Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Vielen Dank für dein schönes Kompliment, Amanda, ich freue mich sehr. :pa:


    Heute früh war eine Katze auf der Mauer auf der Lauer, dabei ist unser Sichtschutz recht schmal. Sanfte Pfötchen hat das Tier...ob das die Nachbarskatze "Mütze" war?
    :grins:

    P1130452.webp

    P1130455.webp

    P1130457.webp
     
  • ?
    Ich war -irgendwie- bisher davon ausgegangen -keine Ahnung warum- daß
    Billabong (= Wasserloch /Stelle; im australischen Ödland ) Maskulin ist.
    Ist dem so nicht ?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass unsere Billa eine Frau ist.

    P1000498.webp

    Diese junge Amsel saß neulich auf meinem Balkon auf meinen gesammelten Pflanzpötten aller Größen und schaute mich an. Sie saß ganz lange da, fast reglos, sie ließ mich meine Kamera holen und sogar ganz nah an die Balkontür kommen. (Tür aufmachen habe ich mich dann nicht getraut.)
     
  • Asche auf mein Haupt ....:confused:

    *runterpust*

    Kann man aufgrund meines Nicks ja echt nicht erraten. ;)

    Als ich mich angemeldet habe, waren all meine Wunschnicks natürlich schon zigfach vergeben, und da ich grade meine Diplomprüfung hinter mir hatte, bei der ein Block über Australien war, inklusive "Waltzing Mathilda" mit dem berühmten Billabong, hab ich's irgendwann damit probiert. Und schwupp, hieß ich halt so...ob ich jetzt ein Wasserloch oder eine Buffettfräse bin, darüber dürfen sich andere streiten. Ein Mädel bin ich aber definitiv, das weiß ich.

    :grins:



    Nicht so schlimm :pa:

    Unsere Billa ist eine ganz liebe und herzensgute.... Man muss sie ganz einfach lieb haben, und wenn man sie auch persönlich kennengelernt hat, nie mehr missen :D


    Boah, ich drück dich mal eben, das ist aber eine nette Liebeserklärung! :pa:

    Die Amsel ist ja klasse, Pyro!

    Nanu, hat das Lilienhähnchen seine Babys aus Versehen an meinen Knoblauch gelegt?! Akute Geschmacksverirrung?

    P1130463.webp

    Das hier hab' ich kurz vor Vollendung von einer Lilie geklaubt und weggeschnippt. Soll woanders fertigwachsen.

    P1130500.webp

    Was für eine Volksversammlung...

    P1130478.webp

    An meiner Rispenhortensie futtern die Nackedeien heuer, als wären die Blätter aus Schokolade. Die sitzen komplett voll! :d

    P1130479.webp

    Zarte Eierchen auf meinem Birnbaum

    P1130502.webp

    Nette Tarnung :grins:


    P1130528.webp P1130529.webp

    Hummelmohn

    P1130546.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • *runterpust*

    Kann man aufgrund meines Nicks ja echt nicht erraten. ;)

    Als ich mich angemeldet habe, waren all meine Wunschnicks natürlich schon zigfach vergeben, und da ich grade meine Diplomprüfung hinter mir hatte, bei der ein Block über Australien war, inklusive "Waltzing Mathilda" mit dem berühmten Billabong, hab ich's irgendwann damit probiert. Und schwupp, hieß ich halt so...ob ich jetzt ein Wasserloch oder eine Buffettfräse bin, darüber dürfen sich andere streiten. Ein Mädel bin ich aber definitiv, das weiß ich.

    :grins:

    Nette -und plausible- Erklärung. :)

    Ohne der Damenwelt zu nahe treten zu wollen, war ich davon ausgegangen,
    daß nur Männer so (Natur - und Tier -) verrückt sind.
    Die meisten Frauen, die ich kennen gelernt habe, haben mit der Natur nun
    wirklich nicht viel am Hut. Wenn dann mal eine, solch einen Fundus und ein schier unstillbares Interesse an allem was kreucht und fleucht mitbringt, nötigt
    mir das allen Respekt ab. (Weil ich auch so einer bin)
    Als kleiner Bub (Ich weiß, daß ich einer bin ... Ich habe immer blau getragen)
    war ich schon hinter allem her, was irgendwie kriecht und krabbelt.
    Mittlerweile bin ich -ohne auf einem bestimmten Gebiet ein Spezialist zu sein;/
    sein zu wollen- ein richtiger Fachmann. Über meine Vorlieben zu Citrus, habe ich mich dann auch mit allen möglichen Schädlingen und Nützlingen beschäftigt.
    Naturwissenschaften finde ich super - spannend.
    Die Entstehung unseres Kosmos ("unseres", weil es möglicherwise noch andere gibt) hat es mir seit einigen Jahren angetan und ich überlege, ob ich mir auch dafür eine Plattform suche.
    Aber das sind Dinge, die weder auf dem Balkon, noch in den Garten passen. :)

    Schönes :cool: WE
     
    Weil ich auch so einer bin)
    Als kleiner Bub (Ich weiß, daß ich einer bin ... Ich habe immer blau getragen)
    war ich schon hinter allem her, was irgendwie kriecht und krabbelt.

    Schönes :cool: WE

    :pa: Find ich toll. Hat bei mir auch früh angefangen. Bin froh, denn dadurch habe ich auch nie Phobien gegen Spinnen oder so entwickelt.


    Hier habe ich einen witzigen Kontrast eingefangen:

    P1130606.webp
     
    Der winzige Hüpfer hier hat sich ins Haus geschlichen:

    P1130615.webp P1130614.webp

    Hab' ich eigentlich schon meine Rosenkäfer erwähnt...? :rolleyes:

    P1130569.webp

    Zwei "meiner" Rotschwanzbabys sind immer mit einer Spätzin unterwegs, die hupfen alle Rosen ab und suchen die Läuse runter, denke ich:

    P1130339.webp P1130342.webp

    Ganze Arbeit geleistet...wie immer. :mad:

    P1130383.webp

    Nachbarins Biene ist an der Hauswand eingepennt, bevor sie auf den Klingelknopf fliegen konnte. :grins:

    P1130417.webp

    Meine einbeinige Bachstelze :rolleyes:

    P1130429.webp P1130430.webp
     
    Ui, irgendwem ist die Tarnung auch zum Verhängnis geworden - oder ist das ein Fussel, der über der Spinne im Netz hängt? Sieht eher nach Frühstück für die Spinne aus.
     
    Stimmt nicht ganz - auf Balkon/in Garten passen wunderbar Mikroskop und Teleskop. Mikrokosmos und Makrokosmos auf kleinstem Raum - und so manches Tierchen, das Billa uns hier zeigt, schaut bei näherer Betrachtung dann so aus, wie man sich einen Alien vorstellen könnte ;)

    Klar, vom Prinzip her richtig.
    Man stelle sich eine Milbe z.B. unter einem REM Raster-Elektronen-Mikroskop vor,
    dann ist das ein Anblick, den man nicht oft zu Gesicht bekommt und im Vergleich zu jedem Tier schon recht auserirdisch.
    Mit herkömmlichen -und für den Ottonormalverbraucher- erschwinglichen Mikroskopen, sieht man schon eine ganze Menge.
    Jeder Vergleich -im anderen Fall- hingegen, hingt.
    Was man dort mit herkömmlichen Teleskopen gerade noch erahnen kann, ist nur ein Bruchteil dessen, was in der unendlichen Tiefe des Raums noch nicht mal eine Nummer (geschweige einen Namen) hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten