Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen)

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

.. Das bedeutet, dass du höchstwahrscheinlich nicht die Tomate rausbekommst, die du so lecker gefunden hast.
dies waere sehr bedauerlich, da zz ca 500 cherrytomaten vor sich her wachsen. und, um herauszufinden ob du richtig liegst, muss ich 'alle' erst probieren...hoffentlich hast du nicht recht...ich werd' berichten. thx
 
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Habe ich richtig gelesen: Du hast 26 Pflanzen aus den Samen gezogen?
    Ich hoffe, Du hast jeder Pflanze nen eigenen großen Topf (ca. 10 Liter Erde) mindestens gegeben.
    Aber dann müsste es klappen. Wird sicher was Schmackhaftes dabei sein. Ich habe mal aus einen gekauften Ochsenherztomate Samen genommen und vier Pflanzen angezogen. Alle waren in der F2-Generation sehr ertragreich. Zwei ähnelten sich (beutelförmige Früchte, ähnlich wie die gekaufte), eine hatte runde Früchte (salattomaten Größe, lecker) eine hatte große FLaschentomaten (leider etwas mehlig, aber für Sauce gut zu gebrauchen). Ich fand das spannend und war sehr zufrieden. Von den runden und den beutelförmigen habe ich auch Samen genommen. Habe aber nur die beutelförmigen noch eine Generation (in F3) weiter verfolgt.
    Sowas kann sehr ineressant sein! Wünsche Dir eine spannende und leckere Ernte!
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    @Tubirubi
    ich habe einfach die transparenten aldi-eier-kartons genommen, mit blumenerde befüllt, besamt, deckel zu, auf die fensterbank gestellt und feucht gehalten. war/ist die preiswerteste lösung. bereits nach wenigen tagen kam das grün zum vorschein und wuchs rasch, so dass ich nach ca. 2 wochen ansehnliche setzlinge aus den eierbechern ins freie bringen musste.
    die pflanzdichte im freien ist recht unterschiedlich, von 6 - 2 pflanzen pro blumenkasten, bis zu einzelnen pflanzen in grossen einzeltöpfen.
    unterschiede sind kaum zu erkennen, gleich ob dicht bepflanzt oder alleine. der einzige unterschied, wie bereits beschrieben, ist die ausbringung auf dem süd- bzw nordbalkon.
    bin sehr gespannt, ob die sehr dicht gesetzten pflanzen das überleben. bis jetzt hab ich keine einzige blüte verloren, was mich etwas wundert. alle haben früchte entwickelt.
    aber, der tot einiger blüten/früchte/pflanzen kann ja noch kommen.
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Hast Du mal ein Foto?
    6 Pflanzen pro Blumenkasten ist viel zuviel, selbst wenn Du konsequent ausgeizt und eintriebig ziehst. Aber ich weiß ja nicht, wie groß Dein Kasten ist.
    Eine Stabtomate braucht mindestens 10 Liter Erde! Bei 6 Pflanzen in einem kleinen Kasten werden sie bald verhungern und verdursten.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    @Tubirubi
    ne, hab kein photo. für mich ist dieses jahr eher ein setzexperiment, ala, wieviele pflanzen kann ich pro behältnis setzen und letztendlich erfolgreich früchte ernten. daher hab ich die pflanzen unterschiedlich dicht gesetzt...blumenkästen (60x20x20cm) jeweils 6, 4 und 2 pflanzen und pötte, 12, 24, 36cm...jeweils 5, 3, 1 pflanzen. hab fleissig ausgegeizt und die seitentriebe gecuttet, sowie eine max. höhe festgelegt und oben ebenfalls sie schere angesetzt...sodass ich nun pflanzenhöhen zw. 1,10m-1,30m habe. wie geschrieben, bisher keine wahrnehmbaren unterschiede erkennbar, ausser nord-/südbalkon
    aber, in ein paar tagen/wochen...weiss ich mehr, wer überlebt hat..dann weiss ich auch, wie ich im kommenden jahr die setzdichte wählen muss. wassereinsatz: morgens 5l und abends 5l, boden leicht feucht haltend
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Ansich eine spannende Frage, ob man statt einer Pflanze, die man 2,5m hoch wachsen lässt in de selben Menge Erde 5 Pflanzen mit nur 50cm Höhe ziehen kann. 5x 1,5m ist schon eine Menge Grün, die erstmal versorgt werden müssen. Braucht beim fruchten vermutlich dann eine Menge Dünger.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    @ralph12345
    für dünger hab ich gesorgt. langzeitdüngung durch einbringen von düngerpellets direkt im bereich der wurzeln. dafür einfach ein loch mit einem besenstiel fast bis zum boden geschaffen, befüllt mit den pellets, bis 3/4, dann erde drauf. das bei jeder pflanze. zusätzlich gibts 1x pro woche einen 'schluck aus der pulle' mit flüssigem dünger. und die gecutteten pflanzenteile werden einfach "untergepflügt" und können dort verrotten. ebenfalls habe ich ein paar regenwürmer rekrutiert. die fühlen sich sauwohl und vermehren sich wie die berühmt/berüchtigten karnikel. jetzt werd' ich noch etwas blumenerde nachfüllen, denn die wurzeln brechen nun teilweise durch die oberfläche. hab/hatte noch ca 3cm platz bis zum rand. ich musste deutlich cutten, denn es kamen immer mehr blüten, sodass ich bei 30 blüten pro pflanze die notbremse zog und ausgemistet habe.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Ich wäre ebenfalls sehr neugierig auf ein Foto.

    ich hab keinen fotoapparat, aber, sprengt ein blumenkasten mit max 6 pflanzen die eigene vorstellungskraft?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    ich hab keinen fotoapparat, aber, sprengt ein blumenkasten mit max 6 pflanzen die eigene vorstellungskraft?

    Bei 6 Pflanzen sprengt es eher den Blumenkasten. :rolleyes:

    Bilder wären deshalb interessant, weil man an den Blättern schon Anzeichen auf Unter- oder Überversorgung mit Nährstoffen und ähnliches ablesen kann, bevor es richtig zu spät ist und dir - besser deinen Pflanzen - nicht mehr zu helfen ist.:)
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    @Pyromella
    es ist nicht zu erkennen, dass sich die pflanzen unwohl fühlen, eher dass gegenteil. wie schon geschrieben, jede blüte hat auch eine frucht hervorgebracht (was mich, bei der "enge", etwas wundert(e)). die blätter erstrahlen im satten grün, keine anzeichen von verfärbung. die schere ist zz mein lieblingswerkzeug. es wird konsequent gecuttet, triebe, höhe, und auch neue blüten, denn die pflanzen drücken ständig neues raus. die beschränkung i.h.v. 30 blüten pro pflanze wurde umgesetzt. wenn davon die hälfte überlebt, bin ich zufrieden. wenn alle überleben, dann haben eben auch die nachbarn was davon, denn ich kann nicht? aber ich will auch nicht über 700 cherrytomaten essen, egal wie gut die schmecken!! zumal die nahezu zeitgleich erntereif werden, imho.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Falls du nicht deine Nachbarn füttern magst, so kannst du Cherrytomaten auch einfrieren - frag da mal die Massenanbauer.:)

    Ein weiterer Grund für den ewigen Schrei nach Fotos ist natürlich immer die Neugier. Klar wollen alle Tomatenverrückte sehen, wie es bei anderen wächst und gedeiht. Hast du vielleicht ein Handy, mit dem du mal Fotos schießen könntest?
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    nee, hab' kein fotohandy. solch einen neumodischen schnickschnack hab' ich mir bisher verkniffen. mein 10 jahre altes nokia tuts noch, obgleich ich manchmal in versuchung gerate mir ein neues zu kaufen.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    ich kann dir, und auch allen anderen, versichern..es sind nur ein paar tomatenpflanzen in blumenkästen/-töpfen..also nichts besonderes. das einzig besondere ist ggfs die pflanzdichte, sonst nichts.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    mh, kaum hab ich ein paar tage nicht richtig hingeschaut, und schon muss ich leider! feststellen, dass die pflanzen weiterhin reichlich blüten produzieren. bisher jede blüte = eine frucht. ich hab mal grob durchgezählt und bin nun auf über 50 blüten/früchte pro pflanze gekommen...reichlich ernteertrag bahnt sich an; in summe über 1.000 früchte. jetzt muss ich etwas umdenken...

    daher die frage: hat schon mal jemand cherrytomaten getrocknet?
    ich hab' noch einen alten do-it-yourself-trocken-"automaten" im keller. den gab's mal bei der hobbythek als selbstbauanleitung.
    siehe Bild 29
    http://www.mueller-burzler.de/cms-artikel/echtes-essener-brot-selbst-gemacht-eine-rohkost-spezialitaet.html

    ..oder lieber in olivenöl einlegen?
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Erstmal müssen sie Früchte bilden und ausreifen. Nicht jede Blüte wird zur Frucht. Über die Verarbeitung der "Massen" kannst Du Dir dann Gedanken machen, wenn es soweit ist. Ich habe über 170 Pflanzen und schiebe darüber keine Panik. ;)
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Ich sehe da auch keinen Grund zur Panik.
    Sind doch Cherrytomaten. Bei mir ginge diese Menge schon roh problemlos weg, werden ja nicht alle gleichzeitig reif.
    Ansonsten kann man Tomaten natürlich auch trocknen, einkochen, einlegen etc...

    Ich hab zwar nur gut 40 Tomaten auf meinem Balkon und nicht 170, aber ich schließe mich Tubis Meinung an :-)
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    hast du schon einmal über 1000 tomaten innerhalb weniger wochen gegessen? wahrscheinlich nicht. ich komme auf ca 100 tomaten im jahr! meine kalkulation ist etwas aus dem ruder gelaufen, denn die pflanzen fühlen sich deutlich wohler als angenommen; und trotz ausdüngen, drücken immer mehr seitentriebe raus und produzieren mind. 3 cherrytomatenreihen a 10-16 cherrytomaten. ich habe nun schon 5 pflanzen komplett entfernt, da es vielzuviel ertrag ergeben hätte. hab ein paar einmachgläser aus dem keller geholt, sowie meinen trockenautomaten und werde die früchte in öl einlegen. im nächsten jahr werde ich sehr viel weniger anpflanzen, dass ist sicher!
     
  • Zurück
    Oben Unten