Unser exotischer Garten

Freut mich für dich, Katzenfee :).

Die Pfingstrose rot, zeigt mir heuer zu wenig Knospen (nur 2-3), wodurch auch immer? Verjüngt (Nebentriebe), hat sie sich aber gut. Die in Rosa, fühlt sich m.E.
nicht wohl im Schatten einer Tuya, daher Umpflanzung :rolleyes:.
Pete.
 
  • Katzenfee viele Tulpenzwiebel hatte ich von Wölkchen bekommen. :D Hatte auch nicht gedacht, das aus kleinen Zwiebeln so große schöne Blüten drankommen.
    Die Pfingstrosen haben jetzt alle Knospen angesetzt.:D
     
  • Das sind halt Spätzünder Jolantha.;)
    Du mußt es mal mit Baumpäonien probieren. Die sind echt schön und stehen schon überall voll in Knospe.
    Bei mir gibt es bald wieder ein Donnerwetter mit den hübschen.:grins:
     
  • Anne deine Astible hatte ich ja auch nicht erkannt, weil meine schon richtige Büsche sind, aber wenn das Wetter jetzt so bleibt, wird dein Garten es schnell aufholen.
    Anne die kleine Malve fängt jetzt auch wieder langsam an zu wachsen.
     
    Schön das die Tulpen erst nach und nach aufgehen.

    SAM_1143.jpg SAM_1144.jpg

    SAM_1145.jpg SAM_1149.jpg

    SAM_1146.jpg SAM_1147.jpg

    SAM_1148.jpg SAM_1150.jpg

    Der Weiße Flieder öffnet die ersten Knospen.
    SAM_1151.jpg
     
  • Es müßte jede Woche ein Feiertag sein, und dann so ein schönes Wetter. ;) Konnte jetzt Unkraut ziehen, Knollen verstecken, Sonne tanken. Es gibt nichts schöneres.

    SAM_1152.jpg SAM_1153.jpg

    SAM_1154.jpg SAM_1155.jpg

    SAM_1156.jpg SAM_1157.jpg

    SAM_1158.jpg SAM_1159.jpg

    SAM_1160.jpg SAM_1162.jpg

    Der Apfelstrauch ist voller Blüten, dabei hatte er letztes Jahr schon so viel getragen.
    SAM_1163.jpg SAM_1166.jpg

    Blütenansetze der Hanfpalmen. ?
    SAM_1165.jpg SAM_1164.jpg
     
    Danke Frau Spatz. War bis jetzt im Garten, einfach nur schön. Man hört jetzt leise die Frösche quaken, mit dem Nachbar am Gartenzaun ein Schwätzchen halten.
    Gestern war der Igel wieder im Garten. :D Das Leben kann so schön sein.
     
  • Franz, wie immer superschön bei dir! :pa:
    Danke Joa!

    Da frage ich doch gleich mal hier nach, ob ich eine Chilenische ...Palme in den Kübel pflanzen kann?

    Oh Tina ist der Keimling doch etwas geworden. Sicher kann man ihn schon im Kübel pflanzen, muss ja erst mal an Größe ( Umfang ) zulegen. Wachsen im Anfang recht langsam, also reicht erst ein normaler kleiner Kübel. Im Sommer schön feucht halten, später im Winter bei kühler Überwinterung weniger.
    Finde ich toll, das sich auch noch andere Palmenliebhaber hier finden. Tina wenn noch Fragen sind, ruhig fragen.
     
    Danke Joa!



    Oh Tina ist der Keimling doch etwas geworden. Sicher kann man ihn schon im Kübel pflanzen, muss ja erst mal an Größe ( Umfang ) zulegen. Wachsen im Anfang recht langsam, also reicht erst ein normaler kleiner Kübel. Im Sommer schön feucht halten, später im Winter bei kühler Überwinterung weniger.
    Finde ich toll, das sich auch noch andere Palmenliebhaber hier finden. Tina wenn noch Fragen sind, ruhig fragen.

    Nein, noch kein Keimling.
    Die beiden Samenkugeln scheinen sich an einer Stelle zu öffnen. Noch schwimmen sie im Wasser.
    Ich weiß nicht, was ich mit ihnen machen soll.
     
    Mensch Anne komm ich gebe einen aus. smilie_trink_005.gif
    So heiß und noch keinen Pool, so musste ich unter dem Sprenger gehen.

    Die erste Libelle. Der Herr hatte solange gewartet, bis ich die Töpfe zurückgesetzt hatte, da war der Tisch reichlich gedeckt, Asseln, Regenwürmer und allerlei.
    SAM_1167.jpg SAM_1170.jpg

    SAM_1171.jpg SAM_1172.jpg

    SAM_1173.jpg SAM_1174.jpg

    SAM_1177.jpg SAM_1179.jpg

    SAM_1181.jpg SAM_1182.jpg

    SAM_1183.jpg SAM_1184.jpg

    SAM_1186.jpg SAM_1187.jpg

    SAM_1188.jpg SAM_1190.jpg

    SAM_1191.jpg SAM_1192.jpg

    SAM_1193.jpg SAM_1194.jpg

    Zum Schluss haben wir den Tag mit Grillen ausklingen lassen.
    SAM_1195.jpg

    Wünsche allen Gartenlesern ein ruhiges besinnliches WE. und einen :cool: Muttertag.
     
    Tina wenn sie sich öffnen würde ich sie leicht in Anzuchterde setzen. Kleines Töpfen reich fürs erste. Erde immer leicht feucht halten, gegeben falls Folie drüber. Dann aber das Lüften nicht vergessen.
    Die kleine Knolle aber nur zu Hälfte in die Erde stecken.
    Keimdauer kann zwischen 3 - 12 Monate dauern. Die Temperatur sollte 18° nicht unterschreiten. Ich drücke die Daumen, das es klappt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Herrlich sieht es bei euch aus, Franz! :cool:
    Ach mensch... wenn ich mir deine und Wölkchens Tulpenbilder so ansehe... dann bereue ich direkt, dass ich dieses Jahr nur frühe Tulpen gesetzt hatte!
    War zwar auch eine herrliche Farbenpracht, aber bis auf ein paar Nachzügler ist sie schon rum... das Problem ist, dass mir bei unserem winzigen Garten sonst ab Mitte Mai immer der Platz für andere Blumen fehlt... bei euch, mit den größeren Grundstücken, passt es natürlich wunderbar. :cool:

    Das ist ja toll, dass deine Hanfpalme schon Blüten ansetzt... produziert sie denn auch Früchte/Samen?


    Auf Grillen hätte ich auch große Lust... sämtliche Nachbarn haben schon losgelegt... so wie ihr. :pa:
    Ja, an schönen Gartentagen kann das Leben wirklich richtig idyllisch sein! :pa::cool::o:?
     
    Danke Lauren.
    Man kann die Tulpenzwiebeln im Herbst auf einen Monat verteilen, dann blühen sie im Frühjahr nicht alle auf einmal. ;)
    Wenn sich Weibliche und Männliche Samenstände bilden, dann kommen auch Früchte daran. Ist für mich auch Neuland, sehe die Trachycarpus fortunei ( Hanfpalme ) selbst zum ersten mal in Knospe.
     
  • Zurück
    Oben Unten