwie nur schwach Schärfe...

    Also, wenn jemand sehr scharfe Tomatenchilis hat (die nach dem Entkernen und Marinieren ihre Schärfe nicht verlieren), ich tausche gerne gegen süsse Paprika (Jimmy Nardello, Schweet Chocolate oder Corno di Toro rosso), oder auch Aubergine (Rosa Bianca) oder Honigmelonensorten (müsste genau gucken, wie die beiden heissen). Alles samenfeste Sorten vom Seedsaver, zur Weiterzucht gegeignet. Und für die Abenteuerlustigen hätte ich meine Ungarische Paprika (x-lang, rot und sehr süss) anzubieten.
     
  • Für scharfe Chilis, ist Semillas (Spanien) immer eine gute Adresse. Über zu geringe Schärfe war ich da noch nie enttäuscht :-P
     
    Pepino - nicht dass ich wüsste. Ich tausche ja keine Pflanzen mit Wurzeln und Erde...getrocknete Samen und Pflanzen gehen, habe ohne Probleme offiziell aus den Staaten importiert.

    Tubi - ok, behalte ich im Auge, falls hier niemand tauschen will ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aus den Staaten ist der Import von Saatgut nur erlaubt mit Gesundheitszeugnis, das in der Regel keiner beibringen kann. Das funktioniert nur, wenn der Zoll das nicht merkt. Steht auf dem Umschlag was von "Seeds", geht das gnadenlos zurück und Du bekommst einen Stapel Papiere zur Belehrung. Generell braucht es dann noch eine Saatgutzulassung der Sorte, ob aus dem Inland oder Ausland. Das umgeht man hier im Inland, indem man offiziell mit Zierpflanzensamen handelt und nicht mit Gemüse.


    Worauf sich das mit dem Import genau begründet, weiss ich nicht. Das Saatgutverkehrsgesetz beschreibt den gewerblichen Import und das Inverkehrbringen. Über private Einfuhr und Aussaat kann ich da nichts finden. Aber ich bin da kein Experte.

    Semillas auf den Kanaren: Der Versand braucht ein bisschen Zeit, Semillas ist aber zuverlässig, das Saatgut 1a und die Auswahl gigantisch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ralph - ich habe von Importbestimmungen als Privatperson gesprochen, klarerweise sind die gewerblichen Bestimmungen um einiges happiger, gerade der Agrarsektor ist sehr überwacht. Ich darf als Privatperson getrocknete Pflanzen-teile importieren, auch aus der EU.

    Und es stimmt nicht, dass ein Umschlag mit 'seeds' gleich zurückgeschickt wird. Mein amerikanischer Händler hat ein tolles Logo auf dem Umschlag, wo man deutlich 'seeds' lesen kann, und es kam alles pünktlich an, ohne belehrende Papiere. Und glaub mir, die Kanadier sind da recht genau. Es kam schon ein geöffnetes Päckchen an, wo entsprechend Sachen rausgenommen wurden, die nicht importiert werden dürfen. Da war dann ein netter Zettel dabei, der das erklärte.

    Ich will hier ja niemandem einen Samentausch aufschwatzen. Wenn das jemandem zu heikel ist, ist es ok. Ich bin mir ziemlich sicher, kein Gesetz mit meinem bisherigen 'Handel' überschritten zu haben ;)

    Kleiner Nachtrag, wurde eben beim kanadischen Zoll online fündig, damit ist die Frage ein für allemal beantwortet:

    Importations non commerciales
    ·Les importateurs de « lots » de semences ne sont pas tenus de produire un Certificat d'analyse des semences et une Déclaration d'importation de semences.


    Übersetzung in Kürze: nicht kommerzielle Einfuhr von kleinen Mengen an Saatgut obliegt nicht der Erklärungspflicht (Zertifikat etc.):o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, pass aber auf, wenn die Sorten da als "mittlere Schärfe" deklariert sind, dann sind die i.R. NICHT mehr von Strauch zu essen, sondern mit Handschuhen zu putzen.
    Ich habe nichts gegen tauschen, kann Dir alle meine scharfen Samen schicken, auch Originalsamen, bin mit den Jahren immer mehr runter gegangen in der Zahl der Scoville. Aber ich selbst brauche nichts mehr. Habe meine Bestellung bei Semillas schon getätigt.

    Hier Beaver Dam meine Lieblingschili

    IMG_1852.jpg
     
    Ok, gut zu wissen...dann sind die sehr scharfen wahrscheinlich wirklich die Höhle :d

    Dein Vorschlag ist lieb, aber da 'zahlst' du drauf, weil ich dir nichts anbieten kann :o
     
    Ja, Du wolltest ja auch "Paprikachilis" oder so. Ich habe vor allem solche Glockenpaprika, die ich nicht mehr brauche. Schau mal bei Semillas, denke da findest Du, was Du suchst.
     
    Ich habe nur ordentlich scharfe so ab 4-5. Zum Rohessen nicht unbedingt geeignet. Sauer eingelegt eigentlich ganz lecker. Aber da sind keine dabei, die zum Füllen geeignet sind.
    Dehalb möchte ich mir nächstes Jahr etwas in der Art von [FONT=&quot]Hungarian Black oder [/FONT] [FONT=&quot]Cherry Chocolate zulegen.
    [/FONT]
     
    Habe nun die Seiten von Semillas durchgestöbert, und ich bin echt von der riesigen Auswahl beeindruckt - ich glaube es wird bestellt. Habe nun ein paar Favoriten, die in die engere Auswahl kommen, und ich wäre über Kommentare dankbar, falls jemand damit Erfahrung hat:

    - Aji Minas Gerais
    - Africansk
    - Brazilian Pumpkin
    - Brazilian Starfish
    - Elephant's Trunk
    - Explosive Ember
    - Feher Cseresznye
    - Satan's Kiss
    - Snack Peper
    - Spagna
    - Tazmanian Black
    - Thunder Mountain Longhorn
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Thunder Mountain Longhorn hat mein Sohn. Sieht extrem dekorativ aus, wächst völlig unkompliziert, sehr viele Fruchtansätze, obwohl es zu spät ausgesät hat. Darum errötet gerade auch erst die 1. und ich kann über den Geschmack noch nichts sagen.
     
    Ich habe nur:
    - Brazilian Starfish
    - Elephant's Trunk

    wobei die Saat von Elephants Trunk schon älter ist. Brazilian Starfish hätteste von mir haben können. Aber eine Sorte schicken lohnt sich dann auch nicht.
    Die musste jedenfalls früh aussäen, ist ne Baccatum. Erst sieht es aus, als kommt sie nicht in die Puschen und dann wächst sie zum Baum. Sehr hübsch.
     
    Ja, mir gefiel die Thunder Mountain Longhorn auch sehr gut!

    Wie früh sollte man denn die Starfish aussähen? Dachte so an ende Januar, mit meinen anderen Paprika...(blöde Frage - was hat es mit Baccatum an sich?)
     
    Baccatum ist die Gattung. Sie sollte man früher anziehen als die Annum. Schau Dich mal bei Semilla um, er hat die Samen in den Gattungen unterteilt.
     
  • Zurück
    Oben Unten