Balkon - Thread 2016

Das sind vier Wochen :-P
Trotzdem sieht de Salat lecker aus. Ich bin angesteckt und werde morgen wieder aussäen.

Picolino indoor? Wie groß wird die?
Ist ja noch Zeit für die Indoor-Zuchten, aber Planung ist nun mal alles ;)
 
  • Aber hast du bei solch kleinen Tomaten- und Chilitöpfen auch eine Erntemöglichkeit?

    Naja, eine 30cm Tomate bringt natürlich weniger als eine Stabtomate oder ein großer Busch ;)
    Die 20 Tomaten von denen ich mir einen nennenswerten Ertrag erhoffe haben Töpfe von 11 Liter aufwärts.
    Damit bin ich letztes Jahr gut gefahren.
    Mir macht es auch nichts aus, dass jede einzelne dann vielleicht etwas weniger trägt als sie es in 20 oder 30 Liter täte. Dafür kann ich viele verschiedene Sorten ausprobieren.
     
    Also, ich habe euch allen etwas voraus - Ich war nämlich vor rd. 3 Wochen live auf dem Balkon von Green Gremlin :grins:

    Vor 3 Wochen war es schon voll !!! Aber inzwischen hat sie ja getopft, einige Neueinzüge und die Pflanzen sind gewachsen.

    Und was sie trotz der Menge an Pflanzen schafft und mich mehr als beeindruckt hat: Es ist nicht nur toll, sondern auch noch irre gemütlich mit einem Sitzplatz :grins:


     
  • Allerdings könnte man statt des Sitzplatzes ja vielleicht da noch einen Kürbis hinsetzen - der fehlt nämlich
    c041.gif
     
  • Tja, bei GreenGremlins Inventar kann man wirklich nur sagen - "beeindruckend" wäre die Untertreibung des Jahrhunderts! ;)

    Ich bin auch sehr gespannt auf die Bilder, ich glaube ja hier muss es nicht nur einen sondern mindestens drei Gummibalkone geben. :-P :d :pa:


    Mit Neudorff-Erde habe ich selbst leider weniger gute Erfahrungen gemacht, da muss ich dir, was die Sache mit dem Markennamen betrifft, völlig Recht geben. Auch von Compo überzeugte mich bei weitem nicht jede Erde(nsorte), von Floragard dagegen die meisten. Wobei letztere bei mir drinnen nicht funktionieren - Spinnmilben. Hatte ich mit Compo niemals... über 12 Jahre lang nicht.
    Draußen brauche ich die Floragard-Erde aber, weil ich diverse Schimmelallergien habe und dieser Hersteller der einzige ist, dessen Erde ich in punkto Pilzbefall wirklich "vertrage"... (musste, bevor ich darauf gekommen war, einmal ein Jahr lang komplett aufs Garteln verzichten - das war hart...)
    Draußen habe ich damit aber auch keine Milbenprobleme und die Pflanzen wachsen schön darin. :)

    So oder so - super ärgerlich mit der Umfallkrankheit bei dir!! :(
     
    Bald ist dein Fenster zugewachsen :grins:
    Da bin ich ja gespannt ob das klappt, hatte Saat von nem kleinen Kürbis bekommen aber wollte nicht so wie ich.... Blüten kamen aber keine Früchte.
    Dachte es liegt am Hochbinden nun werd ich bei dir sehen ob es doch geht :)
     
  • Das ist mein Schlafzimmerfenster - das darf zuwachsen. Dann weiß ich endlich mal, wie es ist, im Dunkeln zu schlafen :-P

    Dieser Kürbis ist ein Rankgewächs - der klettert von selbst wie ein Weltmeister und hält sich überall fest. Da muss ich nichts hochbinden - mache das nur, um ihm die Richtung aufzuzwingen. Denke mal, die meisten Kürbisse sind nichts für Balkone. Aber der Baby Bear bringt nur 10-12cm große Früchte, heißt es.

    Schau mal - das sieht doch schon nach Kürbisfrucht aus! Hoffentlich hat die Befruchtung auch wirklich geklappt.

    221.JPG
     
  • Ja das gibt eine Frucht :)
    Bei mir kamen auch Früchte sind dann aber kurz danach abgefallen ,also alle die so frei in der Luft hingen, nur eine die sich auf den Rand eines darunter befindlichen Gefäßes legen konnte blieb hängen und reifte aus.
    Dachte deshalb Kürbis wäre nur was so als Bodendecker und hab es nicht noch mal versucht.
    Wenn es bei dir klappt dann versuch ich es aber noch mal nächstes Jahr, dann lag es an was anderem.
     
    Ich esse ja gern und viel Zucchinis, die derzeit immer so grünen Netzen angeboten werden. Diese Netze hebe ich auf. Wenn ich sehen sollte, dass die Frucht wächst und evtl. schwerer wird, werde ich sie mit einem solchen Netz sichern. Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit - habe mir das so nur überlegt, als ich den Samen damals bestellte.

    Ich denke, es könnte klappen. Aber schmecken muss er dann auch noch, wenn er auch im nächsten Jahr hier wachsen will.
     
    Ja das gibt eine Frucht :)
    Bei mir kamen auch Früchte sind dann aber kurz danach abgefallen ,also alle die so frei in der Luft hingen, nur eine die sich auf den Rand eines darunter befindlichen Gefäßes legen konnte blieb hängen und reifte aus.
    Dachte deshalb Kürbis wäre nur was so als Bodendecker und hab es nicht noch mal versucht.
    Wenn es bei dir klappt dann versuch ich es aber noch mal nächstes Jahr, dann lag es an was anderem.

    Das stimmt nur bedingt.
    Die überzüchteten Riesenkürbisse kann man mit Netz und Schnur am Balkon sichern.
    Kleiner Kürbisse können durchaus von den Ranken gehalten werden.
    Wir hatte früher, als der Garten noch meiner Mutter gehörte, Zierkürbisse, die sind die Bäume hochgeklettert und wir hatten regelmäßig Mühe diese zu ernten;)

    Es kann höchstens sein dass die Nährstoffversorgung oder die Wasserversorgung nicht ausreichend war. Kürbisse sind Schluckspechte;)
     
    So, das war es hinten jetzt erstmal mit umpflanzen für die nächsten Wochen.
    Das ist noch nicht der Endstand, einige Tomaten werden noch umgepflanzt auf die Geländerseite, aber solange es passt dürfen sie vor dem Fenster stehen bleiben, weil da mehr Sonne hinkommt.

    k-Mai 2016.jpg
     
    GreenGremlin, dein Collage sieht schon mal sehr professionell aus, und der Blick auf deinen Balkon ist einfach toll. Wahnsinn, wie du so viel Pflanzen unterbekommst, ohne dass es gestopft aussieht.

    Du hast über deinem Balkon kein Dach, oder? Dadurch bekommst du natürlich auch Licht in Winkel, die auf meinem Balkon mit Dach, Seitenwänden und vorne einer dicken Betonplatte auf 2/3 der Länge einfach wegfallen müssen. Hast du eigendlich viel mit Wind und starkem Regen Ärger, oder hält sich das in Grenzen?
     
    Danke, Pyro:)
    Oben drüber ist noch ein anderer Balkon. Wind hält sich in Grenzen, ist halt ein städtischer Innenhof, da ist man den Naturgewalten nicht so ausgesetzt. Links steht außerdem noch eine große Hainbuche, die einiges abfängt.
    Regen bekommen die Pflanzen am Geländer natürlich ab, die innen hängenden allerdings auch schon eher wenig (falls es dabei sehr windig ist)- die an der Wand stehenden Pflanzen bekommen gar nichts ab.

    Ich finde meinen Balkon für die geringe Größe schon gut nutzbar.

    Kleine Anmerkung am Rande:
    So sah er übrigens aus, als ich die Wohnung übernommen habe:

    151074637-1.jpg
     
    Wow - sieht das Klasse aus!
    Der Vergleich mit dem Einzugsbild ist gigantisch - da merkt man erst mal, was du da geleistet hast. Es ist wunderschön, finde ich. Richtig gemütlich mit Sitzplatz. Und großer Pflanzenvielfalt.
    Respekt! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten