Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Gut, danke, dann probieren wir das evtl. auch mal aus. Mit Tomaten und Paprikaschoten klingt auf jeden Fall interessant.
 
  • Ich hätte noch: Lila Luzi, Lemon Drop, Yellow Giant, und ein paar dunkrelrote aus Mexico und Argentinien (Landrassen, very Hot).
     
    @Knofilinchen: Danke für die süß-saure Chillisoße. So was habe ich gesucht. Werde ich demnächst ausprobieren.
     
  • Aurinko: Süß-sauer ist von denen, die ich machte, eher keine, mehr süß-scharf. Die Essigmenge ist jeweils recht niedrig und dient nur ein wenig der Haltbarkeit. Du kannst sie aber natürlich testweise erhöhen. Oder einen sehr intensiv schmeckenden Essig verwenden.
     
  • Eure ganzen Rezepte muss ich mal irgendwann in Ruhe lesen, hab auch noch so viele Chili.

    Jetzt wo das Wetter wunderbar warm ist geben meine Pflänzchen Gas und überall wächst es, auch bei den Sorten, die vorher gar nicht aus dem Quark gekommen sind.
    Wäre es jetzt zwei Monate früher würd ich sagen das wird ne super Saison :d
     
    Eure ganzen Rezepte muss ich mal irgendwann in Ruhe lesen, hab auch noch so viele Chili.

    Jetzt wo das Wetter wunderbar warm ist geben meine Pflänzchen Gas und überall wächst es, auch bei den Sorten, die vorher gar nicht aus dem Quark gekommen sind.
    Wäre es jetzt zwei Monate früher würd ich sagen das wird ne super Saison :d


    Weihnachten haben wie eh wieder 20 Grad, also ruhig Blut. :grins:
     
  • Ja, Chili- und Paprikatechnisch ist es bei mir auch eher mies. Aber ich bin nich so ärgerlich drüber. Es reifen immer genug ab zum frisch verwerten. Der Dörrautomat ist eh von den Tomaten belegt.:d
     
  • Gestern Abend habe ich mal einige von der gelben No-Name-Chili leichter bis mittlerer Schärfe geerntet, kleingeschnippelt und gewichtsmäßig ca. 1:1 mit Honig gemischt. Ich bin gespannt, wie das schmecken wird.

    Die letztens von mir genannte Pflaumensauce passt übrigens nach bisherigen Tests sehr gut zu Käse.
     
    @Knofilinchen

    Habe gerade deine süß-scharfe Soße modifiziert. Schmeckt total lecker. Kann sie mir gut zu Raclette, Fondue und asiatischen Gerichten vorstellen und natürlich auch zu Käse.

    500g Mirabellen, entsteint
    3 Knoblauchzehen
    2 kleine Goats Weat Schärfe 6-7
    100g Zucker
    100ml Apfelbalsamico
    1 gute Messerspitze Zitronensäure
    1 gute Prise Salz
    1 Schuss Holunderblütensirup

    Alles 10 Min kochen lassen, pürieren, dann
    50g Gelierzucker 1:3 dazugeben
    und noch einmal 4 Min. kochen lassen.
    In heiße Twistoff-Gläser füllen. Wichtig ist, die Deckel in einem Topf auszukochen und direkt aus dem Wasser auf das Glas geben. Das minmiert den Eintrag von Bakterien u.ä.
    Auf dem Kopf auskühlen lassen.
     
    Modifiziert ist gut: da hast du ja etwas völlig Eigenes geschaffen. :- ) Aber es freut mich, dass ich dazu inspirieren konnte. Lecker klingen tut es auf jeden Fall.


    Mich ärgert gerade irgendein Viech, dass mir Löcher in die Früchte der roten Habanero frisst. Ganz ordentliche, fast kreisrund, aber vor allem mit ganz glattem Rand. Ich hatte ja Wespen in Verdacht, weil die ihre Beute immer so ordentlich ausschneiden und ich auch ab und zu welche dran sehe, aber so weit ich las, sind das Nützlinge, keine Schädlinge, was Chilis anbelangt. Was dann? Raupen? Aber ich konnte keine entdecken. Was bei dem Blattwerk zugegebenermaßen schwer ist, da will ich nicht ausschließen, etwas übersehen zu haben. Aber an der Pflanze waren keine Löcher in den Blättern, vorher. An der Braunen ja. Aber da sind die Früchte, so weit ich bisher sah, ok. Was könnte das noch sein?
     
    Heuschrecken!
    Anscheinend lieben die Chilis. Ich habe sie schon oft auf meinen entdeckt und sie machen runde Löcher in Früchte und schneiden auch die Blätter rund an.

    Manchmal sind sie amTag da, aber viel öfters bei Nacht. Schau mal mit der Taschenlampe.

    Gerade gesehen Goats Weed müsste das bei meinem Rezept heißen. Leider kann ich es nicht mehr ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heuschrecken hatte ich ein paar im Sommer auf der Chocolate Habanero gesehen. Das könnte womöglich sein. Danke, da schaue ich noch mal genauer!
     
    habe 17x 'corno di toro' gepflanzt, mit durchwachsenem erfolg. 50% der pflanzen sind auf "nur" ca 60cm höhe gewachsen, die anderen 50% auf über 1.20m, ein paar sogar auf über 1.50m..aber die hälfte trägt keine früchte. die wenigen blüten fielen sehr schnell ab. 7 pflanzen tragen reichlich? fruchtkörper, zw. 10-20, jedoch faulten auch ca 10 stück einfach weg..warum auch immer. eigentlich sollten die früchte zw 18cm-20cm lang werden, jedoch erreichte diese länge nur eine handvoll; bisher! die meisten sin ca 10cm lang.
    frage: kann man das faulen der früchte irgendwie unterdrücken bzw ganz verhindern? evtl. durch aufspritzen einer wachschicht?

    die angefaulten früchte habe ich untersucht, kein insektenbefall feststellbar...die fingen einfach an...
     
  • Zurück
    Oben Unten