Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Weißt du, Lauren,
    ich bin noch nicht so lange im Forum und kenne dich ja auch nicht persönlich...
    Aber mein Gefühl sagt mir, dass du selbst ein Mensch bist, der anderen hier helfen würde ohne dabei eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufzustellen.
    ... Und mein Gefühl trügt mich sehr selten.

    In diesem Sinne - wenn hier Angebote kommen, die dir zusagen, nimm die doch einfach ohne schlechtes Gewissen an und denke daran, dass sich andere vielleicht auch darüber freuen, dir eine Freude zu machen;) :pa:
     
    Ihr seid so lieb, vielen vielen Dank!!! :pa::cool:
    Es ist tatsächlich so, dass es mir deutlich leichter fällt, etwas zu geben als etwas anzunehmen :lol:
    deswegen tue ich mir so schwer damit, mir einfach etwas zuschicken zu lassen ohne dass ich im Gegenzug etwas zurückgeben kann. :(

    Allerdings bringt ihr mich mit euren lieben Angeboten ins Wanken...:lol: so schöne Sorten wie wir hier anbauen, bekommt man eben nicht wirklich so ohne weiteres zu kaufen.

    Ich würde mir das mit meinen Pflanzen jetzt noch 1-2 Wochen ansehen (habe vorhin erstmal nichts mehr daran gesehen... wobei ich auch nicht so recht an einen Fehlalarm glaube?! :confused: ) und würde mich dann wegen der Pflänzchen/bewurzelten Ableger nochmal bei euch melden. :lol:

    Vielleicht findet sich ja ggf. auch tatsächlich ein Weg, mich zu bedanken - ich könnte z.B. Samen (nach eurer Wahl) bestellen und direkt zu euch schicken lassen, so bestünde keine Gefahr der Kontamination.
    Evtl. wäre das ein Weg... der Gedanke, dass ich auf lange Sicht nichts mehr wirklich tauschen oder von mir weggeben kann, macht mich schon sehr traurig. :(
     
  • Hallo Lauren.
    Ich schätze die Gartenfreunde geben, und helfen gern.
    Wenn Du dich dann freust, ein schöneres Danke gibt es nicht.
     
  • 4°C (sagen zwei Thermometer, digital und analog) und Schnee, der liegen bleibt... :(
    DSC_0028.webp DSC_0033.webp
    Kein übliches Wetter für Ende April, zumindest in unserer Region.
    Schon schade, dass sich nach so einem kalten Frühjahr der Sommer noch kürzer anfühlt...

    Die Apfelernte schreibe ich dann für dieses Jahr wohl besser mal ab... :(
    Schade, wo ich unserer Kleinen so gerne die Äpfel aus unserem Garten geben wollte...




    EDIT... meine Tomatenpflanzen leben übrigens noch... und der Großteil scheint nicht einmal befallen zu sein. :confused: Noch... jedenfalls...
    Es sind nur 2-3 Pflanzen (von ca. 20) an denen minimale "Unstimmigkeiten" an einem Blättchen sind...


    Und ich frage mich gerade, ob ich im Winter wirklich die Tomatenrostmilbe an meinen Pflanzen hatte.
    Gibt es - neben der roten Spinnmilbe - noch eine andere Milbe, die Tomatenpflanzen schädigen kann? :confused:
    Milben waren es definitiv... nur, wie gesagt, keine roten (die kenne ich sehr gut).
    Am Ende waren aber auch ein paar kleine Netze an den Pflanzen.

    Prägnantestes Merkmal: Die Blätter starben von unten nach oben ab und fielen irgendwann ab.

    Alles sehr mysteriös... :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Bei uns ist es auch sehr kalt, Lauren.
    Einfach eklig!
    Wir hatten Schnee, Graupel, Regen, Sturm und auch Frost.
    Aber Ende der Woche soll`s wieder aufwärts gehen.
    Hoffentlich stimmt`s!

    Ich drück deiner Kleinen mal die Daumen, daß die Apfelernte
    nicht komplett ausfällt!
    Wahrscheinlich hast du sehr frühe Sorten.
    Unser alter Apfelbaum blüht nämlich noch gar nicht.


    Am Ende waren aber auch ein paar kleine Netze an den Pflanzen.


    Netze?
    Das wäre doch ein Zeichen für Spinnmilben.
    Die könnte man zumindest wesentlich leichter wieder loswerden.
    Ich weiß aber nicht, ob die an Tomaten gehen.


    Ich hoffe immer noch für dich, daß die Sache mit den Tomaten
    relativ harmlos ist!



    LG Katzenfee
     
  • Hi Lauren,
    es tut mir auch leid, von deinen kranken Tomaten zu lesen.
    Schade, dass ich dieses Jahr nur ein paar ( 3 Stück um genau zu sein:() vorgezogen habe, sonst würde ich dir ohne wenn und aber ein paar schicken!

    Wenn du magst, kann ich dir aber mal eine Liste fertig machen mit Samen, die ich gesammelt habe?

    Drücke dir aber jetzt erstmal die Daumen, dass die Krankheit einfach weg ist und du Glück gehabt hast:)

    P.S. Hab im Garten meine Ismenen bis jetzt nicht mehr gefunden, entweder sie kommen noch, oder haben den Winter doch nicht draußen überlebt:confused::(
    Am Sonntag bin ich auf der Gartenwelt Ausstellung in MG-Rheydt ( da habe ich die Knollen vor ein paar Jahren gekauft) und könnte dir welche besorgen.
    Meld dich einfach:pa:
     
    Liebe Lauren,

    ich hatte letzten Sommer ziemlich Ärger mit Spinnmilben - so jedenfalls die allgemeine Bestimmung hier aus dem Forum. Im Ende habe ich einmal gründlich mit Netzschwefel gesprüht, was eine furchtbare Sauerei auf einem kleinen Balkon war, aber danach hatte ich Ruhe. Alles, was nachher trieb, war gesund und die anderen Tomaten wurden auch nicht angesteckt.
    Ich zitier dir mal den Anfang des Elends in meinem Balkonurwald, damit du nicht lange suchen musst.


    Die Black Cherry macht mir aber auch Sorgen. Von unten hochwandernd vertrocknen die Blätter und sehen fieß aus. Alles, was nachtreibt, ist gesund, ich laß schon on unten einen Geiztrieb hochwachsen, damit mir die Pflanze nicht irgendwann blattlos dasteht. Kennt jemand dieses Bild?

    475678-pyromellas-balkonurwald-black-cherry-blattunterseite.jpg
    475677-pyromellas-balkonurwald-black-cherry-blattoberseite.jpg
    (links die Blattunterseite, rechts die Blattoberseite)


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Vielen Dank ihr Lieben! :pa:
    Hm, also ich frage mich jetzt auch, was da bei meinen Pflänzchen los ist. :confused:
    Im Prinzip spricht schon mehr für andere Milben als die Rostmilbe - wobei eben die Frage ist, ob es dabei noch andere Sorten als die rote Spinnmilbe gibt? :confused:
    Die rote kenne ich nämlich gut, habe ich an meinen Pflanzen aber nicht gesehen.

    Pyromella, trotzdem erinnern mich deine Bilder an meinen Befall...hmm....

    Was ich auffällig fand war, dass die Schädigung jeweiliger Partien der Pflanzen sehr schnell ging, die gesamten Pflanzen aber lange überlebten.

    Nun ist die Frage... was tun. Gegen "normale" Spinnmilben scheinen Raubmilben (v.a. mehrere Stämme kombiniert) sehr gut zu helfen - evtl. wäre das dann doch der erste Versuch...
    Ich überlege aber, ob ich da noch 2-3 Wochen zuwarte und die Pflanzen dann samt Raubmilben im Freiland auswildere... hier in der Wohnung habe ich eigentlich nicht sooo viel Lust auf das Experiment... die Milben, die schon da sind, reichen mir...


    Steffi, das ist so lieb von dir, vielen Dank für das Angebot :pa:
    - ich würde mich schon sehr über Ismenen-Knollen freuen, hoffentlich kann ich ihnen den entsprechenden Standort + Platz bieten.:)
    Schade, dass deine verschwunden sind :( aber ich hatte tatsächlich an mehreren Stellen gelesen, dass sie im Freiland nicht winterhart seien :( Offensichtlich stimmt es... :(


    Hier ist das Wetter schon wieder launisch... Sonne, schwarze Wolken, Sturm... alles dabei.
    April, ich weiß, aber trotzdem bei uns nicht so üblich - zumindest nicht mit diesen ganz extrem niedrigen Temperaturen... kommt schon alle paar Jahre mal vor, wobei hier Schnee Ende April schon extrem selten ist und auch seltener als alle paar Jahre mal vorkommt.
     
    Bei meinem Schadbild meinte Gerd (Highländer) letzten Sommer, dass es zu spät für Raubmilben sei und ich einmal in den sauren Apfel beißen müsse und Schwefel spritzen. (Fand ich ja auch nicht toll.) Du willst mit den Raubmilben lieber warten, um nicht noch mehr Allergiepotential in der Wohnung zu haben? Kann ich gut verstehen, aber ich hoffe, dass sie dann noch rechtzeitig für einen Versuch kommen.
    Mir wurde gesagt, dass die trockene Luft die Spinnmilben fördert - vielleicht versuchst du einfach zur Vorsicht, die Luft um die Tomaten etwas feuchter zu halten und sprühst hin und wieder mit Wasser? Im April müssen wir vor der Braunfäule, weswegen man die Tomaten sonst trocken halten soll, ja noch keine Angst haben.
    Ich wünsche dir viel Glück!
     
  • Im April müssen wir vor der Braunfäule, weswegen man die Tomaten sonst trocken halten soll, ja noch keine Angst haben.
    Ich wünsche dir viel Glück!

    Genau
    ICh gieße meine Jungpflanzen generell über die Blätter. Ferner versuche ich - wenn immer es geht - die Pflanzen tagsüber und meistens auch nachts auf den Balkon zu stellen. Das löst viele der Probleme von selbst. Nur bei Dir kann ich nicht sagen ob dies in diesem Falle so sinnvoll ist, da ich den Schädling noch nie hatte.
     
  • Thomash, deine Methoden machen auf jeden Fall Sinn. Wenn die Temperaturen passen, wäre immer wieder raus stellen bestimmt ein gutes Mittel, um Milbenbefall geringer zu halten, Kälte (relativ gesehen) mögen die Biester ja auch nicht so gerne.
    Und Feuchtigkeit schadet dort, wo keine Pilze sind, sicherlich nicht.

    Im Moment ist - aufgrund der Wetterlage - die Luftgeuchtigkeit in unserer Wohnung recht hoch, vielleicht liegt es daran, dass sich der Befall so arg Grenzen hält? :confused:

    Mit den Raubmilben hat Gerd definitiv Recht, die bringen leider nichts mehr, wenn der Befall weit fortgeschritten ist :(
    Ich traue mich im Moment nur zu warten, da mein Befall seit Wochen kaum sichtbar ist, bzw. an ca. 20 Pflanzen noch gar nicht. Mir ist aber bewusst, dass ich damit auf Risiko spiele. Vielleicht fange ich aber doch schon lieber drinnen damit an, Angst vor Allergie habe ich aber eigentlich nicht, nur... ich oute mich jetzt mal... ich bin einfach nicht so der Spinnentiere-Fan... bin nicht so extrem begeistert darüber mir zu denen, die eh schon da sind noch ein paar Stämme mehr zu holen.
    Bisschen irrational, ich weiß... aber sie sehen halt nicht so freundlich und niedlich aus, und im Gegensatz zu den Milben auf den Tomaten sind es auch keine Vegetarier...
     
    Meine stehen auf demBalkon allerdings in einem billigplastik Frühbeetschrank. Allerdings werde ich wegen meiner Methoden auch weltweit mit internationalem Haftbefehl als bekannter Tomatenmisshandler gesucht.
     
    Oh je, ich wusste gar nicht, dass wir hier im Hausgartenforum einen international gesuchten Verbrecher decken! :grins:

    Ja, so ein Folien-GWH auf dem Balkon... das hatte ich mir auch schon überlegt. Das ist sicher keine schlechte Sache! Leider bin ich jetzt schon bisdchen spät dran dafür... wobei...
     
    Ich denke auch... nächstes Jahr dann. :pa:

    ... und ich wette, wir rüsten in der kommenden Saison mächtig auf, mit Folien-GWH und Pipapo... und die Eisheiligen fallen aus!! :grins:
     
    Genau, Lauren, das ist der Plan. Wenn wir aufrüsten, fallen die Eisheiligen aus. Tun wir es nicht, wird es so eklig wie in diesem Jahr. Also retten wir gemeinsam den Frühling für alle :cool:
    Und Thomas ist schuld ;-)
     
    Deine Logik liegt mir! :grins:
    Wird gemacht! :pa: - im nächsten Jahr werden wir die Eisheiligen das Fürchten lehren! :D
     
    Und Thomas ist schuld ;-)
    Mein Anwalt rät mir die Aussage zu verweigern;)

    ich will aber doch noch was sagen, oder besser gesagt Bilder einstellen.
    Wenn ich sie wieder entfernen soll sag Bescheid.
    P1100287.webp P1100288.webp
    oh weh hätt ich nur auf meinen Anwalt gehört, jetzt stellich auch noch Beweisfotos online. JEtzt werden sie mich wirklich als Tomatenmisshandler in denBau stecken;)
     
    Ich habe ja dieses Jahr zum ersten Mal eins da stehen und bereut habe ich es eigentlich nur kurz als es so warm war zwischendurch und ich deswegen keinen Platz für den Tisch hatte :D
    Ansonsten hat mir diese Entscheidung viel Tragerei erspart.
    Und Platz schafft es außerdem, weil man ja mehrere Etagen übereinander Platz hat für die Minis (ich habe ja noch deutlich mehr Pflanzen als ich behalten werde)
     
  • Zurück
    Oben Unten