Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

So, die Chilisamen sind nun bestellt (und hoffentlich bald) unterwegs. Dabei auch der "Zier"chili Explosive Ember, der auch in kleinen Töpfen zurechtkommen soll. Hat sie eigentlich "Zimmerpflanzenqualitäten"? - so als frischer Chililieferant, bevor es im Garten los geht.

Oder bräuchte sie Kunstlicht, wie andere Paprika auch, um zu tragen???
 
  • Ralph - ich habe von Importbestimmungen als Privatperson gesprochen, klarerweise sind die gewerblichen Bestimmungen um einiges happiger, gerade der Agrarsektor ist sehr überwacht. Ich darf als Privatperson getrocknete Pflanzen-teile importieren, auch aus der EU. [ /QUOTE]
    Sorry, hab ich wohl falsch verstanden. Du lebst in Kanada? Dann hab ich natürlich keinen Ahnung von den dortigen Importbestimmungen. Die hier in der EU drehen ein bisschen durch, was den Import angeht. Da haben schon einige statt eines Briefes mit Samen einen Stapel Zettel vom Zoll bekommen.

    Nungut, ist nicht ganz verkehrt. Ulmensterben, Erlensterben, alles Artenbedrohende Krankheiten die mit dem internationalen Handel eingeschleppt wurden. Die agressive Braunfäule Pilz-Unterart, aus Mexiko eingeschleppt. Aber ich glaube, private Samen haben da vermutlich einen verschwindend geringen Anteil dran.

    Oder bräuchte sie Kunstlicht, wie andere Paprika auch, um zu tragen???
    Fruchtpflanzen blühen und tragen ganz allgemein, wenn die Bedingungen stimmen. Dazu gehört auch Licht. Als Pflanzenart aus wärmeren sonnigen Gefilden sind Paprika keine Pflanzen, die im Halbdunkel gedeihen. Ohne ausreichend Licht verlangsamt sich das Wachstum bis hin zum Stillstand.
     
    Ja, wir haben bei den Importbestimmungen etwas aneinander gesprochen, ich von Kanada und du von Deutschland. ;) Egal, ich darf auf jeden Fall "Samenpost" bekommen, und mein Briefchen scheint gut in Deutschland angekommen zu sein :D

    Natürliches Licht habe ich für eine Aufzucht ab mitte Januar an sich genug, hat dieses Frühjahr gut geklappt. Ich weiss aber nicht, ob das im November ausreichen würde, falls ich ein paar Samen der Explosive Ember keimen lassen wollte...
     
  • @JardinEnchante
    Warum willst Du Samen der Explosive Ember bereits vor Weihnachten keimen lassen. Ist doch eine annuum welche es auch im Februar noch reichen sollte.
    Oder beginnt bei Dir in deiner Region in Kanada so zeitig wieder der Winter?
     
  • Ach, das mit der Explosive Ember war eher so als Versuch gedacht - wenn die ja nicht viel Platz im Topf braucht, könnte ich sie 2-3 Monate vor den anderen ziehen, um Chilies schon ab März-April zu haben.

    Ich habe einen kürzeren Sommer als ihr, die Aussaat muss ich schon im Januar beginnen (vor allem Paprika) damit die Ernte etwas hergibt. Ende Mai werden die Pflanzen raus gesetzt, und spätestens Ende September ist auch schon wieder alles vorbei, weil dann der erste Nachtfrost eintritt. Tomaten und Paprika kommen am besten schon früchtetragend raus, das einzige wo sich normale Aussaat im Freien auszahlt sind Salate, Radieschen, Bohnen, Erbsen etc.
     
  • Meine Aussaattermine sind gestaffelt.
    Von gegen Ende November die chinensen bis im Februar die annuums.
    Dazwischen im Januar noch die baccatums, pubescens und frutescens; falls welche anzubauen geplant sind.
     
    Die Samen von Semillas sind heute angekommen, viel schneller als gedacht :D Wirklich top!

    Und es gab sogar drei Gratispäckchen - aber lauter sehr scharfe! Es sind folgende dabei:

    Fogon
    Ecuadorian Purple
    Aribibbi Gusano

    Kennt die jemand? Wie scharf sind die wirklich???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Chocolate Habanero hat mich in diesem Jahr wirklich in verschiedener Hinsicht überrascht. Nicht nur, dass sie weitaus größer wurde als erwartet, sie trug bzw. trägt auch Unmengen an Früchten und ist dermaßen scharf, dass man nur mit den Ohren schlackern kann. Einfach umwerfend. Ich habe heute einen guten Teil geerntet: 153 Schoten wurden es, wobei das ja nicht der erste Durchgang war und es hängen immer noch jede Menge grüner und nur teilweise umgefärbte Chilischoten dran. Nun stehe ich hier und überlege, wie ich die alle schnellstmöglich (im Gasherd...) getrocknet bekomme. Naja, morgen werde ich wohl erst mal längere Zeit in der Küche stehen und Chilischlitzer spielen. ;- )
     
  • Von meiner Habanero Chocolate gibts auch nur gutes zu berichten. Ertrag mehr als genug - die letzt Ernte am Sonntag und es sind noch jede Menge Früchte drauf.
    DSC08158.png
     
  • Nachdem ich nun Unmengen an Chilis hier habe und das Trocknen im Backofen mit Gas eh schon kompliziert, aber auch mit einem anderen nicht wirklich sehr viel besser ist, (und das auch in den nächsten Jahren ja nicht unbedingt besser wird) bin ich am Überlegen, ob ich mir ggfs. einen Dörrautomaten anschaffe. Den könnte man das ein oder andere Mal ja dann auch ggfs. für etwas anderes nutzen, so vermute ich. (Womöglich haben die Chilis dann aber auch alles verätzt, wer weiß...)

    Könnt ihr da etwas empfehlen? Am besten auch etwas, das nicht gar so viel Platz wegnimmt und nicht extrem teuer ist, sofern es das leistungstechnisch gibt.
     
    Meiner Meinung nach reicht da der billigste aus und die gibt es schon unter 30€. Kenne einige, die solche haben. Die arbeiten im Prinzip alle ähnlich. Unten eine kleine Heizspirale und ein "Ventilator". Oben drauf Gitter, mal in Kunstoff, mal in Metall.
     
    bin ich am Überlegen, ob ich mir ggfs. einen Dörrautomaten anschaffe. Den könnte man das ein oder andere Mal ja dann auch ggfs. für etwas anderes nutzen, so vermute ich. (Womöglich haben die Chilis dann aber auch alles verätzt, wer weiß...)

    Könnt ihr da etwas empfehlen? Am besten auch etwas, das nicht gar so viel Platz wegnimmt und nicht extrem teuer ist, sofern es das leistungstechnisch gibt.


    Nein, die Chilis "verätzen" den nicht. Du kannst da auch alles andere mit Dörren (Tomaten, Obst, Kräuter, Pilze). Wenn Du viel dörrst, würde ich einen Automaten nehmen, der einen Temperaturregler und Timer hat. Das haben die ganz billigen wohl nicht.
    Ich habe den von Stöckli, das ist aber auch der Porsche unter den Automaten. Das Gute finde ich, das man noch Gitter zukaufen kann und sowohl Kunstoff als auch oder Metallgitter nehmen kann, je nach Dörrgut.
     
    Ich kann aktuell einfach noch nicht einzuschätzen, wie viel ich da investieren sollte und auf was achten. Aktuell sind das lediglich die Chilis, also 1 x im Jahr ein paar Stunden dörren, mehr nicht. Dafür würde womöglich ein absolut günstiges Gerät ausreichen, auch wenn es keinen Temperaturregler und Timer hat und in der ersten Stunde nach Plastik stinkt, wie viele berichten.

    Das Trocknen von Kräutern könnte ich mir aktuell auch noch gelegentlich vorstellen, vielleicht auch mal Fisch oder Fleisch. Wie gerne und oft steht aktuell jedoch in den Sternen. Und da ich Trockenobst so gar nicht mag, neige ich ja eher zur Aussage: "Wird wohl eher nicht oft genutzt werden." Allerdings mache ich aber ja auch gerne Geschenke und da bieten sich so Dinge wie getrocknete Früchte z. B. sehr gut an. Und womöglich wird mir das ein oder andere ja plötzlich doch schmecken, weil frisch zubereitet?

    Ich glaube für mich wäre das Beste, wenn ich einen Dörrautomaten ausleihen könnte, um ihn einfach mal zu testen und zu schauen, was mir daran gefällt, was ich weniger brauche usw. Oder ich kaufe ein ganz billiges Gerät und stelle fest, was mir dann fehlt, so dass ich dann weiß, was konkret ich in teurerer Form benötige.
     
    Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut. Für knapp 40,€ bekommt man einen Dörrautomaten zumindest mit stufenlosen Temperaturregler (ohne Timer).
    Das sollte es schon sein.
    Gedörrte Physalis sind auch sehr lecker....
     
    Ich schließe mich Tubi an. Auf einen Timer kann man verzichten, wenn man etwas Geld einsparen möchte (lässt sich ja ggfs auch über eine Zeitschaltuhr beeinflussen), auf die Temperaturegelung würde ich nicht verzichten wollen. Ich trockne auch viele Kräuter darin und da möchte ich nicht mehr als max. 35 Grad haben.

    Platzsparend sind die Teile allerdings alle nicht so...
     
    Uhu Tubi,

    hättest Du mal einen Link zu Deinem Gerät da? Tante Google muss krank sein oder in Urlaub, find nüx.

    Ich bräuchte nämlich auch einen Trocknungsdingens.

    Grüßlichkeiten
     
  • Similar threads

    Oben Unten