Welches Speiseöl

Zum Kochen nehme ich im Wechsel Raps und Distelöl.
Zum Salat, je nachdem welche Sorte bzw. Art. Olivenöl, Walnussöl und Kürbiskernöl (wenig, da sehr geschmacksintensiv)
 
  • Ich brauch ja auch vor MEINEM Salat nicht fies sein, ich schmier mich ja auch nicht mit Salatöl ein. :-P
     
    Wir sind nicht..im Gegenteil.:grins:
    Du weißt garnicht was du da verpaßt.:pa:
     
  • Geht doch nichts über unappetitliche Gespräche

    unter Freunden. :(


    .... ach so, welches Speiseöl ? Für was jetzt eigentlich ? :rolleyes:
     
  • In der Wok oder Reispfannen benutze ich Kokosöl ( nicht gehärtetes Fett !! ) .

    An Salaten gebe ich ein gutes Olivenöl welches ich direkt aus Italien mitgebracht bekomme oder eins welches ich hier beim Italiener kaufe .
    An Salaten wo mich Olivenöl stört , benutze ich auch mal einfach Distelöl oder spezielle wie Nussöl , Kürbiskernöl oder Leinöl .

    Aber auch beim Kürbiskernöl , wie beim Nussöl , muss man suchen welches richtig ist .
     
  • Ähnlich wie bei Euch:
    ich verwende für die kalte Küche auch sehr gerne gutes Olivenöl.
    (Seit 2 Italien-Aufenthalten sind bei uns die Sinne für eine bessere Qualität etwas geschärft worden). Wir haben uns dann auf Vorrat etwas eingedeckt, aber auch hier direkt in der Gegend bekommt man was Feines, wenn man mal das Supermarkt-Angebot umgehen möchte.

    Anderer Top-Favorit: (gleichfalls) gutes Kürbiskernöl - Ich liebe es!!!
    Ist gar nicht so schwer zu bekommen, aber wie Kapha schon schreibt: es gibt solche und solche...sollte man sich mal durchprobieren, um die Unterschiede festzustellen.

    Sonnenblumenöl nehme ich aber nach vielen Jahren auch ganz gerne mal wieder zwischendurch, wenn etwas sehr scharf angebraten werden soll o. je nach spez. Rezepten.. Sonst finde ich es auch gut, immer mal wieder zu Raps- o. Distelöl zu wechseln. Für die asiat. Küche gibt es ja dann auch noch neutralere Öle wie z. B. Sesamöl...Aber klar, ich versuche, insgesamt nicht allzu viele verschiedene Flaschen herumstehen zu haben. Das Olivenöl geht bei uns auf jeden Fall immer gut weg...
     
    Sesamöl sollte man aber nicht stark erhitzen , sondern eher am ende zugeben :)
     
    Ja, das stimmt natürlich, ich habe auch früher Olivenöl teilweise viel zu heiß werden lassen, was bei einer guten Qualität schade ist. Mittlerweile achte ich genauer drauf. :o
     
    kaltgepresstes olivenöl sollte man gar nicht erhitzen.
    dafür gibt es das normale olivenöl.

    wir nehmen oft rapsöl, oder auch distelöl, für salate und da wo es sonst
    passt olivenöl.

    im süden sieht man, dass sich die einheimischen
    das olivenöl oft erst am tisch auf das essen leeren, träufeln, schütten.:D
    wie auch immer.
     
    Ich hab früher mal in der Gastronmie gearbeitet, da wird das Dressing zwar vorberitet aber auch erst kurz vor dem Sevieren zugegeben.
     
    thomash, ich meinte nicht den salat, sondern pizza und pasta und auch anderes.
    da wird dann bei tisch olivenöl drauf gegeben.
     
    thomash, ich meinte nicht den salat, sondern pizza und pasta und auch anderes.
    da wird dann bei tisch olivenöl drauf gegeben.


    Mhmm - also wir sind ja nun sehr oft in Italien und haben dort auch schon zig mal gegessen - aber dass sich dort jemand nach dem servieren Olivenöl auf die Pizza oder Pasta macht, haben wir noch nie gesehen.
    Ist aber vielleicht auch von der Gegend abhängig...

    gruss
    falccone
     
    Mhmm - also wir sind ja nun sehr oft in Italien und haben dort auch schon zig mal gegessen - aber dass sich dort jemand nach dem servieren Olivenöl auf die Pizza oder Pasta macht, haben wir noch nie gesehen.
    Ist aber vielleicht auch von der Gegend abhängig...

    gruss
    falccone

    Aber in Frankreich macht man das z.B.

    Ich verwende Rapsöl zum Braten, alle anderen Öle in den Salat je nach Art des Salates (Kürbiskern, Olive, Walnuss, Sesam, Mandel).
     
  • Zurück
    Oben Unten